Bekanntmachung. Nr. 1942. Diejenigen Ge⸗ werbsunternehmer, Haus⸗ und Güterbeſitzer mit 500 Mark ſteuerbarem Einkommen, welche ſich bis längſtens Morgen — Mittwoch den 17. Juni d. J. zur Abgabe der Einkommen⸗ ſteuer⸗Erklärung auf dem Rat⸗ hauſe nicht eingefunden haben, werden von Amtswegen einge⸗ ſchätzt werden, wodurch der Nachteil erwächſt, daß von einem etwaigen Schuldenabzug ſelbſt⸗ verſtändlich Umgang genommen werden muß. Auch ſtünde den Betreffenden laut Geſetz vom 20. Juni 1884 für dieſes Jahr kein Rekursrecht zu. a Ladenburg, 15. Juni 188 Der Schatzungsrat. A. Huben. Burger, Steuerkommiſſär. Zu verkaufen: Cirka 50 Fenſter mit Rahmen und Bekleidung und 70.0 Meter Jalouſie⸗ Läden. i Heinrich Kling, Schriesheim. Eine Scheuer vermietet Mich. Kreter. Bierkeller. Zur Erlernung der Maſchinenſtrickerei ſuche ich eine geeignete Perſon gegen alsbaldige Be⸗ zahlung. J. Haſſelbach. Erfrischend, Wohlschmeckend, kühlend. Tes serslesse einen Bon ten ia int, Class, geen, Mater „ e augenbliehlten ut anler Cmruhren en Cl Braute-Limenade fertig. mit tronen -, Erdbeer-, Himbeer-, lohannlesbeer-, Kirschen- und Orangen - Geschmack. sowie eine Sorte. N dureh Aulgiessen von Wasser und ein zur Herstellung eines Glases Champagner-Imitation. Die Brause-Limonade-Bonbons (patent. in d. meist. Staaten) benühren sich vorzüglich bei allen Erfrischungsbedurtniszen, und sind daher so wal im Sommer als im Winter, ganz besonders agf eisen, Landpartlen, lagden, Manöver, sowie Bällen, Concerten, Theafer eto. zu empfehlen. Auf die bequemste und schnellste Art — in einem Glas Wasser — geben sie ein hachst angenehmes und Künlendes, dabei sanſtäres Getränk. Schachteln à 10 Bonbons 1 MK. — Pig. do. „„ 3 Kistchen mit 96 0 9 „ 90. in obigen Frucht-Aromen assortirt). Für Wiederverkäufer mit üblichem Rabatt. Fur Export ausser deutschen mit engl., span., holläud., italienisch., schwed., russ., arab., indisch. chines. franzos. ete, Etiketten. Ferner Brause-Bonbons mit medicamentosem In: halte nach ärztlicher Vorschrift wit genauer An- abe der im Bonbon enthaltenen Dosis des rineimittels. (Eisen. Cbivin, Pepsin, Magnesi über die Behandlung der Impflinge nach der Impfung. g a 8 1. Auch nach dem Impfen iſt möglichſt große Reinhaltung des Impflings die wichtigſte Pflicht. § 2. Wenn das tägliche Baden, welches iſt, ſo verſäume man wenigſtens die tägliche Reibung der Impfſtellen nicht. . 5 8 3. Die Nahrung des Kindes bleibe unverändert. a 0 § 4. Bei günſtigem Wetter darf dasſelbe in's Freie getragen werden. Man ver⸗ meide im Hochſommer nur die heißeſten Tagesſtunden und überhaupt die direkte Sonnen⸗ itze. . 105 8 5. Die Impfſtellen ſind mit der größten Sorgfalt vor dem Aufreiben, Zerkratzen und dor Beſchmutzung zu bewahren. Die Hemdürmel müſſen hinreichend weit ſein, damit ſie nicht durch Scheuern die Impfſtellen reizen. 