Geſang Perein Ierbung Bei günſtiger Witterung 75 Sonntag den 10. Mai, nachmittags 1 Ahr 0 usſflug nach Schriesheim auf die Burg und zurück in ein näher zu beſtimmendes Lokal. n g Zuſammenkunft am Schriesheimer Thor. Lade Die vererhrlichen aktiven und paſſiven Mitglieder nebſt ihren Familien en zur zahlreichen Beteiligung ergebenſt eingeladen. * N Der Vorſtand. 5 7 958 Bekanntmachung. im d. 10 Die Prämiierung von Zuchtfohlen und Stutenfohlen betr. 5 Für gute Zuchtſtuten im Alter von 2 bis zu 6 Jahren — für zwei⸗ im ige, welche eine Weide nicht begehen, jedoch nur dann, wenn ihre Abſtam⸗ nz g von einem mit badiſchen Staatsmitteln unterſtützten Hengſte durch Vor⸗ 8 eigen des von dem betreffenden Bürgermeiſteramt auf der Beſchälkarte beſtä⸗ ö igten Geburtsſcheines bei dem Vorführen nachgewieſen wird — werden auch San laufenden Jahre Zuchtpreiſe im Betrage von 350, 200 und 120 Mk. r 5 f Aufmunterungspreiſe im Betrage von 40 Mk. hiermit zur Bewerbung 88 fan geſetzt; ferner für einjährige Stutenfohlen, welche auf einem Weidgange dung einer der von dem Staate unterſtützten Weiden während des Sommers . wenn zugleich ihre Abſtammung von einem mit badiſcher Staatsunter⸗ ii. dal ung gehaltenen Hengſte auf die oben bezeichnete Weiſe nachgewieſen wird, auchn e rationeller Stallaufzucht ſich entwickelt haben, Aufzuchtspreiſe im Betrage de hon 40 Mk. e fm N Die Bewilligung der Zuchtpreiſe iſt an die Bedingung geknüpft, daß mz gdie Preisſtuten zwei Jahre lang zur Zucht verwendet und von ſolchen Hengſten Lum d techedeckt werden müſſen, welche mit Staatsunterſtützung gehalten werden. Sollten ben, de eedieſelben innerhalb dieſer zwei Jahre nicht wenigſtens einmal trächtig werden, zen Se no iſt vom Beſitzer mindeſtens die Hälfte des empfangenen Preiſes zurück⸗ l. De Fer zülerſtatten. Nuhr Für ſolche Stuten, für welche im vorigen Jahre ein Aufmunterungspreis bewilligt wurde und welche ſich ſeit der letzten Muſterung entsprechend ent⸗ wickelt haben, kann der vorjährige Preis auf den Betrag eines Zuchtpreiſes Aa erhöht werden. Auch kann für einzelne, hervorragende Stuten unter 9 Jahren, 88e t ais welche zwei Fohlen geworfen haben und ſtets gut gehalten waren, der ſeiner es Zeit gewährte Zuchtpreis von 120 M. auf 200 M. und 350 M. erhöht a kr werden, wenn von den Beſitzern derſelben die bei der erſtmaligen Preisver⸗ ih leihung feſtgeſetzten Bedingungen nochmals eingegangen werden. 45 b Bei Zuerkennung der Preiſe wird auf einen Beſchlag ohne Griffe Wert gelegt. m dan! Die Muſterung der Stuten und Stutenfohlen und die Zuerkennung der 0 Sten Preiſe erfolgt in den Monaten Juni, Juli, Auguſt und September durch c eine Kommiſſion, welche aus dem diesſeitigen Sachverſtändigen für Pferde⸗ zuchtangelegenheiten, einem Tierarzte und je 2 Vertretern der landwirtſchaft⸗ daß en ſichen Bezirksvereine zuſammengeſetzt ist. i d kn Die Bewerbungen um Staatspreiſe für Stuten und Stutenfohlen ſind de Fach längſtens bis zum 15. Mai l. J. bei den Bürgermeiſterämtern und von Sarrme, dieſen ſofort den Großh. Bezirksämtern einzureichen, welch' letztere ſie bis . Le längſtens 1. Juni d. J. hierher vorzulegen haben. Bewerbungen, welche nh bes nach dem 1. Juni bei uns einkommen, können bei der Preisvertheilung nicht n fee berücksichtigt werden. Die Bewerbungen müſſen enthalten: 1) Vor⸗ und Zuname, Stand und Wohnort des Eigentümers der Ale; . 