Spinmbhanf empfiehlt C. L. Stenz. Erbſen, Bohnen, Tinſen, Maccaroni ital. Suppen- & Gemüſe-Rudeln empfiehlt 8 C. L. Stenz. Thee, Chocolade, Vanille, Stearinkerzen, Wachsſtöcke, Gewürze rein gemahlen. bei C. L. Stenz. Schuh- & empfiehlt Café C. L. Stenz. grün, von ſehr gutem Geſchmack per Pfund 80 Pfennig bei C. L. Stenz. Angefangene Stramin- Pantoffeln in großartiger Auswahl zu Weihnachts geſchenlen eingetroffen. J. Haſſelbach. 7 77 Winter⸗Hüte. Eine Parthie ausgarnirte Winterhüte für Kinder per Stück Mk. 1,— Mädchenhüte Mk. 1.50. J. Haſſel bach Mein Tager in Kinabenfilzhüten und Mützen iſt beſtens ausgeſtattet und bringe ſolches empfehlend in Erinnerung. D. Freitag. Tricol-Tailleu ſind in neuer Sendung eingetroffen und kann ſolche von 5 Mk. an abgeben. D. Freitag. In angef. Weihnachts Arbeiten habe, wie alljährlich, neue Sachen er⸗ halten. J. Haſſelbach. Alle Sorten KETTEN u herabgeſetzten Preiſen empfiehlt Kleider Bürſten 4 . 72 7 untmachung. a Die Wahl des Reichstagsabgeordneten in dem XI Wahlkreiſe, Aemter 5 Mannheim, Schwetzingen, Weinheim. Nr. 40,888.] Die nach § 26 des Wahlreglements zuſamme Wahlcommiſſion hat heute in öffentlicher Verhandlung folgendes Ergebniß der am 28. Oktober dss. Is, ſtattgehabten Reichstagswahl feſtgeſtellt. Die Geſammtzahl der giltig abgegebenen Stimmen betrug 16,655. Hiernach beträgt die geſetzlich erforderliche abſolute Majorität 8328. Stimmen haben erhalten 1. Herr Bankdirektor Carl Eckhard. 5901 2. „ Kaufmann Wilhelm Kopfer 5359 8 1 Auguſt Dreesbach 4846 4. „ Landgerichtsrath Frhr. v. Stockhorner 535 5. zerſplitterte Wahlzettel 9 0 14 in Summe 16.655 Hiernach hat keiner der Candidaten die nach 8 12 des Wahlgeſetzes erforderliche abſolute Stimmenmehrheit und es iſt deßhalb die Vornahme einer engeren Wahl nothwendig, bei welcher nur unter den Herren Bankdirektor Carl Eckhard und Kaufmann Wilhelm Kopfer e zu wählen iſt, welche die höchſte Anzahl von Stimmen erhalten haben. Zur Vornahme dieſer engeren Wahl beſtimme ich hiermit Freitag den 7. November dss. Js. 5 Vormittags 10. Ahr bis Abends 6 Ahr daß dieſe engere Wahl auf denſelben Grundlagen und und bemerle dabei, nach denſelben Vorſchriften ſtatifindet, wie die erſte Wahl. Insbeſondere bleiben die Wahlbezirke, die Wahllokale, die Wahl- vorſteher unverändert. Es gelten auch dieſelben Wählerliſten, wie bei der erſten Wahl, ohne Zuſatz oder Abänderung. Die Herren Wahlvorſteher dahier werden dieſe Wählerliſten direct von mir erhalten, während diejenigen in den übrigen Gemeiden des Wahlkreiſes dieſelben durch die zuſtändigen Bezirksämter zugeſtellt erhalten. Eine wiederholte Auflage oder Berichtigung der Wählerliſte findet nicht ſtatt. Dabei werden die Wähler darauf aufmerkſam gemacht, daß alle Stimmen ungültig ſind, welche auf jemand anders, als Herrn Carl Eckhard oder Herrn Wilhelm Kopfer abgegeben werden Mannheim, den 1. November 1884. Der landesherrliche Wahlcommiſſär: (gez.) Siegel. [Nr. 3811.] Vorſtehende Verfügung des landesherrlichen Wahlcom⸗ miſſärs, Herrn Staddirektor Siegel wird zur allgemeinen Kenntnißnahme mit dem Anfügen hiermit veröffentlicht, daß die Abſtimmung im Rathhaus⸗ ſaale ſtattfindet und nur ſolche