5 f § 6. Nach der erfolgreichen 30 0 zeigen ſich vom 4. Tage ab kleine Blͤschen, welche ſich in der Regel bis zum 9. unter mäßigem Fieber vergrkßern und zu erhabenen, von einem roten Entzündungshofe umgebenen Schutzpocken entwickeln. Dieſelben enthalten eine klare Flüſſigkeit, welche ſich am 8. Tage zu trüben beginnt. Vom 10. bis 12. Tage beginnen die Pocken zu einem Schorfe einzutrocknen, der nach 3 Wochen von ſelbſt abfällt. Die Entnahme der Lympe zum Zweck weiterer Impfung iſt ſchmerzlos und bringt dem Kinde keinen Nachteil. Wird ſie unterlaſſen, ſo pflegen ſich die Pocken von ſelbſt zu öffnen. § 7. Bei regelmäßigem Verlaufe der Impfpocken iſt ein Verband überflüſſig, falls aber in der nächſten Umgebung derſelben eine ſtarke und breite Röte entſtehen ſollte, oder falls die Pocken ſich öffnen, ſo umwickelt man den Oberarm mit einem in, Baumöl ge⸗ tauchten oder mit friſcher, ungeſalzener Butter beſtrichenen kleinen Leinwandläppchen. 8 8. Kann ein Kind am Tage des Beſichtigungstermins wegen erheblicher Erkrankung nicht in's Impflokal gebracht werden, ſo haben die Eltern, reſp. deren Vertreter an dieſem Tage dem Impfarzt eine von der Ortsbehörde beſcheinigte Anzeige vorzulegen. f Bei jeder erheblichen, nach der Impfung entſtehenden Erkrankung eines Kindes iſt ein Arzt zuzuziehen. § 9. An einem im zur Nachſchau. 1 erhalten, wenn die Impfung Erfolg hat, verwahrenden Impfſchein. l 5 Vorſtehender Erlaß Groß. Miniſteriums des Innern vom 18. April 1884 wird hiermit bekannt gemacht. 8 N 1 50 Mannheim, den 12. Juni 1885. Der groß). Bezirksarzt. Bekenntmschung- Dias Ober⸗Erſatzgeſchäft pro 1885 btr. 1416. Das Ober⸗Erſatzgeſchäft pro 1885 flindet . Freitag, 26. Juni, Samstag, 27. Juni, Dienstag, 30. Juni, Mittwoch, 1. Juli und Donnerstag, 2. Juli 1885, jeweils vormittags halb 8 Uhr beginnend, im Aulaſaal (Litera A 4 No 4) dahier ſtatt. . Zu demſelben haben zu erſcheinen von den Wehrpflichtigen, diesjährigen Muſterungsgeſchäft vorgeſtellt wurden; 1) diejenigen, welche für tauglich befunden wurden, 2) diejenigen, welche der Erſatzreſerve I. Klaſſe überwieſen wurden. ) diejenigen, welche der Erſotzreſerve II. Klaſſe güberwieſen wurden, 4) die als untauglich befunden wurden, ferner 5 ) die von den Truppenteilen auf Anmelden zum Dienſteintritt abaewieſenen Einjährigfreiwilligen. Die Toge, an welchen die einzelnen Militärpflichtigen zur Vorſtellung kommen, werden denſelben noch perſönlich bekannt gegeben werden. Die Superreviſion der Invaliden und derjenigen Reſerviſten und Wehr⸗ leute, die ſich als felddienſtunfäbig gemeldet baben, ſowie der zur Dispoſition der Erſatzreſerve entlaſſenen Mannſchaften findet am Donnerstag, den 2. Juli ſtatt. Säͤmmtliche Geſtellungspflichtigen haben in reinlichem und nüchternem Zuſtande zu erſcheinen und bei Strafvermeiden ihre Looſungs⸗ beziehungs⸗ weiſe Berechtigungsſcheine mitzubringen. . Die Herren Bürgermeiſter werden ſich mit den Pflichtigen aus ihren Gemeinden in Muſterungslokale einfinden. Mannheim, den 3. Juni 1885. Großh. Bezirksamt. Seubert. Am billigſten und zweckmäßigſten beſorgt die atteſte Annoncen- Expedition Haasenstein & Vogler, Mannheim, 0. 