Holzverſteigerung. Die Großh. Bezirksforſtei Heidelberg verſteigert aus den Schlägen: „Mün⸗ chelhang, Breitwied u. Bei den fünf Buchen“ oberhalb Ziegelbauſen mit Borgfriſt oder Rabattbewilligung bei Baarzahlung Montag, den 2. März l. . früh halb 10 Uhr im „Hirſch“ in Ziegelhauſen 2 Forlenſtämme; 95 buchene Wagner⸗ ſtangen. 146 Ster buchenes Scheitholz II. Kl. und 317 Ster do. III. Kl.; 968 Ster buchenes, 34 Ster gemiſch⸗ tes und 90 Ster forlenes Prügelholz I. Kl.; 13375 Stück buchene Wellen und 2 Looſe Schlagraum. Domänenwaldhüter Sauer in Zie⸗ gelhauſen und Kuhn in Schönau zeigen das Holz auf Verlangen bor. . Bekanntmachung. Am Montag den 2. März 1885, Vormittags 9 Ahr anfangend, verſteigern wir im Rathhauſe folgende Hölzer aus dem hieſigen Ge⸗ meindewalde: 100 Eichenſtämme v. O, 40 bis 4.60 Fm. 2 Buchen und 2 Kirſchbäume, 359 Stück eichene, birkene und fichtene Nutzholzſtangen von 0,05, bis 0,40 Im. 221 Stück II. u. III. Klaſſe lerchene und forlene Hopfenſtangen. 114 Baumſtückel, lerchen und forlen, 220 Bohnenſtecken. 7 eichene Klötze, zu Wurſtllötzen ge⸗ eignet. Die Hölzer lagern im Mittel⸗ und Hochwald und werden auf Verlangen vom Waldhutperſonal vorgezeigt; auch find die Diſtrikte und Nummern am Rathhauſe erfichtlich gemacht. Schriesheim, 18. Februar 1885. Bürgermeiſteramt: Hartmann. Schmitt. Bekanntmachung. Maßregeln gegen die Reblaus⸗ Krankheit betr. Die Mitglieder der gemäß § 2 der Verordnung großh. Miniſteriums des Innern vom 21. Juni 1882 in obigem Betreff gebildeten Beobachtungs⸗Kom⸗ miſſion dahier ſind: Wilhelm Gaber, Attbürgermeiſter, Karl Dremmel, Chirurg, und Adam Frank, Landwirth. öffentlicht, daß die Kommiſſſonsmit⸗ laubniß ihrer Beſitzer befugt ſind. Schriesheim, 17. Februar 1885. Bürgermeiſter⸗Aint. Hartmann. Brehm. Dies wird mit dem Anfügen ver⸗ glieder zum Betreten der Rebgrund⸗ ſtücke jederzeit und ohne vorherige Er⸗ Ladenburg. Ein Haufen puzinerberge aus. Williamsburg in — Die prachtvolle Ausſicht 8 Andere mehr. Juflrittes pa onntag & Monta (Jahrmarft) Cad 5 a 8 1255 2 8 5 Die Mäpchenmörder Hugo Schenk und Schloſſarek mit ihren Opfern, der Mörder. — von Caſamiceiola. — Einwohnern in ihren 0 90 — Ein Waldfiſchfang im Eismeer. — Salz urg an — Die neueſten Aufnahmen von New⸗Hork, Brooklyn und ubrücke, der größten der Welt. auf dem Rigt⸗Kulm mit der Rigi Eiſenbahn, u. Lachkabinet: Wer kann, noch viele ill und wer nicht will, der muß lachen. Eintrittspreis 20 Pf., Kinder 15 Pf. Zu zahlreichem Beſuch ladet ergebenſt ein das Neueſte, als: Das Erdbeben auf der un Anſicht der Rieſenſtadt London mit ihre natürlichen Größe mit den 7 Brücken übe Amerika mit der großen Kette Auch das luſtige 3. Towingtr. orama der Neizeit enburg — Marltplatz⸗ die Verurtheilung e nſel Ischia und der Einſturz 12 8 55 n 4 Millionen r die Themſe. der