ungsbe 1 5 Bekanntmachung. rden, di [No. 791.] Wir beabſichtigen für Elena die hieſige Gemeinde eine geeignete Per⸗ n aufteg ſon in der Obſtbauzucht ausbilden zu ohne g, laſſen. Bewerber wollen ihr Geſuche um da bis längſtens We, Freitag, den 5. März ds. Is., Nachmittags 3 Uhr 17 90 anher einreichen. gtwſe Ladenburg, 27. Februar 1885. ders 90 Bülrgermeiſteramt. Schtilg A. Huben. Brehm. welchet 2 ien mn 2 uhr-Arbeit. hilfen dg n ſuchin igen un appe nag Donnerſtag, 4. März d. J., Vormittags 11 Uhr laßt die Gemeinde die Beifuhr von versuch. 240 Kaſten Kies auf den Fahrbach geſchehe Weg, im Rathhauſe hier öffentlich ver⸗ haffot g; ſteigern. lich. g Ladenburg. 27. Februar 1885. heilte da Bürgermeiſteramt: n brach, A. Huben. Brehm. mehr n Bekanntmachung. [No. 751.] Den Betrieb des Ar⸗ menbads in Baden betr. Unter Bezug auf die Verordnung Or. Miniſteriums des Innern vom 9. nochmal trick un ugen um desurthel e Klahn Januar 1872 Geſ.⸗ u. V.⸗O.⸗Bl. No. zu ſeßen 3 S. 17 insbeſondere 8 1 und auf higt, den die Verordnung vom 22. Februar 1883 und de Be. u. 3Z.⸗O.⸗Bl. 1883 No. 6 S. 54 werden alle diejenigen hier ſich auf⸗ nun gu haltenden Kranken, welche aus öffent⸗ zurüchl zu ben ſchen Mitteln unterſtützt werden, und den maß deren Leiden nach den äarztlichen Gut⸗ en, wal achten (88 5 u. 6 der Verordnung Miniſte vom 9. Januar 1872.) von der Art Todel⸗ find, daß von dem Gebrauch der Ther⸗ malquellen Heilung oder mindeſtens ent⸗ es Hem ſchiedene Beſſerung zu erwarten iſt, i Bez aufgefordert, ihre Geſuche um Auf⸗ einslof nahme in das Armenbad zu Baden ließ. ſpaͤteſtengs am 1. April 1885 anher einzureichen. Ladenburg, 24. Februar 1885. Armenrath: Pian A. Huben, Brehm. ene, Bekanntmachung. i er dul r. 2784] Wir fehen uns ver- anlaßt auf das Verbot des Taubenaus⸗ ner Fim flugs, während der Herbſt⸗ und Früh⸗ gesehn jahrsſaat, Re ps⸗ und Getreide ⸗Ernte denke ih g 44, Ziffer 1. der Feldpo⸗ vir ſen, lizejordnung für den Amtsbezirk Mann⸗ len?“ heim) aufmerkſam zu machen, mit dem „St. Anfügen, daß Uebertretungen dieſer Vor⸗ u n, cet, gemaß 5 143 des bel . ſein, h Sit G. Strafe an Geld his zu 60 Ml. oder an Haft bis zu 14 Tagen 5 nich u Folge haben. * ate B. Ladenburg, 26. Februar 1885. Studi Bürgermeiſteramt. N urch del A. Huben. Mrehm. Sie di varf de Kleeſan f ein. N. Propencer, ital. pfälzer, urch di eimfähig und Seidefrei Unter Garantie! zen St. berkauft 2 10 C. L. Stenz. 0 Vr ima Kernſeifen! ven 4 weiß, gelb, und marmorirt. Fandel 9 1 80 Fettlaßgemehl, Waſchpulver billigſt Ange 3 Nenpil uftrirtes Panorama der Samſtag und Sonntag zum letzten Male zu ſehen auf dem Marktplatz zu Ladenburg. Doſſelbe enthält immer das Neueſte, als: Die Mädchenmürder Hugo Schenk und Schloſſarek mit ihren Opfern, die Verurtheilung und Hinrichtung der Mörder. — Das Erdbeben auf der Inſel Ischia und der Einſturz von Caſamiceiola. — Anſicht der Rieſenſtadt London mit ihren 4 Millionen Einwohnern in ihrer natürlichen Größe mit den 7 Brücken über die Theniſe. — Ein Waldfiſchfang im Eismeer. — Salzburg an der Salzach, vom Ka⸗ puzinerberge aus. — Die neueſten Aufnahmen von New⸗Mork, Brooklyn u. Williamsburg in Amerika mit der großen Kettenbrücke, der größten der Welt. — Die prachtvolle Ausſicht auf dem Rigi⸗Kulm mit der Rigi⸗Eiſenbahn u. noch vieles Andere mehr. — Auch das luſtige will und wer nicht will, der muß lachen. Lachkabinet: Wer konn, der Neu eingetroffen und aufgeſtellt iſt: Das furchtbare Lrobehen in Spanien. Eintrittspreis 20 Pf. Kinder 15 Pf. Zu zahlreichem Beſuch ladet ergebe ſt ein 1 nger. 9 8 . J. Towi Harmann's Patent der aromatiſche peer der Vanille zum Backen und Kochen fertig verrieben. Köſtlicher Zuſatz zu Thee, Kaffee, Rahm und Cocao. Feiner, bequemer, billiger wie Vanille⸗Schoten. Kochrecepte für Orsmes, Chadeau eto. und allen erdenk⸗ lichen Backwerk gratis. 