stadt -Theater in Heidelberg. Sonntag, den 4. Januar 1885. 100 10 N nittag⸗ % Ahr. d 5 Nachmittags / Ahr. n e, Fremden -Vorſtellung. e a vollſtändig neuer Ausſtattung an e Coſtümen Ladenburg. Einladung zur theattaliſchen Abendunferhalkung Sonntag, 4. Januar 1885, Abends 8 Ahr im Saale „z. Schiff.“ Programm: i Das war ich. Eine ländliche Szene von Johann Hutt. i Hierauf: Monſieur Herkules. und Requiſiten. Nanon. Preiſe der Plätze: 2 Mk. 50 Pf. Stehparquet i e ee ee ee * „ 2 15 1 2 Rang C 60 10 1 — . h 5 50 9 Gael, Poſſe in einem Akt von G. Belly. Sperrſitz 996 1 50 „ Bezüglich der Einführung machen wir auf 8 8 der Statuten aufmerkſam. 0 Anfang 4 Uhr. Ceſſenüſfnung 3 Uhr. Ende 6 Uhr. Kinder dürfen nicht eingeführt werden. 5 5 Beſtellungen auf Plätze bitte unter Einſendung des Betrages di 0 9 ages an di 0 heaterkaſſe in Heidelberg zu richten. 1 e Ernst Werges, n — 5 2 3 gen G, Die beſtbekannte Flachs-, Hauf- & Wergſpinerei, Weberei, Zwirnerei, Aleicherei daa Ge * im Coſtal (Krone, Nebenzimmer), oben U 70 2 1 Bäumenheim Der Vorſtand. 9 f Poſt und VBahnſtation, Bayern, tloofurggz blefert Lohngarn in ae beſter Qualität und Fracht frei eee Prima neue, halländiſche 5 4. Ln 10 Vfennigen pr. bayr. Schneller. i 5 Spinnmaterial als: Flachs, Hanf, Werg zum Lehnberte ichen, 5 Weben, Bleichen übernimmt in der bisherigen Weiſe Herr Val. empfiehlt billigſt . — N Frippmacher in Ladenburg und wird beſte und prompteſte Be⸗ Th. Reinmuth). Nen im Voraus zugeſichert. e cehnungs formulare JCC(C((ãͤͥͤ ͤ ͤͤ ͤTTTVTVTGT0TPTCTCTGTCTCTCTCTCTCTCTCTCTCTGTCT(TCT(TTTT 8 in allen Formaten fertigt raſch und billigſt die . Die Erzeugnisse der 0 rl Molitor in Ladenbur Königl. Preuss. und Kaiserl. Oesterr. ö Dkevei zen iet Walt . Hof- OChocoladen- Fabrikanten: I e ä Gebr. Stollwerk „Köln verdanken ihren Weltruf der ge Verwendung . 19 1 von nur besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster ig Ne Bearbeitung. Die Original /- und ½- Pfund-Packungen 61 d mit Preisen und Garantie-Marke Rein Ga a und diu daten Z uc ker versehen. hn, Die Fabrik ist brevetirte ehre in 10 on ute II. MM des Kaisers Wilhelm, der Kaiserin Augusta, Gr, K. u. K. H. mein ih . empfehlt ſeine ſelbſt angefertigten Möbel, als; Schreib- Sekretäre, polirte tannene Klkeiderſchränſe, 10 wa des Kronprinzen, Sr. Kaiserl. u. Königl. aposto! Majestät Frans Chiffoniere in verſchiedener Facons, Schreib- 88 vler⸗ chen e Joseph, sowie die Höfe von England, Italien, der Türkel, Bayern, ſchubladige Komode, Waſchkomode und Nachttiſche mit pollen A Bochsen, Holland, Belgien, Baden, Bacbsen- Malmar; Mesklenburg, Marmor⸗ und Holzplatten, ovale Tiſche, franzöſiſche e dit dale Rumanien und Schwaraburg. Bettladen, mit großen und kleinen Häuptern, Küchen ⸗ U flu worden l 21 goldene, silberne u. brocene Medaillen ſchränſte, viereckige Tische, Stühle, gewöhnlich nuß⸗ bft bar Stofwoerck sche Chocnladlen & Cacaos baum und tannene Vettladen. i hamalige 9 8 Kind in allen Städten Deutschlands zu haben, sowie auch Dieſe Arbeiten halte ich vorräthig und empfehle dieſelben zu 1. ein billigen Preiſen. Alle Reperaturen, die in dieſes Fach einſchlagen, ſowie Auf⸗ poliren von Moͤbel, werden angenommen und dilligſt berechnet. an den Haupt-Bahnhofs-Buffets durch Dépbt-Schilder kennt- lch. In Ladenburg bei Georg Lösch, Th. Reinmuth und bei C. P. Stenz, in Heddesheim bel J. F, Lang Sohn. Fulter-Halzkeimen A. Merkel. rima türk sche 2 welschen upfehlen F. Merſiel (Kirchgaſſe). 3