Stadt, iſt in gothiſchen Stile erbaut, täuſchend, wurden. ähnlich durch die kunſtgeübte Hand der Gebr. Walli⸗ ſcheck einem „alten Stadtthor“ nachgebildet, mit Zinnen, Schießſcharten und der Jahreszahl 1622 (9) verſehen und mit Epheuranken umwunden, darüber die Inſchrift: „Seid gegrüßet Sangesbrüder!“ Unten ſtanden zwei Thorwächter in leibhafter Geſtalt in altdeutſcher Tracht und mit Spießen, Hallebarden ausgerüſtet, welche die einzelnen Vereine ehrfurcht⸗ vollſt begrüßten und freundlichſt Einlaß gewährten. Wie von verſchiedenen Seiten verſichert wird, waren die lieben Sänger und werthen Gäſte von Auswärts ſehr befriedigt über die freundliche Auf⸗ nahme in dem gaſtlichen Wiesloch und über die wohlfeile Bewirthung bei guten Speiſen und Ge— tränken. Geſtern Abend Feſtball in zwei Lokalen und heute Vormittag 10 Uhr Frühſchoppenkonzert im Lokale des Liederkranzes („Reue Roſe“): heute Nach- mittag als Nachfeier Konzert auf dem Feſtplatze mit Volksfeſt. — Durch Erhängen machte am Montag Nach⸗ mittag in Waldenhauſen bei Werthheim der auch in weſteren Kreiſen bekannte Mühlenbeſitzer Ppilipp Beck ſeinem Leben auf ſeinem Speicher ein Ende. Beck, der in guten Verhältniſſen lebte war ſchon längere Zeit leidend und in den letzten Wochen klagen ſind. der Brandſtätte. verſichert ſein. hafen zurück. er M tiefſinnig. Er hat ſeine That jedenfalls in Geiſtes⸗ en“ 4 ſtörung begangen. Er hinterläßt ein großes Ver⸗ ung mögen. — Blieskaſtel, 1. September. Unſer be⸗ nachbartes Blickweiler hat ein großes Brandunglück zu verzeichnen. Auf fetzt noch unerklärte Weiſe entſtand in der vollen Scheune des Ackerers Johann Frenzel Feuer. Mit raſender Eile verbreitete ſich das Element, ſo daß 6 Wohnhäuſer, 2 Scheunen, und einige Nebengebäude ein Ranb der Flammen edith. Bln dab de — Wilhelms hafen, 3. September. Der Bremer Dampfer „Hohenſtaufen“, kommend, verſuchte heute Nachmittag, nördlich von Wangeroog, eine in Kiellinie rangirte Diviſion eines Geſchwaders zu durchbrechen und rannte dabei der Korvette „Sophie“ faſt rechtwinkelig in die Back⸗ bordſeite, nahe der Mitte des Schiffs. Beide Schiffe erlitten Beſchädigung; von der Beſatzung und von Paſſagieren wurde Niemand verletzt. Das Artillerie- ſchiff „Mars“ begleitete den „Hohenſtaufen“ nach Bremerhafen. Die „Sophie“ kehrte nach Wilhelms⸗ — Der Raubmordverſuch in Hamburg. In Folge der Veroffentlichung des Bildes des angeblichen Bornemann des Raubmörders vom Attenwall, durch die heutige „Reform“ meldeten ſich viele Perſonen, die ihn längere Zeit in Hamburg geſehen haben. Ein Arbeiter rekognoszirt ihn auf das Beſtimmteſte als Schornſteinfeger Louis König aus Kriwitz und gab, ehe er ihn geſehen, die Stelle einer großen Narbe am Handgelenk als Kennzeichen an. Behörd⸗ liche Nachforſchungen ergaben, daß ein Menſch dieſes Namens von der Behörde zu Otterndorf wegen ſchwerer Körperverletzung ſteckbrieflich verfolgt wird. Das Signalement paßt vollkommen; der Räuber 1 * Nur der Beſonnenheit der Bewohner iſt, erklärt alle Angaben Anderer für falſch und fimulirt es zu danken, daß hier keine Menſchenleben zu be⸗ Eine Frau wollte auf dem Speicher noch Gegenſtände retten. Da das ganze Haus bereits in Flammen ſtand, konnte dieſe nur mit der größten Anſtrengung mittelſt einer Leiter geretjet werden. Aus einem anderen brennenden Hauſe brachte man auf wahrhaft ſchonende Weiſe eine junge Wöͤchnerin mit ihrem erſt einen Tag alten Säugling. Theil der hieſigen Feuerwehrmannſchaft war raſch an Die meiſten Beſchädigten ſollen Geiſtesſchwäche. — Zuſammenſtoß von Bahnzügen. ein Zuſammenſtoß zwiſchen einem Poſtzug der Bre⸗ merbahn nnd einem ihm entgegenkommenden Eilzuge ſtatt, wobei der Führer des erſteren getödtet und mehrere der übrigen Bedienſteten ſchwer verletzt wurden. Hopfenbericht. — Schriesheim, 3. Sept. Mit dem Ein⸗ kauf von Hopfen ging es hier heute lebhaft zu, es wurden ca. 60 Ctr. à 110115 Mk. gekauft. — Edingen, 2. Sept. Unſer diesjähriges Produkt iſt ein wirklich ſchönes in Farbe und Form. Käufe ſind ſchon abgeſchloſſeu zu M. 100 — 120, doch geben Produzenzen zu ſolch gedrückten Preiſen nur ungern ab. — Schwetzingen, 3. Sept. Während des Ein von Bremen wie Montags, doch wurden 45 Ballen auf der Stadt⸗ waage gewogen. Die Preiſe ſtellten ſich heute ouf M. 110 —112 nehſt M. 5 Trinkgeld. Man giebt ſich der Hoffnung hin, ſobald genügend ſackbare Waare vorhanden, werden die Hopfenpreiſe ſteigen. — Walldorf, 2. Sept. Die Pflücke iſt dukt ſchön; die letzten Tage waren aber zum Trocknen der Hopfen nicht geeignet. Verkauft wird zu M. 95 —110. — Nürnberg, 4. Sept. Zufuhr 2000 500 Ballen billiger Marktwaaren wurden zu Mk. 65—80, Gebirgshopfen zu M. 80— 90 gehandelt. Badiſcher Hopfen nominell M. 110 — 120. 