id trieb fi eſellte 10% end von Magde , ſich auf jede 10 i ſtahl ſich eng as zum Juſchagm. 1 Stiick. weil g. inen todtgeſchl den Hals 1 ien Fuhrmann ſchloſſen ſie tuo fubrmann gent nem Wagen zn n Schſckſale, w . Bei ihrer wem faßt und ihres d tshof fällte lin Geſtern wähm ß platzte eine u Nanonier sofort g rektor der Attila e Offiziere, Au undet wurden. — — 3 Pfarrerz. wei zerpillen habe imd habe davon nitgetheilt. J, 8 ben, haben die bez Wbefondere in Ben beſten und bill ichtel M. 1) in Bg zudwigshafen. — — de, wenn er in 7 yt darum geftag, nicht nach itge rſichtiger als bald an, ob jmrn, warf Nhe ies jetzt vollſlach 10 Haldewirth unt 8 es auch ih gt,“ etwident jer ein gefahr sdarmen bier d n vier. Sie 15 und er mit! hl etwas auf de ö er erſchreck, Bekanntmachung. No. 847. Großh. Bezirksamts Mannheim vom 27. v. Mts., darauf aufmerkſam, daß die in die hieſige Landſtraße über hängender Aeſte der an derſelben ſtehenden Bäume in⸗ nerhalb 14 ſchneiden find. Hohe über dem Straßenkörper frei bleibt. Ladenburg, Zußfolge Verfügung No. 8607, machen wir Tagen ſoweit zurückzu⸗ daß mindeſtens 4,5 M. 2. März 1885. Bürgermeiſteramt: 8 A. Huben. % Brehm. Bekanntmachung. [No. 791.] Wir beabſichtigen für die hiefige Gemeinde eine geeignete Per⸗ ſon in der Obſtbauzucht ausbilden zu laſſen. Bewerber wollen ihr Geſuche bis längſtens Freitag, den 6. März ds. Is., Nachmittags 3 Uhr anher einreichen. Ladenburg, Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. 27. Februar 1885. Juhr- Arbeit. Donnerſtag, 5. März d. J., Vormittags 11 Uhr laßt die Gemeinde die Beifuhr von 240 Kaſten Kies auf den Fahrbach Meg, im Rathhauſe hier öffentlich ver⸗ ſteigern. Ladenburg, Bürgermeiſteramt: A. Huben. Brehm. 27. Februar 1885. Bekanntmachung. [No. 751. Unter Bezug auf die Verordnung Gr. Miniſteriums des Innern vom 9. Januar 1872 3 S. 17 insbeſondere 8 1 und auf die Verordnung vom 22. Februar 1883 Gef. u. 3.⸗O.⸗Bl. 1883 No 6 S. 64 werden alle diejenigen hier ſich auf⸗ haltenden Kranken, welche aus öffent⸗ lichen Mitteln deren Leiden nach den ärztlichen Gut⸗ achten (88 5 vom 9. Januar 1872) von der Art find, daß von aufgefordert, nahme in das ſpäͤteſtens am einzureichen. Ladenburg, Armenrath: A. Huben. Brehm. malquellen Heilung oder mindeſtens ent⸗ ſchiedene Beſſerung zu erwarten iſt, Den Betrieb des Ar⸗ menbads in Baden betr. Geſ.⸗ u. V.⸗O.⸗Bl. No. unterſtützt werden, und u. 6 der Verordnung dem Gebrauch der Ther⸗ ihre Geſuche um Auf⸗ Armenbad zu Baden 1. April 1885 anher 24. Februar 1885. Unterzeichneter empfiehlt ſich Vebenſchneiden 7 Ladenburg, neue Anlage. Eberlin, Eine Grube Dung billig zu verlaufen. Wo ſagt die Ex⸗ pedition d. Bl. Orangen & Citronen empfiehlt Schöne Eule 5 Alle, die ſich für Errichtung einer ſechsten Klaſſe an der hieſigen Bürgerſchule intereſſiren, werden auf Bonnerſtag, den 5. d., Abends 8 Uhr zu einer Beſprechung eingeladen. Tokal: Gaſthaus zum Adler (Nebenzimmer). Ladenburg, den 2. März 1885. Mehrere Linwohner. Danksagung. Für den altkatholiſchen Kirchenbau in Karlsruhe gingen bier ein Mk. 121.50, die wir heute nach dorten abgehen ließen. Wir ſprechen nun allen edlen Gebern für ihre Liebesgaben den verbindlichſten Dank aus. Weitere Gaben können dem unterzeichneten Kirchenvorſtande übergeben werden. Ladenburg, am 1. März 1885. Der Katholiſche Kirchenvorſtand der altkatholiſchen 1 Gemeinde. . Bläß. M. Heidel. Amoniak Superphosphat Nr. 1 auf Garantie mit 7 %% Stickſtoff, mit 12 9% Phosphorſäure per Centner 8,80 