Bekanntmachung. Zur Schlußverhandlung über die Er⸗ öffnung und Anerkennung des Ver⸗ meſſungswerkes von der hieſigen Ge⸗ markung iſt Tagfahrt auf Donnerſtag den 21. ds. Mts., Morgens 8 Uhr, in das hieſige Rathhaus anberaumt. Dies wird mit dem Anfügen veröffent- licht, daß Anliegen wegen der Vermeſſung in dieſer Tagfahrt dem anweſenden Stellvertreter des Vermeſſungs⸗In⸗ ſpectors vorgetragen werden können und daß Güterzettel, welche bis dahin nicht wieder dahier abgeliefert wurden, auf Koſten der betreffenden Grundeigen⸗ thümer neu gefertigt werden. 5 Schriesheim, 5. Aug. 1884. 5 5 Bürgermeiſteramt: Hartmann. Brehm. Freiw. Jeuerwehr AQ adenburg. Die auf Sonntag den 10. dſs. Mts. Morgens 6 Uhr feſtgeſetzte Uebung, findet eingetretener Hinterniſſe wegen nicht ſtatt. 1 85 Ladenburg, 8. Auguſt 1884. Das Commando. jeſenigen Mitglieder der Freiw. Feuerwehr, welche das am nächſten Sonntag den 10. d. Mts. in Worms ſtattſindende dreißigjährige Stiftungsfeſt der dortigen Feuerwehr it geh N beſuchen, werden hiermit freundlichſt ſucht, ſich morgen, Samſtag den 9. d. Mts . Abends 9 Uhr, 3 bei dem Unterzeichneten zur Beſprechung über Abfahrt zc. einzufinden. AQiadenburg, 8. Aug. 1884. i J. Wolf. Vekanntmachung. [No. 1619.] Die Ortseinwohner, bezw. die zur Reinigung der Straßen verpflichteten Perſonen, werden mit Bezug auf § 7 Abſ. 1, der bezirks⸗ polizeilichen Vorſchrift vom 3. April 1873 „Die Sicherheit, Bequemlichkeit und Reinlichkeit auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen betr.“ hiermit dringend aufgefordert, die Straßen in der Frühe, ſo lange das heiße Wetter anhält, zu begießen, was jeweils bis längſtens 8 Uhr zu geſchehen hat. Die Wiederholung dieſer Begießung auch während des Abends wäre ſehr wünſchenswerth. Ladenburg den 8. Auguſt 1884. 8 Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Selpfohler leſerun. Die Lieferung von 65 Zentner prima Ruhrer Steinkohlen für die ſtädtiſche Kleinkinderſchule ſoll im Wege der Sub⸗ miſſion vergeben werden. Luſttragende wollen ihre Angebote bis zum 23 ds. Mts. dem Unterzeichneten einreichen. Ladenburg, 7. Aug. 1884. Der Verwaltungsrath. 4 n . rr 5 0 i een Freiwillge Feuerwehr Ladenburg. 0 e cg den 10. Auguſt er. ö Abfahrt der nach Worms beſtimmten Abordnung mit dem Zug 6 Uhr 50 Min. Zauſammenkunft am Bahnhof. ee e das Commando. Tad. Perein Ladenburg. Der landw. Verein Mannheim wird Anfangs September 15—20 Stück vorzüglicher immenthaler Zuchtfarren in der Schweiz ankaufen und ſolche zum Selbſtkoſtenpreiſe abgeben. Gemeinden oder Private des Pfalz⸗ gaues, welche Zuchtfarren wünſchen, wollen ſich bis ſpäteſtens Mittwoch den 20. Auguſt beim landw. Verein in Mannheim melden. Im Hinblick auf die bedeuten⸗ den Unterſtützungen, durch welche die Großh. Regierung den Gemeinden mittelſt Prämienvertheilung die Anſchaffung vorzüglicher Zuchtfarren erleichtert. möchten mir eine lebhafte Betheiligung der Gemeinden unſeres Vereinsbezirks an dem gemeinſchaftlichen Bezug von Zuchtfarren aufs angelegentlichſte empfehlen. 8 Die Direktion. uh haft zum Rheingau.