5 lu Sſtz 0 eſehen. D Kk 0 anksagung. 15 180 Den geehrten Bewohnern von Schriesheim, all' bt ſich den Freunden und Bekannten von nah und lern; die 1 10 unsern unvergesslichen Gatten und Vater elßen“ g 0 Heinrich Reimann, Hauptlehrer, durch ihre Theilnahme bei der Beerdigung die letzte i Ehre erwiesen haben, sprechen wir auf diese Weise den h die gert tielgefühltesten Dank aus. en. geschäfts- Empfehlung Den geehrten bieſigen Einwohnern mache hiermit die ergebene Anteige, daß ich in dem Freh'ſchen Hauſe im Rheingauviertel eine Bäckerei errichtet habe und halte meine Waaren beſtens empfohlen. Um geneigtes Wohlwollen bittend, zeichnet Achtungsvoll Jakob Bauer II. 75 Ladenburg, im Februar 1885. Ju onſcmandel. Klünzen habe ich die neueſten Sachen bereits erhalten und empfehle 5 wie bekannt billigſt J. Haſſelbach. 5 Want Schriesheim, den 16. Februar 1885. 10 5 Marg. Beimann geb. Bauer, 195 Louise Reimann, Elise Reimann ber kurz 12 „welche uf den Nang 8 8 7 775 78 15 — für Deutſchland as füt g zu Gotha. Rah hen Belanntmachung. en des ache Nach dem Rechnungsabſchluß der Bank für das Geſchäfsjahr 1884 a trägt die in demſelben erzielte Erſparniß: be den l. „ eee 12 55 der eingezahlten Prämien. ehr belbn Die Bankthe ilnehmer empfangen, nebſt einem Exe ö che uchraß, ihren Dividenden⸗Antheil in Gemäßheit des zweiten Nachtrags zur Bankber⸗ men dran faſſung der Regel nach beim nächſten Ablauf der Verſicherung, beziehungsweiſe „ des Verſicherungsjahres, durch Anrechnung auf die neue Prämie, in den in e Mute. obigem Nachtrag bezeichneten Ausnahmefällen aber baar durch die unterzeich⸗ en ve, neten Agenturen, bei welchen auch die ausführliche Nachweiſung zum Rech⸗ nungsabſchluß zur Einſicht für jeden Banktheilnehmer offen liegt. f Im Februar 1885. Rathſchreiber Brehm in Ladenburg. H. Gött I. in Edingen, G. Erdmann II. in Hohenſachen, Gem.⸗Rath Bentzinger V. in Feudenheim M. Dreher in Schriesheim, J. W. Eiermann in Seckenheim. Vorträt Jürſt Bismarck zum 1. Aprik 1885. Un ß In dem bekannten Porträt⸗Verlag der Hofbuchhandlung Herm. J. fen. eidinger in Berlin erſchien ſoeben das höchſt charakteriſtiſche 5 5 Bruſtbilö 5 behereche des deutſchen Reichskanzlers, „„ ich ha, dos den großen Staatsmann ſprechend ähnlich in Lebensgröße und zwar in in m, Interims⸗Uniform mit dem Orden pour le mérite mit Eichenlaub und dem berlarg, eiſernen Kreuz I. und II. Klaſſe, Wiberg und allen Patrioten, ohne An⸗ mir kin, ſehen der politiſchen Parteiſtellung als Wandſchmuck umſomehr willkommen dle!“ ſein wird, als das von dem Maler G. Engelbach lithographirte Bild mit cht tun. Wappen und Wappenſpruch des Fürſten, ſowie mit deſſen Facſimile geziert onkend d. und 1 beſter Ausführung zu 5 billigen Preis von 8 nur 3 Mark 5 „denn en durch 5 Kunſt⸗ Buch⸗ und Colportage⸗Handlung zu beziehen iſt. Künſteriſch vollendete, aquarellirte Porträts koſten nur 5 Mark. gu lun Maler G. Engelbach iſt vor Allem auch durch ſeine meisterhaften 9 Porträts des Kaiſers und der Kaiſerin, des Kronprinzen und der Kronprin⸗ 9% fh zeſſin in den weiteſten Kreiſen rühmlichſt bekannt. 19 Ian Herlag der ee en Herm. J. Meidinger und bis in Berlin C., Niederwallſtraße 22. 1 8 Prima neue holländiſche er 8 a nden un 8 i 5 werde 1 empfiehlt billigſt Th. Neinmuth. 8 Nicht Zul überschen. . e Ich habe eine große Parthie Kleiderſtoffe in beſter Quglität und heil ih feinſten und modernſten Farben friſch erhalten und verkaufe dieſelben zu ſehr r genon“ billigen Preiſen. ern Tag Ich mache meine verehrten Abnehmer darauf aufmerkſam, daß dieſes gangenen Reſten von 5 bis 10 Meter ſind u. alſo für Kleider vollſtändig e 2 1 lade zur gfl. Beſichtigung meines Lagers höflichſt ein. Hch. Sternweiler. Geſtickte lein. Bruſteinſätze zu Confirmandenhemden halte ich ächt Bielefelder Fabrikat ſtets vorräthig. 3. N 1 8 0 2 5 felbſt angefertigten öbel, als: Schreib-Sekretäre, polirte tannene Kleiderſchränſe, Chiffoniere in verſchiedener Facons, Schreib- und vier⸗ ſchubladige Komode, Waſchkomode und Nachttiſche mit Marmor- und Holzplatten, ovale Tiſche, franzöſiſche Bettladen, mit großen und kleinen Häuptern, Küchen ⸗ ſchränſte, viereckige Tiſche, Stühle, gewoͤhnlich nuß⸗ baum und tannene Vettladen. N Dieſe Arbeiten halte ich vorräthig und empfehle dieſelben zu 975 billigen Preiſen. 0 Alle Reperaturen, die in dieſes Fach einſchlagen, ſowie Auf⸗ poliren von Möbel, werden angenommen und billigſt berechnet. — 8 — Ruhr & Nußkahlen Th. eee Futter-Malzkeimen A. Naerket. geo οg 2 Vereinsfahnen, Vanner, geſtickt und gemalt. Ver⸗ 8 einsabzeichen, Schärpen. — Fahnen und Flaggen, Wappenſchilder, Transparente, Lampions, Feuerwerk. Offerten, Skizzen, Preisverzeich⸗ G niſſe verſenden wir franko und umſonſt. Bonner Fahnenfabrik in Bonn a. hein. doooooooooοοGõοοοꝓüntuooοοοοοõ,EẽʒdDo ooo Klagefo mulare empfiehlt 8 000 2 5 8 8 3 2 2 2 2 2 empfiehlt