Bekanntmachung. [Nr. 1260.] Anläßlich des Wohnungs⸗ wechſels in hieſiger Stadt, machen wir darauf aufmerkſam, daß jeder Ein⸗ u. Auszug ſogleich schriftlich angezeigt wer⸗ den muß und daß nach 8 49 des Polizei⸗ ſtrafgeſetzes diejenigen beſtraft werden, welche bemerkte Anzeige unterlaſſen. Dabei wird wiederholt bemerkt, daß die An⸗ und Abmeldungen ohne Aus⸗ nahme nur Vormittags von 9—12 Uhr entgegengenommen werden können. Dies gilt ſelbſſverſtändlich auch für das An- und Abmelden der Dienſt⸗ boten, Gewerbsgehilfen und dergl. Ladenburg, den 7. April 1885. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Die Geme indekrankenverſicherung hier die Auszahlung von Krankengeld betr. Nach bisber gemachter Erfahrung wurden die Krankenſcheine, behufs An⸗ weiſung des Krankengeldes, an einem jeden beliebigen Wochentag diesſeits eingereicht. Da nun nach § 13 der Verwol⸗ tungsvorſchriften für den Diſtrikts⸗Ver⸗ band Ladenburg zur gemeinſamen Krankenverſicherung, die Auszahlung von Krankengeld j⸗weils am Samstag geſchehen ſoll, find künftiabin die Kran⸗ kenſcheine jeweils am Samstag und zwar Vormittags von 10 bis 12 Uhr diesſeits einzureichen. Dies wird zur Darnachachtung der Verſicherungspflichtigen Arbeiter hiermit veröffentlicht mit dem Anfügen, daß Krankenſcheine an anderen Wochen⸗ tagen nicht ang nommen werden können. Ladenburg, 7. April 1885. Verbands vorſtand. A. Huben. Brehm. PVremen. Mit den neuen Schnelldampfern des Horddeutſchen Tloyd kann man die Reiſe von Bremen nach Amerika in 9 Tagen machen. Näheres bei Ph. Jac. Eglinger, Generalagent, Mannheim. Hallburg-Haprg—Aerika. 5 Nach New- Vorl von Hamburg Mittwochs u. Sonntags, von Havre Dienſtags — mit Poſt⸗Dampfſchiffen der N Hamburg - Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft 5 Nr. 40] Auskunft u. Ueberfahris⸗Verträge be DürrsMüllerin Mannheim. Die Aufnahme neuer Schülerinnen findet 0 Montag, den 13. April, vormittags 9 Ahr im Schullokale (Luſtgarten) ſtatt. Dieſelben müſſen das 3. Schuljahr zurück⸗ gelegt und ſollen das 11. Lebensjahr nicht überſchritten haben, Der Unterricht beginnt am Dienstag, den 14. April, morgens 8 Ahr. Der Verwaltungsrat: C. Steingötter. L. Hochſtetter. D. Freitag. PPP 00 000G0ß0ß0f0GT0TTTTTTTT Cattune! Cattune! Ich habe heute eine große Partie Cattune von ca. 10.000 Meter erhalten, nur gute Qualitäten ſowie neueſte Deſſins, die ſich ſowohl für Kleider als auch für Bettüberzüge ſehr gut eignen. a Ich lade daber meine bieſigen wie auswärtigen Kunden ergebenſt ein, mein Lager zu beſichtigen, indem ich feſt überzeugt bin, daß keiner ohne ge⸗ lauft mein Geſchäft verläßt, da ich obige Cattune ſowie alle meine andern Waren unter gewöhnlichem Preis abgebe. N Hch. Sternweiler. — — Geſundheit iſt Reichtum. von 5 A. Schroot. Vollſtändig in 10 Lieferungen à 50 Pfg. Proſpekt gratis und franko. C. A. Koch's Verlagsbandlung 775 OH- HTE für Herren & Knaben, weiß, meliert und braun in neueſter Fagon, Auswahl, zu außergewöhnlich billigen Preiſen. Vorjährige Hüte werden zu Ausverkaufspreißen abge⸗ geben bei größte — Hasselbach. Die neueſten Fagonen in Strohhüten — für Sommer⸗Saiſon