Weiterbau 9. nnheim wunde eilich eiugeſtilt ues Emil Du aden, im Ar er weten er ſich dung u die Arme, ngen erworben alle und dz ſinn ihre Ent. Ein gun fehl demnäthſ uchungen bon t großem Eifer derartige, daß nzahl von — ꝛc. (darunter nen) gerichlh handelt es seh Zewülezen. Die dürften ſchon iker⸗Tournie ie betreffenden Experten int Poſition dir eiſten derſelben . geben laſſen. ie der „Fran er ſüddeutſchen kommiſſion in r einen bedeu⸗ worden. Man nden Untern. 1 Verwendung dung. hat ſich n Auf einem 957 arbeiteten üſt brach und Stocks aufs itten Schädel Der Dritte aus befördert, ſchwer, dai raye, wo ein Oiſe nach der 17 unteri⸗ rs rührte ihn ühligket, de ſiſchen Geſtl⸗ eine ganz lück; er ſah Freundschaft, führten und auer, ſeinen nen Kunſt zu zwiſchen iht en, troß der en, nicht bon Sie kam iu icht mit da en umarmen dem „ ehen? wach e viel Elend! 0 zugetragen, em teuflichen i die Lu: 5 viel Unglül hes ſie in dit zar es denn kes Anderer! n Nuheſtͤlte ie Neugierde a aße bei. t die Ariſte⸗ 1 diſch beſchäftigte Arbeiter, wovon 14 Italiener; man nimmt an, daß der ausgegrabene Schutt, der im Stallen lag, organiſche Stoffe enthielt, welche ſich bei der Berührung mit der komprimirten Luft, in welcher die Leute arbeiteten und giftige Gaſe ent⸗ wickelten. Die Staatsanwaltſchaft von Soiſſons hat eine Unterſuchung eingeleitet. Den Familien der Opfer iſt von der Präfektur eine Unterſtützung von 500 Fr. vertheilt worden. — Die Inſel Formoſa, welche gegenwärtig in Folge Beſetzung der auf derſelben liegenden Hafen⸗ fad Kelung die allgemeine Aufmerkſamkeit auf ſich Neht, iſt 65 einhalb deutſche Meilen lang, bei einer Durchſchnittsbreite von 14 Meilen. Die Zahl der Einwohner (Chineſen im Weſten, Wilde im Oſten) wird auf 3,600,000 Seelen geſchätzt. Durch den nahezu 18 deutſche Meilen breſten Kanal von For⸗ moſa wird die Inſel von der Provinz Fukiam ge⸗ trennt, an deren Küſte Futſchen, etwa in Höhe des nördlichen Endes von Formoſa liegt. Aus den Kohlenwerken bei der an der Nordſpitze der Inſel gelegenen Stadt Kelung hat die chineſiſche Flotte ihren Kohlenbedarf gedeckt. In der Nachbarſchaft von Kelung liegen auch Schwefelgruben und Pe⸗ troleumquellen. Im Südweſten der Inſel befinden ſich noch zwei wichtige Häfen, Thaiwan und Takau. +. (Veränderliche Eltern]. In Trouville. Zwei kleine Mädchen von fünf Jahren ſpielten am Strande Reifen. Alice. „Weiſt Du? Ich bin wieder hier mit Papa und Mama: aber der Papa iſt diesmal nicht derſelbe, wie im vorigen Jahre“. Angele. „Ich bin auch mit Papa und Mama: aber bei mir iſt diesmal die Mama eine andere“. +. [Wenn man zu pünktlich iſt!] Ein ſchwarzer Methodiſtenprediger in Kanſas, der ſchon ſeit Jahren ſeine Predigt mit dem Glockenſchlag Elf und der Formel: „Dazu verhelfe uns Allen der liebe Gott!