1 Päckchen 25 Pf., 10 Päckchen mit Carton 2 Mk⸗ Verkaufsſtelle ſowie Gratis⸗Abgabe der Kochbücher in Ladenburg errn 5 1 N E= 5 E 202 11 lich. Bläss. Amoniac Superphosphat Nr. ! gehen Banrzeflang IEE BB. S. S0 per Cir. A. Merkel. Prima Ruhr & Nußkahlen empfiehlt Th. Reinmuth. — 2 — —-— Nicht zu übersehen. Ich habe eine große Parthie Kleiderſtoffe in beſter Qualität und feinſten und modernſten Farben friſch erhalten und verkaufe dieſelben zu ſehr billigen Preiſen. Ich mache meine verehrten Abnehmer darauf aufmerkſam, daß dieſes Reſten von 5 bis 10 Meter ſind u. alſo für Kleider vollſtändig hinreichen und lade zur gfl. Beſichtigung meines Lagers höflichſt ein. a Hch. Sternweiler. Catune, Ursttons & Höbelstoffe ür Bettüberzüge, Vorhänge & Polſtermöbel habe eine große Parthie in allen möglichen Farben und Dessins friſch er⸗ halten und verkaufe dieſelbe, um raſch damit zu räumen, bedeutend unter Fabrilpreis. Nene Hch. Sternweiler. Geſtickte lein. Bruſteinſätze 10 Confirmandenhemden halte ich ächt Bielefelder Fabrikat ſtets vorräthig. J. Haſſelbach. Ju Conftrmanden⸗Kränzen habe ich die neueſten Sachen bereits erhalten und empfehle ſolche wie bekannt Ailer C. L. Stenz. nwil . Bekanntmachung. Am Montag den 2. März 1885, Vormittags 9 Ahr f anfangend, verſteigern wir im Rathhauſe folgende Hölzer aus dem hieſigen GWe⸗ meindewalde: 1 100 Eichenſtämme v. O, 40 bis 4,60 m. 2 Buchen und 2 Kirſchbäume, . 359 Stück eichene, birkene und fichtene Nutzholzſtangen von 0,05 bis 0,40 Fm. 15 221 Stück, II. u. III. Klaſſe lerchene und forlene Hopfenſtangen. 114 Baumſtückel, lerchen und forlen, 220 Bohnenſtecken. 7 7 eichene Kloͤtze, zu Wurſtlloͤtzen ge⸗ eignet. 5 1 Die Hölzer lagern im Mittel⸗ und Hochwald und werden auf Verlangen vom Waldhutperſonal vorgezeigt; auch find die Diſtrikte und Nummern am Rathhauſe erſichtlich gemacht. Schriesheim, 18. Februar 1885. Bürgermeiſteramt: Hartmann. Schmitt. Die Großh. Bezirksforſtei Heidelberg verſteigert aus den Schlägen: „Mün⸗ chelhang, Breitwied u. Bei den fünf Buchen“ oberhalb Ziegelhauſen mit Borgfriſt oder Rabattbewilligung bei Baarzahlung . Montag, den 2. März l. J., früh halb 10 Uhr im „Hirſch “ in Ziegelhauſen 2 Forlenſtämme; 95 buchene Wagner⸗ ſtangen. 146 Ster buchenes Scheitholz II. Kl. und 317 Ster do. III. Kl; 968 Ster buchenes, 34 Ster gemiſc⸗ tes und 90 Ster forlenes Prügel hol I. Kl.; 13375 Stück buchene Wellen und 2 Looſe Schlagraum. Domänenwaldhüter Sauer in Zie⸗ gelhauſen und Kuhn in Schönau zeigen das Holz auf Verlangen vor. billigſt 5 1 S8. Gaſſelbach. Hausburſche ein junger im Alter don 14-17 Jahren, zum Kegel aufſetzen geſuchk. Dauernde Stellung bei gutem Verdienſt. Eintritt ſofort. Freiburg i. B. C. Wagner, i „Zum Lohengrin.“ — Turn- Werein Tadenburg. 5 Montag den 2. März präcis Abends 9 Ahr Gsneralversammlung im Lokal. Tagesordnung: 5 Wichtige Vereinsangelegenheiten. 8 Um zahlreiches Erſcheinen bittet Der Vorſtand. Unterzeichneter empfiehlt ſich 8 im . Rebenſchneiden Eberlin, Ladenburg, neue Anlage. Eine Grube Dung billig zu verkaufen. Wo ſagt die Ex⸗ pedition d. Bl.