55 r —2 Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor. derten des fel. ſchönet lber nin, n 8 5 I. Classe Loaſe a 2 M.. 10 Pfg. Jithung I. Claſſe am 16. September dieſes Jahres Erle Jolterie det Großh. Kreishanplfadt bunt Huauptgewinne i. W. v. 50,000 20,000 15,000 Mark 10,000, 5000, 3000, 2000 Marſt u. ſ. w. ) ſowie Original⸗Voll⸗Looſe gültig für alle Claſſen a6 Mk. 30 Pf. durch mich zu beziehen. Bekanntmachung. Die Tabakpflanzer werden hiermit in Kenntniß geſetzt, daß zufolge Erlaſſes Gr. Zollditektion vom 21. Auguſt l. Js. No. 9691, wegen Zulaſſung einer Taravergütung für das Gewicht der Bandolieren und Bündelſchnüre bei der Tabakverwiegung, da wo zum Auf⸗ reihen und Bündeln des Tabaks gleich⸗ artiges Verſchönerungsmaterial verwen⸗ det wird, in nächſter Zeit entſprechende nähere Verfügung erfolgen wird. ſind durch die an allen Plätzen befindlichen Collectionen ſowie A. Molling, Baden-Baden. Gieneralversammlung 2 5 Montag den 8. September, Abends halb N Tagesordnung: I. Bericht über den Abgeordneten⸗Tag am 17. Auguſt in Eberbach. 2. Vereinsangelegenheiten. Nach der Erledigung der Tagesordnung: Zur Vorfejer des Geburts⸗ Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs Kameradſchafts⸗Abend. Die Kameraden werden erſucht pünktlich zu erſcheinen. Der Vorſtand. Landw. Verein. Die Genoſſenſchaft für Rindviehzucht im Bezirk Meßkirch wird am Mittwoch den 17. September, Morgens 8 Uhr beginnend 8 Buchtviehmarlit in Neßkirch abhalten, auf welchem Gelegenheit geboten iſt, Kühe, Kalbinnen, Farren und Kälber des reinen Meßkircher Viehſchlags zu erwerben. 5 Die Direſtion. Wirthſchaft um Nheingan. Morgen Samſtag früh 9 Uhr Well⸗ n fleiſch, Abends hausgemachte Würſte RN nebſt ausgezeichnetem Lagerbier, wozu freund⸗ 0 Tntlenburg. eee eee, eee ebe. 5 9 Uhr im Lokal. * 8, Jui feſtes erdiene, 5 u. ment Frage tet, Nl. k. Schuß einlih⸗ n Ladenburg bei Val. Trippmacher) Ladenburg, 5. September 1884 Häringe, Sardinen, Nollmöpſe Bürgermeiſter⸗Amt. in Fäßchen billigſt, empfiehlt 5 C. C. Stenz, Gioßh. höhere „ in Ladenburg. Das neue Schuljahr beginnt Donnerſtag den 11. September Morgens 8 Ahr mit den Aufnahmsprüfungen der neueintretenden ſowie den Nachprüfungen der bedingt promovierten Schüler, am 12. September Morgens 8 Ahr der Unterricht. Die aufzunehmenden Schüler hoben außer dem Geburtsſchein noch ein Zeugnis von der bisher beſuchten Anſtalt vorzulegen. Als Vorkenntniſſe für die Aufnahme in die unterſte Klaſſe werden verlangt: e 1. Fertigkeit im Leſen des Deutſchen in deutſcher und lateiniſcher Druckſchrift. 2. Übung im orthographiſchen Niederſchreiben diktierter deutſcher Sätze in deutſcher und lateiniſcher Schrift. 5 3. Kenntnis der vier Recknungsarten in unbenannten Zahlen im 10 1 Zahlenraum bis 100. Die Schüler ſollen überdies beim Eintritt in die unterſte Klaſſe das neunte Jahr zurückgelegt, aber das elfte nicht überſchritten haben. Nach einem Erlaß des Großh. Oberſchulrates vom 14. Aug. 1883 werden fortan die 3 unterſten Jahreskurſe der Gymnaſien, der Realgymnaſien und derjenigen höreren Bürgerſchulen, welche wie die hieſige den Realgymnaſien ſich anſchließen, nach einem völlig gleichförmigen Lehrplan unterichtet werden, ſo daß in Zukunft wer nach Quinta, Quarta oder Untertertia unſerer Anſtalt promoviert iſt, ohne weiteres auch in die gleiche Klaſſe eines Gymnaſiums eintreten kann. Der Vorſtand. Am Montag Früh fand im Bahnhofe Innsbruck f bei uns im vollen Gange und iſt das geerntete Pro: Ballen, wovon mehr als die Hälfte verkauft wurden. 7 4 1 7 2 geſtrigen Tages war der Verkauf nicht ſo lebhaft