Vekanntmachung. Die Verleihung von Ehren⸗ zeichen an Mitglieder frei⸗ 5 williger Freuerwehren betr. Wir geben hermit bekannt, daß mit Erlaß Großh. Miniſteriums des Innern vom 29. Septbr. cr. Nr. 17319 Kraft der durch die landesherrliche Verordnung vom 21. Septbr. 1877 dem Großh. Miniſterium des Innern ertheilten Er⸗ mächtigung das von Seiner Königl. Hoheit dem Großherzog mittelſt dieſer Verordnung für Mitglieder freiwilliger Feuerwehren geſtiftete Ehrenzeichen nach⸗ genannten Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Ladenburg verliehen wurde und zwar: 1. dem Landwirth Franz Joſeph Nilſon, . „ Magazinarbeiter Joh. Knapp, 5 „ Peter Grabendörfer, . „ Schloſſermeiſter Friedrich Brand, „ Gaſtwirth Franz Götzelmann, Tagloͤhner Michael Becker, 10 1 Adam Kirchner, „ Schreinermeiſter Joſef Sauer, „ Metzgerm. Stephan Bartſcherer, Bierbrauer Jakob Stumpf. nheim, 13. Okt. 1884. Großh. Bezirksamt. Siegel. SD D E g pe * — * * Man Bekanntmachung. Raupenbertilgung betr. Es wird darauf aufmerkſam gemacht, daß gemäß 81 der Verordnung des Großh. Handelsminiſteriums vom 10. Oktober 1864, R. Bl. Nr. 56, Seite 337, in der Zeit vom 1. Nobpbr. bis 1. Febr. alle Obſt und Zierbäume, ſowie Ge⸗ ſträuche in Gärten, Höfen und Wein⸗ bergen, auf Feldern und Wieſen, an Straßen und Wegen von Raupen⸗ neſtern gereinigt und letztere vertilgt werden müſſen. Die Säumigen haben nebſt der ge⸗ ſetzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die ihnen obliegenden Arbeiten auf ihre Koſten durch Dritte zur Ausführung gebracht werden. Ladenburg, 18. Oktober 1884. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Den Schutz nützlicher Vögel betr. Wir ſehen uns veranlaßt auf 8 2 der Verordnung Gr. Handelsminiſteriums vom 1. Oktober 1864 Reg. Bl. Nr. 56 Seite 737 aufmerkſam zu machen, wo⸗ nach das Einfangen, Tödten und Feil⸗ bieten der einheimiſchen Singvögel mit Einſchluß der Meiſen, Lerchen, Droſſeln, Amſeln und Staaren, der Schwalben, Krähen, Spechte und ſonſtige kleine Feld⸗ und Waldvögel, welche nicht zum Jagdwild gerechnet werden; desgleichen das Zerſtören ihrer Neſter, das Aus⸗ nehmen ihrer Eier und das Feilbieten letzterer; endlich das Aufſtellen von Vorrichtungen jeder Art, zum Einfangen dieſer Vögel, als: Netze, Vogelherde, Leimruthen, Meiſenſchläge, Schlingen u. dgl. verboten iſt. Zuwiderhandlungen gegen dieſes Verbot werden ſtrengſtens beſtraft. Schriesheim, 18. Oktober 1884. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Brehm. Stahlſpaten u. Schaufeln empfiehlt Mich. Blüß, Danksagung. * N 2 4 * Ur die zahlreichen Beweise herzlicher Theilnahme bei dem Hinscheiden unseres nun in Gott ruhenden Gatten und Vaters 0 Georg Schäfer fur die ehrenvolle Leichenbegleitung und die Blumens sprechen wir unsern tiefgefühlten Dank aus. 8 Ladenburg, den 19. Oktober 1884. Die trauernden Hinterbliebenen. Gaſthaus „zum Schiff“. Becker und Nenner. „NEUEN“. (Federweiß) aus den beſten Lagen Schriesheims. ½ Liter 25 Pf. Stadt- Theater in Heidelberg. Sonntag, den 26. Oktober Nachmittags 3½ Uhr. Nachmittags 3 ½ Uhr. 1. Fremdenvorſtellung in dieſer Haiſon. Mit neuen Decorationen und Coſtümen. Der 5 Beltelfudent. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gensbe. von C. Millöcker. Preise der Plätze: z glichen 5 2 . Muſik Fremdenloge 2 Mk. 50 Pf. Stehparquet 1 Mk. 10 Pf. 1. Rangloge 3 ,,, „ 2 Rang Parterreloge 1 „ 50 „ Gallerie — „ẽ 40 „ Sperrſitz „ Beginn der Vorſtellung 3¼ Uhr. Ende 6 Uhr. Beſtellungen auf Plätze bitte unter Einſendung des Be⸗ trages an die Theaterkaſſe in Heidelberg zu richten. Ernst Werges, Director. Caſſenöffnung 3 Uhr. geschützt. friſch eingetroffen. mit Touis Schmetzer's Automatiſchem Chaiſendach. Allgemein wegen ihrer ſanitären Vorzüge empfohlen, wegen der rationellen leicht zu verändernten Beſchattungsvorrichtung und dadurch bedingten guten Ventilation, Vorzüglichkeit des Vorwärts- ſtatt Rückwärtsfahren, wodurch eine naturgemäße Erziehung des Geſichtsſinnes ermoglicht iſt. Trotz dieſer bedeutenden Verbeſſerung und Verſchönerung ſind die Preiſe 1675 5 worden und ſind ſolche zu 12, 15, 17, 18, 20, 28 u. 25 Mk. zu haben. Reichhaltiges Lager unterhält Georg Seitz. am Markt in Ladenburg. Kleingemachtes nußbaum Brennholz wird von jetzt an per Korb (100 Pfd.) zu 50 Pfennig abgegeben und bei Abnahme von 10 Centner franco ans Haus geliefert. . Vekannkmachung. Mittwoch, den 22 ds. Mis, Vormittags 11 Uhr, werden im Rathhauſe dahier mehrere Looſe abgängige Gemeinde-Bbſtbäume öffentlich verſteigert. 5 Ladenburg, den 18. Oktober 1884. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Juhr. Arbeit. Mittwoch, den 22. ds. Mt., Vormittags 11 Uhr, wird die Beifuhr von 70 Kaſten Kies auf die verſchiedenen Komunalwege loos⸗ weiſe öffentlich verſteigert. Ladenburg, 18. Oktober 1884. Bürgermeiſteramt. A. Huben. 5 Brehm. „Erklärung. Die gegen Herrn Aceiſor Knotz bon hier beim Abwiegen von Sandgrumpen am 18. September ds. Js. gusge⸗ ſprochene beleidigende Worte nehme ich hiermit zurück. Schriesheim, 11. Okt. 1884. Hermann Marx. Zu vermiethen Auf Oſtern ein Logis im 2, Stock zu vermiethen, beſtehend aus 2 Zimmer, Küche, Speicher und Kellexplaßz, bei q Nikolaus Meinecke. Zu bermietheg Der II. Stock im Welcker'ſchen Hauſe am Marktplatz iſt per ſofork zu ber⸗ iethen. Näheres bei G. Seitz U des , vid en W iufüß A fit dies Mn fir die Schöne ilchschweine Mich. Köhler. 5 0 getragene gut⸗ zu haben bei Eine großere gehende 1 1 U Cylinder Aren Per Ale, empfehle zum Preiſe von 6 Mk. an, e Ir. Jontaine Wwe. 3 5 Lahrer Hinkende Bote, 8 Hebels Rheinländ. Hausfreund, Nabe Wanderer am Bodenſee, » Laubfroſch⸗Kalender, » Vetter vom Rhein, Handelskalender G. Gucken mus, Buchbinder in Ladenburg. empfiehlt Vorzüglichen Schriesheimer Federweißen empfiehlt Chr. Günther Wwe, „Zur Roſe“, Ladenburg. J. Schmitt & gomp.