von den billigſten bis zu 288 den feinſten Sachen vorräthig. Neue Modellhüte ſtehen zur Einſicht. Pri man Th. Reinmuth. Amoniak Superphosphat Nr. 1 auf Garantie mit 7 %% Stickſtoff, mit 12 9% Phosphorſäure per Centner 8,80 Mk. empfiehlt J. A. Heim. Malzkeimen mpfiehlt beſte Qualität : Ia. Ruhrkohlen ſehr ſtückreich direct von der Bahn verladen, empfiehlt zu duß erſt billi⸗ gen Preiſen 5 F. A. Heim, Ladenburg. Bekanntmachung, Der Unterricht 188586 beging a) in der Volksſchule am Dfehzigh 14. April morgens 7 Uhr; b) in der Fortbildungsſchule zi Sonntag, 19. d. M. und zige de Knaben von morgens 12 7— Uhr die Mädchen von 122 Uhr. Montag, 13. April werden die in das ſchulpflichtige Alter eingetretene Kinder und ſolche Knaben, weſche gie 1. Juli l. J. 6 Jahr alt werden, Mädchen dagegen, welche bis I 5 0 l. J. das 6te Lebensjahr zurſcheg een werden, aufgenommen, vorausgeſ 4 2 . ber daß fie hiezu geiſtig und körperlich wickelt ſind und die Eltern es verlange Die Eltern haben dafür zu ſorgeg daß dieſe Kinder am angegebenen g nachmittags 1 Uhr zur Aufnahme früher kath. Schulhauſe ſich einfindeg Kinder, welche daſelbſt nicht eiſchg nen können, ſind durch die Elte unter Angabe des Hinderungsgrund e Wittvoc Ahe am Ta 5 uletube, l Ane Herfsfant ein bene o zur Aufnahme anzumelden. ii ze man In welche die gegenwärtige Anode ten nicht befolgen, unterliegen, fofern i e wenden. Wh J. Lob. 2 1 0 ff, 9. U, l Gente 14. i . Sind, T revolh, 2 . Sbober e 6 Mobs, 4 n In Hungen ein geſetzlicher Grund der Bete vom Beſuche der Volksſchule bor der Strafbeſtimmung in 8 7 Polizeiſtrafgeſetzbuches vom 31, 1863. Schließlich die Bitte uns in Ho habung der Zucht und Ordnung, d Schulkindern gegenüber, zu unterſihheg mutwillige Schulverſäumniſſe zu meiden, damit die geſetzlichen Seat genen ani! ſtimmungen nicht in Anwend ec g. un bracht werden müſſen. Nulir, I. At Ladenburg, 8. April 1885. Die Ortsſchulbehörde. aal Oy kin ff Waun in A Se . „ 5 kund d . — — In dem kleinen Schriftchen Weh, scheren e dt da. A Der Krankenfreund findet der freundliche Leſer eine Be⸗ f Parnteln In ſprechung ſolcher Haus mittel, welche Ait Nom nt ſich nicht nur zur Beſeitigung kleiner dl des u Unpäßlichkeiten, rheumatiſcher Beſchwer⸗ Fandel e den ꝛc. eignen, ſondern welche auc N ub r vielfach bei ernſten oder langwierigen 1 nicht Krankheiten von beſter Wirkung find a Noche, Bekanntlich iſt oft das einfachſte Hanz nn Gute 8 mittel das beſte und dürfte daher oh 1 bh dat 5 ges Schriftchen für jeden Kranken bon Nutzen ſein. Um dasſel be allgemein z gänglich zu machen, wird es von Rich ters Verlags⸗Anſtalt in Leipzig ſchon Wente, daß d. ine 10 Pfg.⸗Marke frank e verſan Höpere FFP ng ul den don Stockfische empſiehlt * lan f/ gehind Gg. Seitz, am Man, * 5 unt 7 ung geſc Zur Vermittlung 8 dad ld von Hypotheken, ſowie e le in Gelder auf gute Handſchrif⸗ 0 5 hun, un ten, empfiehlt ſich bern. die Fran , bn Agent — Edingen 1 . und d 5 ee 5 é 2 N Prima 0 Nun, weiß, gelb, und marmorirt⸗ 8, n Fettlaugemehl, Waſchpulber un billigſt bei den 5 en . de C. L. Stenz 12 1 Salatöl, Speiſeöl, Mepsöl denn det bei C. L. Stenz,