10 An 15 ü f f ö 8 2 n — Wien, 15. Juli. Durch das neue Be⸗ haben bin a weismaterial, welches der erſte Staatsanwalt am ugs gn 11 Landgericht in Straßburg, Popp, hinterbrachte, dädigten hh feln 0 die Enge getrieben und von Straßburger Frauen, ben. Me 4 welche hierher berufen worden waren, erkannt, legte Ringzh in un , der Anarchiſt Kammerer umfaſſende Geſtändniſſe über theilt vod m ine Puta 1 u. die „rah, N 5 1. Nannte dn mehreren Anarchiſten, aer des bet Stuttgart und übernahm die Ausführung derſelben. r in 4 Stellmacher und Kammerer zuſammen mit einer Belag 1 dritten unbekannten Perſönlichkeit führten laut dieſem n, daß 4a Geſtändniß auch den Raubmord in der Eiſert'ſchen die Anlag; w. Wechſelſtube aus. der Waage h 10 Fri 5 „ daß f 8 Büsche bon u die Höndez abgehalten, die That Stellmacher. 37 dar he vorhielt, meinte er unmuthig, man ſolle ihn in! urch Mich Ruhe laſſen. em Jpttt dat — Wien, 16. Juli. ö 1185 5 1 fh, te ſich die 5 N . macher Kammerer aufforderke, Straßburg theiſzunehmen. Am 21. die Straßburger und Stuttgarter Morde ab. Dar⸗ nach machten Kammerer und Stellmacher mit noch welche Kammerer nicht nennt, die bekannten Mordanſchläge in Straßburg und Kammerer erſchlug den alten Eiſert, Stellmacher die Kinder desſelben. wollte eigentlich auch den Geheimpoliziſten Bloch ermorden, übertrug, jedoch, durch andere Geſchäfte Kammerer ge⸗ ſteht auch, den Concipiſten Hlubek ermordet zu haben. Als man Stellmacher die Geſtändniſſe Kammerers Die neueſten Erhe⸗ bungen ergeben, daß Anfang Oktober 1883 Stell⸗ an dem Attentat in Oktober trafen Beide und ein drittes Individuum in Baſel zuſammen. 8 tigen. Solche wurde vor 11 Uhr Nachts gemiethet in der Nähe des Bahnhofes und vor die Stadt in gefahren. Der während der Fahrt untern ommene Narkotiſirungsverſuch an dem Kutſcher mißlang, worauf die Inſaſſen flüchteten. Man wartete, bis in der Stadt volle Ruhe eingetreten. Ein Soldat, der ſich bei der Feſtung ihnen entgegenſtellte, wurde niedergemacht, worauf zu der Beraubung des Apo⸗ thekers Lienhardt geſchritten wurde. Stellmacher wurde von 2 hier anweſenden Straßburger Frauen als diejenige Frau agnoszirt, welche an jenem Tage in der Apotheke bettelte. Es iſt feſtgeſtellt, daß Kammerer Hlubek erſchoß. Bei Eiſert trugen die drei Attentäter Bomben mit ſich. — Ein gräßliches Unglück ereignete ſich vor Kurzem an Bord des in Hongkong vor Anker vor Anker liegenden engliſchen Kriegsſchiffes „Da⸗ ring“. Die Beſatzung des Kriegsſchiffes hielt Schieß⸗ übungen mit einer Kanone ſchwerſten Kalibers. Ein Schuß war eben abgefeuert worden und zwei Ka⸗ noniere waren eben im Begriff, das Geſchütz auf's Neue zu laden, als die Ladung explodirte. Die zwei Kanoniere, welche direkt vor der Kanone ſtan⸗ den wurden lauf der Stelle getödtet. Die Leiche des einen wurde durch die Stückpforde in das Meer hinausgeſchleudert und obwohl ſofort ein Boot ab⸗ ſtieß, konnte die ſelbe nicht gefunden werden. Die Leiche des anderen Kanoniers lag fürchterlich ver⸗ nigen wurde aber Kammerer Juni a. c. — Eine aufregende