Bekanntmachung. Am Montag den 2. März 1885, Vormittags 9 Ahr anfangend, verſteigern wir im Ratbhauſe folgende Hölzer aus dem hieſigen Ge⸗ meindewalde: 100 Eichenſtämme v. 0, 40 bis 4.60 Fm. 2 Buchen und 2 Kirſchbäume, 359 Stück eichene, birkene und fichtene Nutzholzſtangen von 0,05 bis 5 0.40 Fm. 221 Stück II. u. III. Klaſſe lerchene und forlene Hopfenſtangen. 114 Baumſtückel, lerchen und forlen, 220 Bohnenſtecken. 7 eichene Kloͤtze, zu Wurſtklötzen ge⸗ eignet. Die Holzer lagern im Mittel⸗ und Hochwald und werden auf Verlangen vom Waldhutperſonal vorgezeigt; auch ſind die Diſtrikte und Nummern am Rathhauſe erſichtlich gemacht. Schriesheim, 18. Februar 1885. Bürgermeiſteramt: Hartmann. Schmitt. Holzverſteigerung. Die Großh. Bezirksforſtei Heidelberg verſteigert aus den Schlägen: „Mün⸗ chelhang, Breitwied u. Bei den fünf Buchen“ oberhalb Ziegelbauſen mit orgfriſt oder Rabattbewilligung bei Baarzahlung Montag, den 2. März l. J., früh halb 10 Ubr im „Hirſch⸗ in Ziegelhauſen 2 Forlenſtämme; 95 buchene Wagner⸗ ſtangen. 146 Ster buchenes Scheitholz II. Kl. und 317 Ster do. III. Kl.; 968 Ster buchenes, 34 Ster gemiſch⸗ tes und 90 Ster forlenes Prügelbolz I. Kl.; 13375 Stück buchene Wellen und 2 Looſe Schlagraum. Domänenwaldhüter Sauer in Zie⸗ gelhauſen und Kuhn in Schönau zeigen das Holz auf Verlangen vor. Zu pvermiethen durch das Gräflich von Wiſer ' ſche Rentamt Leutershaufen eine Wohn⸗ ung in dem Kellereigebäude, im II. Stock, beſtehend in: 2 Zimmer, Keller und Speicherantheil, einem Schweinſtalle und einer Dunggrube ꝛc. ꝛc. zu beziehen auf Oſtern l. J. Hausburſche in junger im Alter von 14 5 Jahren, zum Kegel nufſetzen geſucht. Dauernde Stellung bei gutem Verdienſt. Eintritt ſofort. Freiburg i. B. C. Wagner, „Zum Lohengrin.“ Dünger⸗Gyps 1 bei fein gemahlen ſtets vorräthig zu haben BVelannkmachung u. Einladung. Am Freitag, 27. Februar l. J. Vormittags 11 Ahr findet im Rathhausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Herren Mitglieder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahlreiches Erſcheinen eingeladen. Die Ausbleibenden haben Strafe zu gewärtigen. Gegenſtände der Tagesordnung ſind: N Aufſtellung des Gemeindevoranſchlags adenburg, den 20. Februar 1885. Der Bürgermeiſter A. Huben. Bektannkmachung. Die Unterſtützung aus dem Karl Barromäus Fond 5 in Mannheim pro 18885 betreffend. No. 5261.] Geſuche um Unterſtützung aus dem Karl Borromäus⸗ Fond ſind ſpäteſtens bis 1. März l. Js hierher vorzulegen. Später ein⸗ laufende Bewerbungen können keine Berückſichtiguug mehr fifden. Zugleich bemerken wir: Die obige Stiftung hat den Zweck zur Unterſtützung Kranker u. Preß⸗ hafter katholiſcher Religion von der vormals pfälziſchen Hof⸗ und Civildiener⸗ ſchaft und bei den jetzt veränderten Verhältniſſen ſolcher badiſcher Diener und deren Relicten, welche in den Orten der badiſchen Pfalz in Dienſten geſtanden ſind; und ſodann in zweiter Reihe, wozu jedoch die Mittel nur ſelten hin⸗ reichen, die Unterſtützung ſonſt verlaſſener und in Gefahr ſchwebender Kinder, Waiſen und ſolcher Angehörigen der vormals pfälziſchen, jetzt badiſchen Orte, die zur Zeit die Fähigkeit nicht haben, ihren Unterhalt ſelbſt zu finden und ebenfalls katholiſcher Religion ſind. Zu dieſer Stiftung ſind ſämmtliche Gemeinden des diesſeitigen Amts⸗ bezirkes, als ehemals pfälziſche Orte, berechtigt. Mannheim, den 2. Februar 1885. Großh. Bezirksamt Siegel. Evangeliſche und Katholiſche Geſang⸗ Bücher, ſowie Gebetbücher in reicher Auswahl be b 5 . Wucherer Buchbinder — Ladenburg. deschäfts-Empfehlung. Den geehrten bieſigen Einwohnern mache hiermit die ergebene Anz daß ich in dem Frey'ſchen Hauſe im Rheingauviertel eine . E . 