5 de 70 unden * ſchen mög ichen bon Jr 3 e der Auch N r uhhale hy uc lan un und em bääcen Hab, i dn f mern ihres daz Lagen dis fu vaten ganz fan glühen war ies viel J ige fart itz ebötden nitde u Jelte und ihr bot Alhant, nd mittelalter tadk, die maler cht, etwa 40 erdbeben kam ke ner erzählten, don einem Der waten. Ales fe degen und Sch er beſchädigt. 35. o diele ſallen nog mer noch ſuch en bens nach ihren den Trümmer, traurigen Abel en in Alhant onen getödtet — bt feſtgeſatkel ſh⸗ luch mit hat deh im Lande herr ber ich denke, f it in gubm ann nühnren, ige 0 ſo gut, 1 zu ſchͤmen. 1 dies Ales!“ . 0 a Schriesheim, 18. Oktober 1884. der Verordnung Gr. Handelsminiſteriums n Ho devih dde immer fifa 1 ic,“ fuhr a Bütthſchaft und 1 ic nicht dat ln h n v „änger ale . un dne lb ic hee nit Euch hr Bekanntmachung. Den Schutz nützlicher Vögel betr. vom 1. Oktober 1864 Reg. Bl. Nr. 56 Seite 787 aufmerkſam zu machen, wo⸗ nach das Einfangen, Töͤdten und Feil⸗ bielen der einheimiſchen Singvögel mit Einſchluß der Meiſen, Lerchen, Droſſeln, Amſeln und Staaren, der Schwalben, Krähen, Spechte und ſonſtige kleine Feld⸗ und Waldvögel, welche nicht zum Jagdwild gerechnet werden; desgleichen das Zerſtören ihrer Neſter, das Aus⸗ nehmen ihrer Ejer und das Feilbieten letzterer; endlich das Aufſtellen von Vorrichtungen jeder Art, zum Einfangen diefer Vögel, als: Netze, Vogelherde, Leimruthen, Meiſenſchläge, Schlingen U, dgl. verboten iſt. Zuwiderhandlungen gegen dieſes Verbot werden ſtrengſtens heſtraft. Schriesheim, 18. Oktober 1884. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Brehm. Bekanntmachung. 8 Raupenvertilgung betr. Es wird darauf aufmerkſam gemacht, daß gemäß §1 der Verordnung des Großh. Handelsminiſteriums vom 10. Oktober 1864, R. Bl. Nr. 56, Seite 337, in der Zeit vom 1. Nobbr. bis 1. Febr. alle Obſt und Zierbäume, ſowie Ge⸗ ſträuche in Gärten, Höfen und Wein⸗ bergen, auf Feldern und Wieſen, an Sttaßen und Wegen von Raupen⸗ neſtern gereinigt und letztere vertilgt werden müſſen. N ö Die Säumigen haben nebſt der ge⸗ ſetzlichen Straſe zu gewärtigen, daß die ihnen obliegenden Arbeiten auf ihre Koſten durch Dritte zur Ausführung gebracht werden. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Brehun. 5 Helbourne 1881. — I. Preis. Silberne Medaille. Spielwerke . 200 Stücke ſpielend; mit oder ohne Expreſſion, Mandoline, Trommel, Glocken Caſtagnetten, Himmelsſtimmen, Harfen⸗ 5 Spieldoſen 216 Stücke ſpielend; ferner Neceſſaires,; igarrenſtänder, Schweizerhäuschen, Pho⸗ ltogrophiealbums, Schreibzeuge, Hand⸗ Icchuhkaſten, Briefbeſchwerer, Blumenvaſen, Eigarren⸗Etuis, Tabaksdoſen, Arbeits- liſche, Flaſchen, Biergläſer, Portemonnaies, Stühle, ꝛc. alles mit Muſik. Stets das Neueſte und Vorzüglichſte empfiehlt 1 8 J. H. Heller, Bern (Schweiz). [di Nur directer Bezug garantirtſ Aechtheit; illuſtr. Preisliſte ſende franco. une ane onupach sv nac 0g si ene og neee eg elne ug geſun uzuumo; 3549 000˙03 ug eee e ee nee ed 01 ee Cordschule Dutzend 11 Mark, ferner: Dordpanto hel zabten u. fillt Lader. auflage f Frauen Dutzend b ½ Ak, mit buoſzgersgelten eien Tuchionl. für Frauen Dutzend / Mk. er. Abna lune billiger lief. G. Engelhardt, Zeitn. laninos, Baar u. jede Abzahlung. E Bellshe Americanische Har mo- niums Fabrik Weidenslaufer, Berlin MW. IIlustirter Catalog gratis und franco. 1 * 125 In Gemäüßheit des 8 0 55 Oeſſentliche Auſſorderung. 8 Die Anmeldung zur Stammrolle betreffend. 