Ankündigung. Nr. 3905. Der diesſeitige Ge⸗ ſpinſel⸗ und Krämer⸗Markt wird am Dienſtag, den 2. Dezember k. J. dahier abgehalten, was hiermit veröffent⸗ licht wird, mit dem Anfügen, daß an dieſem Tage die Markplätze für das Jahr 1885 eingeſchrieben werden. Ladenburg, 12. November 1884. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Vertilgung der Raupen betr. Nr. 3698. Die Beſitzer von Obſt⸗ bäumen, Zierbäumen und Geſträuchern in Gärten und Höfen, auf Feldern u. Wieſen, an Straßen und Wegen, wer⸗ den gemäß § 1 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriums vom 10. Oktober 1864, R. Bl. Nr. 56, Seite 377, aufgefordert, die bezeichneten Bäume und Geſträucher bis längſtens 1. Fe⸗ bruar k. J. von Raupenneſtern zu reinigen und letztere zu vertilgen. Die Säumigen haben nebſt der geſetzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die ihnen obliegenden Arbeiten auf ihre Koſten durch Dritte zur Ausführung gebracht werden. Ladenburg, 28. November 1884. Bürgermeiſteramt: A. Huben. Anzeige. Wegen überhäuften Beſtellungen auf Zreunholz können wir vor 1. De⸗ zember d. J. keine weiteren Aufträge mehr annehmen. Von dieſem Tage an koſtet der Korb (Centner) 60 Pf. und werden nur noch Beſtellungen von 20 ECtr. an, hier franco an's Haus geliefert. Rinden und Spähne per Haufen Mk. 2.—. Hobekſpähne per Korb 10 Pf. werden immer abgegeben, ſo lange Vorrath vorhanden iſt. 3. Schmitt & Co. Zur JFeinhäckerei auf die Feiertage empfehle Zucker, feinſt geſtoßen Mandel, prima Brehm. Eitroneg , Orangeat „ Zimmt, feinſt gemahlen Vanille (feinſt Bourbon), ferner verſchiedene Sorten Chocolade. Th. Rheinmuth, Ladenburg. Friſch gewäſſer te Stockfische C. L. Stenz. Täglich friſchgewäſſerte Stock fische bei Georg Seitz, Ladenburg. — Bekanntmachung. Die Krankenverſicherung der Arbeiter hier die Errichtung einer Betriebskranken⸗ kaſſe durch die Firma M. Maier in Altdorf betr. Nr. 4046. Die Firma M. Maier (Lumpenfortirungsgeſchäft) hat in die von Großh. Bezirksamt Ettenheim genehmigte Betriebskrankenkaſſe auch die Arbefter ihrer Filiale in Ladenburg aufgenommen. Die demnächſt zu⸗ ſammentretende Generalverſammlung beſteht aus Vertretern der Firma und der Arbeiter. Auf je 30 Arbeiter kommt ein Vertreter und auf einen über⸗ ſchießenden Reſt von 15 ein zweiter. 5 terinnen und hat demnach einen Vertreter zu enſenden. Der unterzeichnete Bürgermeiſter iſt als Wahlkommiſſär beſtellt und mit der Vorname der Wahl des von der genannten Filiale zu entſendenden Vertreters beauftragt. Zur Vorname der Wahl wird nun Tagfahrt auf Mittwoch den 3. k. Mts,, Vormittags 11 uhr anberaumt, Die Wahlhandlung findet im Rathhausſaale hier ſtatt. Wahlberechtigt und wählbar ſind die volljährigen und im Beſitze der bürgerlichen Ehrenrechte befindlichen Kaſſenmitglieder. Wahlzettel ſind in dem Wahllokale zu haben. Die Wahlberechtigten werden zu dieſer Wahlhandlung hiermit einge⸗ laden mit der Bitte um zahlreiche Betheiligung 1 i Ladenburg, 28. November 1884. Bürgermeiſteramt. Alulholſche Brehm. iſche Gemeinde. Sonntag, 30. November, Nachmittags 2 ¼ Uhr Gottesdienſt. Bei meiner Abreiſe von hier, nachdem ich 33 Jahre die ärztliche Praxis ausgeübt, ſage ich Allen, welche mich mit ihrem Vertrauen beehrten, meinen beſten Dank; ebenſo für die vielen Beweiſe von Wohlwollen, welche meiner Familie in ſo reichem Maße zu Theil wurde. Wir ſagen den Bewohnern Schriesheim's ein herzliches Lebewohl und bitten uns in freundlichem Andenken zu behalten. Schriesheim, den 27. November 1884. Ir. Goerig und Frau Zter Stock. Benachrichtigung. 