“ * 0 Morgen Samſtag früh 9 Uhr Well⸗ fleiſch, Abends hausgemachte Würſte ausgezeichnetem Lagerbier, wozu freund⸗ VVVVVVVVVVC — i General⸗Agent!! Die größte deutſche Viehverſicherung ſucht unter günſtigen Bedingungen einen tüchtigen General⸗Agenten. Thätige Vertreter anderer Branchen bevor⸗ zugt. Adreſſe; General⸗Direktion der Sächſiſchen Vieh⸗Verſicherungs⸗ Bank in Dresden. nan 2 neh lich 15 ö ſt 2 kann ich mein wohlausgeſtattetes Lager in Stickereien, Spitzen, Krauſen, Kragen, Manſchetten und Bändern beſtens empfehlen. D. Freitag. Galanttiewaaren. Das Neueſte in Eſſenzen, Haaröl, Toilettenſeifen, Portemonnaics, Rotizbüchern, Brie ftaſchen, Neceſſaires und Handtaſchen, Braceletten, Brochen, Medaillons und Fächern iſt eingetroffen und empfehl⸗ ich zu ſehr billigen Preiſen. f D. Freitag. 1 Kleiderstoſſe!! Mein reichhaltiges Lager in allen möglichen Kleiderſtoffen bringe in empfehlende Erinnerung. Wegen vorgerückter Saiſ Ankündigung. Aus der Verlaſſenſchaft des Johann Lohnert II in Isvesheim auf Antrag der Betheiligten und mit obervormund⸗ ſchaftlicher Genehmigung die nachbe⸗ ſchriebenen Liegenschaften der Untheil 7 barkeit wegen am 1 Mittwoch den 13. Auguſt d. J. 10 Vormittags 8 Uhr ut auf dem Nathhauſe zu Ilvesheim öffent⸗ ee lich verſteigert wobei der Zuſchlag ht 125 erfolgt, wenn der Schätzungspreis oder ac mehr erreicht wird. —́—— Beſchreibung der Liegenſchaften, ö 1. — 60 Nuthen Gartenland im Bruch 1 65. einſeits Allmend anderſeſts Hinter⸗ 1 gaſſe; worauf erbaut iſt Haus Nr, 235; Ein einſtöckiges Wohnhaus n gie mit gewölbtem Keller Scheuer und 8 Stall nebſt Hofraitheplatz und Gärk⸗ Fenn die Vertt 1200 M. nech zu Na! chen bei Hauſe, tar 2 amd nut n hn handelt es de. Etwas n ens fteune A em Itirdens ig cchaffen ih gun Einf n Mie bor, Lgbch. Nr. 1425; 72 Ruthen Acker im Mittelfeld 5. Gewann einſeits An⸗ dreas Feuerſtein anderſeits Gg, Adam Feuerſtein, tax 240 M. 3. Lgbch. Nr 295; 1 Brtl. 76 Nih. Acker im Schloßfeld, 25 Gewann einſeits Collektur Mannheim ander⸗ nt ſeits Jakob Wagner III. A ben der An e dem k iar?! 95 Lgbch. Nr. 2114; 1 Vill. 76 Rib. ec b Acker im Mehrfeld 26. Gewann, fache zu ein einſeits Adam Sponagel Rinder, ert anderſeits Schulfond Heidelberg Wa eingefund take 1 Waun Heſten 5. A resten Lgbch. Nr. 857; 1 Bel. 05 Rih. nume Acker im Altwaſſerfeld 11. Getpanz Aa einerſeits Jakob Marzenell, ander⸗ mung ſeits Salamon Kaufe 8 * und tax. 1 . nes und 5 6. h. di Labch. Nr. 1742; 60 Riß, e e im Mehrfeld 3. Gewann beiderſeits n n Collectur Mannheim, tax. 160 M. ng 7. 0 8 abc. d. 1421 72 Mh, MM im Mittelfeld, 5. Gewann einerſelts i 5 Da Collectur Mannheim, anderſeits Gl. Domänenwärar, tan. 200 M. Ladenburg den 29. Juli 18 2 Gr. Notar. Leonhard. Zu vermiellen der II. Stock bei Georg Seitz, 6 Welcker'ſches Haus. Weiße Hemden mit leinenen Bruſteinſätzen empfiehlt billigſt g J. Haſſelbach. L Kurzenberger. 175 9 on gebe ich helle Klei⸗ derſtoffe zu den billigſten Schleuderpreiſen ab. a 105 r U b 1 Prima d 5 empfiehlt M. Bläß. 1 05 e gi R 9 . 1 Alle Sorten 5 un n Aepfel Th, Tteinmutöß. in herabgeſehen N Na 1 U f 8 a h