89 Bäckerei errichtet habe und halte meine Waaren beſtens empfohlen. Um geneig bittend, zeichnet 7 . Achtungsvoll Jakob Bautr II. i pro 1885. Brehm. 1 Ladenburg, im Februar 1885.4 In Couſrmanden⸗Gränzen habe ich die neueſten Sachen bereits erhalten und empfehle ſolche wie bekannt billigſt „„ „„ 5 1 Geſtickte lein. Bruſteinſätze zu Confirmandenhemden halte ich ächt Bielefelder Fabrikat ſtets vorräthig. J. Haſſelbach. Die ausser- ordentliche Verbreitung! dieses Haus- mittels hat eine ebenso 5 2 5 grosse Zahl Abnlicher Präparate als Nachahmer hervorgerufen, welche sich nicht entblöden, Verpak- kung, Farbe und Etiquette in täuschender Weise herzustellen. Die Packete des ächten 0 Stollwerck schen Fabrikates tragen den vollen Namen des Fabrikanten und kenn 9 eichnen sich die Verkaufsstellen durch ausgelegte Firmen-Schilder. ö 2 Brauer -Akademie zu Worms. Der Sommerkursus beginnt am 1. Mai. Programme sende auf Wunsch gerne diesſeits einreichen. Bekanntmachung. [Nr. 713.] Die hiefige Gemeinde beabſichtigt an Stelle des Gg. Scho rk einen Holzmeſſer anzuſtellen. und Bauſteinſetzer Bewerber um dieſe Stelle wollen hre Geſuche bis längſtens Freitag, den 27. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr Ladenburg, den 20. Februar 1885. Bürgermeiſteramt: A. Huben. e Brehm, Bekanntmachung. Maßregeln gegen die Reblauze Krankheit betr. Die Mitglieder der gemäß § 2 det Verordnung großh. Miniſteriums dez Innern vom 21. Juni 1882 in obigem Betreff gebildeten Beobachtungs⸗Kom⸗ miſſion dahier ſind: Wilhelm Gaber, Attbürgermeſſter, Karl Dremmel, Chirurg, und Adam Frank, Landwirth. Dies wird mit dem Anfügen bez offentlicht, daß die Kommiſſſonsmit⸗ glieder zum Betreten der Rebgrund⸗ ſtücke jederzeit und ohne vorherige Ex⸗ laubniß ihrer Beſitzer befugt ſind. Schriesheim, 17. Februar 1885 Bürgermeiſter⸗Aimt. Hartmann. Turn- Werein Cadenburg. Montag den 2. März präcis Abends 9 Ahr Generalversammlung 8 im Lokal. f Tagesordnung; Wichtige Vereinsangelegenheite Um zohlreiches Erſcheinen bittet Der Vorſtand. Brehm, Eine eichene Bütte geeignet zum Tränken von Vieh zu verkaufen bei 3. M. Ph. Juchs, Küfer, Ladenburg, 8 4—6 Sil BFF In dem kleinen Schriftchen findet der freundliche Leſer eine Bes ſprechung ſolcher Hausmittek, welche ſich nicht nur zur Beſeitigung kleiner Unpäßlichkeiten, rheumatiſcher Beſchwer⸗ den ꝛc. eignen, ſondern welche au vielfach bei ernſten oder langwierigen Krankheiten von beſter Wirkung ſind. Bekanntlich iſt oft das einfachſte Haus⸗ mittel das beſte und dürfte daher obi⸗ ges Schriftchen für jeden Kranken von Nutzen ſein. Um dasſelbe allgemein zue gänglich zu machen, wird es von Nich⸗ ters Verlags⸗Anſtalt in Leipzig ſchon gegen eine 10 Pfg.⸗Marke franke verſandt. rmaun Höfer Ladenbur 16 10 len ö l 90 105 f laß kerl e arten da dhe W d 9 e . . 2 5 N S 7 25 2 2