Georg Seitz Eee ff 0 1 f 3 A Stets friſch! Vorzügliche gebrannte Kaffee's eigener Brennerei zum Preis von Mä. 1.—, 1.20, 1.40 & 1.60. rohem Kaffee zum Preis dat. —.80 Pf. bis tau. r 5 Ohne irgend weſchen Zuſatz Wie Ak. 1.70 Ff. von Zucker u. ſ. w. wordm 5 Bei größerer Abnahme tritt 5 Freis-Ermäßigung ein. i Auf Beſtellung wird bei größerer Abnahme jede ausgewählte Sorte ſofort gebrannt. Bekanntmachung. 5 3 5 505 5 Die Lieferung des Mehl- Casthaus ZU Bose. % bedarfs für das kathol. Guünther'ſche 7 3 ae Wa ſenhaus bier pro 1. April 1885 Feinſten Malaga & Madeira, ile dis 1. Otiober 1885 fol im Sub⸗ 12 ſowi daun mifſionsw'ge bergeben werden; desfall⸗ franzöſiſchen 0 zu 1 ſige Angebote find bis längſtens lützelſachſer Rot 5 1 r ee 1 othwein aſtet. g n 1 portugieſiſchen ortwein 5 sind . 1 mit 1 Auf 11 ber“ empfehle im Anbruch, ſowie in Floſchen zu den billigſten Preiſen; ferner ind Hel aterang für das kathol. Champagner in ganzen, halben und drittel Flaſchen. Günther ſche Waiſenhaus“ anher einzu⸗ reichen. Die näheren Bedingungen können diesſeits eingeſehen werden. Chriſtian Günther Wwe., zur Roſe — Ladenburg. Farren⸗ Verſteigerung. No. 1106. Am Donnerſtag, 26. März Vormittags 10 Uhr läßt die hieſige Gemeinde einen feiten Rinderfarren öffentlich verſteigern. Ladenburg, 21. März 1885. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Jahrniß⸗ Verſteigerung. Am Donnerſtag den 26. März, Nachmittags 2 Uhr anfangend, werden aus dem Nachlaß der 7 Michael Schrepp Wittwe: weibliche Kleider, Bettung, Weißzeug, Schreinerwerk, von dem Unterzeichneten nur gegen Baarzahlung an den Meiſtbietenden öffentlich verſteigert. Ladenburg, 23. März 1885. F. Krauß. Waiſenrichter. Verloren wurde am Sonntag auf dem Weg von der altkatholiſchen bis zur römiſchka⸗ tholiſchen Kirche ein goldenes Kreuz mit Kette. Abzugeben gegen Belohnung i. d. Exped. d. Blattes. Schöne 3 zu verkaufen bei A. Ratz, Ladenburg. Ein ordentlicher Junge kann bei Unterzeichnetem ſogleich oder auf Oſtern in die Lehre treten. Ernſt Töpfner, Sattler u. Tapezier, Ladenburg. Ladenburg, 20. März 1885. Gemeinderath. A. Huben. * Die ausser- 1 J ordentliche Verbreitung Brehm: dieses 5. mittels hat eine ebenso grosse Zahl F ähnlicher Präparate als Nachahmer hervorgerufen, welche sich nicht entblöden, Verbak⸗ kung, Farbe und Etiquette in täuschender Weise herzustellen. Die Packete des achten Stollwerck schen Fabritates tragen den vollen Namen des Fabrikauten ut ken (zeichnen sieh gie Verkaufsstellen durch ausgelegte Firmen-Schildler. einer Blühen Sglenderhonig In dem kleinen Schriftchen Der Krankenfreund findet der freundliche Leſer eine Be⸗ ſprechung ſolcher Hausmittel, welche ſich nicht nur zur Beſeitigung kleiner Unpäßlichkeiten, rheumatiſcher Beſchwer⸗ den ꝛc. eignen, ſondern welche auch vielfach bei ernſten oder langwierigen Krankheiten von beſter Wirkung ſind. Bekanntlich iſt oft das einfachſte Haus⸗ mittel das beſte und dürfte daher obi⸗ ges Schriftchen für jeden Kranken von Rutzen ſein. Um dasſelbe allgemein zu⸗ gänglich zu machen, wird es von Rich⸗ ters Verlags⸗Anſtalt in Leipzig ſchon gegen eine 106% fg.⸗Marke franko . Aecht franzöſiſchen Rothwein in Flaſchen. Ge, Champagner & Malaga empfiehlt C. &. Stenz verkauft Bienenzüchter — Ladenburg. Zur Saatzeit empfehle: Alle Sorten prima Kleeſamen, auf Seite gereinigt unter Garantie für Keimfähigkeit wie: ö N ewiger Kleeſamen [prima Provencer! deutſcher „ [, Pfälzer Esparſetten 1 0 1 5 prima Wicken, Saatpferdezahnmais mit Keimfähigkeit, Saathafer u. Saatgerſte. Ferner empfehle alle Sorten künſtliche Dünger wie Amonine Super⸗ Garantie für Doppelt geſchlemmtes ili cium. Stockfische empfiehlt Gg. Seitz, am Markt. Prima erlaſſe, ſo lange der Vorrath reicht per d. 8 15 Pf. Georg Heitz. Bürſten & Vinſel, Farben & Firniſſe, Bodenlackt C. L. Stenz. . W 15 4 N 7 7 18 D eee Nilchſchwein Hlockchocnlale, feinſt Vanille per Pfund 1 Mark empfiehlt C. L. Stenz. Schöne Orangen & Citronen 4 phospat No. 1, Peru Guano No. 1, Kali Magneſia, Chiliſalpeter ete. gal Anerkannt beſtes Putzpulver Jede andere gewünſchte Sorte von künſtlichen Düngern wird auf Be⸗ amn, zu haben bei ſtellung verabfolgt C. L. Stenz aer