Scene ſpielte ſich vor ei⸗ Tagen in Schiersfeld ab. Ein dem Zwei⸗ brücker Geſtüt gehöriger, von Oekonom Neubrech ge⸗ haltener Hengſt, der als ſehr launiſch bekannt, aber gleichwohl neben einem Wallach gefahren wird, fing im Felde an ſich zu wiederſetzen, Hintertheil in die eiſerne Egge, ſich ſehr verletzend. Knecht Denzer führte das aufgeregte Thier heim, Geſchirr befeſtigen wollte, Pferde, das eine Berührung ſeiner Wunde befürchtete, derart in den rechten Vorderarm gebiſſen, alsbald zuſammenſank, Herzzerreißend ſtöhnend, hielt er das Thier noch mit der linken Händ, bis herbei⸗ eilende Leute ihn fleiſchen Arm auswuſchen und einen vorläufigen Verband anlegten. halten vermochte, eilte, zum Glück ohne ferneres Ungeil anzuſtellen, in ſeinen Stall. ſind beide Knochen des Vorderarmes von dem un⸗ bändigen Roſſe förmlich zermalmt. wierige Heilung dürfte bevorſtehen, da die Splitter wohl herauseitern werden. — Reichsverſicherungsbank Bremen. Verſicherungskapital von M. 903.000 beig⸗treten und die Geſammtzahl der Verſicherungen beträgt vom Januar bis Ende Juni 1884 2232 Mitglie⸗ ſtürzte mit dem im Dorfe, als er das herabgleitende von dem abwehrenden daß er in ein Haus führten, den zer⸗ Das Pferd, das Niemand zu Dem armen Knechte Eine ſehr lang⸗ Im ſind 257 neue Mitazieder mit einem ſcwinniti, u. Am 22. langten ſie in Straßburg an. Stellmacher] brannt und verſtümmelt in der Stückpforte. Eine der mit M. 6,860,000 — gegen 1182 Mitglieder ufs Hend ah ſchlug vor, einen Apotheker zu berauben zur Errei⸗] Unterſuchung hat ergeben, daß die Exploſivn durch mit M. 3.526.000 — in der gleichen Periode des habende lutaf chung von Gift und Medikamenten. Um jede Spur die Fahrläſſigkeit der getödteten Mannſchaften ent⸗ verfloſſenen Jahres. 12 1 . zu verwiſchen, wollten ſie ſich einer Droſchke bemäch⸗ ſtand. 1 edaffion, Druc und Verlag von Karf Toftffor. die Ungläclch g — eiche noc niz y Bekanntmachung. itd über de Eu. Nr 2486. Am e Wit en, Freitag den 25. d. Mts. e „ Vormittags 11 Uhr ahr 1884 K f wird im Ratbbauſe dahier die Lieferung Die Ne der zur Beleuchtung der Straßen, des longe eng gur Rathbauſes und der Wachtſtube pro 1. f nicht hen Auguſt 1884/85 erforderlichen Mate⸗ Hafer um Big rialien, als: Petroleum, Spiritus, Lampenöͤl, Cylinder, Dochte und Fenſter⸗ papiere, an die Wenigſtnehmenden mit⸗ telſt öffentlicher Verſteigerung vergeben. Ladenburg, 16. Juli 1884. u Strob und E Die Kartofen ſonders Acht, 4 ſnpabe B „ ürgermeiſteramt. 178800 pörte, wor u nan den en h t Alle arri! * bbowsli gon genen? „ ſo war Kilt Mit den neuen Schnelldampfern des 1 5 kann man die Reiſe von Bremen nach Ameriſa tniß 19 7 0 in 9 Tagen 0 5 90 — 1 . machen. Näheres bei dem g * General agen ten elm bi We h. Jak. Eglinger, f 1 5 a Mannheim. mit ihtet % bmi . Ve ſſt en 0 lwein 1 1 J. M. Sommer. ſchreibung von Zinſen 798,244. 31. Ausgabe im Jahr 1883 für zurückgenommene Einlagen 589.020. 68. Von dem Vermögen der Sparkaſſe ſind verzinslich ſtcher angelegt: a) auf gerichtliche erſte Hypotheken mit e 19 85 peltem liegenſchaftl. Unterpfand 2,901,168. 