0 dat Kanone erfunden und es wird verſichert, ſeine Mutter nach eh welche dieſelbe unvorſichtiger Weiſe berührte, ſei da⸗ ſah, eg durch getödtet worden. nem u, — Ueber das Unglück in Catania liegen d im ge die folgenden näheren Angaben vor: Am Nach⸗ 5 gat mittag des 7. entlud ſich ein furchtbares Unwetter genblaac über der Umgegend von Catania. Um 1 Uhr in der Nacht ſteigerte ſich die Wuth des Sturmes, es ber. Ig entfeſſelte ein Cyklone, eine Windhoſe, in der Rich- Tage tung von Oſten nach Weſten in einer Breite von e P ungefähr 200 Mtrn. Der Cyklone hielt eine gerade auſtel Richtung ein und paſſirte drei kleine Häuſergruppen, man dn zuerſt Ciboli, dann Berfo, und endlich Ognina, wo lägekan er an das Meer gelangte; auch über zahlreiche Gatte Villegiaturen ging er weg. Eine größere Anzahl w lem von größeren und kleineren Gebäuden wurde voll- f ſtändig zuſammengeworfen und die Bewohner unter der gg dem Mauerwerk verſchüttet. Andere wurden aus⸗ es u einander geriſſen, die raſende Windsbraut riß die st ch Dächer mit ſich fort. Die Felder ſind wie mit der 9 15 8 Senſe geſchnitten, die Weingärten, Ulmen⸗, Orange⸗ Nan 8 . gärten ſind bis auf die letzte Spur verſchwunden, inge b . wo der Cyklone ging. Die Bewohner von Ognina und Ciboli flüchteten voll Entſetzens. Hilfe war — trotzdem die Bewohner von Catania und die Truppen zuſammenwirkten, der großen Arbeit nicht gewachſen. a — Waſhingten, 11. Okt. Die Behörden von Hyde Park am Michigan See, ſüdlich von Chicago, laſſen für Waſſerleitungen unter dem See einen Tunnel bauen. 14 Arbeiter waren mit der Errichtung eines auf Pfählen ruhenden Häuschens im See am Ausgange des Tunels beſchäftigt und hauſten in einer kleinen Hütte, als geſtern in aller Frühe ein Sturm über den See fegte und die Hütte von den Wogen weggeſchwemmt wurde. Zwei Arbeiter ertranken und die zwölf Uebrigen klammerten ſich an das Häuschen, über welches ſich fortwährend die Wellen brachen, die weitere vier Unglückliche wegſpülten und in die Tiefe begruben. Ein vom Ufer abgelaſſenes Rettungsboot erreichte die noch Ueberlenden gegen Mittag und warfen ihnen eine Rettungsleine zu, doch bei dem Verſuch, das Boot zu erreichen, wurden noch vier Andere von den Wellen verſchlungen, ſo daß von der ganzen Gruppe nur vier gerettet wurden. Das ganze ſchreckliche Ereigniß wurde vom Ufer aus beobachtet. — Neue Goldfelder. Einer Petersburger Grenze an der chineſiſchen Seite, neue Goldfelder entdeckt worden ſein; und die Ruſſen, die ſich über den Uebertritt der Chineſen auf ihrer Seite ſo oft beklagt haben, ſtrömen jetzt maſſenhaft dem neuen chineſiſchen Eldorado zu. + [Ein gutes Zeichen] „Nun, wie hat die Frau Gemahlin die Nacht verbracht?“ — „Gott ſei Dank, Herr Doktor, es geht entſchieden zur volligen Geneſung; ſie hat eine Taſſe Bouillon genommen und dann die Taſſe dem Studenmädchen an den Kopf geworfen.“ — Der Vetter vom Rhein, Kalender für 1885. Preis 30 Pf. Verlag von Chr. Schömperlen in Lahr. Unter den billigen Volkskalendern hat ſich der Vetter vom Rhein ſeit der kurzen Zeit ſeines Erſcheinens bereits eine geachtete Stellung und einen großen Leſerkreis erworben, welcher ſich vorausſicht⸗ lich noch mehr erweitern wird, da der Vetter vom Rhein ſich nicht nur empfiehlt durch deutlichen, augen⸗ ſchonenden Druck, ſondern auch reich ausgeſtattet iſt an Beiträgen aller Art belehrenden, unterhaltenden und erheiternden Inhalts und mit vielen hübſchen, ade 10 verhältnißmäßig ſchnell bei der Hand, ſie zeigte ſich“ Meldung der „Times“ zu Folge ſollen an der ruſſiſch⸗] zum Text gehörenden Holzſchnitten. ikanischn n. 1 Bekanntmachung. 185 5 8 II. auptgewinne a 8 8 90 Hermann Feuling in Ladenburg Ziehung Claſſe 28. Ockober . Werth Ziehung glaſe 28. October. d e 1 7 Nr. 3 ſeit⸗ 7 5 e le dah er betriebenes Geſchäft in der Art zu E ft 4 . 