Bekanntmachung. Die Organiſation der Waſſerwehren betr. Nr. 490. Die Liſten der Waſſer⸗ wehrpflichtigen für das Jahr 1885 ſind aufgeſtellt. Dies wird mit dem Anfügen be⸗ kannt gemacht, daß Einſprachen gegen dieſelben binnen 8 Tagen von morgen an, dieſeits vorzubringen ſind. Ladenburg den 6. Februar 1885. 8 Gemeinderath. A. Huben. Bekanntmachung. Die Aufnahme in das Armenbad betr. Nr. 483. Unter Bezug auf die Ver⸗ ordnung Gr. Miniſteriums des Innern vom 9. Januar 1872 Geſ. u. V. Bl. Nr. 3 Seite 17 insbeſondere § 1 wer⸗ den alle Diejenigen hier ſich aufhaltende Kranken, welche aus öffentlichen Mitteln unterſtützt werden, und deren Leiden nach den ärztlichen Gutachten (88 5 und 6 der Verordnung) von der Art find, daß von dem Gebrauch der Ther⸗ malquellen Heilung oder mindeſtens entſchiedene Beſſerung zu erwarten iſt, aufgefordert, ihre Geſuche um Auf⸗ nahme in das Armenbad zu Baden, längſtens innerhalb 14 Tagen anher einzureichen. Ladenburg, 5. Februar 1885. Brehm. Bürgermeiſteramt: A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Den Fang von Weißſiſchen wäh⸗ rend der Frühjahrsſchonzeit betr. Wir bringen zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß wir durch Erlaß des Großh. Mi⸗ niſteriums des Innern vom 15. d. Mts. ermächtigt wurden, auch in die⸗ ſem Jahre den Fang von Weißfiſchen (Naſen) im Rhein und deſſen Alt⸗ waſſern während der Frühjahrsſchonzeit (15. April bis Ende Mai) ſolchen Fiſchern zu geſtatten, welche bei uns m eine ſolche Erlaubniß ausdrücklich chſuchen und welche ſich verpflichten, e Fortpflanzungselemente der gefang⸗ enen laichreifen Naſen zur künſtlichen Befruchtung und Ausbrütung zu . bringen. 2 Mannheim den 20. Januar 1885. Großh. Bezirksamt. Behr. Annahme von Annoncen und billigste, rascheste Beförderung derselben für sämmtliche Zeitungen u. Fachzeitschriften der Welt. Zataloge aud Testenzuschläge gratis und franco. Usseren Aufträgen 5 8 5 J 8 ehster . 5 5 S . 5 2 E. CJ. Stenz empfiehlt Landw. Verein Ladenburg. Zufolge eines Erlaſſes Großh. Miniſteriums des Innern ſind wir in der Lage, Torfſtreu mit einer ſo hohen Staatsbeſhilfe zu beziehen, daß wir den Centner zu 1 Mk. 25 Pfg. (Bahnſtation Ladenburg) abgeben lönnen. Wir empfehlen allen Landwirthen unſeres Vereinsbezirks die berſuchsweiſe Anwendung der Dorfſtrau und bitten etwaige Beſtellungen derſelben innerhalb 8 Tagen bei Herrn C. Steingötter einreichen zu wollen. a Zur weiteren Belehrung in dieſer Angelegenheit verweiſen wir auf den in heutiger Nummer erſcheinenden Aufſatz „Die Vortheile der Torfſtreu im Vergleich zum Stroh“. Die Direktion. Freiwillige Feuerwehr aden 0 Sonntag, den 8. Februar 8 Nachmittags 1 Uhr Gencral- Versammlung im Nathhausſaale dahier. Tagesordnung: 1. Neuwahl eines I. und II. Hauptmanns der und II. Hauptmanns der II. Compagnie. 