“ ſchloß, hielt eine Rede über Haman und endete mit dem pathetiſchen Ausruf: „Und was war ſein Lohn? — Der Galgen!“ Es ſchlug Elf, ſogleich ſchloß er: „Und dazu verhelfe uns Allen der liebe Gott, Amen!“ [Aus der Dorfſchule.] Schulrath (während der Prüfung zum Lehrer): „Ja, wie viel Hammer und Schmidt haben Sie denn in Ihrer Klaſſe?“ — Lehrer: „An Hammerſchmidt, Hammer, Schmidt⸗ hammer und Schmidt hamm' mer!“ Hopfenbericht. — Hopfen. In Oftersheim iſt der Stand der Hopfenpflanzen ein recht guter. Einzelne Parthien werden bereits gepflügt. Vor einigen Tagen wurde eine Parthie neuer Hopfen zu Mark 150 verkauft. Die Pflücke in Reilingen hat nun allgemein begonnen. Der Ausfall nach Qnantität iſt kaum einer halben Ernte gleich. Die Qualität befriedigt die Käufer. Verkauft wurden bereits zu Mark 150— 170. Submiſſion. — Kaiſerl. Gen. Direktion der Eiſenbahnen in Elſaß⸗Lothringen in Straßburg. Lieferung von 54.000 Stück eichenen à 2,5 m langen Eiſenbahn⸗ Querſchwellen, ſowie 10,000 lfd. m eichenen Weichen⸗ hölzern. Termin: 15. Sept. Vorm. 11 Uhr. Redaktion, Druck und Verlag von Kark Molitor. I. Olasse Ziehung I. Claſſe am 16. September dieſes Zahrts Erſie golterie der Großh. Kreishaupfſtadt aden Woche, Hauptgewinne i. W. v. 50,000 20,000 15,000 Mark 10,000, 5000, 3000, 2000 Darß u. ſ. w. ) ſowie Original⸗Voll⸗Looſe gültig für alle Claſſen Looſe à 2 Ml. 10 PR. 0 d. 3051 2 f. g durch mich zu beziehen. A. Molling, Baden-Baden. Oehmoͤgras⸗ Verſteigerung. Gr. Domänenverwaltung Heidelberg wird den diesjährigen Oehmdgraserwachs der ärariſchen Thalwieſen Samstag den 30. Auguſt Nachmittags 3 Uhr i im Rathhaus zu Schriesheim öffentlich berſteigern. Oeffentliche Auſſorderung zur Erneuerung der Einträge von Vorzugs- und Anterpfandrechten. Nr. 2892. Diejenigen Perſonen, zu deren Gunſten Einträge von Vorzugs⸗ und Unterpfandsrechten länger als 30 Jahre in den Grund⸗ oder Unterpfandsbüchern der Gemeinde Ladenburg, Amtsgerichtsbezirkes Mannheim, eingeſchrieben ſind, werden hiermit auf Grund des Geſetzes vom 5. Juni 1860, die Bereinigung der Unterpfandsbücher betr. (Reg.⸗Bl. S. 213) und des Geſezes vom 28. Januar 1874, die Mahnungen bei dieſen Vereinigungen betr. (Geſ.⸗ u. V.⸗Bl., S. 43), aufgefordert, die Erneuerung derſelben bei dem unterfertigten Gewähr⸗ oder Pfandgerichte unter Beobachtung der im 8 20 der Vollzugsverordnung vom 31. Januar 1874 (Geſ.- u. B.⸗Bl. S. 44) vorgeſchriebenen Formen nachzuſuchen, falls ſie noch Anſprüche auf das Fort⸗ beſtehen dieſer Einträge zu haben glauben, und zwar bei Vermeidung des Rechtsnachtheiles, daß die innerhalb ſechs Monaten nach dieſer Mahnung nicht erneuerten Einträge werden geſtrichen werden. Dabei wird bekannt gemacht, daß ein Verzeichniß der in den Büchern genannter Gemeinde ſeit mehr als dreißig Jahren eingeſchriebenen Einträge in dem Gemeindehauſe zur Einſicht offen