am n Weh zicht ruſter on rdet hae hier bom uchthausz⸗ t, wurde fängniſſe Monſag rſtehenden Der Vera iber ſenn für geit zugüngſt en Beſug uf ſeinem Fünf M.. hat Faißt uten nach 3. Bteiz. Witterung reins für ohnte der Karlstuh⸗ ternehmen 5. Nach ein Feſ⸗ er Regi ſungsauz⸗ len ange usſtellung richtet. ſchwerz betroffen. t ſchtuten rg. Das geſchoben, d Sohn, aus dem lber erlitt Leben ein Montag jergeſang⸗ angbeteit reis, eint golden: i engeren g. Du dung zu ſtieg man ne Thltte, mach 1 holen.“ s Zauber ne Thür brannſt, Ribowell wurden. verzichlel mer! J — Hofes ſih zinkel des ie Piſtol n. Wil 7 als el a g toͤdlen, ; und in erſchin, Pelzroc, altung 10 Mark 1 Tag Gefängniß, 2 Angeklagte zu je 100 bis 200 Mark Geldſtrafe oder Gefängniß, 1 a Angellogter zu 5 Monaten Gefängniß, 2 Angeklagte zu 10 Tagen bis 8 Monate Gefängniß und 750 Verein erhielt dafür den Ehrenpreis des Kaiſers, ine große goldene Medaille, ſowie eine von der aiſetin geſtiftete prachtvolle Vaſe. — Memmingen, 9. Auguſt. Das Urtheil n dem Bierpantſcher Prozeß lautet: 26 Angeklagte werden zu zwanzig Tagen bis drei Monaten Ge⸗ fängniß und 200 bis 1000 Geldſtrafe oder für je 80 Mark Geldſtrafe oder Haft, 2 Angeklagte zu Mark Geldſtrafe, ſowie in die Koſten verurtheilt. Die Surrogate werden eingezogen. — Wie umfaſſend die Wallfahrten aus ganz Deutſchland zum Nationaldenkmal auf dem Nieder⸗ wald find, geht aus nachſtehenden Ziffern hervor. Im abgelaufenen Monat hat die Zahnradbahn nahe an 52,000 Perſonen, 9000 Perſonen mehr als im Juni, nach und von dem Niederwald befördert. Am Sonntag den 3. Anguſt war der Verkehr auf dern Bahn am ſtärkſten; über 4000 Perſonen ſind an dieſem Tage auf derſelben gefahren. Seit dem 1. Juni d. J., dem Tage der Eröffnung der Bahn, wurde am letzten Sonntag Nachmittag das 100,000 — Der Aufſtieg eines lenkbaren Ballons wurde am Sonntag in Meudon bei Paris unter Leitung des Geniekapitäns Renard bewerkſtelligt: der Ballon folgte vollſtändig der Richtung, welche ihm durch die von dem Kapitän Renard dirigirte Maſchine gegeben wurde und kam nach 25 Minuten nach der Auf⸗ fahrtsſtelle zurück. — Hopfen. Der gegenwärtige Stand der Hopfenäcker in Schwetzingen iſt recht befriedigend; ein tüchtiger Regen würde die gänzliche Ausbildung der Dolden ſehr befördern. Die Hopfenäcker in Plankſtadt haben einen ſehr ſchöͤnen Stand, dieſelben ſind geſund und friſch, es iſt aber dabei zu bemerken, daß dieſelben von untenauf keine Blüthen und Hopfen haben und auch halbblindes Gewächs vor⸗ handen iſt. Der Genüg ſamſte. Stand auf Achtzehnhundertvier. „Na, ich danke!“ rief der Preuße, „So ue jottberdammte Reiſe! N Hier kann eener ja verkochen — Ick bin ſchonſtens Haut un Knochen!“ „Giebt's denn nöt a Bier, zum Geier, Himmelſakra!“ fchrie der Bayer, „Jeſſes, un bei dera Hitzen — Na, do mag der Deixel ſitzen!“ „Chriſchtli!“ jammerte der Schwabe, „Läg i lieber noch begrabe! Schwäbli, jetzt geht's iewers Köpfli — J verſchwitz in lauter Tröpfli!“ „Heernſe“, ſprach der Sachſe, „ſchwiele Find ich's nich. Nich grade kiehle, s Klima ſcheint e bischen ſiedlich, Awer ſonſt nicht ungemiedlich!“ Bötticher. (Aus der Feſtzeitung für das achte deutſche Bun⸗ desſchießen). Vier fidele Schützenbrüder Stiegen einſt zur Hölle nieder. Vor dem hölliſchen Palaſt Machten ſie ein Weilchen Raſt. Alle ſchwitzten ſie erklecklich, Denn die Hitze war erſchreclich, Das Resultat der dieshährigen Abiturienten- Prüfung am International - Lehrinstitut zu Bruchsal war so glänzend wie letztes Jahr: sämmtliche 21 Zöglinge sind bestanden und erhielten die Berechtigung zum einjährigen Militärdienst. Billet ausgegeben. Und der Hoͤllen⸗Reaumür b Redaktion, Druck und Verlag von Kark Molitor. Kampf mit den Geiſtern. (Frei nach Schiller.) Was rennt das Volk, was wälzt ſich dort um Ladenburger Jahrmarkt brauſend fort? Iſt heimgeſucht ſchon wieder worden, Der Ladenb. Jahrmarkt von neuen Morden? Doch nein, die Außenſeite