Wähler zugelaſſen werden dürfen, welche in der Wählerliſte eingetragen ſind, perſönlich erſcheinen und daß irgend eine Stellvertretung zur Stimmenabgabe abſolut unzuläſſig iſt. Die Stimmzettel müſſen von weißem Papier und dürfen mit keinem äußeren Kennzeichen verſehen ſein. (8 10 des Wahlgeſetzes.) Die hieſige Stadt iſt der 4 Wahlbezirk, Wahlvorſteher iſt der unter⸗ zeichnete Bürgermeiſter und Stellvertreter Herr Gemeinderath Peter Remelius. Ladenburg, den 3. November 1884. Das Bürgermeiſteramt: Huben. Friul Shutter. Ein großes, guteingeführtes Nähmaſchinengeſchüäft ſucht einen ſtreb⸗ 2 5 ſamen Mann, welcher in Jaöenburg & Amgegend 1 und gut empfohlen iſt als Verkäufer, gegen günſtige, dauernde nſtellung. Demſelben werden Nadeln, Oel und Maſchinenth gegeben. Gewandter Schneider, welcher vielleicht ſein Geſchäft nicht gut vertragen kann oder ſonſt geeigneter Mann, ſichert ſich guten Verdienſt, In kleineren Orten werden ebenfalls Verkäufer oder Vermittler angeſtellt. Offerten beſorgt die Expedition d. Bl. unter No. 9999. Empfehlung. 5 6 15 5 15 Den geehrten Bewohnern von Ladenburg bringe hier eile auf Lager 1 1 mit me Wurstwaaren-Geschäft in empfehlende Erinnerung. a Zugleich mache ich darauf aufmerkſam, daß ſchmalz und Dürrfleiſch vorräthig habe. ich ſtets prima Schweine⸗ Mich. Bläß. 0 Um geneigtes Wohlwollen bittet f M. Grabenauer Frau. 11 60 bindern iſt zu haben: eee Bei allen Buchhändlern und Buch ⸗ Rechter Hebelſiaglender. Jenas e f 0 bausfreund e Ur 13 * . Leb. 9 lulztuhe, ene! e ee don Der Rheinländiſche Hausfreund 1885 biin det kann als Volksbuch in hervorragenden 0 en Sinne des Wortes gelten. Original arbeiten hervorragender Volksſchriftſteller zieren denſelben, wie Anzengruber, Roſſegger, Barack u. A. Der Inhalt is Leibgeding, ein böſes Ding; Eine Geſchichte von böſen Sprichwörtern von L. Anzengruber Wie der Abelsberger Geſangverein preisge⸗ krönt wurde; Wie ſich der Gebirgbauer ſein Haus baut, beide von Roſſegger. For die Zukunft weeß ich, was ich dhu; Ein impro⸗ viſirten Gaſtſpiek: E Gebortsdagsiwerraſchung von Barack. Die Haſeler Höhe. Ein Opfer i ge 12 det n l lleber tr barg A eit de , dit d 0 ben 80 an tren in Reich 1 Möht ſcdan der Pflicht. Wie es gelehrten Leuten gehen Angar kann. Ritter Eberle. Auguſt Stöber, Etwas eben- Bad von J. P. Hebel, dem Schulmeiſten Der b Hari Handſchuhhändler. Guſtav von Sköffe, Se⸗ n id Aut minardirektor Dr. Berger“ Welſſchan, Siude⸗ u dnn u bild aus dem Mittelalter. Marktwerzeichniſs. ahn ind 6 1 u l Deutſcher Landes kalender 3 f e f A ads gab! lehrreichen Erzählungen und fuſtigen, 475 0 . gurßherz a ntheinn Apel und U. Anfantin Schwänken und vielen Blidern, Preis 20 Pfennig. Neue ameriſia niſche Aepfelſchnitze, bahn deen Türkiſche Zwetſchen al, lh in prima Waare 1 1 empfiehlt d 50 Mich. Bl, Neue Hülſenfrüchte Etrbſen, 105 ohnen, Einſen in gutkochender feiner Waare empfiehlt Gg. Seitz, am Markt. Schöne e Neue Linſen 5 empfiehlt Mich. Bläß. a 4 2 le empfiehlt Mich. Bläß. 1 0 135 Lahrer Hinkende Bote, Hebels Rheinländ. Hausfreund, Wanderer am Bodenſee, Laubfroſch⸗Kalender, Vetter vom Rhein, Handelskalender 1 875 empfiehlt G. Guckenmus,“ Buchbinder in Ladenburg.