liegt. Ladenburg den 15. Auguſt 1884. Das Gewähr⸗ und Pfandgericht. Der Bereinigungskommiſſär. A. Huben. J. Brehm. ekannt machung. ee e um denjenigen Theilnehmern an dem Kriege von 1870/71, welche in Folge erlittener innerer Dienſtbeſchädigung invalide geworden, wegen Ablaufs der geſetzlichen Präkluſivfriſt aber zur Geltendmachung von Verſorgungsan⸗ ſprüchen nicht berechtigt ſind, durch Gnadenbewilligungen zu Hülfe zu kommen, beſtimme Ich, daß die Unterſtützungsgeſuche der bezeichneten Invaliden einer wohlwollenden Prüfung unterzogen und Mir zur Gnadenbewilliguug aus Meinem Dispoſitions⸗Fonds bei der Reichshauptkaſſe unterbreitet werden, ſo⸗ fern Thatſachen nachgewieſen ſind, welche die Ueberzeugung von dem urſäch⸗ lichen Zuſammenhang der Krankheit mit der im Kriege erlittenen Dienſtbe⸗ ſchädigung zu begründen vermögen. 3 8 Bad Gaſtein, den 22. Juli 1884. f 8 gez. Wilhelm. Dieſer Allerhöchſte Erlaß wird mit dem Hinzufügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß alle diejenigen Perſonen, welche auf Grund deſſelben mit Unterſtützungsgeſuchen hervorzutreten beabſichtigen, dieſelben baldigſt bei den zuſtändigen Bezirksfeldwebeln anzubringen haben, welche weiteren Beſcheid ertheilen werden. Heidelberg, den 15. Auguſt 1884. ſtönigl. Bezirkskommando Heidelberg. Horſchuß⸗Verein Ladenburg (Eingetragene Genoſſenſchaft). Sonntag den 31. Auguſt d. J., Nachmittags 3 Uhr, findet gemäß 8 40b. des Statuts die ordentliche e General- Versammlung im Saale des Gaſthauſes „zum Schiff“ dahier ſtatt, wozu wir unſere ver⸗ ehrliche Mitglieder ergebenſt einladen. Tages-Ordnung: 5 80 Vorlage des Geſchäftsberichts pro 30. Juni 1884. l Ausſchluß von Mitgliedern. e 3. Beſprechung über Vereinsangelegenheiten. 00 Ladenburg, den 25. Auguſt 1884. Ver Verwaltungsrath. Steingötter, Vorſitzender. 8 Der Schriftführer: Pilge Klage formulare Karl Molitor. empfiehlt Große Auswahl Kücheneinrichtungsgegenſtände als: Gewürzſchränke v. 50 Pf. — 4 Mk. Salz⸗ und Mehlfäſſer von den ordinärſten bis zu den feinſten mit Nickelreif, Wirgelbretter in allen Größen, Wirgelhölzer, Hack und Schneidbretter, Salat⸗ hobel und Salatbeſteck, Rolldecken, Kochlöffel, Waſchſeilhölzer, Verſchluß, Kork⸗ und Holzkrahnen, Litermaaße geaicht und beſchlagen ꝛc. ꝛc. ꝛc. Ferner empfehle mein großes Lager in Pfeifen, Cigarrenſpitzen, Stöcken, Schwamm⸗, Handtuch⸗, Garderoben⸗ und Schlüſſelhalter, Eckbretter u. ſ. w. Sümmtliche in mein Fach eingſchlagenden Arbeiten werden in bekannte ſolider Weiſe ausgeführt. Hochachtungsvo Bruno Arban, Dreher 8 0 „ Ladenburg. Ghlantriewaaten. as Neueſte in 3 Eſſenzen, Haaröl, Toilettenſeifen, Portemonnaies, Rotizbüchern, Bricftaſchen, Neceſſaires und Handtaſchen. Braceletten, Brochen, Medaillons und Fächern iſt eingetroffen und empfehle ich zu ſehr billigen Preiſen. 55 D. Freitag.