ziert f Dort ein Placat, groß illuſtriert, Worauf ein wahrer Hexenmeiſter 11 Und die von ihm beſchwornen Geiſter. Tauſend Stimmen werden laut, Das iſt Kobitzli, kommt und ſchaut, Der Mann, der Wunderdinge ſchafft Mit nie geſehener Zauberkraft. Vor ihm ſchon gabs in Ladenburg auf Ehre Schon viel andere Eskamoteure, Doch keiner, der ſich poeducirte, Das Publikum ſo amüſirte. Er ſchafft viel tauſend Wunderdinge, Läßt ſchöner Damen Fingerringe Berſchwinden ſchnell im Augenbli Und giebt ſie mit Bouquet zurück, Auch Vögel machen ſeltener Weiſe Ja eine wunderbare Reiſe, Und ſeine Trommel, das iſt viel, Sie trommelt alles was man befiehlt. Selbſt an einem Haar zieht in die Höhe Ein Kind er, dem er nicht thut wehe, Und blühen laßt er, man glaubt es kaum, Ja einen Apfelſinenbaum, Selbſt einen Kopf, das iſt horent, Läßt ſprechen er, vom Rumpf getrennt, Das Schauſpiel, wenn er Louragiert Sich mit den Geiſtern dueliert. Der Beifallſturm bewegt das Haus, Es applaudiren Herrn und Damen, Alle, die zu ſchauen kamen, Sie denken, wenn der Vorhang fällt, Dir iſt die höhere Kunſt gelungen, Nehm unſeren Dank, Du biſt der Held Des Tages, der den Sieg errungen. Kobitzki iſt ein ganzer Mann, Hält ſich nicht auf mit Zweifeln, Zeigt haarklein, wie man fertig werden kann Mit Hölle, Tod und Teufel. Glaubt Ihr es nun, daß unſere Stadt Ihm ganz und gar zu eigen; Wer ſo den Zauber fertig hat, Kann ſich als Meiſter zeigen. Champagner und ächt franzöſiſchen RBothwuwein empfiehlt C. &. Stenz. Zum Einmachen von Gurken ꝛc. empfehle ich Salicil⸗Wein-Eſſig. : . L. Stenz. f 15 Classe Looſe! à e Mk. 10 Pfg. Ziehung I. Claſſe am 16. September dieſes Zahres Erſte Lotterie der Großh. Kreighauplftadt Baden Hauptgewinne i. W. v. 50,000 20,000 15 „000 Mark 10,000, 5000, 3000, 2000 Marft u. ſ. w. ) ſowie Original⸗Voll⸗Looſe gültig für alle Claſſen a6 Mk. 30 Pf. durch mich zu beziehen. U 8 Collectionen ſowie find durch die an allen Plätzen 9 A. Molling, Baden-Baden. Zauber- Theater. Einem hochgeehrten Publikum von Tadenburg und Umgegend die ergebene Mittheilung, daß der weltberühmte Zauberer u. Geiſterbeſchwörer K 0 BITZdT it 1 43 dazu erbauten Bude auf dem Dolle des Herrn Fuchs eingetroffen iſt und am Samſtag den 16., Sonntag den 17. und Montag den 18. Auguſt täglich große brillante diaboliſtiſche Sitzungen myſteriöſe Zauber Soirée Klopfgeiſterei, Magie, Phyſik u. ſ. w. geben wird unter Mitwirkung von Frl. Esmeralda als fliegendes Mädchen, und Miss Marie aus dem Chryſtallpalaſt zu London als hellſehende Wunderdame. Preiſe der Plätze: 1. Platz 50 Pfg. 2. Platz 30 Pfg. Gallerie 20 Pfg. Anfang Samſtag den 16. Abends 8 Uhr. „ Sonntag „ 17. Mittags 4 Uhr 6 Uhr, Abends 8 Uhr. 0 Montag * 18. 770 1 * 6 * * 8 77 Landw. Perein aelburg. Der landw. Verein Mannheim wird Anfangs September 15— 20 Stück vorzüglichers immenthaler Zuchtfarren in der Schweiz ankaufen und ſolche zum Selbſtkoſtenpreiſe abgeben. Gemeinden oder Private des Pfalz⸗ gaues, welche Zuchtfarren wünſchen, wollen ſich bis ſpäteſtens Mittwoch den 20. Auguſt beim landw. Verein in Mannheim melden. Im Hinblick auf die bedeuten⸗ den Unterſtützungen, durch welche die Großh. Regierung den Gemeinden mittelſt Prämienvertheilung die Anſchaffung vorzüglicher Zuchtfarren erleichtert, möchten mir eine lebhafte Betheiligung der Gemeinden unſeres Vereinsbezirks an dem e empfehlen. N Die Direktion. g Gestreifte Fommer-Möcke wegen ee Ae zu ee en bei J. Haſſelbach farren aufs angelegentlichſte J. Haſſelbach empfiehlt Neuheiten in: 2 Galantriewaaren, Krauſen Stitzen, Stickereien, Kragen Manchetten, ſchwarze, weiße und farbige Schürzen billiger als ſonſtwo. Neue amerikaniſche Aepfelſchnitze, Türkiſche Zwetſchen in prima Waare empfiehlt 1 211 u [Mit den neuen Schnelldampfern des Morddeutſchen Tloyd kann man die Reiſe von Bremen nach Ameriſta i in 9 Tagen f EPP ( machen. Näheres bei dem SGeneralagen ten Vb. Ja. Eglinger, Mannheim. W