Sünget⸗Einheit adebutg. Sonntag, den 28. d. M., Abends 8 Ahr im Gaſthaus z. Mhefngan Christbescherung mit Gabenverlooſung und darauffolgendem Tanz wir unſere verehrlichen Mitglieder freundlichſt einladen. Gaben zur Verlooſung werden bis 27. d. M. im Lokal (3. Rheingau) entgegengenommen. Bezüglich des Einführens wird auf § 6 der Statuten aufmerkſam gemacht. N Ladenburg, den 18. Dezember 1884. Der Vorſtand. Turnverein Ladenburg. Sonntag, 28. Dezember, Abends 8 Alhr im Gasthaus zur Rose Christbescherung mit Gabenverloſung & Tanzkränzchen. Die Gaben zur Verloſung bittet man längſtens bis Sonntag den 28. dſs. Mts. im Gaſthaus zur Roſe abzugeben. Die Gegenſtände müſſen min⸗ deſtens einen Werth von 50 Pf haben. Sämtliche Eingeladenen können ſich an der Verloſung betheiligen. Die verehrlichen Mitglieder ladet zu zahlreichem Beſuche freundlichſt ein Der Vorſtand. Die Erzeugnisse der Königl. Preuss. und Kaiserl. Oesterr. Hof- Chocoladen- Fabrikanten: Gebr. Sollwerk Köln Filialen in Frankfurt a. M, Breslau & Wien, verdanken ihren Weltruf der gewissenhaften Verwendung von nur besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung. Die Original /- und ½-Pfund-Packungen sind mit Preisen und Garantie- Marke Rein Cacao und Zucker versehen. Die Fabrik ist brevetirte Lieferantin: II. M. M. des Kaisers Wilhelm, der Kaiserin Augusta, Sr. K. u. K. H. des Kronprinzen, Sr. Kaiserl. u. Königl. apostol Majestät Franz Joseph, sowie die Höfe von England, Italien, der Türkei, Bayern, Sachsen, Holland, Belgien, Baden, Sachsen-Weimar, Mecklenbur 5 Rumanien und Schwarzburg. 21 goldene, silberne u. brocene Medaillen 0 Stollwerck sche Chocoladen & Lacaos sind in allen Städten Deutschlands zu haben, sowie auch an den Haupt-Bahnhofs-Buffets durch Depot-Schilder kennt- lich. In Ladenburg bei Georg Lösch, Th. Reinmuth und bei C. L. Stenz, in Heddesheim bei J. F. Lang Sohn. uegaog ue u „Io AAo gs 200 Y vue, Strickwolle per Pfund: gewogen 50 3.— 3.50 4.50 5.50. Samſtag, 27. d. M., Abends ½8 Ahr Christhrschiernng mit Gabenverlooſung, Conzert & Tanz bei Kamerad Bläß im Gaſthaus „zum Hirſch“e, dent jede je Mitglieder, welche ſich an der Verlooſung betheiligen, haben ihre 15 Gaben bis längſtens Freitag den 26. d. M. im Gaſthaus „zum Hirſch ab⸗ 145 zugeben. Dieſelben dürfen den Werth unter 1 Mark nicht haben, 7 1 je Mitglieder haben Feld- und Ve reinszeichen zu tragen. aw 1 u za lreicher Betheiligung ladet freundlichſt ein en n Zu zahlreich gung Allen 1 e 1 7 . Als ſchänſte Geſchenke uůj̃ fun ei ladet zy 0 Chriſt⸗ Beſcherungen 5 empfeh 3 einige hundert blühender Peine in allen möglichen 0 des Jahr Farben einfache und gefüllte, ſowie a en met Maiblumen, Hyacinthen, Tulpen, 5 55 LCinerarien, Libonien, Epiphyllum, Monats- imd dem Hosen . 5 Mmächt' alles blühend; ferner Plattpflanzen, Hängepflan⸗ daß es f zen etc. Schau n Bougustts und Kränze 4 von lebenden Blumen werden auf Beſtellung geſchmack⸗ Sie find voll ausgeführt. Durch U NB. Durch meine neueſte Dampfheizung bin ich in der . angenehmen Lage, ſtets viel blühende Pflanzen zu billigſten Sen fl Preiſen offeriren zu können. . 95 5 5 Hochachtungsvoll Drum k Gieb, de Ihm ne Damit e Auf daß So liebe Vor den In dem O, ſegne Damit d Ein redl ü 4 d we daß Di. det bn mit Touis Schmeter's Aut 925 Allgemein wegen ihrer ſanitären Vorzüge empfohlen, wegen der 8 N 0 i leicht zu verändernten Beſchattungsvorrichtung und dadurch bedingten guten igel Ventilation, Vorzüglichkeit des Vorwärts⸗ ſtatt Rückwärtsfahren, wodurch eine N naturgemäße Abe des Geſichtsſinnes ermöglicht iſt. helfer d Trotz dieſer bedeutenden 11 und Verſchönerung ſind die Preſſe Nang nicht 1 0 worden und ſind ſolche zu 12, 15, 17, 18, 20, 28 u. 0 Mf. 1 0 zu haben 0 Reichhaltiges Lager unterhält 1 5 5 Georg Seitz, i am Markt in Ladenburg. Daleber Ana's Maschinen-Stricker ei. Wegen vorgerückter Jahreszeit habe eine Parthie ſauf der auen Spuldb geſtrickte unlen Wollene Strümpfe & Socken e zu ermäßigten Preiſen dem e ausgeſetzt. Schon 9. lan fo