Salzach, vom Ka⸗ erſucht ſolche bis längſtens Montag zu machen, da Alle diejenigen, die Forderungen an den ſpätere Forderungen nicht berückſichtigt werden können. Der Vorſtand. Club zu machen haben werden den 23. ds. beim Vorſtande geltend Imonlao Superphosphat Nr. ! gegen Baarzahlung IB III. S. 80 5 A. Merkel. er Ctr. zu verkaufen bei Adam Knapp. Zur Saatzeit empfehle Alle Sorten prima Kleeſamen, auf Seite gereinigt unter Garantie für Keimfähigkeit wie: ewiger Kleeſamen deutſcher „ „ Pfälzer Esparſetten 1 5 prima Wicken, Saatpferdezahnmais mit Garantie für Keimfähigkeit, Saathafer u. Saatgerſte. Ferner empfehle alle Sorten künſtliche Dünger wie Amoniat o No. 1, Kali Magneſia, Chiliſalpeter ete. phospat No. 1, Peru Guan Sorte von künſtlichen Düngern wird auf Be⸗ Jede andere gewünſchte ſtellung verabfolgt. ſprima Provencer] A. Merfiel, Ladenburg. Super; ertich t 6 be und halte meine Waaren beſtens empfohlen. Den geehrten bi 755 VVV adenburg, im Februar 1 deschäfts-Empfehlung. Bäckerei neigtes Wohlwollen bittend, zeichnet 15 116 0 Achtungsvoll i eſigen Einwohnern mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ch in dem Frey ſchen Hauſe im Rheingauviertel eine Zankob Bauer II. billigſt Ju Collimarden⸗Alüen habe ich die neueſten Sachen bereits erhalten und empfehle ſolche wie bekannt J. Haſſelbach. zu Conftemandenhemden halte ich ächt Biclefedder Fabrilat ſtets borrä J. Haſſelbach. Farbige Sammtresten & Ferzierungsstoffe unter Fabrilpreis, empfiehlt Aihrmutl. No. 660. Am Montag, 23. Februar . wird dahier Jahrmarkt abgehalten. Ladenburg, 16. Februar 1885. Bürgermeiſteramt: 15 A. Huben. 5 bal 10 h l 5 „10 50 10010 2 neee Brehm, Allmend Verpachtung, Zu Gunſten des hieſigen Bürge; hoſpitalfonds werden am Samſtag, den 21. dſs. Mis, Vormittags 11 Uhr im Rathhauſe hier zwei Almendſiſ auf die Dauer von ſechs Jahren bog Martini 1884 ab öffentlich verpachteh, Ladenburg, den 17. Februar 188, 115 5 Bürgermeiſteramt: 5 15g ii Fin Brehm, a Dil det kae a ui it dung Manbug-Haug-Au e N . nen in Ange Nach Newy- Lork ul ir ih m un i e mn, oe in c mcd an Pot an e e den Hamburg- Amerikanischen „ 5 packetfahrt-Actien-Ge sellschaft Nr. 40] Auskunft u. Ueberfahris⸗Berkeäg bei Dürrs Müller Mannheim 2 ia u bt i In Beh d den f Nen tn Nut be Mit den neuen Schnelldampfern dig Rorddeutſchen Noyd kann man die Reiſe von Bremen nach Amerile 4 in 9 Tagen machen. Näheres bei a Ph. Jad. Eglinger, Generalagent, Mannheim. Düuger⸗Gyps fein gemahlen ſtets vorräthig habn lan, wn Kohlenanzünder, bei e e n k dan Hermann Höfer, Ladenbung . be u vin ac Wind ar g ln Eine eichene Wag 1 1 W Atte geeignet zum Tränken von 4—0 8% 18 We 10 . Vieh zu verkaufen bei 10 In li dh 0 J. N. Ph. Ja n Küfer, Ladenburg. Mae 0 N e es 15 8 da e Hch. Sternweiler Erſparung von Holz empfehle N N