U . im n Holz. Verſteigerung. Die Großſh. Bezirksforſtei Schönau 1 b. H. verſteigert mit Borgfriſtbewillig⸗ a 8 ung bis 1. Oktober d. J. aus den um n Domänenwaldabtheilungen „Mittelkopf“ 1 100 u. „Schmitlsgaſſe“ b. Wilhelmsfeld ein , Montag den 26. d. ts. 1 Mia früh 10 Uhr im Gaſthaus zum hh „Schriesheimer Hof“ 1 Eichen⸗, 43 Forlen⸗Stämme, 42 Forlene⸗Teichel, 15 Eichen⸗ und 109 mer Nun Nadelholz⸗Nutzholzſtangen; ferner 99 den he e Ster Forlen⸗Scheitholz I. Kl. (Werk⸗ Mu, belt), 69 Ster buchen. 21 Ster ge⸗ Im me miſcht, 413 Ster forlen und 19 Ster bun age, ſichten Scheithol II. Kl. (lotzholz), hl. 8 48 Ster buchen, 73 Ster gemiſcht u. t % . 22 Ster forlen Prügelbolz I. Kl., 351 a9 bh, Ster gemiſcht und 178 Ster forlen pute mn Prügelholz II. Kl. (Kohlholz) und wortung mehrere Logs unaufbereitetes Reisholz. Waldhüther Fath in Wilhelmsfeld 0 ſh n zeigt das Holz auf Verkangen vor. tin gare 3 I bermiethen lc: an 1 n ihm S de end! durch das Gräflich von Wiſer ſche n En Rentamt Leutershauſen eine Wohnung ech, in dem Kellereigebäude beſtehend in: 192 Keller und Speicher 15 Fun. Stall und Schweinſtälle . Scheuer mit Tabakgerüſte und 4 u en een der Schweinſtälle beziehbar auf Oſtern l. J. Aechte Harzer — Kanarienvögel 8 N, 5 zu verkaufen. * Näh. in der Expedition. f. W une Kar T Fü moklen in nach ker mpfiehlt M. Bläss. kt lig Kg Manburg--Haurs— Arriba. 9 1 Nach New Vork von d e Hamburg Mittwochs u. Sonutags, 1 105 5 von Havre Dienſtags c fil! 1 2 „ pie M e a en l mit Poſt⸗Dampfſchiffen der Hamburg- Amerikanischen Packet aurt- Aotien- Gesellschaft Nr. 40] Auskunft u. Ueberfahrts⸗Verträge bei vp DürrsMüllerin Mannheim. ul N 5 4% Rauchtabak, ih. 0 bos, gute Qualität, % Pfund gewo⸗ Adu e gen 12 Pf. empfehle 5 V. Trippmacher. 19 Copier- Canzlei- u. Schreib- 1 Tinten, flür Comptoir, Behörden und Schulen, oͤfreie Stempelfarbe, Streuſand Freunde und Glaubens genoſſen! Wie bekannt befindet ſich unſere Brudergemeinde in Kar in be⸗ drängter Lage. Die Gründe ſind in Nr. 5 dieses e e e den 17. Januar in dem Aufrufe wohlmeinender proteſtantiſcher Freunde ge⸗ nügend geſchildert. Da es nun im Intereſſe jedes deutſchfühlenden Herzens liegt die altkatholiſche Kirchengemeinde Karlsruhe bei dem Bau einer eigenen Kirche nach Kräften zu unterſtützen, fühlt ſich der Kirchenvorſtand der hieſigen oaltkatholiſchen Gemeinde veranlaßt, eine Sammlung zu veranſtalten. Zu dieſem Zwecks liegen 8 Tage lang Liſten zur Einzeichnung von Beiträgen auf bei Georg Scola. Emmerich Nläß. Martin Heidel. llkatholiſche Gemeinde. Sonntag, 25. Januar, Nachmittags 2¼ Uhr Gottesdienſt. Bekanntmachung. Am Dienſtag, 27. dieſes Monats, Vormittags 9 Ahr anfangend, verſteigert die hieſige Gemeinde im Rathhaus dahier folgende Hölzer aus dem Gemeindewalde: . 5 I 200 ſichtene Nutzholzſtangen, 1400 5 1 J. Claſſe, 250 15 * 0 * 250 3 0 1 200 „ Baumſtützen, (150 forlene Hopfenſtangen I. Claſſe, , 500 5 5 1 Schleich wald: “ 2100 „ 8 . 