aus den Johann Eva, 4 50 Seng Laden burg. Eheſchließungen: Betz, ohne Beruf. Geburten: Friedrich Banſchbach. Vorgeitz III. Kaverius Becker. Anton Heiden I. nimus Thurecht. Todesfälle: Ferdinand, S. d. Werkmeiſters Johan⸗ nes Maier, 4 J. a. 23 J. a. rolina Köhler, 8 T. a. 62 J. a . Wilhelm Vorgeitz Ehefrau, Thereſig geb. Hütter, 43 J. 3 M. a. Auguſt Altmann, 1 J. g. Bernhard Glock Ehefrau, Eliſabetha geb. Heinz, 76 J. 3 M. a. Karl Albert 28 J. a. Emma Roſa Emilie, T. T. d. Cig.⸗Arb. Schmich, 1 M. 5 T. a. Hoffmann, 50 J. 6 M. a. IV. Für den Monat April Eheſchtießungen: Geburten: Georg, S. d. Schuhmachers Philipp Jakob Keller. Johann Friedrich, S. d. Taglöhners Friedrich Köhſer, Peter Sohn. Standesbüchern der Stadt . Für den Monat März. „Friedrich Trill, Landw. und Franziska Emma Roſa Emilie, T. d. Lehrers Karl Jakob, S. d. Taglöhners Johann Georg . Maria, T. d. Taglöhners Joſeph Seel II. Leonhard, S. d. Gaſtwirts Gottfried 8. Karl Theodor, S. d. Tünchers Karl Katharing, T. d. Schuhmachers Hy ro⸗ Anna Maria Köhler, led., Fabrikarb., „Maria Karolina, T. d. f Maria Ka⸗ Martin Gärtner, Hauptlehrer, Heinrich Eugen, S. d. Schuhmachers Hauck, Eiſenbahnarbeiter, d. Lehrers Karl Friedrich Banſchbach 11 T. a. Peter Joſep Daniel Trill Ehefrau, Karolina geb. 20. Kärcher Johann Valentin, Wagner, Witwer und Apollonia geb. Koch, ge⸗ chiedene Ehefrau des Glaſers Chriſtian Häuſelen, beide wohnhaft zu Heidelberg. Ludwig, S. d. Metzgers Georg Münz. Friedrich, S. d. Taglöhners Friedrich Heidel. Franz, S. d. Küblers Heinrich Fried⸗ rich Bräunig. Margaretha, T. d. Fuhrmann Jakob Karl Werner. Adam, S. d. Cig.⸗Arb. Jakob Brecht. debrand. Gattung II. Münz. dinand Vogel. ius genannt Georg Kinzig. Eva Barbara, T. d. Kaufmanns Mi⸗ chael Bläß. Todesfälle: „Magdalena, T d. Schmieds Jakob Ernſt. „Katharina, T. d. Conditor Adam Hil⸗ Thereſia, T. d. Zimmermanns Adam „Friedrich, S. d. Maklers Franz Joſſ ph Margaretha, T. d. Zimmermanns Fer⸗ „Margaretha, T d. Bahnarbeiters Ale⸗ Ernſt, S. d. Landwirts Adam Schmitt, Peter Paul Schrepp, Landw. 49 J. g. Karl Theodor, S. d. Tünchers Karl Anton Heiden, 6 T. g. Johann Sauer, ledig, Schuhmacher 24 J. d. Chriſtoph Eiſenhauer Witwe, Sibylla geb. Ruf, 85 J. 6 M. a Todtgeborenes Kind männlichen Geſchl. d. Zimmermanns Philipp Winker. „„Caſpar Weinmann, Taglöhner, 40 J. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg den J. Mai 1885. Der Standesbeamte. A. Huben. Gemeinde⸗, Vormundſchafts⸗ und Stiftungs⸗Rechnungen; Agentur⸗Commiſſion von Franz Baumann J., Ladenburg a. Neckar. Gefl. Aufträge werden abgeholt. „ Sooo οοꝓ d οο,, 8888888060880 Nechnungskanzlei 5 für Landwirtſchaft, ländl. Creditweſen 2 2 2 2 2 8 8 2 3 0 2 kanntmachung. 5 Die Anlagen der Tabalpflanzungen betr.. Nach § 22 Ziff, 1 des Tabalſteuergeſetz's, vom 16. Juli 1 1 die Tabalpffanzungen in geraden Reihen mit gleichen Abſtänden der ichmäß Pflanzen don einander innerhalb der Reihen und mit gleichen oder gleichmäßig wiederkehrenden Abständen der Reihen von einander anzulegen. 1 Ferner darf nach 8 22 Ziff 2 des Geſetzes auf ſolchen Grundſtücken Tabak nicht mit anderen Bodengewächſen gemischt gebaut werden. 