as Erſatzgeſchäft für das Jahr 1885 betreffend. Die Muſterung der Militärpflichtigen des Aushebungsbezirks Mannheim findet am 9., 10., 11, 18, 14., 15., 16., 17 und 18. April 1885, jeweils Vormittags ½ 8 Uhr im Aulaſaal Lit. A 4 Nr. 4 neben der Jeſuitenkirche dahier ſtatt. Dies wird den Pflichtigen mit dem Anfügen bekannt gegeben, daß gemäß § 28 Ziffer 7 der Erſatzordnung die ohne genügende Entſchul⸗ digung Ausbleibenden neben Verwirkung einer Strafe bis zu „dreißig Mark! oder bis zu „drei Tagen Haft“ der Vortheile der Looſung für verluſtig er⸗ klärt und als vorzugsweiſe einzuſtellende behandelt werden können, vorbehalt⸗ lich der Einleitung des gerichtlichen Verfahrens, wenn nach den angeſtellten Erkundigungen gegen die Ausbleibenden der Verdacht begründet wird, daß ſie ſich ihrer Dienſſpflicht zu entziehen ſuchen. N 145 Die Pflichtigen der Jahrgänge 1868 und 1864, ſowie der früheren haben bei Strafvermeiden ihre Looſungsſcheine mitzubringen. . An nachbezeichneten Tagen haben zu erſcheinen: 8 Am Donnerstag den 9. April I. J., Vormittags 948 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1863 aus der Stadt Mannheim, ſo⸗ wie die Rückſtändigen aus früheren Jahrgängen aus dem ganzen Bezirke. Am Freitag den 10. April I. J., Vormittags ½8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1864 aus der Stadt Mannheim, deren Familiennamen mit den Buchſtaben A bis mit L anfangen. Am Samstag den 11 April 1. J., Vormittags 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1864 aus der Stadt Mannheim, deren Familiennamen mit den Buchſtaben M bis mit Z anfangen, ſowie diejenigen der Jahrgänge 1863, 1864 und 1865 aus Ladenburg. „ Am Montag den 13. April 1. J., Vormittags ¼ 8 Uhr Die Pflichtigen der Jahrgänge 1863, 1864 und 1865 aus Feuden⸗ heim, Ilvesbeim und Käferthal. Am Dienstag den 14. April I. J., Vormittags / 8 Uhr: Die Pflichtigen der Jahrgänge 1863, 1864 und 1865 aus Neckar⸗ haufen, Sandbofen, Schriesheim, Schaarbof und Wallſtadt. Am Mittwoch den 15. April J. J., Vormittags 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahraangs 1865 aus der Stadt Mannheim deren Familiennamen mit den Buchſtaben A bis mit J anfangen. Am Donnerstag den 16. April I. J., Vormittags ½8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1865 aus der Stadt Mannheim, deren Familiennamen mit den Buchſtaben K bis mit R anfangen. Am Freitag den 17. April I. J., Vormittags 48 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1865 aus der Stadt Mannheim, deren Familienamen mit den Buchſtaben S bis mit Z anfangen. Am Samstag den 18. April l. J., Vormittags 8 Uhr beginnt die Loo ſung der Pflichtigen des Jahrgangs 1865 und älterer Jahrgänge, ſoweit ſolche noch nicht gelooſt haben. Für die Nichterſcheinenden wird durch ein Mitglied der Erſatzkommiſſion gelooſt werden. Diejenigen Milffärpflichtigen, welche auf das Loos verzichten wollen, haben vor Beginn der Looſung ſich unter Vorlage der Einwilligung des Vaters bezw. Vormunds . Erüfnungs⸗Gala Porſtellungen beſtehend in der höheren Reitkunſt, Pferdedreſſur, Gymnaſtik, Salon⸗, Luft und Kraftturnen. Zum Schluß jeder Vorſtellung große Pantomimen unter dem Titel „Graf Vertomipras“ oder die Räuber auf Santa Grutz. ladet ein Am Oſterdienstag: 2 große Vorſtellungen mit ganz neuem Programm. Zum Schluß große Pantomimen. Treitijawolg ]“ Große Gefechts⸗Scene zu Fuß und zu Pferd. Arrangiert von F. Traben Eintrittspreiſe: 88 1. Platz 70, 2. Platz 50, Gallerie 25 Pf. Auf Güte und Wohlwollen der hieſigen Einwohnerſchaft reflektierend, Holzmüller, Traber, Direktor. Meſchaſts hh; Alles Nähere beſagen die Anſchlag⸗ zettel. zu melden. i 5 Die Verbeſcheidung der Reklamationsgeſuche findet am i Freitag den 17. April 1885 nach Beendigung des Muſterungsgeſchäftes ſtatt. 