hs und böhauer, idwirker August ilnahme Mord theiliger Thon. elig füt Ztugen n wohl entſetz⸗ Wirth „ n ider an 7 Uhr hen El- wollten, Leichen ng und ird der tochter Coupee iachdem lte und jol und erſchuß. ſich die hübſches er ſie : Ein zu de⸗ wollen, Centner Ira da⸗ Ware ter ent⸗ n Nach⸗ würde. ffee — ir nicht Selbſt⸗ un von h nicht — ntwedet en odet henden in den da ſie einrichs e doch König nna in genheit, der da⸗ ina die gütigen Wohl⸗ äulein, in füt Anna m töt⸗ ſchau⸗ königin n und tig zu el will Ackern liegen. t man ts dit 1 Berlin NW. f Haupt- & 1. Lotterie der Gr. Kreishauptſtadt Baden. 3000 Gew. Original⸗Looſe Schluß- Ziehung 16. bis 19. bis Dezember d. J. In ieee bei Val. Trippmacher 15 20000 2 5000 me. Al. 3000 mt. . 10000 2000 mt Al. 0 Mk. u. f. 1 a 6 Mk. 30 Pr. find zu b ziehen durch A. Schrader Haupt⸗Collekteur Haunover, Gr. Packhofſtraße 28. darunter Hauptgewinne 1. W. b. Bekanntmachung. [Nr. 4138.] Die auf Grund der am 3. d. Mts. vorgenommenen Vieh⸗ zählung aufgeſtellte Zählungsliſte über den Rindvieh⸗ und Pferdebeſtand dahier legt von morgen an 8 Tage lang im Rathhauſe dahier zu Jedermanns Ein⸗ ſicht auf. Wir machen darauf aufmerkſam, daß die Liſte für die Berechnung der Be⸗ träge maßgebend iſt, welche von den Rindvieh⸗ und Pferdebeſitzern zur Dek⸗ kung der Vergütungen für die auf po⸗ lizeiliche Anordnung getödteten Thiere entrichtet werden müſſen. Etwaige Anträge auf Berichtigung der Liſte find innerhalb der Friſt der Auslegung diesſeits vorzubringen. Ladenburg, 5. Dezember 1884. Bürgermeiſteramt: A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Nr. 4099. Am Donnerſtag den 11. d. Mts., . Vormittags 11 Uhr wird auf Antrag des Chriſtoph Wiederhold, Amtsdiener in Bonn⸗ dorf, deſſen in der neuen Gaſſe dahier gelegenes Wohnhaus Haus Nr. 300 öffentlich zu Eigenthum verſteigert. Ladenburg, den 5. Dezember 1884. 5 Bürgermeiſteramt: 82 0 A. Huben. Brehm. ianinos, Baar u. jede Abzahlung. Bell'she Americanischle Harmo- niums Fabrik Weidenslaufer, IUustirter Catalog gratis und franco. C ˙ 8 — Ein einſpänner Wage mit 3 paar Leitern zu verkaufen. Wo ſagt die Expedition. Bilder, Sträuße, PpPypiegel werden preiswürdig eingerahmt bei i G. Gucken mus, Buchbinder in Ladenburg. Einige Faß Pfluhl 7 find abzugeben bei Ph. Günther, g n. Anlage. g Friſch gewäſſer te Stockfische C. L. Stenz. Täglich friſchgewäſſerte Stock fische bei Georg Seitz, Ladenburg. 5 Gold⸗ und Silberwaaren⸗ Verſteigerung. Wegen Geſchäftsaufgabe wird das 5 N . Hch. Heller hier gehörige 1 1 e 1 Gold⸗, Silber⸗ und Chriſtofle⸗Waaren, Vorrath in Brillen und Zwickern, vollſtändige Laden⸗ und Werk⸗ ſtatt⸗Einrichtung, ferner 1 Kaſſenſchrank, verſchiedene Oelgemälde, 1 Goldwaage, Vergoldung und Verſilberung rbeiters am Dienſtag, 2. Dezember und die folgenden Tage jeweils Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 2 Uhr in Lit. O 1, S, breite Straße, gegenüber dem Rathhauſe gegen Baarzaahlung verſteigert. 