2. Neuwahl zweier Beiſitzer zum Verwaltungsrath. Wir laden hierzu die Mitglieder des Corps auf § 5 der Statuten aufmerkſam machen. Ladenburg, den 5. Februar 1885. erwaltungsrath: 5 n I. Compagnie und eines I. „ freundlichſt Schiruska, Sekretär. n adenbutge Montag den 9. Februar, Abends 8 Uhr letzte große außerordentliche Narrenverſammlung im Gaſthaus zum Anker. Erſtes Auftreten der berühmten Comikergeſellſchaft Dumeldinger mit urfidelem Programm. . Um zahlreiches Erſcheinen bittet 8 5 Der Vorſtand. Haußpt⸗Agentll! W N Die größte deutſche Vieh⸗Verſicherung ſucht unter günſtigen Beding⸗ ungen hier oder anderwärts einen thätigen Houpt⸗Agenten. Tüchtige Agenten anderer Branchen bevorzugt. Adr. General⸗Direktion der Sächſi⸗ ſchen Vieh⸗Verſichtrungs⸗Bank in Dresden. Shhneider Cura. 2 Den geehrten Damen in Tadenburg K die ergebene Anzeige, daß ich vom 23. Februar an in Laden- burg im Gaſthaus zur „Roſe“ einen ſechs(6) wöchentlichen Schneider-Curſus eröffnen werde. Die beſten Empfehl⸗ ungen junger Damen, die meinen Curſus hier beſuchten, liegen mir zur Seite. J Anmeldungen zu dieſem Curſus nimmt Herr Günther zur „Roſe“ entgegen und ertheilt derſelbe gerne jede gewünſchte Auskunft. g Frau Rolli, Weinheim. Zu verleihen!!! dern und Damen-Masken-Costümes. Reiche Auswahl. Billige Preiße. Chocoladen und Cacao us den Fabriken von Gebrüder Stoll⸗ werck, E. Moſer & Cie., Gebrüder — ligſten Preiſen. 5 5 Waldbauer, Ph. Suchard zu den bil⸗ Sowie Sternen, Borden, Litzen, Spitzen, Knöpf 12 deln und Soutache bei „Litzen, Spitzen, Knöpfe, Kor⸗ J. Haſſelbach. Amgegend Boptenstangen Nächſten Dienſtag Mittags 2 Ahr läßt Carl Schneider am Naßngof in Weinheim 10 000 Stüc I., II. Sorte ſichtene und kärchene Hopfenſtangen verſteigern. 8 1 5 12 Holz- Verſteigerung. Die Gr. Bezirksforſtei Heidelberg verſteigert Montag, 9. Februar d. J. früh halb 10 uhr im „Lamm“ ig Ziegelhauſen aus den Schlägen „Schweizerſhal, Glaskopf und Bauernweg“ bei Peters⸗ thal und „Kandelgrund“ beim Münchel; 43 Fichten⸗ und 14 Forlenſtämme IV. Kl., 42 fichtene Nutzholzſtangen, 85 forlene Baumpfähle, 1150 lärchene Hopfen⸗Truder und Bohnenſtangen, 207 Ster buchenes Scheit⸗ und Prſf⸗ gelholz, 71 Ster gemiſchtes und 274 Ster forlenes Prügelholz II. Kl., 3100 Stück gemischte Laubholz⸗ und 3325 Stück forlene Prügelwellen, 1 Lo Schlagraum. Die Domänenwaldhüter Schuber in Petersthal, Kuhn in Schöna, Sauer u. Sattler in Ziegelhauſen zeigen die Hölzer vor und geben Aus⸗ züge aus den Aufnahmsliſten. Zu verkaufen ſind 250 Stück gebrauchte Hopfenſtangen, welche ſich für junge Hopfen eignen, 5 Wilhelm Haas, Schriesheim (Schmal ſeite) 8 Stangen ⸗Verſiguf a Unterzeichneter verkauft Hopfen⸗ n Stangen aller Dimenſtonen von 50 t Mk. an. Beſtellungen werden enge I égengenommen bei Adam Metz II. Neckarhauſen. dersten Dünger 2 in zu außergewöhnlich billigen Preiſen und n fe unter Garantie berkauft lain de Carl Schneider t am Bahnhof in Weinheim, . Ladenburg. . Zu vermietheng n 5 m an an der Hauptſtraße eine Wohnung i n 2. Stock, an eine einzelne Perſon oder . 0 kinderloſe Familie. un Näheres im Verlag. 2 n 1 Apenten geſugh Coſtümes, welche nicht vorräthig, werden auf Wunſch geſchmackvollſt N a Nlerorts zum Verkauf von Caffee an Private, aud Hohe Prov. Off sub I 33 i eg 5 G. L. Daube & Co. Hamburg.