2) Alter, Farbe, Größe und Abzeichen, ſowie 0 e einen dat 3) Abſtammung der Stute; men bee 4) die Beantwortung folgender Ftagen: 9% fh a, Iſt die Stute gedeckt ? ling Ki b. Hat ſie ſchon Fohlen zur Welt gebracht? 10 05 5 mn u 9 8 Iſt dieſelbe von dem jetzigen Eigentümer gekauft oder ſelbſt auf⸗ chf. gezogen? f , he Foblen, welche eine vom Staate unterſtützte Weide begehen, ſind unter den deln Bezeſchnung der Weide, welche ſie begehen, ebenfalls anzumelden. „ i Un Zeit und Ort der einzelnen Muſterungen werden ſpäter bekannt gegeben. 1 arlsruhe, den 11. April 1885. 1 ane, Großherzogliches e des Innern. t Au J. A. 1 lch n hal deln o. 15,828.] Die Bürgermeiſterämt⸗ werden beauftragt, den Inhalt 45 Bekanntmachung in ihren Gemeinden noch in ortsüblicher Weiſe zu e veröffentlichen und den Pferdebeſitzern zur beſonderen Kenntnis zu bringen. . Mannheim, den 18. April 1885. m Großh. Bezirksamt. 0 Siegel. 1 1 55 i . Beſchluß. [No. 1390.] Vorſtehende Bekanntmachung wird zur Kennt⸗ Dur 7050 nisnahpne der hieſigen Pferdebeſitzer hiermit veröffentlicht. 1 dll Ladenburg, den 21. April 1885, Bürgermeiſteramt. A. Huben. J. Brehm. erich Fereſe Ladenburg. Sonntag den 10. Mai, nachmittags halb 3 Jahr im Gaſthaus zum Hirſchen in Tadenburg 5 Biezirksverſammlung. 9 1 Tagesordnung: Rechenſchaftsbericht für 1884. Rechnungsablage für 1884. f g Voranſchlag pro 1885. 5 Abſtbaumpflege, eingeleitet durch einen Vortrag des Herrn Land⸗ wirtſchaftslehrers Nerlinger, Vorſtand der Großh. Obſtbauſchule Karlsruhe. Wir beehren uns die Vereinsmitglieder und Freunde unſerer Sache ergebenſt einzuladen. Die Direktion. Ses — —— — — — — — — —— — — TT.... ͤ A — 8 9 Ich habe eine große Partie verſchiedener Schuhwaren erhalten, 11 05 ic, 117 ſchnell damit zu räumen, zu 5 55 Weinseim a. d. Bergſtraße (Baden). Mit 1. Mai eröffnet der Unterzeichnete ſeine neu gegründet Muſikſchule. Der Unterricht erſtreckt ſich auf: 5 85 Klavier, Orgel, Violine, Celloſpiel u. Geſang und wird erteilt: 5 Von Herrn Muſikdirektor und Pianiſt Th. Pfeiffer aus Mannheim für Klavier, N Herr Hermann Häberle für Orgel, Klavier und Theorie, Herr Hofmuſikus Alb. Hartmann aus Mannheim für Cello. Herr Dr. Tollin aus Weinheim für Violin, . Frau Richard aus Mannheim für Geſang. Anmeldungen werden jederzeit durch den Unterzeichneten entgegengenommen Näheres durch die Pro ſpekte. Weinheim, den 27. April 1885. G. Siber. 5 prima Pferdezahnmais unter Garantie für Keimfähigkeit empfiehlt A. Merkel — Ladenburg. — — — Pferdezahnmais, gute Keimkraft erprobt, empfiehlt „ 8 J. Ruckelshauſen, Ladenburg. Amonial Superphosphat Nr. 1 auf Garantie mit 7 % Stickſtoff, mit 12 9% Phosphorſäure per Centne 8,80 Mk. empfiehlt 0 FJ. A. Seim. e K l Ein Work an Alle Eage. welche Frs Engliſch, Italieniſch Luſſiſch oder Spaniſch wirklich ſprechen lernen wollen. Gratis und franko z beziehen ourch die 2 Roſenthal'ſchen Verlagshandlung, Leipzig Täglich friſch geſtochene Spargel empfiehlt billigſt Chriſtian Günther Witwe. W den neuen ehe den des „z. Roſe“ — Ladenburgg d d d 0 4 1 5 von Bremen nach Amerika CCC bei Mich. Bläß. f in 9 Tagen 6566566866568 machen. Näheres bei 2 8 f Pb. Je Eglinger, Gerstengesied Generalagent, Mannheim. i F. A. Heim, Ladenburg. Bremen. 1