5 Die ächten Prof. Dr. Jäger'ſchen Normal⸗Bekleidungs⸗ Gegenſtände als: Normal-Hemden, Normal-Socken -Strümpfe, Normal-Zacken, Normal- Wolle, 4 Normal-Hoſen, Kamelhaar-Watte etc. ſind hier nur allein bei mir talogpreiſen verkauft. g. Haſſelbach. P. 8. Es werden öfters nachgemachte ſogenannte Normal- Artikel für ächte Jäger'ſche verkauft und wird deßhalb vor Nachahmung gewarnt. Srima türkische Swetschen empfehlen J. Merſiel (Kirchgaſſe). zu haben und werden nach Ka⸗ A. Merltel. 1 Zeugnis. Seit 18 Monaten litt ich an Gicht und war in den Füßen ziemlich ge⸗ kähmt; dabei war ich abgezehrt und appetittos. Ich gebrauchte ſogleich ärzt⸗ liche Hilſe, aber vergebens und hatte daher feine Hoffnung auf Wiederge⸗ neſung. In meiner bedrängten Lage traf mein Vater einen guten Freund, welchem er ſein Leid zu Hauſe klagte, dieſer riet meinem Vater, ſich an Herrn Bleicher, Wundarzneidiener in Nonndorf, bad. Schwarzwald, zu wenden, dieſer werde mir ſicherſte Hilfe verſchaffen. Mein Vater folgte dieſem guten Rath und ich fühlte nach Gebrauch dieſer wunderbar wirkſamen Arzneien täg⸗ liche Beſſerung, ſo daß ich und viele Bürger in unſerem Orte ſich erſtaunten, indem niemand im Orte mehr glauben wollte, daß meine furchtbare Gicht noch zu heilen. Nach Verlauf von wenigen Wochen war ich wieder gründlich geheilt. Deshalb empfehle ich die Arznei des Herrn Bleicher als ſicherſte Mittel gegen alle Rheumatis⸗ und Gichtleiden auf's dringenſte. Dies bezeugt der Wahrheit gemäß Marie Rutſchmann. Ich beſtätige die Richtigkeit der Mittheilung und der Unterſchrift der Marie Rutſchmann. Lembach, A. Bonndorf, 1884. 5 5 Schöne Neue Linſen , Zimmermann, Buürgermeiſter. Das hieſige Filialgeſchäft beſchäftigt derzeit 41 Arbeiter bezw. Arbei⸗ Unſere Wohnung beſindet ſich in Mannheim Ringſtraße G 8 Nr. 5 Stkeigerungs⸗ Ankündigung, Auf Antrag der Betheiligten un mit obervormundſchaftlicher Genehm gung werden aus der Verlaſſenſchaf des Maurers Jakob Sax in Wallſſad am Dienſtag, den 2. Dezember d. J. Vormittags 9 Uhr ittwo auf dem Rathhauſe in Wallſtadt nach 1 25 Aut beſchriebene Liegenſchaften öffentlich ver- 4 velce am? ſteigert, wobei der Zuſchlag erfolgt, wenn 2 angehen, f der Schätzungspreis oder mehr gebote t ag wird. ban uit 20 Pf. Beſchreibung der Liegenſchaften — 1. Ein Wohnhaus in der Ludwig Ar. 97. ſtraße mit gewölbtem Keller, 90 — und Garten, taxirt zu 3500 M 1 2. 11 Ar 57 Mtr. Acker bei de 0 Kießgrube, taxirt zu 600 M gerlin, l. 8. 20 Ar 38 Mir Acer in a , ſenbühl toxitt zu e e . 4. 13 Ar 1 Mtr. Acker allda⸗ 1 55 taxirt zum 699 An Heir 8 5. 10 Ar 76 Mir. Acer auf ; Milmen, taxirt zu 400 M 1 5555 6. 13 Ar 33 Mtr. Acker auf de b or Mittelſtängel, taxirt zu 600 M ö 5 1 7. 15 Ar 22 Mir. Acker rechts de ug mit g walden) angenom Jean uibedingt abe in baden Seiten bbalen sehen in Inn is alggmeiner 1 Weil des Sage nie a . Dir gegen r gut, inder M buußgrundbeft Aauernſtand hi i lubegens ſei! Atetung Deutſchle a — melche kein ul des Reichskar An Sahe, iſt ei Viernheimerwegs, taxirt zu 600 M Ladenburg den 15. November 1884 Großh. Notar. Ceonhard. Wegen Wegzug iſt billig zu ber⸗ kaufen: 1 nußbaumener Kleiderſchrank, 1 „ Tiſch, 3 nußbaumene Seſſel, a 1 tannener Küchenſchrank mit Glasaufſatz bei f Eliſabeth Gerweg, wohnhaft bei Joſef Beck in Ladenburg. Ein Pferdeschlitte dar Nangel an Weung die Diä en auch gar n bunten nur dis Mm in Berlin v g gößzten, unb 3 zu verkaufen bei P. Pfiſterer, Schries hei Einen neuen Schlitten Ane un, zu verkaufen bei . diere g Heinrich Müller, Schrlesheinn, en e Deſe Drohu unn alen vol! Ein Schlitten zu verkaufen bei Küfer Günther Wwe., Ladenburg. Ein einſpänner Wagen mit 3 paar Leitern zu verkaufen. Wo ſagt die Expedition. Rüchinge lle ſch nicht im a Segetheil me an und mit hog hug ſeſ in's N lalchem Tone: . empfiehlt Mich Bläß⸗ Mafeſtät J 5 J Diese mutho Prima th ſttiche 8 a 0 ihm mehr ö dein Her b f l ſchmöhte 5 1 Productenhandlung, gend und ern Ladenburg. So schön, un wie Ani