42 Zur Jeinbäckerei — auf die i — Feiertage L empfehle „ Zucker, feinſt geſtoßen 410 . . Mandel, prima Nn Citronat „ * Orangeat „ Zimmt, feinſt gemahlen N Vanille (feinſt Bourb — ferner e e 15 on), 8 185 — Chocolads. Th. Reinmuth, Ladenburg. Zu Weihnachtsbäckereien empfehle zu ſehr billigen Preiſen: Zucker ganz und gemahlen, neue ausgeſuchte Mandeln, Citronat, Orangeat, Noſtnen, Zimmt, Anis, gereinigte Vottaſche, ſehr ſchöne Citronen, ächten alten Arac, altes Kirſchwaſſer, Num etc. Gg. Seitz, am Markt. Für die Weihnachtsbäckerei empfehle Zucker, ganz und geſtoßen, Mandeln, Rosinen, fleine und große, Sultani- nen, Citronat, Orangeat, Zimmt, gemahlen, Cognac, Kirschenwasser, gereinigte Potasche. Alles in friſcher und beſter Qualität. M. Bläß. Für Weihnachtsbackwerk empfehle Zucker ganz und geſiebt, billig, Orangeat, Citronat, Mandeln, Citronen, billig. C. L. Stenz. ö Weihnachtslichter per Dutzend 10, 15, 20 u. 24 Pfg. Chriſtbaum lichterhalter empfiehlt C. L. Stenz. Cigarren von den billigſten bis zu den hochfeinen Qualitäten als Weihnachtsgeſchenk em⸗ pfiehlt 5 C. L. Stenz. Schlittschuhe Halifax ſchon zu 3 M. per Paar und billigere Sorten. Laubsägen, Schnellbohrer & Laubsägebogen E ATA 1 A li 4114 * 5 billgſt bei — M. Bläß. 5 1 in ſchwarz u. 5 ehen Alas Schürzen farbig beſtickt. 1d Iſſo- 1 Neu! e Bliſſe Schürzen in faconirten Berfol⸗ und glatten ber die Stoffen. n En Cachemir-Vannama- und * Küſter-Schürzen ar die ſämmtlich in großer Auswahl einge⸗ denn troffen und empfehle ſolche zu bekannt Wal⸗ billigen Preiſen. 4 als J. Haſſel bach. Ma 5 0 Spinnhanf A bei C. L. Stenz. Bekanntmachung. Die Reviſton der Liſten der größten Grund⸗ und Gewerbebeſitzer betr „ r. 23]. Nach 8 2 für die Wahlordnung für die elne ſoll all⸗ jährlich die Liſte der nach 8 30 des Verwaltungsgeſetzes bei der Wahl der Kreisabgeord⸗ deten Grundbeſitzer und Gewerbetreibende, ſowie nach 8 27 Ziffer 5 und 8 38 des Verwaltungsgeſetzes bezw. des Geſetzes vom 1. März 1884 — Geſ. und V. O. Bl. 1884 Nr. 7 Seite 63 — zum Stimmrecht auf den Kreisverſammlungen berufenen größten Grnndbeſitzer einer Reviſion unterworfen werden. Es werden daher J. alle Grundeigenthümer, welche in dem Kreiſe an Liegenſchaften Grundſteuerkapita⸗ lien von zuſammen 70,000 Mark beſitzen, die ſeit fünf Jahren von ihnen oder ihren Familienvorfahren verſteuert werden — ohne Rückſicht auf ihren Wohnſitz; 2. die Gewerbetreibenden, welche im Kreiſe ihren Wohnort oder ihre Hauptnieder⸗ laſſung haben und Gewerbeſteuer⸗Rapitalien im Betrage von mindeſtens 150,000 Makr in dem Kreiſe beſitzen, die von ihnen oder ihren Familienvorfahren ſeit 5 Jahren verſteuert werden; 3 di: Körperſchaften — Genoſſenſchaften, Stiftungen und Aktiengeſellſchaften, deren Verwaltung im Kreiſe ihren Sitz oder ihre Hauptniederlaſſung hat, und welche in demſelben ſeit länger als fünf Jahren an Grundſteuer⸗Kapitalien 70,000 M. oder an Gewerbeſteuer ⸗Kapitalien 150,000 M. verſteuern, einſchließlich des Gr. Fiskus, jedoch mit Außsſchluß der Gemeinden, aufgefordert, binnen 4 Wochen neue Anſprüche anzumelden und Veränderungen des Beſitzſtandes und des Wohnſitzes, welche von Einfluß auf die Wahl⸗ und Stimmberechtigung ſind, anzuzeigen. Dieſe Anmeldung hat zu geſchehen 1. Von denjenigen, welche in dem Kreiſe ihren Wohnort oder Hauptniederlaſſung haben, bei dem Bezirksamte ihres Wohnortes bezw. ihrer Hauptniederlaſſung. 