von Vorzugs- und Alnterpfandrechten. Nr. 2892. Diejenigen Perſonen, zu deren Gunſten Einträge von Vorzugs⸗ und Unterpfandsrechten länger als 30 Jahre in den Grund⸗ oder Unterpfandsbüchern der Gemeinde Ladenburg, Amtsgerichtsbezirkes Mannheim, eingeſchrieben ſind, werden hiermit auf Grund des Geſetzes vom 5. Juni 1860, die Bereinigung der Unterpfandsbücher betr. (Reg.⸗Bl. S. 213) und des Geſetzes vom 28. Januar 1874, die Mahnungen bei dieſen Vereinigungen betr. (Geſ.⸗ u. V.⸗Bl. S. 43), aufgefordert, die Erneuerung derſelben bei dem unterfertigten Gewähr⸗ oder Pfandgerichte unter Beobachtung der im 8 20 der Vollzugsverordnung vom 31. Januar 1874 (Geſ.⸗ u. V.⸗Bl. S. 44) vorgeſchriebenen Formen nachzuſuchen, falls ſie noch Anſprüche auf das Fort⸗ beſtehen dieſer Einträge zu haben glauben, und zwar bei Vermeidung des Rechtsnachtheiles, daß die innerhalb ſechs Monaten nach dieſer Mahnung nicht erneuerten Einträge werden geſtrichen werden. f Dabei wird bekannt gemacht, daß ein Verzeichniß der in den Büchern genannter Gemeinde ſeit mehr als dreißig Jahren eingeſchriebenen Einträge in dem Gemeindehauſe zur Einſicht offen liegt. Ladenburg den 15. Auguſt 1884. Das Gewähr⸗ und Pfandgericht. A. Huben. Tundw. Perein Ladenburg. Sonntag den 24. Auguſt findet in Wiesloch im Saale des Gaſt⸗ hauſes zur Pfalz Saatgutmarkit ſtatt, an welchem ſich auch Landmirthe hieſiger Gegend namentlich Mitglieder unſeres Vereins betheiligen können. Wir empfehlen hiermit die Beſchickung des Marktes und machen zur näheren Orientirung auf den in heutiger Nummer enthaltenen Artikel auf⸗ merkſam. Landwirthe, welche ſchönes Saatgut zu kaufen oder zu verkaufen wünſchen, wollen ſich direkt an Herrn Gutsbeſitzer Karl Bromer in Wiesloch wenden, welcher Vorſteher der Marktkommiſſion iſt. Die Direktion. Gaſthaus zum Schi Becker & Renner. N Zu dem am Sonntag den 17. Auguſt hier ſtattfindenden Mirchweihſe laden wir alle unſere Freunde und Gönner hieſiger Stadt u. Umgegend ergebenſt ein. ö Für ausgezeichnete Tanzmuſik (Mann⸗ heimer Stadtkapelle Conrad Metzger) vorzügliche Speiſen und Getränke bei bil⸗ liger und prompter Bedienung iſt beſtens geſorg Hochachtungsvollſt! Becker & Renner. Gastfaus um Nfeingan“ Der Vereintgungskommiſſär. J. Brehm. 1 Sonntag den 17. und Montag den 18. Auguſt zum W Küirchweitſeſt M 7 „ gut beſetzte Tanzmuſtk. e 7 5 Montag den 18 Auguſt 1 %% Früßhſchoppen konzert, 5 f Gut Samſtag den 16. Auguſt, Vormittags 9 Uhr 0 1 0 C 75 Zu freundlichem Beſuche ladet ergebenſt ein. neee een effentliche Aufforderung zur Erneuerung der Einträge Kairchweihfeſt mit gutheſetzter Tanzmu abgehalten. Gaſthaus zur Roſe. Sonntag, den 17. Auguſt u. Montag, den 18. Auguſt wird bei dem Unterzeichneten das ſik Montag, den 18. Auguſt. Morgens 5 W FJrühſchoppen-Conzert und ladet zu recht zahlreichem Beſuche ein freundlichſt ein Christian ftünther Wwe, „Zur Roſe“. Zur Kirchweihef Eine große Parthie Kraußen, Vorſtecker, Lavalieurs, Herrn-⸗ Damen- und Kinderkragen, ſowie Steh⸗ kragen, ſchwarze und farbige Einhäng⸗ und Me⸗ chanikbinden habe friſch erhalten und gebe ſolche, um raſch damit zu räumen, zu ſtaunend billigen Preiſen ab. Bch. Sternweiler. HSalantriewaaren. Das Neueſte in Eſſenzen, Baaröl, Toilettenſeifen, Portemonnaies, Rotizbüchern, Britftaſchen, Neceſſaires und Handfaſchen, Braccletten, Brochen, Medaillons und Jächern iſt eingetroffen und empfehle ich zu ſehr billigen Preiſen. D. Freitag. Zur Kirchweihe Bekanntmachung. empfehle: Nr. 2891. Die Rechnung der hieſſgen höheren Bürger ſchüle pe 1883 iſt erſtellt und liegt von morgen an 14 Tage lang zur Einſicht der Ge⸗ ganzen und geſtoßenen Zucker, meindeſteuerpflichtigen in dem Malhhauſe kleine und große Noſtnen, bier auf, 1 rein gemahlenen Ceylon⸗: Ladenburg, 15. Auguſß 1884. Zimmet, „ 1 Bürgermeiſteramt. Vuglieſer Mandeln, A Huben. Vith, anirme * hl, Bekanntmachung. friſch gebrannten Caffee, Putzſteine und Aufziehtücher, Sämmtliches in beſter Qualität. Wich. Bläß. Normal- Hemden, Syſtem Profeſſor Dr. G. Jäger, in verſchiedenen Größen vorräthig bei J. Haſſel bach. Zur Schlußverhandlung über die Er⸗ öffnung und Anerkennung des Ver⸗ meſſungswerkes von der hüeſigen Ge⸗ markung iſt Tagfahrt auf Donnerſlag den 21. ds. Mts., Morgens 8 Uhr, in das hieſige Rathhaus anberaumt. Dies wird mit dem Anfügen veröffent⸗ licht, daß Anliegen wegen der Vermeſſung in dieſer Tagfahrt dem anweſenden Stellvertreter des Vermeſſungs Iu⸗ ſpectors vorgetragen werden können und I ödaß Güterzettel, welche bis dahin nach F ö —— 1185 wieder dahier abgeliefert wurden, auf Die Koſten der betreffenden Grundeſgen⸗ f 5 thü efertigt werden. Winkerſchafweide 7 —— 1884. . hieſiger Gemarkung, welche mit 500 Nür ſermeiſteramt! Stück Schafen betrieben werden kann, 9 m wird ö Hartmann. Beh. Montag, den 25. ds. Mts., Vormittags 10 Uhr, 1884/85 im Rathhaus dahier Roſinen, Mandeln, Jimmet⸗ Stärkemehl, Jucker ganz und geſiebt, empfiehlt zu billigen b 5 C. L. Stenz. pro öffentlich verpachtet. i Jalob Wolf. Pacht- & Mitb verträge, 6 carl Molitor. 57 vorräthig bei — Schriesheim, 2. Auguſt 1884. Preiſen 5 1 Das Bürger meiſteramt. 1 Hartmann. Schmidt. Zu vermiethe 5 d der II. Stock bei Neue grüne Kern dens Sal 2 empfiehl M. Bläß. Welder ſches Haus