Mk. empfiehlt ö F. A! Heim. Ia. Ruhrkohlen ſehr ft ich direct von der Bahn verladen, empfiehlt zu äußerſt billi⸗ gen Preiſen J. A. Heim. Vorträt Fürſt Bismarck 17 l 100 9 zum 1. Aprik 1885. In dem bekannten Porträt⸗Verlag der Hofbuchhandlung Herm. J. Meidinger in Berlin erſchien ſoeben das böchſt charakteriſtiſche Bruſtbilô des deutſchen Reichsſtanzkers, das den großen Staatsmann ſprechend ähnlich in Lebensgröße und zwar in Interims-Uniform mit dem Orden pour le mérite mit Eichenlaub und dem eiſernen Kreuz I und II. Klaſſe, wiedergibt, und allen Patrioten, ohne An⸗ ehen der politiſchen Parteiſtellung als Wandſchmuck umſomehr wilkommen ſein wird, als das von dem Maler G. Engelbach lithographirte Bild mit Wappen und Wappenſpruch des Fürſten, ſowie mit deſſen Facſimile geziert iſt und in beſter Ausführung zu dem billigen Preis von nur 3 Mark durch jede Kunſt⸗ Buch- und Colportage⸗Handlung zu beziehen iſt. Künſteriſch vollendete, aquarellirte Porträts koſten nur 5 Mark. Maler G. Engelbach iſt vor Allem auch durch ſeine meiſterhaften Porträts des Kaiſers und der Kaiſerin, des Kronprinzen und der Kronprin⸗ zeſſin in den weiteſten Kreiſen rühmlichſt bekannt. Verlag der Hofbuchhandlung Herm. 3. Meidinger in Berlin C., Niederwallſtraße 22. — ßxt—ðñ7aäSvCaS 2 —— — — 1 e Nicht zu überschen. Ich habe eine große Parthie Kleiderſtoffe in beſter Qualität und feinſten und modernſten Farben friſch erhalten und verkaufe dieſelben zu ſehr billigen Preiſen. Ich mache meine verehrten Abnehmer darauf aufmerkſam, daß dieſes Reſten von 5 bis 10 Meter find u. alſo für Kleider vollſtändig hinreichen und lade zur gfl. Beſichtigung meines Lagers höflichſt ein. „ Hch. Sternweiler. Prima Th. Reinmuth. In Conſirmanden⸗Aränzen habe ich die neueſten Sachen bereits erhalten und mpfehle ſolche wie bekannt Georg Seitz Bekanntmachung. [No. 828.] Am Donnerſtag, den 5. März Vormittags 11 Uhr läßt die hieſige Gemeinde die Neuher⸗ ſtellung eines eiſernen Rebengeländers a im Bürgerſchulgarten dahier an die Wenigſtnehmenden öffentlich verſteigern. Koſtenüberſchlag und Bedingungen können auf diesſeitigem Bureau einge⸗ ſehen werden. Ladenburg, 2. März 1885. Bürgermeiſteramt: Brehm. Alkeſamen Provencer, ital. & pfälzer, N 2 * N 9 keimfähig und Seidefrei unter Garantie! verkauft C. L. Stenz. Prim a Kernſeifen! weiß, gelb, und marmorirt. Fettlaugemehl, Waſchpulver billigſt bei C. L. Stenz. Hanburg-Haprz—Alaritz eee eee eee mbur u. Soun 4 1 Havre Dienſtags mit Poſt⸗Dampfſchiffen der Hamburg- Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellsohaft Nr. 40] Auskunft u. Ueberfahrts⸗Verträge bei Dürr Müller Mannheim. In dem kleinen Schriftchen Der Krankenfteund findet der freundliche Leſer eine Be⸗ ſprechung ſolcher Hausmittel, welche ſich nicht nur zur Beſeitigung kleiner Unpäßlichkeiten, rheumatiſcher Beſchwer⸗ den ꝛc. eignen, ſondern welche auch vielfach bei ernſten oder langwierigen Krankheiten von beſter Wirkung find. Bekanntlich iſt oft das einfachſte Haus⸗ mittel das beſte und dürfte daher obi⸗ ges Schriftchen für jeden Kranken von Nutzen ſein. Um das ſelbe allgemein zu⸗ gänglich zu machen, wird es von Rich⸗ ters Verlags⸗Anſtalt in Leipzig ſchon gegen eine 10 Pfg.⸗Marke franko verſandt. Jeinſt marinirte 23 2 . Häringe bei Georg Seitz, Ladenburg. Doppelt geſchlemmtes Silieium Anerkannt beſtes Putzpulver zu haben bei 85 Eine eichene N 1 RVBütte geeignet zum Tränken von 4—6 Stück Vieh zu verkaufen bei 1285 8. N. Ph. Fuchs, Küfer, Ladenburg. J TV/ ˙ 8 8 1