1 lungen gegen dieſe Vorſchriften des Geſetzes werden mit entſprechenden Ord⸗ nungsſtraſen welche ſich bis auf 150 M. belaufen können, geahndet werden. Um die Pflanzer möglichſt vor Schaden zu bewahren, werden die Bür⸗ germeſſterämter der Tabakbautreibenden Gemeinden veranlaßt, Vorſtehendes in ihren Gemeinden auf ortsübliche Weſſe bekannt machen zu laſſen mit dem Anfügen, daß ſich die Pflanzer wegen etwaiger Zweifel über die Auslegung der geſetzlichen Vorſchriften rechtzeitig an die Organe der Steu er verwal⸗ tung zu wenden haben, welche die erforderliche Auskunft erteilen werden. Dies wird auf Anordnung Gr. Zoll⸗Direktion hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mannh im, den 24. April 1885. e Großh. Hauptzollamt. Baumann. i Beſchluß. . Nr. 1533. Vorſtehende Bekanntmachung wird zur Kenntnisnahme und Darnachachtung der hieſigen Tabakpflanzer hiermit veröffentlicht. Ladenburg, 4. Mai 1885. 5 i Bürgermeiſteramt. A. Huben. Jur Sommer- Saison bringe mein Lager in: Fil d'ecosse-Unterjacken, ächte Metz'sche Pilet- Jacken, erochet Jacken in Wolle u. Baumwolle, Unterhosen, Handschuhe, selbstgestrickte Socken a. Strümpfe u s. W. empfehlend in Er⸗ innerung. a Gleichzeitig halte mich bei Bedarf in ächten Normal⸗Bekleidungsartikeln. von Prof, Dr. G. Jäger Sommerqu lität K. als“ Normalhemden, Hosen, Jacken, Kamelhaarstrickwolle etc. alles zu Catalogpreiſen, beſtens empfohlen, und mache darauf aufmerkſam, daß dieſe Gegenſtände hier nur bei mir allein zu haben find. J. Haſſelbach. BeWaährtestes Stpärkemfpte 1 Enthält alle ichen 2 4 ö Altsſüulger abt nebſt verſchi⸗denen anderen guten Fagonen empfehle „detter's Uhrfedercorsett“ geſetzl. geſchützt, zu Preiſen billiger als sonstwo. 9 5 5 J. Haſſelbach. Schwarzseidene Filet-Handschuhe 1 von 45 Pfg. an und ebenſo in farbig ſind wieder friſch eing troffen. Muſikſchule. Der Unterricht erſtreckt ſich auf: Geſang Von Herrn Muſikdirektor Herr Hofmuſikus Alb. Hartmann aus Maunheim für Cello. Anmeldungen werden jederzeit durch den Unterzeichneten entgegengenommen. 5 i H. Häberle. J. Haſſelbach. Muſik-Schule 5 zu . Weinheim a d. Vergſtraße (Vaden). Mit r 1 Mai xcröffnet der Unterzeichnete ſeine neu gegründete Klavier, Orgel, Violine, Celloſpiel u. und wird erteilt: 8 und Pianiſt Th. Pfeiffer aus Mannheim für Klavier, Herr Hermann Häberle für Orgel, Klavier und Theorie, Herr Dr. Tollin aus Weinheim für Violin, Frau Richard aus Mannheim für Geſaug. Näheres durch die Proſpekte, . Weinheim, den 27. April 1888. 5 l 1 Smar kohlen ſehr ſtückreich, empfiehlt F. A. Heim. 1 Gras- Verſteigerung Nr. 1622. Am 5 Dienstag, 26. d. Zuſammenkunft nachmittags Ahe Schriesheimer Thor, wird des dies il Grasertrag von dem Gemeindeeſgenan der Bach gegen Ilsvesheim, den ſogenan Meertaluten, an dem Neckardamm, Wilde Rain an der Baumallee, von der Spitze an Neckarhäuſer Fußpfad und am ſogenam Heiligenhäuschen, am Skreit⸗ . oog Sodann am Mittwoch, 27, d. Mts, Zuſammenkunft nachmittags Uhr Neckarthor, der diesjährige Grasertrag des Neckars bei der Neckarhäufer Fähre Botzheimer Wieſen, der Nomwiess Bachdämme von der Leimhültte ab; endlich Donnerstag, 28. d. Zuſammenkunft nachmittags Uhr Neckarthor, der Grasertrag der Neckar öffentlich an Ort und Stelle verſtelgetf, Ladenburg, den 13. Maf 188 Bürgermeiſteramt, l. Huben. 1 5. Vr Die s Mitt Das Begei qu al a umi Mit den neuen Schnelldampferg J t Norddeutſchen Noz kann man die Reiſe Voll bon Bremen nach Amerilg 5 1 25 2 Mid a in 9 Tagen derne 5 1 machen. Näheres bei 5 Was Ph. Jae. Egling 5 neu entdecktes überſeeſſches Pulver tötet Wanzen, Flöhe, Schwaig Schaaben, Ruſſen, Fliege br. Ameiſen, Aſſeln, Vogelmilhe 3 überhaupt alle Inſekten mit eier ah an gl übernatürlichen Schnelligkeit und An, der ge heit derart, daß von der bohnen Inſektenbrut gar leine pur ökeibt. 5 Echt und billig zu haben bez Prag in ANDY Droguerie, 1 me 13 „zum schwarzen Runde J ts waren 5 Hussgasse 13. Ae güte In Ladenburg bei Herrn N u 3 ag l aus den rennomierteſten Fab Banille-Block⸗Chorolgz per Pfund Mk. 1. C. L. Sten bei