4, 5 Inſerate für ſämtliche Zeitungen und Fachzeitſchriften zu Hriginalpreiſen oßne weitere Speſen. Bei größeren Annoncen und öfteren Wiederholungen Bewil⸗ ligung höchſten Aabattes. 1 Rat in Inſertions angelegenheiten wird durch obige irma, geſlützt auf die während des 30 jährigen Veſtehens derſelben gemachten reichen Erfahrungen, gewiſſenhaft und koſlenfrei erteilt, auch werden auf Wunſch der Inſerenten die geeigneſten Blätter in Vorſchlag gebracht. keineswegs auszuſetzen iſt, nicht ausführbar ſorgfältige Abwaſchung ohne Reizung oder Impftermin bekannt zu gebenden Tage erſcheinen die Impflinge den ſorgfältig zu welche beim Der ausführkiche Zeitungsſatakog pro 1885 ſteht jedem Inſerenten auf Wunſch gratis und franlio zur Verfügung. Tabaltsdünger & Kalichuperphosphat empfiehlt F. A. Heim. zulphuricum, Kalium bromatum, Lithium car- bouicum, Natrium salicylicum, Coſfeinum) vur in Apotheken erhältlich. Gebr. Stollwerck, Köln. Die Brause-Limonade-Bonbops sind 19 kast Allen Niederlagen Stollwerck scher Chocoladen und Bonbons vortäthig, oder werden auf Verlangen von denselben verschrieben Bewährtestes Stpärkemftvel 8 Enthält alle nöthigen Zusätze 0 MAC K* S i Doppel- Stärke Uebefalf vorräthi 25 Pf. pr. J Alsſgiger Fabri bant H 2 97 12 Salicylſäure Weineſſtig Aſachen Weineſſig, gewöhnlichen Aruchteſſig empfiehlt C. C. Stenz. als: graue Eiſenfarbe, engliſch N, Zinoßergrün, Eichenholzfar be, Ambraun, Schwarz & Bleiweiß zum Anſtrich fertig empfiehlt C. C. Steuz, Ein Wort an Ale welche Franzöſiſch, Engliſch, Italteniſh, Nuſſiſch oder Spaniſch wirklich ſprechen lernen wollen. Gratis und franke z beziehen durch die N Roſenthal'ſchen Verlagshandäckug, Leipzig, n * — — Gartenbüte empflehlt J. Haſſelbach, Schöne Milchſchweine verkauft Georg Keller, Ladenburg. LECimburger- Emmenthaler- und Nahmfäs, feinſten Namadur-Käs per Laib 50 Pfennige bei E. X. Sten Oelkuchen - Meſl zur Düngung für Tabak empfehl A. Merkel. Prima Hornspähne empfiehlt 7 2 A. Merkel 1000 Mark Gehakk. Solide Agenten f. Kaffee an Privae in j. Stadt u. Ortſchaft ſucht Emit Schmidt & Co. in Hamburg. 2 Möblierte in einandergehende Zimmer zu vermleſen, bei V. Trippmacher, Ladenbutg. Kapitalien gegen vorſchriftsmäßige Verſicheen (Hypotheke, Schuldſchein, Kaufſchſlhagg auszuleihen. Kirchhoffer, Heidelberg, Reugaſe ! Gussstahl Sensen, das beſte Fabrikat, um damit zu räumen herabgeſetzten Preiſen, verkauft Strohhüle für Kinder von 20 Pfennige an „ Knaben „ 40 5 1 „ Männer „ 60 1 elegannte weiße Herrenhülte . Selfarben C. L. Steny. 5 d 80 W 5 —. 3 * 1 7 EA 5 Erk + X neueſte Fogon brauner Herrenhulk hlt