50 tüchtige Shuhn kun lcher Nan 0 0 5 in oder außer dem Hauſe finden gegen . be be „er Lohn dauernde Beſchüftigung. N enllat 8 15¹ J. Keller, Schuhmacher. den n Flaßſſenſen . Sichen empfiehlt N dt C. L. Stenz. l , Zu verkaufen len ſch de z 1 kleine Saftpreſſe, 1 Dezi⸗ 1 8 100 i malwaage, 1 Schrankofen, 11 a, Herd mit Vorſtellplatte. V. Trippmacher. Neut Holl. 1 e auf, 9 d t u. 1 15 mpfiehlt 1 Manner 5 * npfehlt 1 1. C 2. Se erreicht. enz. . Jul. Mart Schönes; Mile 92 S0 ie ih: a chmarohechn y e Hehn iu er gehleh. z bald Moriz ande de N Kornſtroh 5 verkaufen bei Fritz Guckenmus. Nene amerikaniſche Aepfelſchnitze, Türkiſche Zwetſchen 8 E 1 eee 70 10 e 7 . prima Waare 5 emp ehlt 170 Mich. Bläß. ihtt Aan Jnkarnat-Alteſamen empfiehlt N 5 A 5 C. 4. Stenz. 1884er Erule feinſt Rio lavé Café per Pfund 1 Mk, bei 0 * * Wen aan i I e Danksagung. Ae E, Hiermit sprechen wir allen Theilnehmenden, welche unserer lieben Mutter Frau Bertha Gſchwindt Wwe. die letzte Ehre erwiesen haben, sowie für die zahlreichen Blu menspenden unseren herzlichsten Dank aus. Die trauernden Hinterbliebenen. Ai l 10 Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß wir unter Heutigem dem f 5 Herrn G. Simshäuser, ee e in Ladenburg eine Agentur unſerer Anſtalt übertragen haben. Naar kr he., 4 Juli 1884. 0 Badiſche rep, Alen, 10 Die Direction: i nbi ide W. Getzel. Taudm. Herein Müden, 6 * 85 45 Inkarnatſileeſamen 805 1171 in 57 erlite, keimfähiger, diesjähriger Waare 3 und zahlen die hoͤchſten Preiſe. Angebote werden entge gengenommen von der Diresition. 9170 Kleiderstoſſe ! Diurch Gelegenheitskauf habe ich eine ſehr große Parthie Kleiderſtaſfe bedeutend unter Fobrikpreis erworben und bin ich im Stande ausgezeichnet gute und moderne Kleiderſtoffe zu außergewöhnlich billigen Preiſen zu verkaufen. Helle extra feine Kleiderſtoffe, ſchöner und beſſer als feinſte Cattune, welche beſonders für Kirchweihe⸗ und Tanzkleider zu empfehlen ſind, gebe zu ſehr billigen Preiſen ab. Ich mache meine verehrten Kunden und Gönner darauf aufmerkſam, daß die Auswahl, die ich jetzt habe, eine enorm große iſt und ich wegen Mangel an Platz ſehr raſch verkaufen muß und lade deshalb alle hieſigen wie auswärtigen Kunden zur gefl Beſichtigung meines Lagers ergebenſt ein. 5 0 97 7 . 5 15 1 91 9 5 ot. . 105 0 11050 Wir ſuchen bei Landwirthen hieſiger Gegend eine geßere e . We A meg 135 5 112 in und Sch. Sternweiler. e Holl, Boll-Bärin gehn g igt 9 0 . 0 5 1 I. 5 0 Mine neue rupiſche Sardmen nseige Mp E ung. latte 1 9 fiehlt Sardinen f Erlaube mir die ergebene Mittheilung zu machen, daß ich die von meinem 80 2 e 6. L Skenz. verſtorbenen Manne betriebene e 5 bon 0 2 3 55 we Zur bevorſtehenden Ernte Buchb inderei 11 101 empfehle mein großes Lager in weiter führe und bitte um 9 Wohlwollen bei Zuſicherung prompter 2 engliſchen Heu⸗ Bedienung. 15 0 . t eie i 3901 Sicheln A een eee e e derd Bremer Wwe. zu e elt billigen Preifen. Prima 10 % N ene e e 0 . 1 N 915 5 8 41% 05 . 