2200 „ Druderſtangen und 800 „ Bohnenſtecken. Die Holzer lagern in den angegebenen Diſtrikten und werden auf Ver⸗ langen durch Waldhüter Schuhmann vorgezeigt. Schriesheim, 21. Januar 1885. . Bürgermeiſter⸗Amt: Hartmann. Lad 4 Sonntag, de 13 — M ö 55 8 . 1 1 Grosser 8 skenball im Gasthaus „zum Schiff“. 5 Während den Zwiſchenpauſen verſchiedene humoriſtiſche Aufführungen und erſtmaliges Auftreten der weltberühmten chineſiſchen Conzertſänger und Ballettänzer⸗Geſellſchaft Rap⸗pel⸗te⸗rautſch⸗tſche⸗ki⸗ang⸗tſching⸗tſchum mit ihren unübertroffenenen Nationalgeſängen und Tänzen. Den Mitgliedern, ſowie deren eintrittsberechtigten Familienangehörigen werden nummerirte Karten zugeſtellt. welche ſichtbar zu tragen ſind. Vor der Demaskirung Preisvertheilung an die ſchönſten und originell⸗ ſten Masken. Ohne Maske oder Maskenabzeich kappen ſind im Lokal zu haben. a Masken⸗ Das Ballkomits. Futter-Malzkeimen t Niemand Zutritt. empfiehlt empfiehlt Th. Reinmuth. Ruhr & Nußlohlen Hanfcouverts (blaue Donau) empfiehlt in großer Auswahl, mit Firmendruck per Mille von 3,50 Mk. an, empfiehlt Karl Molitor. 1. Februar l. J., Abends präcis 8 Ahr Bekanntmachung. Vertilgung der Raupen betr. Nr. 307. Die Beſitzer von Obſt⸗ bäumen, Zierbäumen und Geſträuchern in Gärten und Höfen, auf Feldern u. Wieſen, an Straßen und Wegen, wer⸗ den gemäß 8 1 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriums vom 10. Oktober 1864, R. Bl. Nr. 56, Seite 377, wiederholt aufgefordert, die bezeichneten Bäume u. Geſträucher bis längſtens 1. Fe⸗ bruar k. J. von den Raupenneſtern zu reinigen und letztere zu vertilgen. Die Säumigen haben nebſt der geſetzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die ihnen obliegenden Arbeiten auf ihre Koſten durch Dritte zur Ausführung gebracht werden. Ladenburg, 23. Januar 1885. Bürgermeiſteramt: 1 7 A. Huben. Brehm. Vefanntmachung. Almendvertheilung betr. N. 220. Wir erſuchen die hiefigen Bürgergenußberechtigten alle auf die diesjährige Almendvertheilung bezügli⸗ chen Anmeldungen wegen Eintritt, Rang, Rücken ꝛc. nur am Montag, Dienſtag und Mittwoch den 26., 27. u. 28. d. Mt. jeweils Vormittags von 10— 12 Uhr zu machen, wobei wir bemerken, daß Anmeldungen außer bemerkter Zeit uicht angenommen werden und ſolche nach der feſtgeſetzten Friſt keine Be⸗ rückſichtigung finden können. Die Almendvertheilung ſelbſt findet am Dienſtag den 3. Februar l. J., Vormittags 9 Uhr 1 im Rathhauſe dahier ſtatt. s Ladenburg, den 17. Januar 1885. Gemeinderat f Brehm. A. Huben. Turn- Werei Tadenburg. Unſere Uebungsſtunden finden jeweils Montag u. Donnerſtag Abends Uhr im Saale „zum Schiff“ ſtatt. Der Turnwart. Kohlenanzünder, Erſparung von Holz empfehle V. Trippmacher. Lederöl, beſte Nahrung für Schuhwerk u. jedes Lederzeug empfehle V. Trippmacher. Schlittſchuhe empfiehlt billigſt C. L. Stenz. Schlittschuhe Halifax ſchon zu 3 M. per Paar und billigere Sorten. M. Bläß. Stockfische empſiehlt . Gg. Seitz, am Markt. 95 Halatöl, Speiſeäl, Repsöl 1 i C. L. Stenz.