Rartoffel-Tieferung. [Nr. 3557.] Die Lieferung von 60 Centner Eßkartoffeln (beſter Qua⸗ t) für das kathol. Günther'ſche Baiſenhaus dahier, frei dahin geliefert, ſoll im Submiſſionswege vergeben werden. eßfallſige Angebote ſind bis längſtens Freitag den 17. dſs. Mts. Nachmittags 3 Uhr anher einzureichen, mit der Aufſchrift verſehen: „Kartoffel-Lieferung für das kath. Günther'ſche Waiſenhaus“. Hierbei wird bemerkt, daß die Lie⸗ ferung der Kartoffeln auch in kleineren Ouantitäten erfolgen kann, jedoch nicht unter 30 Centner. Proben ſind dies⸗ ſeits vorzulegen. Die näheren Liefer⸗ ungsbedingungen können diesſeits ein⸗ geſehen werden. Ladenburg, 10. Oktober 1884. Gemeinderath: A. Huben. 1 Curſus. Meinen 11 61 zur gefl. Kennt⸗ niß, daß der Feuerwehrfeſtlichkeiten wegen, die nächſte Tanzſtunde erſt am Mittwoch den 15. Oktober Abends 8 im „Rheingau“ ſtattfindet und werden auch diejenigen Damen und Herren, die einen halben Curs mit⸗ machen, dazu höflichſt eingeladen. Ladenburg, 10. Oktober 1884. J. Kühnle. In bermiethen. Der II. Stock im Welcker'ſchen Haufe am Marktplatz iſt per ſofort zu ver⸗ miethen. Näheres bei G. Seitz. Tricot-Taillen. Von den ſo ſehr beliebten Fricot. Taillen habe in verſchiedenen Quali⸗ täten und Farben auf Lager und ſichere bei Bedarf äußerſt billige Preiſe zu. D. Freitag. Brehm. Feinſt mmarinirte Hü 2 Terzerole, Revolver, Vogelflinten Vulver-Vatronen empfiehlt C. C. Stenz. Steinnußknöpfe für Damen⸗ u. Herren⸗Kleider verkaufe zu außerordentlich billigen Preiſen. D. Freitag. Gelenkrheumatismus auch veralteten, dagegen ein neu erfundenes, ſchnell, ſicher u. überraſchend wirkendes Mittel. Nähere Auskunft ertheilt zum Wohle aller Leidenden bereitwillig nur unter Beifügung des Retourportos. Th. Konetziy, Brunnenſtr. 53. Berlin N. Am Vorabend 95 Muſikaliſcher Zapfenſtreich und Böllerſchüſſe, 9 uhr geſellige Unterhaltung im Gaſthaus „zum Löwen“. Am Feſttage: Morgens 7 Uhr: Muſikaliſche Tagwache und Böllerſchüſſe. 5 811 „ Empfang der auswärtigen Gäſte. 8 11 „ Aufſtellung der Ladenburger Feuerwehr auf dem Marktplatz. „ 12 „ Probe. Mittags 12— ½2 „ Mittag⸗Eſſen. „ Aufſtellung des Feſtzuges am Krieger⸗ denkmal. „ Abholen der Jubilare vom Rathhaus. „ Begrüßung der Feſtgäſte durch den Bürgermeiſter der Stadt Ladenburg. Feſtgruß, Chor mit Orcheſter⸗Begleitung, vorgetragen vom „Geſangverein Laden⸗ burg“. Uebergabe der Ehrenzeichen an die Jubilare. g dieſer Feſtklichkeit Feſtzug durch die Stadt. Hierauf Abends 8 Uhr: FES T-BALILl im Gaſthaus „zum Rheingau“. Sonntag, den 18. Oktober cr., betheiligt ſich unſer Verein an dem Feſtzuge der hieſigen Freiwilligen Feuer wehr. Zusammenkunft Nachmittags / 1 Uhr im Lokal. Die aktiven ſowie die paſſiven Mitglieder werden um zahlreiche Be⸗ theiligung erſucht. Vereinsabzeichen ſind im Lokal zu haben. Der Vorſtand. Kaub. Winterſchule Ladenburg Das neue Schuljahr beginnt am Dienſtag, den 4. November, Vormittags 9 Uhr, 5 . im Unterrichtslokal (Gebäude der Bürgerſchule). Aufnahmebedingung iſt Zurückgelegtes 14. Lebensjahr und guter Leumund. Das Schulgeld beträg 10 Mark. Unbemittelte ſind Schulgeldfrei und können auf Anſuchen Geld⸗ unterſtützungen erhalten. Anmeldungen zum Eintritt in die Schule nimmt der Schulvorſtand, Landwirthſchaftslehrer Schmezer dahier, entgegen. Der Auſſichtsrath. Prinza Ruhr & Nußkohlen empfiehlt Th. Reinmuth. Jab Unſere Turner und Turnfreunde werden hiermit freundlichſt eingeladen, ſich am Sonntag, den 12. Oktober er, an dem Feſtzuge der freiw. Feuerwehr zu betheiligen. Zuſammenkunft Nachmittags 1 Uhr im Lokal. Um zahlreiches Erſcheinen wird ge⸗ beten. Der Vorſtand. Zu vermiethen 2 ee bei Glaſer Keik, Neue Anlage. Sämmtliche Neuheiten in HGüten, i FJantaſtefedern, Bändern, Sammte, Agraffen ꝛc . find bereits eingetroffen. Gleichzeitig ſteht eine Anzahl 4 5 Modellhüte, geſchmackvoll arrangirt, zur gefl. Anſicht bereit. J. Haſſelbach. N Mein Jager in Knabenfilzhüken f und Mützen iſt beſtens ausgeſtattet und bringe ſolches empfehlend in Erinnerung. D. Freitag. A lle Sorten g K HTT EN zu herabgeſetzten Preiſen empfiehlt N Mich. Bläß. Magenbitter Kirschen Zwetſchen⸗, Anis⸗, 1 Pfeffermünz-, Kümmel⸗, 1 Nordhäuſer-, Frucht⸗ und angeſetzten Branntwein empfiehlt C. T. Stenz. ö b. eee ee Eee Eine Parthie verſchiedener Damen ſtiefel werden, um damit zu räumen, um den Fabre im Detail abge⸗ geben. 15 Gebrüder Nilſon, i Schuhfabrik. . 575 Kärste Mich Eli.