0 Das Lager beſteht aus reelen Waaren, die Einrichtung iſt gedieg gut erhalten. Mannheim, 28. Nov. 1884. und Gg. Humburger, Waiſenrichter. Bum Gemüthlichteits-Vall empfehle reichhaltige Auswahl in: f Kraußen, Spitzen, Fächer, Nänder, Glace-Handſchuhe, Kragen, Manſchetten, Cravatten etc. zu billigſten Preiſen. J. Haſſelbach. 6 Weihnachtsausſtellung. Mein Lager in Puppen, Neceßaires, Vortemonnaies, Brochen, Medaillens, Armreifen rc. Kragen & Manſchetten, Halstüchern, Faſchen⸗ tüchern, Slipſen & Cravatten für Damen und Herren; Capuzeu, Tüchern, Handſchußen & Glace iſt auf's Beſte ausgeſtattet und erlaube ich mir, zum Beſuche desſelben freundlichſt einzuladen. 5 0 D. Freitag. NB. In ſämmtlichen ſonfigen Arliteln, welche ich führe, iſt mein Lager neu aſſortirt und gebe ſolche zu äußerſt ermäßigten Preiſen ab. 2 Ich erlaube mir die ergebene Zur gefl. Beachtung. Anzeige zu machen, daß mein Lager in allen Ellenwaaren vollſtändig aſortirt iſt und werde ich meinen verehrten Ab⸗ N nen, Citronat, Orangeat, Zimmt, nehmern in allen Artikeln die billigſten Preiſe einräumen. Ganz beſonders mache ich auf meine eiche Auswahl Hemdencöper, gereinigte Potasche. Alles in friſcher Lamas und Anterrockſtoffe aufmerkſam, die ich, durch günſtige Ein⸗ kaufe, im Stande bin, ſehr billig abzuſetzen. 5 Hch. Sternweiler. Viſtten⸗ & Gratulations-Karten fertigt die Buchdruckerei von Karl Molitor in Ladenburg. j . L Nußfiohlen empfiehlt A. Merſel. Zu Weihnachtsbackwerk empfehle billigen Zucker, ganz u. ge⸗ ſiebt, Mandeln, Roſinen, Zimmt, Anis, Orangeat, Citronen, gereinigte Pottaſche. C. L. Stenz. Bei allen Buchhändlern und Buch⸗ bindern iſt zu haben: Aechter , 0 Hebels Rheinlönd. Hausfreund 1 Preis 30 Pfennig. Der Rheinländiſche Hausfreund 1885 kann als Volksbuch in hervorragenden Sinne des Wortes gelten. Original⸗ arbeiten hervorragender Volksſchriftſteller zieren denſelben, wie Anzengruber, Roſſegger, Barack u. A. Der Inhalt iſt: Leibgeding, ein böſes Ding; Eine Geſchichte von böſen Sprichwörtern von L. Anzengruber. Wie der Abelsberger Geſangverein preisge⸗ krönt wurde; Wie ſich der Gebirgbauer ſein Haus baut, beide von Roſſegger. For die Zukunft weeß ich, was ich dhu; Ein impro⸗ viſirten Gaſtſpiek: E Gebortsdagsiwerraſchung von Barack. Die Haſeler Höhe. Ein Opfer der Pflicht. Wie es gelehrten Leuten gehen kann. Ritter Eberle. Auguſt Stöber. Etwas von J. P. Hebel, dem Schulmeiſter. Der Handſchuhhändler. Guſtav von Stöffer. Se⸗ minardirektor Dr. Berger. Weltſchau. Städte⸗ bild aus dem Mittelalter. Marktverzeichniſſe. Deutſcher Landeskalender mit lehrreichen Erzählungen und luſtigen Schwänken und vielen Blidern. Preis 20 Pfennig. Gch Ns dd OAO AO OHO COLA DE E. O. MOSER ECE 45 Srürſeakr . Wü it. H oled Zu haben bei Herrn Jos. Buh- mann, P. L. Dösser Wwe., La- denburg; A Moos, Heddesheim; G. Schotterer's WwWe., Schriesheim. Für die Weihnachtsbäckerei empfehle Zucker, ganz und geſtoßen, Mandeln, Rosinen, kleine und große, Sultani⸗ gemahlen, Cognac, Kirschenwasser, und beſter Qualität. M. Bläß. Paſſendes Weihnachtsgeſchenk: