10 1 18 8 5 Vekannkmachung. ſchn J Nr. 3976. Nach Verfügung Gr. run 10 Hauptzollamts Mannheim vom 14. d. d Mts. Nr. 8972 wurde anher zu er⸗ 8 Sud kennen gegeben, daß ſind. Bürgermeiſteram: A. Huben. Brehm. Verſendung von inländiſchen unverſteuertem Tabak nach Niederlagen nur diejenigen Fuhr⸗ leute verwendet werden können, welche im Beſitze der erforderlichen Schutzdecken Ladenburg, den 20. November 1884. mung Nr. 3992. Am Mittwoch den 26. d. Mts., Vormittags 11 Ahr werden im Rathhauſe öffentlich verſteigert. Ladenburg, 21. November 1884. Bürgermeiſteromt. A. Huben. dahier mehrere abgängige Bäume darunter ein ab⸗ gängiger Nußbaum für die Gemeinde Brehm. Anzeige. egen überhäuften Beſtellung mehr annehmen. (Centner) 60 Pf. hier franco an's Haus geliefert. Mk. 2 5 10 Pf. werden immer abgegeben, ſo re Nen N lange Vorrath vorhanden iſt. n 3. Schmitt & Co. uf Brennholz können weir vor 1. De⸗ zember d. J. keine weiteren Aufträge Von dieſem Tage an koſtet der Korb und werden nur noch Beſtellungen von 20 Ctr. an, Ninden und Späßne per Haufen —. Hobelſpähne per Korb wn . Zu Weihnachtsbackwerk empfehle: nen billigen Zucker, ganz u. ge⸗ ſiebt, Mandeln, Roſinen, Zimmt, Anis, Orangeat, C. L. Stenz. Paſſendes Weihnachtsgeſchenk: Schlittschuhe zu billigen Preiſen. bei C. L. Stenz. Citronen, gereinigte Pottaſche. Zimmerflinten Friſch gewäſſer te Stockfische bei G. L. Stenz. wert Friſchgewäſſerte . Stock fische Worin bei Georg Seitz, Ladenburg. 1 Neue amerifaniſche i Aepfelſchnitze, 24 Türkische Zwetſchen Dor in prima Waare zun empfiehlt 1 Mich. Blä 5 K E TT EN E zu herabgeſetzten Preiſen empfiehlt 905 Mich. Bläß. 1 . „ * „ 9 Haupt K 1. Lotterie der Gr. Kreisbauptſtadt Baden. 3000 Gew. e Schluß⸗ darunter Hauptgewinne f. W. 5. à 6 Mk. 30 Pf. Ziehung 5 20000 5000 mr. ſind zu beziehen durch „bis „ 184 0 2000 mt. e Mk. 5 Mk. aunover, Dezember d. J. Mt 0 1 5 5 Gr. Padhofſtraße 28. Friſche prima Futter-Malzkeimen A. Merkel. Bleiderſoſe extra ſchwert * rern r Ich habe eine große Parthie extra gute Klei⸗ derſtoffe in Reſten bis zu 15 Meter friſch er⸗ halten. Die Qualitäten ſowie Deſſins ſind die neueſten Sachen und gebe ſolche um damit raſch zu räumen ſehr billig ab. Ich lade daher meine hieſigen wie auswärtigen Kunden ein, mein Lager zu beſichtigen, da auch alle anderen Artikel, um Platz in meinem Laden zu l empfiehlt 2 ers Kleiderſtofft bekommen, preiswürdig abgebe. Hch. Sternweiler, 7 — — — —— — Am gell. 1 Bcding g Ich erlaube mir die ergebene Anzeige zu machen, daß mein Lager in allen Ellenwaaren vollſtändig aſortirt iſt und werde ich meinen verehrten Ab⸗ nehmern in allen Artikeln die billigſten Preiſe einräumen. Ganz beſonders mache ich auf meine reiche Auswahl Hemdencöper, — — — Tamas und Anterrockſtoffe gufmerkſam, käufe, im Stande bin, ſehr billig abzuſetzen. die ich, durch günſtige Ein⸗ Hch. Sternweiler. Börſen, Neceſſaires, Fächer. Brochen, Colliers und Amſpangen und ſonſtigen Galantriewaaren, vollſtändig neu, erlaube mir aufmerkſam zu machen. D. Freitag. Das Neueſte in Verzierungsartikeln, als: Treſſen, Famte, Plüſche, Drnaments & Nnöpfe empfehle in größter Auswahl, feinſter Qualität und zu billigen Preiſen, wie ſolche ſonſtwo nicht geſtellt werden. D. Jreitag. 8 Prius Ruhr. & Nußkohlen empfiehlt Th. Reinmuth. e empfiehlt Erſte Qualität Rum hrRKOblen in ſtückreicher Waare empfiehlt direkt von der Bahn 5 MKlageformulare Karl Molitor. empfiehlt Bel allen Buchhändlern und Buch⸗ bindern iſt zu haben: Aechter . 5 Nr Rheinländ. Dausfreund 6 das Jahr . Derbi 18 0 2 Preis 30 Pfennig. Der Rheinländiſche Hausfreund 1885 kann als Volksbuch in hervorragenden Sinne des Wortes gelten. Original⸗ arbeiten hervorragender Volksſchriftſteller zieren denſelben, wie Anzengruber, Roſſegger, Barack u. A. Der Inhalt iſt: Leibgeding, ein böſes Ding; Eine Geſchichte von böſen Sprichwörtern von L. Anzengruber. Wie der Abelsberger Geſangverein preisge⸗ krönt wurde; Wie ſich der Gebirgbauer ſein Haus baut, beide von Roſſegger. For die Zukunft weeß ich, was ich dhu; Ein impro⸗ viſirten Gaſtſpiek: E 5 Gebortsdagsiwerraſchung von Barack. Die Haſeler Höhe. Ein Opfer der Pflicht. Wie es gelehrten Leuten gehen kann. Ritter Eberle. Auguſt Stöber. Etwas von J. P. Hebel, dem Schulmeiſter. Der Handſchuhhändler. Guſtav von Stöffer. Se⸗ minardirektor Dr. Berger. Weltſchau. Städte⸗ bild aus dem Mittelalter. Marktverzeichn iſſe. Deutſcher Fandeskalender it mi lehrreichen Erzählungen und luſtigen Schwänken und vielen Blidern. Preis 20 Pfennig. Neue Hülſenfrüchte . Erbſen, Bohnen, Linſen in gutkochender feiner Waare empfiehlt Gg. Seitz, am Markt. Schöne Neue Linſen empfiehlt Mich. Bläß. Lahrer Hinkende Bote, Hebels Rheinländ. Hausfreund, Wanderer am Bodenſee Laubfroſch⸗Kalender, Vetter vom Rhein, Handelskalender G. Guckenmus, Buchbinder in Ladenburg. empfiehlt