0 Apf Iwein dali . e CGigarzetten 125 mit icht türkiſhem Taba, sowie bil 10 906 7 lige Sorten empfiehlt 5 8 115 Holzeementdächer 0 in 1 acht Mäußler ſche: Aust. exth. une l. F. Beer, Bupen. vom Taunusgebirge, von 22 Pfg. an und uffn per Liter, zu verkau⸗ fen bei J. Y. Scola. Gebinde unter 20 Liter Gee 8 0 N. B. Füt Naturreinheit wird garantirt. werden nicht abgegeben. Proben werden unentgeldlich verabfolgt. Die Taunusapfelweine ſind anerkannt die Beſten. rn en und billigſte ſchwarzen ſt Hiebe Schürzen für Damen und Kinder in großer Auswahl bei ö e, e J. Haſſelbach. 10 . 1 — Farbige Mlacé- Handschuhe. Habe eine Partie zum Selbſtkoſtenpreis dem Aus ver kaufe ausgeſetzt. J Seczerleigerang. „Am Roſchbergkopf“ bei Wilhelmsfeld Schmitt in Heddesbach zeigen das Holz gung bis 1. April k. J.“ (Samſtag den 12. d. M. früh 9 Uhr, Die Großh. Bezirksforſtei Schönau b ., verſteigert mit Borgfriſtbewilli⸗ im Gaſthaus zum „Schriesheimer⸗ Hof“ in Wilhelmsfeld aus den Domänenwald⸗Abtheilungen: und „Lange Heiken“ bei Altneudorf 872 Ster ſchäleichen Prügelholz und 34 Looſe unaufbereitetes Reisholz. . Ferner Montag den 14. d. M. früh 9 Uhr im Gaſthaus zum „Löwen“ in Hei⸗ ligkreuzſteinach aus den Domänenwald⸗Abtheilungen: „Stried“, „Heßmannsgrund“ und „Un⸗ tere Winterhelle bei Heddesbach und Heiligkreuzſteinach: 1 Eichenſtamm, 147 Ster I. Cl., 1452 Ster II. Cl. ſchäleichen Prü⸗ gelholz und mehrere Looſe unaufbe⸗ reitetes Reizholz. Die Waldhüter Fath in Wilhelms⸗ feld, Reinhard in Heiligkreuzſteinach u. auf Verlangen vor. Dankſagung. Von den Kindern der am 2. d. M. verſtorbenen Frau Heinrich Gſchwindt Wwe. Bertha geborene Drautz aus Mannheim, wurden uns zur Verthei⸗ lung unter die hieſigen Armen Einhundert Mark übergeben, was wir zum ehrenden An⸗ denken an die Dahingeſchiedene mit beſtem Dank hiermit n Ladenburg, 7. Juli 1884. Armenrath. A. Huben. Bekanntmachung. [Nr. 3835.] Wir ſehen uns ver⸗ anlaßt auf das Verbot des Taubenaus⸗ flugs, während der Ernte (8 44, Ziffer 1. der Feldpo⸗ lizeiordnung ſür den Amtsbezirk Mann⸗ heim) aufmerkſam zu machen, mit dem Anfügen, daß Uebertretungen dieſer Vor⸗ ſchrift, gemäß § 143 des badiſchen P. St. G. Strafe an Geld bis zu 60 Mk. oder an Haft bis zu 14 5 zu Folge haben. Ladenburg, 3. Juli 1884. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. AKohlen-Tieferung. Nr. 2275. Die Lieferung don 600 Zentner Saarkohlen und 300 Zentner Ruhrkohlen für die hieſige Gemeinde, ferner 300 Zentner Ruhrkohlen für's kath. Günther'ſche Waſſenhaus hier, beſter Qualität, frei an die Aufbewahr⸗ ungsorte zu verbringen (auch Woag⸗ geld frei), ſoll im Submiſſionswege vergeben werden. Uebernahmsluſtige, die auf Verlangen die Bedingungen mitgetheilt erhalten, werden erſucht, ihre Submiſſion, gefondert für jede Lieferung, verſchloſſen mit Aufſchrift „Kohlenlieferung“ längſtens bis Freitag den 11. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr diesſeits einzureichen, woſelbſt um be⸗ merkte Zeit die Eroͤffnung der Sub⸗ miſſionen ſtattfindet. Ladenburg, 5. Juli 1884. J. Haſſelbach. Gemeinderath. A. Huben. Brehm.