56 der Erſatzordnung werden die Militärpflichti⸗ gen, welche bei dem Erſatzgeſchäft des Jahres 1885 meldepflichtig ſind, auf⸗ gefordert, ſich zur Stammrolle anzumelden. Zur Anmeldung ſind verpflichtet: a) alle Deutſche, welche im Jahre 1885 das 20. Lebensjahr zu⸗ rücklegen, alſo im Jahre 1865 geboren ſind; b) alle früher geborenen Deutſchen, über deren Dienſtpflicht noch 2 das Jahr 1885 hinaus zurückgeſtellt wurden. nicht endgiltig, durch Ausſchließung, Ausmuſterung, Ueberweiſung zur Erſatzreſerve oder Seewehr, Aushebung für einen Truppen⸗ oder Marinetheil entſchieden iſt, ſofern ſie nicht durch die Erſatz⸗ ehöͤrden von der Anmeldung ausdrücklich entbunden oder über Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderath desjenigen Ortes, an dem der Militärpflichtige ſeinen ſtändigen Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthalt, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohnſitzes und beim Mangel eines inländiſchen Wohn ⸗ ſitzes an dem Geburtsort, oder wenn auch diefer im Ausland liegt, an dem letzten Wohnſitz der Eltern geſchehen. .Iſt der Militärpflichtige von dem Orte, in dem er ſich nach Ziffer 2 zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Brod⸗ oder Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. Die Anmeldung hat vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen, ſie ſoll enthalten: Vor⸗ und Zunamen des Pflichtigen, deſſen Ge⸗ burtsort, Geburtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe oder Stand und Wohnſitz der Eltern, ſowie ob dieſe leben oder todt ſind. ein Geburtszeugniß vorzulegen. die Loſungsſcheine vorgelegt werden. Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit G bis zu 30 Mark oder mit Haft bis zu 3 Tagen beſtraft. Schriesheim, den 4. Januar 1885. Gemeinderath: Hartmann. Sofern die Anmeldung nicht am Geburtsort erfolgt, iſt Bei wiederholter Anmeldung müſſen fe Brehm. Prima neue hollündiſche empfiehlt billigſt Häringe Th. Reinmuth. Wegen vorgerückter Jahreszeit habe eine Parthie auf der Maſchine geſtrickte zu ermäßigten Preiſen dem Ausverkaufe ausgeſetzt. Maschinen-Strickerei. wollene Strümpfe & Socken J. Haſſelbach. Alle Arbeiten auf der Strickmaſchine werden ſchnellſtens und beſtens ausgeführt. usqaog uh u 91II0 A048 590 y vue], J. Haſſelbach Cadenburg. Strickwolle per Pfund: gewogen 2.50 3.— 3.50 4.50 5.50. nur prima und extra prima Waare, billigſt. Ses Kassen det H- ννν—Hijiunprinten 2 Stollwercksche in Originalpackung in Cocoa Cacaos Ladenburg: Th. Reinmuth, Georg Löſch, C. L. Stenz. In Heddesheim: J. F. Lang Sohn. 12 empfehlen Verſteigerung. Die Gr. Bezirksforſtei Heidelberg verſteigert mit Borgfriſt aus den Do⸗ mänenwaldſchlägen: „Schimmel, Bau⸗ ernweg und Glashüttenthal“ zwiſchen Ziegelhauſen und Petersthal f Montag, den 19. u. Mittwoch, den 21. d. Mts. früh halb 10 Uhr im Steinbacherthale in Ziegelhauſen am erſten Tage: 50 Ster buchenes Nutzſcheitholz 1½ Meter lang, 323 Ster buchenes Scheitholz I. Klaſſe, 891 Ster do. II. Kl. und 857 Ster do. III. Kl.; am zweiten Tage: 295 Ster buchenes Prügelholz und 18225 Stück buchene und gemiſchte Wellen. a Die Domänenwaldhüter Sattler in Ziegelhauſen und Schubert in Peters⸗ thal zeigen das Holz auf Verlangen vor. Befianntmachung. Einführung des Reichsgeſetzes über die Krankenberſicher⸗ ung der Arbeite, Die Genehmigung ortsſtatut⸗ ariſcher Beſtimmungen für die Gemeinde Ladenburg „ den [No. 4348 Wir bringen die nach⸗ ſtehende, von dem Gemeinde rath dahier unterm 24. Oktober l. Js. gefaßte und von dem Bezirksrathe am 29. Novem⸗ ber l. J. für vollziehbar erklärte ortsſtatutariſche Beſtimmng zur öffentlichen Kenntniß und zwar: Ziffer I. Die Anwendung der Vor⸗ ſchrift des 8 1 des Reichsgeſetzes vom 15. Juni 1883 „Die Krankenberſicher⸗ ung der Arbeiter betr.“ wird erſtreckt: 1. auf alle Handlungsgehilfen und⸗ Lehrlinge, 2. auf alle diejenigen Perſonen, welche von Gewerbetreibenden au⸗ ßerhalb ihrer Betriebsſtätten be⸗ ſchäftigt werden, 8 3. auf ſelbſtſtändige Gewerb treiben ⸗ den, welche in eigenen Betriebs⸗ ſtätten im Auftrage und für Rechnung anderer Gewerbetreiben⸗ den mit der Herſtellung oder Bearbeitung gewerblicher Erzeug- niſſe beſchäftigt werden. (Daus⸗ induſtrie.) a Zffer II. Die Beſtimmungen der 88 49 bis 53 des Reichsgeſetzes finden auch auf die Arbeitgeber der unter Ziffer I. bezeichneten Perſonen Anwen⸗ dung. 8 Ladenburg, den 19. Dezemb. 1884. 8 G meinderath: A. Huben. Stumpf. . J. Brehm. u vermiethen. Der II. Stock iſt zu vermiethen und ſofort beziehbar bei Georg Seitz. * 12 0 *