11. n b) auf badiſche Staatspapiere 74,516. 35 Werth der eigenthümlichen Liegenſchaften 20,700. — ] Betrag des baaren Kaſſenbeſtandes am Schluſſe des Necnunzejahres 3 wofür weitere Stnatspapiere angekauft wurden 5 a 1389.37 Auf 31. Dezember 1883 falls e e 1c. 104,144. — Inventariumswerth 535. 97. 17 g Sputkaſe für Landgemeinden Heidelberg gegründet im Jahr 183 Achat de. 60 bc 1 Betrag der Einlagen am Schluſſe des Rehnungs⸗ Antiahreh 1 Zuwachs im Jahre 1883 durch neue Einlagen, Ae und 3 E 5 e 16 . en Mk. pf 2,829,277. 74. Geſammt⸗Bermögen auf 31. ener 1883 5 3,192,453. 80. Geſammt Guthaben der net 15 dem woſgluſe des weg. nungsjahres. . Betrag des Aleſerveſonds oder reinen denden, 010 Sli des Jahres 1883 8 5 Derſelbe betrug auf Schluß des Jahres 1882 und hat ſich pre 1883 vermehrt um An Sparkaſſebüchern wurden im l des Nehningelahra neu ausge- geben 1 1,904 Stück. dagegen zurückgenommen 5 a 1 und befanden ſich am Schluſſe des Jahres 1888 im Umlauf 6,470 5 Die Gelder der gegenſeitigen Hparſaſſe werden nach den für Stiftungen und Vormundſchaften beſtehenden geſetzlichen Beſtimmungen angelegt und verwaltet und ſind die Einlagen jeweils vom erſten Tage des nächſten Monats an mit 40% verzinslich. Der Zweck der ſeid 46 Jahzen beſtehenden Anſtalt iſt, Jedermann Gelegenheit zur Sammlung von Erſparniſſen zu geben und iſt der Beitritt den Bewohnern der Städte ſowohl wie jenen der Landorte geſtattet. Die Einzahlungen önnen jederzeit bei der Hauptkaſſe in Heidelberg — Plöck⸗ ſtraße 87 reſp. vom 1. Oktober ab Hauptſtraße No. 41 — ſowie bei den Wezirkis⸗Er⸗ hebern Herren W. Münch in Buchen, C. Sorgenfrey in Eber bach, A. Zipp in 83040 Breiſig in Krautheim, Rothenhöſer in Meckesheim, A. Jiſcher in Mosbach, Hch. Hoffmann in Neckarhiſchofsheim, Gg. Fr. Ceiſt in „FKeckarge⸗ münd, Hilsbach in Neunſtirchen, Niebelgall in Rappenau, J. K. Müller in Schriesheim, Fritz Haag in Sinsheim, Jweiſig in Waibſtadt und G. H. Win⸗ teroll in Weinheim gemacht werden. 1 7 3,042,138. 21. eee 150,315. 59. 139,305. 06. 11,010. 53. Heidelberg, den 5. Juli 1884. Verwaltungsrath. Di e Garten- oder ſind wieder friſch eingetroffen. beliebten g Feldhäüte 8. Haſſelbach. Steigerungs- Ankünigung. Auf Antrag der Betheiliaten und mit obervormundſchaftlicher Genehmi⸗ gung wird am Samstag den 26. Juli d. J. Vormittags 8 Uhr auf dem Rathhauſe zu Neckarhauſen der zur Verlaſſenſchaft des Landwirths Caspar Quintel in Neckarhauſen ge⸗ hörige Acker Z. Th. R Nr. 177; 24 Ar 29 Meter im Unterfeld in der Krumm⸗ gewann einſeits Feldweg anderſeits Mich. Keller III. tax. 1000 M. — der Urtheilbarkeit wegen öffentlich ver⸗ ſteigert, wobei der Zuſchlag erfolgt, wenn der Schätzungspreis oder mehr erreicht wird. Ladenburg. den 6. Juli Großh. Notar. Leonhard. Ausgeſchleuderten ächten Blüthenhonig verkauf 101% 5 63814 Jae. Engel J. (Neue Anlage.) 1884. Prim a Haäatwicken und Zncarnat-Kleeſamen empfiehlt r W. Meng. NE U E grüne Kern empfiehlt Th. Reinmuth. Inkarnat-Kleeſamen empfiehlt 9. C. Stenz.