3 Die Pflichtigen haben zum Erſatzgeſchäft in reinlichem und nüchternem Zuſtande zu erſch⸗inen. Wer durch Krankheit am Erſch inen im Muſterungstermine verhindert ſt, hat ein ärztliches Zeugniß einzuſenden. Daſſelbe iſt — ſofern der aus⸗ tellende Arzt nicht Staabsatzt iſt — bürgermeiſteramtlich zu beglaubigen. Die Bürgermeiſterämter werden beauftragt, dieſe Verfügung in ihren Gemeinden in ortsüblicher Weiſe bekannt zu machen, mit dem Anfügen, daß dem Geſt Uungspflichtigen noch beſondere Vorladung zum Erſatzgeſchäft zu⸗ gehen wird. Die Herren Bürgermeiſter ſelbſt haben mit den Pflichtigen ihres Ortes m Muſterungstermine zu erſcheinen. Mannheim, den 25. März 1885. Großh. Bezirksamt. Seubert. Gg. Heilmann. Mais Schlempe. gen Vergrößerung meiner Spritfabrik kann ich eine größere Quantität „Concentrirte Mais-Schlempe“ Hectoliter à 50 Pf. äglich friſch und heiß abgeben. 11 1 7 Den Landwirthen kann ich dieſes rationellſte, billigſte und beſte Futtermittel für Milch⸗ und Fleiſch⸗Produktion auf das angelegent⸗ lichſte empfehlen, da es ſich überall auf das Vortheilhafteſte eingeführt hat. Fütterungs verſuche werden dasſelbe beweiſen H. Endemann, 35 5 —5 3 Käferthal, „„ in umliegenden Ortſchaften für den Kleinverkauf geſucht. 7 . * Bericht des Kreisausſchuſſes, die Landſtraßen betr. 5 „Bericht des Kreisausſchuſſes, die Brücken betr. . 8 „Bericht des Kreisausſchuſſes, die Kreisſtraßen nach Geſetz betr. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Kreisſtraßen nach Statut ber. 5. Bericht des Kreisausſchuſſes, den Unterſtützungsfond für Angehörige der Weklanntmachung. Ich bringe hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die Kreisverſammlung des Kreiſes Mannbeim — Aemter Mannheim, Schwetzingen u Weinheim — am Dienſtag den 7. April er., Vormittags 9 Uhr beginnend, auf dem Rathhaus dahier zur regelmäßigen Tagung und. Erledigung unten⸗ ſtehender Tagesordnung zuſammentreten wird. Die Sitzungen find öffentlich und lade ich die Krrisangehörigen zur Theilnahme ergebenſt ein. Die Herren Bürgermeiſter des Kreiſes werden erſucht, dies in ihren Gemeinden bekannt zu geben. 15 „Bericht des Kreisausſchuſſes, die allgemeinen Bemerkungen betr. „Bericht des Kreisausſchuſſes, die landw. Kreis winterſchule betr. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Ausbildung von Arbeitslehrerinnen bel Bericht des Kreisausſchuſſes, die Landarmenpflege und Frage wegen Wabl eines Vorſitzenden, ſeines Stellvertreters und zweier Sekrelärt, eines Beitrags zum Schutzweſen entlaſſener Strafgefangener betr. „Bericht des Kreisausſchuſſes, die Verpflegung armer Augenkranker belr, Bericht des Sonderausſchuſſes und des Kreisausſchuſſes, die Kreispflege⸗ anſtalt betr. Bericht des Kreisausſchuſſes, das Kreiserziehungshaus Ladenburg bel. „Bericht des Sonderausſchuſſes, die Verpflegung armer Kinder und det erkrankten und an Gebrechen leidenden Kinder betr. „Bericht des Kreisausſchuſſes, die Unterſtützungen für Kreisbedienſletz und Hinterbliebene betr. Landwehr und Reſerbe betr. Bericht des Kreisausſchuſſess, . 1) die Rechnungsnachweifungen vom 1. Januar 1884 bis 1. Januar 1885 und den Vermögensſtand betr. 2) den Voranſchlag des Kreishaushalts für 1885 betr. Die Wahl eines Erſatzmannes für ein Kreisausſchußmitglied, und der Rechnungsprüfungs⸗Commiſſion betr. N Mannheim, * den 16. März 1885. Großh. Kreishauptmann. . 25 Siegel. f e e Be ſch hu ß. d g r. 1460.] Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht. inburg, den 28. März 1885. 8 5 Bürgermeiſteramt. 2 et n 5. 4 15 bt lber de 1 de Mflirb en e be 3 n en be e t Ju schen 1 i n d, fe. 0 M Vun ind L