4070 vergrößern, daß die bisher durch Hand⸗ 1 E otterie g 20.000 M. arbeit erfolgte Renigung der zur Leim⸗ der G l. 5 N . fabrikation beſtimmten Lederabfälle in 1 8 15,000 wenn Zukunft mittelſt Maſchinen erfolgen ſoll. i . Vorſtehendes bringen wir mit dem Baden-Baden 10,000 1 Anfügen zur öffentlichen Kenntniß, daß — 5 5000, 3000 rc. Plane beim Großh. Bezrsamt hier Voll- sooſe z 0 Mk. 30 Pf. Letecttenel ſnwie durh ich in bachen gen st und dem Rathhauſe in Ladenburg offen gültig für alle Claſſen A. Molling, Baden⸗Baden. ſich ei liegen, ſowie daß etwaige Einwendungen 8 In Tadenburg bei Val. Trippmacher. bon dg Jahren ſücelug dieſſeits oder beim Gemeinderath Laden⸗ burg binnen 14 Tagen vorzubringen ſind, widrigenfalls alle nicht auf privat⸗ . Du rechtlichen Titeln beruhenden Einwen⸗ mach, dungen als verſäumt gelten. 5 Mannheim, 7. Oktober 1884. e Dienſ⸗ und en Großh. Bezirksamt. enn iht Lang. 93 Bekanntmachung. Die Verbreitung ſozialdemo⸗ 5 1 kratiſcher Druckſchriften betr. dente Der von dem Bezirksamte Mann⸗ iet z heim mit Beſchlag belegte, bei Th. 0 Wendling dahier gedruckte Wahlaufruf ng in mit der Ueberſchrift: „Wähler!“ mit . M den Worten beginnend: “Trotzdem die ien Wahlprüfungs⸗ Comm ſſion den ſpäter fr vom Reichstage gebilligten Grundſatz u in aufgeſtellt hat“ und ſchließend mit den 85 1 Worten: „Das wird die beſte Antwort 1 ſein auf alle polizeilichen Chikanen. . 10 Das ſozialdemokratiſche Wahlkomitee —“ 5 10 wird auf den Grund der 88 11 und 1 12 des Geſetzes gegen die gemeinfähr⸗ 70 4 lichen Beſtrebungen der Sozialdemokratie ſenn vom 21. Ottober 1878 verboten. 12 5 Mannheim, den 9. Oktober 1884. i 1 Der Gr. bad. Landeskommiſſär 1 5 für die Kreiſe Mannheim, Heidelberg, und Mosbach. weile 5 5 1 Frech. en zu 1105 Ladenburg. 8 50 01 Ausgeſchleuderten ächten habel, „ und 5 e Auf⸗ . 1 verkauft . 0 ſih Jac. Engel I. 5 i (Neue Anlage.) tisch Unſer Feuerwehrfeſt iſt vorüber und hat nach übereinſtimmendem Urtheil Danksagung. einen ſehr ſchönen Verlauf genommen. Unſere Feſtgäſte haben allſeitig ihre Zufriedenheit mit der Aufnahme und Bewirthung in hieſiger Stadt ausgeſprochen. Es erübrigt nunmehr nur noch unſeren Dank allen denen auszuſprechen, die zum ſchönen Gelingen des Feſtes beigetragen, ganz beſonders der geſamm⸗ ten Einwohnerſchaft für die ſchöne Verzierung der Häuſer und der muſter⸗ haften Ordnung während des Feſtzuges. Im Vertrauen auf den ſchönen Gemeinſinn haben wir die Ordnung des Feſtes übernommen und können getroſt ſagen, daß dies Vertrauen ein gerechtfertigtes war. Das Fest-Comité. Vekanntmachung. Die Verbreitung ſozialdemo⸗ kratiſcher Druckſchriften betr. Auf Grund der 88 11 und 12 des Geſetzes gegen die gemeinfährlichen Be⸗ ſtrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird die vom Be⸗ zirksamte Mannheim in Beſchlag ge⸗ nommene Druckſchrift: „An die Wähler des 11. badiſchen Reichstagswahl⸗ kreiſes“, herausgegeben, gedruckt und verlegt von J. W' H. Dietz in Stutt⸗ gart unterzeichnet: „Im September 1884. Die Vertretung der deutſchen empfehle mein großes Lager in allen Sorten Kochöfen, Regulirfüllöfen, Feuergeräthſchaften, Kochgeſchirre, Sparkochheerde aus der erſten Raſtatter in mein Geſchäft einſchlagen⸗ den Artikel bei Zuſicherung reeler u. billiger Bedienung. . Nläß. Heerdfabrik, ſowie alle Zur Winterſaiſon Sozialdemokratie“ verboten. Mannheim, den 9. Oktober 1884. Der Großh. Landeskommiſſär für die Kreiſe Mannheim, Heidelberg und Mosbach: Frech. Loose der Breisgauer Gewerbe - Ausſtellung Ziehung am 15. Oktober eee 3 ee eee 2 zu Mäntelbeſatz, ſowie Fou rageures, Ornements, Knöpfe, Freſſen in ſchwarz, farbig und mit Gold habe alles in neuer Sendung erhalten und ſind dieſe Gegenſtände billiger als ſonſtwo bei mir zu haben. J. Haſſelbach. 600 Gewinne, Preis 1 Mark. zu haben bei C. CK. Stenz. Tohnender Verdienſt. Solide, tüchtige Agenten eines jeden Standes werden bei hohem Verdienſte für den Vertrieb von geſetzlich erlaubten Erſte Qualität f f R umu hr Kohlen in ſtückreicher Waare empfiehlt direkt, von der Bahn J. A. Hei leicht verkäuflichen Staats- und Prä⸗ mien-CTooſen angeſtellt. Frauco⸗Offerten an Bankhaus Wax Grünwald, Franſt⸗ furt a. N. re m. Prima Ruhr- & Nuß kohlen empfiehlt A. Merkel. 8 2 af, roh und gebrannt, bei 5 und 10 Pfd. Abnahme zu en gros Preiſen, empfiehlt C. L. Stenz.