Bekanntmachung. Am Donnerstag den 19. d. Mts. Vormittags 8 Ahr anfangend werden im hieſigen Rathhaus aus dem diesſeitigen Gemeindewalde folgende Hölzer verſteigert: Gabwaldſchlag Schaafpferch: 9200 Stück eichene und gemiſchte Wellen, 142 Ster eichenes, erlenes und forlenes Prügelholz. In verſchiedenen Abtheilungen des Hochwaldes lagernd, Schlagraum in 20 Looſen beſtehend. Schriesheim, 16. Februar 1885. a Bürgermeiſteramt: Hartmann. Schmitt. Holzverſteigerung. Die Großh. Bezirksforſtei Heidelberg verſteigert aus den hieſigen Domänen⸗ waldungen mit Borgfriſt Donnerſtag, den 26. d. Mts., früh halb 10 Uhr im „Adler“ in Ziegelhauſen aus den Schlägen: „Heiligkreuzſteina⸗ cherſchlägen“ beim Haſſelbacherhof, „Steigenhang und Bildſtockſchlag“ bei Ziegelhauſen: 4 Eich⸗ und 44 Fichten⸗ ſtümme; 5 Stück eichene und 12 St. fichtene Nutzholzſtangen; 334 Ster bu⸗ chenes Scheitholz II. Kl., 666 Ster do. III. Kl., und 175 Ster gemiſchtes Scheitholz III. Kl., 305 Ster buchenes und 7 Ster gemiſchtes Prügelholz; 5000 Stück buchene und 4100 Stück gemiſchte Normalwellen; 4 Looſe Schlagraum. Die Domänenwaldhüter Kinzinger in Schönau, Sattler und Sauer in Ziegelhauſen zeigen die Hölzer auf Ver⸗ langen vor und geben Auszüge aus den Aufnahmsliſten. Eine eichene Rütte geeignet zum Tränken von 4—6 Stück Vieh zu verkaufen bei 3. M. Yß. Juchs, Küfer, Ladenburg. Unterzeichneter empfiehlt ſich im Rebenſchneiden Eberlin, Ladenburg, neue Anlage. Dünger⸗Gyps 5 gemahlen ſtets vorräthig zu haben ei Hermann Höfer, Ladenburg. Holzverſteigerungen. Die Gr. Vezirksforſtei Schön an b. H. verſteigert mit Borg⸗ friſtbewilltgung bis 1. Oktober d. J 35 5 Freitag, 20. ö. Yaks, krüh 10 Ahr im Gaſthaus zur „Krone“ in Heddes bach aus den Domänenwald⸗Abtheilungen „Gärtnersberg“, „Stried“, „Schlumbach⸗ ſteinig“ und „Schloßbuckel“ bei Heddesbach: 29 Eichen⸗, 88 Forlen⸗Stämme, 11 Forlen⸗Nutzholzſtangen; ferner 266 Ster forlen Scheitholz I. Cl. (Werk holz), 14 Ster buchen, 313 Ster forlen Scheitholz II. Cl. (Klotzholz), 114 Ster gemiſcht Prügelbolz I. Cl., 16 Ster forlen und 186 Ster gemiſcht Prügelholz II. CI. (Kohlholz) und 6 Looſe unaufbereitetes Reisholz. a Montag, 23. ö, Auks, früh 10 Zlhr im Gaſthaus zum „CTö wen“ in Heiligkreuzſteinach aus den Domänenwald⸗Abtheilungen „Steinbach“, „Hoheſchläge“, „Alter⸗ Wald“, „Weinwegs⸗“ und „Heddesbacher⸗Kopf“ und „Steinhelle“ bei Hei⸗ ligkreuzſteinach: 18 Birken⸗ und 20 Lärchen⸗Nutzholzſtangen, 1006 Ster ge⸗ miſcht Prügelholz II. Cl. (Kohlholz) und 23 Looſe unanfbereites Reisholz Die Waldhüter Schmitt in Heddesbach, Reinhard und Schubert in Heiligkreuzſteinach zeigen das Holz auf Verlangen vor. Große Waaren⸗Verſteigerung. Es werden nachſtehend verzeichnete, zum Nachlaſſe des verſtorbenen Kaufmanns Cark Coos, hier Hauptiſtraße No. 174 gehörige Waaren, am Mittwoch, oͤen 18. Februar 8. 