2. Von denjenigen, welche weder Wohnſitz noch Hauptniederlaſſung im Kreiſe haben, bei dem Kreishauptmann. Die Anmeldungen haben zu enthalten die Angaben: 1. des Vor- und Zunamens und des Standes des ſteuerpflichtigen Grund⸗ bezw. Gewerbeſitzers; 25 1 1 oder der Hauptniederlaſſung desſelben (in⸗ oder außerhalb des reiſes); 8. ob derſelbe volljährig oder minderjährig iſt, letzterenfalls die Angabe des Namens und Wohnortes des Vormundes; 4. bei Frauen, wenn ſie verheirathet ſind, weiter die Angabe des Namens und Wohn⸗ ortes des Ehemannes; 5. der von dem Steuerpflichtigen oder von ſeinen Familienvorfahren ſeit mindeſtens fünf Jahren — das laufende Steuerjahr mit eingerechnet — in dem Kreiſe ver⸗ ſteuerten Grund⸗ bezw. Gewerbeſteuer⸗Kapitalien und zwar getrennt nach den auf jeden Steuerdiſtrikt entfallenden Quoten. Mannheim, den 1. Dezember 1884. Der Kreishauptmaunn. In Vertretung: Lang. Große politiſche Zeitung! Tonangebendes freiſinniges Organ Badens. Mit dem 1. Januar 1885 eröffnen wir ein neues Abonnement uf die täglich mal im größten Format erſcheinende 5 Neue Vad. Landes-Zeitung Mannheimer Anzeiger und Handelsblatt vom Briefträger ins Haus gebracht 55 1 M. 4.25, von der Poſt abgeholt 375 Abgeſehen von dem ſonſtigen Inhalt, deſſen Reichhaltigkeit als bekannt voraus⸗ zu ſetzen iſt, widmet die „Neue Bad. Landes⸗Zeitung“ auch dem Handelstheile beſonders erhöhte Aufmerkſamkeit. 5 f Der gegenwärtig ede he Reichslag hat der Neuen Bad. Landes-Zeitung Veranlanlaſſung gegeben, einen ſtändigen 5 5 Spezialdienſt mit Verlin Ur Berichterſtattung einzurichten und bringen wir am folgenden Morgen aus ge⸗ 5 955 Aufi Feder außer den ausführlichen Sitzungsberichten ſelbſt gleichzei⸗ tig eine kritiſche Beſprechung der betreffenden Sitzung. Ferner telegraphiſche Be⸗ richterſtattung am Tage der Sitzung ſelbſt. 5 f Neu eintretende Abonnenten erhalten gegen Einſendung der Poſtquittung oder direkter Beſtellung vom 15. Dezember an die Zeitung täglich gratis und franco zugeſandt. Probe-Abonnement ſehr zu empfehlen. i b t ladet benſt ei e Ane Ferlag 5 Neuen Bad. Landes-Zeitung kannheimer Anzeiger und Handelszeitung. Rotations-Druck. :!: p Empfehle meine große Auswahl in Meerſchaum- und Weichſelcigarrenſpitzen, Ppeifen, feinen Holzwaaren als paſſende Weilnachtsgeſchenke. Bruno Arban, Dreher. Zur bevorſtehenden Weihnachten empfehlen zu Feinbäckereien feinſtes ungarisches Iniger- Allen. F. Merkel, Kirchgaſſe. A. Merſtel. Aalholſſche und ebangelſſche 9 Gesangbücher Gg. Guckenmus, Buchbinder in Ladenburg. empfiehl t in reicher Auswahl . Von jetzt ab wird jeden Tag bei mit Fleiſch und Wurſt geräuchert mit ſorgfältiger Behandlung. Mich. Gattung, vor dem Schriesheimer Thor. Mein Lager in: Num- Punſch-Eſſenz, alle Sorten Tiqueure in hochfeiner Qualität, Frucht⸗Gallerte als Beilage zu Fleiſch⸗ und Mehlſpeiſen, ſowie alle Sorten Gewürze, Zucker ꝛc. bringe in em⸗ pfehlende Erinnerung. f V. Trippmacher. Melbourne 1881. — I. Preis. Silberne Medaille. Spielwerlie 200 Stücke ſpielend; mit oder ohne Expreſſion, Mandoline, Trommel, Glocken Himmelsſtimmen, Ha Caſtagnetten, ſpiel ꝛc. Spieldoſe Cigarren⸗Etuis, Tabaksdoſen, Arbeits ⸗ tiſche, Flaſchen, Biergläſer, Portemonnaies, Stühle, ꝛc. alles mit Muſik. Stets das eueſte und Vorzüglichſte empfiehlt : J. H. Heller, Bern (Schweiz). Nur directer Bezug garankirt Aechtheit; illuſtr. Preisliſte ſende franco. Bunten ank zuupach siv nac 0g 810 ee en eee cn enge sg zun uzumof 358 00008 una ere d e en e 00. Täglich friſchgewäſſerte Stock fische bei Georg Seitz, Ladenburg. Friſch gewäſſerte Stockfische empfiehlt C. L. Stenz. Bückinge empfiehlt Mich Bläß. Paſſendes Wenähnachtsgeſchenk Schlittschuh zu billigen Preiſen. C. L. Stenz. 2 5 . N Stets vorrätig: 1 2 Srachtbriefz a. 5 Ear! NKolitor 1 in Jadenburg. 2 2 C. T. Stenz empfiehlt Chocoladen und Cacao aus den Fabriken von Gebrüder Stoll⸗ werck, E. Moſer & Cie., Gebrüder Waldbauer, Ph. Suchard zu den bil⸗ ligſten Preiſen.