85 Donnerſtag, den 19. Februar d. Vormittags 9 und Nachmittags 2 Ahr anfangend, öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigert: Kaffee, Candis⸗, Würfel⸗, Farin⸗ u. Hutzucker, Mehl, Gerſte, Gemüſe⸗ u. Suppennudeln, Reis, grüne Kerne, Erbſen, Linſen, Rauchtabake, Rollencanaſter, Thee, Flaſchenkorke; 1 Faß feinſt. Malaga, Salat⸗ und Brennöl, Eſſig, 2 Laibe Schweizerkäſe, dürre Zwetſchgen, Schwämme und ſonſtige verſchiedene Waaren. Bemerkt wird, daß die Waaren theilweiſe abgewogen, theilweiſe im Original ſind, andere werden pfund⸗ oder zentnerweiſe ausgeboten und wird der Tag des Abwiegens den Steigerern nöher bekannt gegeben. Die Fahr⸗ nißverſteigerung beginnt am Freitag, den 20. Februar d. J. und wird noch näher bekannt gemacht werden. A. W. Helwerth, Waiſenrichter. Heidelberg, 12. Februar 1885. 8 Almend⸗ Verpac Zu Gunſten des hieſigen Biz hoſpitalfonds werden am Vormittags 11 Uhr nämlich: 1. ein Meerſtück. 2. ein Stadtacker im Röſel Bürgermeiſteramt: A. Huben. ung. Samſtag, den 24. dſs. Mis. im Rathhauſe hier zwei Almendſiiche, auf die Dauer von ſechs Jahren bon Martini 1884 ab öffentlich verpachteh, Ladenburg, den 17. Februar 1885 rger⸗ Brehm. 0 No. 660. Am Ladenburg, 16. Februar 188 Bürgermeiſteramt: A. Huben. Montag, 23. Januar J. Js. wird dahier Jahrmarkt abgehalten. 1 Brehm Schöne verkauft Neue Anlage. Wilchſchweine Konrad Wiederhold, Ladenburg. Ein Haufen 8 2 Dung * n zu verka fen bei eu 2, 81 K leg ir p beter ah en n nrg Tir . Feinſtes Küchel⸗Ot Ia. türſtiſche Zwetſchgen bei Adam Kn f Ia. amerikaniſche Zepfelſchnit Nich. Bläß, Zur Saatzeit empfehle: Alle Sorten prima Kleeſamen, auf Seite gereinigt unter Garantie für Keimfähigkeit wie: 8 ewiger Kleeſamen [prima Provencer] 5 deutſcher 0 Pfälzer Esparſetten 0 1 3 prima Wicken, Saatpferdezahnmais mit Gar Keimfähigkeit, Saathafer u. Saatgerſte. Ferner empfehle alle Sorten künſtliche Dünger wie Amoniae Super⸗ phospat No. 1, Peru Guano No. 1, Kali Magneſia, Chiliſalpeter / ete. Jede andere gewünſchte Sorte von künſtlichen 1 auf Be⸗ ſtellung verabfolgt. A. Merkel, 70 71 tie für adenburg. — — 2 4 Bettüberzüge, Vorhänge & Polſtermöbel habe eine große Parthie in allen möglichen Farben und Dessins friſch er⸗ halten und verkaufe dieſelbe, um raſch damit zu räumen, bedeutend unter Fabrilpreis. Hochfeines Küchel-Oel per Liter 70 Pfg. Neue türk. Zwetſchgen und amerik. Aepfelſchnitze empfiehlt billigſt Georg Seitz. Hch. Sternweiler. f Farbige Sammtresten & Verzierungsstoffe unter Fabrikpreis, empfiehlt . Hch. Sternweiler': VPrima dritlſchüriges Kleehen Patune, Prettons & NMöbelstoffe a Extra Küchel-Oel Aepfel⸗ und Birnſchnitze In dem kleinen Schriftchen —— — findet der freundliche Leſer eine den ꝛc. eignen, ſondern welche Krankheiten von beſter Wirkung gegen eine 10 Pfg.⸗Marke fran verſandt. für Gaiſenfutter empfiehlt * Merſtel, Kirchgaſſe Ladenburg. Der Krangenfreund ſprechung ſolcher Hausmittel, welche ſich nicht nur zur Beſeitigung kleine Unpäßlichkeiten, rheumatiſcher Beſchtwer⸗ vielfach bei ernſten oder langwierigen Bekanntlich iſt oft das einfachſte Hauze mittel das beſte und dürfte daher gh ges Schriftchen für jeden Kranken von Nutzen ſein. Um dasſelbe allgemein zue gänglich zu machen, wird es von Rich⸗ ters Verlags⸗Anſtalt in Leipzig chen * * em.. Zwetſchgen empfiehlt C. &. Stem. 50 d Aecht franzöſiſchen Aan pa h, Roth wein in Flaſchen. f A Champagner & Malags . 3 Pre E. 4 * 2 T. + 2 2 . 2 E 2 Be⸗ 4 auch 2 * 2 ſind, F 1 —. —— . * 1 + N . * . . lo 2 FE — 2 2 2