und W nüberlegſen wach daß Konsul in ge der dot. err Alderg ſuena ung a, hal hin ſte und en. ntwort, liſchen Aus. sitzung de unte. Du ſchwarn 5 geworden ſeine 900 uinholt von igen geit das * dem Leu arge Sn Gebiet he. inte Off zn am 18. 5. n Hambun n Plymuſ ach Capſſad Güterbahn⸗ heute Von, n mit 10 yn gehbiig Um 1 Un tgleiſte da er Stolen wagen un om Damm. uer Fabri, eine Dam Zugberſou lattes bittet gen, damit dedition. r las ihne in ein an⸗ ihnen die enkersknech, reiche. end, zogen gt, zitternd ſetzte maß uſe bracht. Strafe, di Erlebnſſt aber digt nur, we cht. Zun ormen ibn d der Obi n eine e Ruth res, taſch⸗ olte, mut beim Hin⸗ te der arme n Sch icher Weit denn ſonſ weite 5 en, ſtieg e. an, die in 0 . Aolitor . 5 nch Bekanntmachung. 91 Die Ortsbereiſung dahier betr. Nr. 1808. Am N Samſtag den 7. Juni l. J., 5 Vormittags halb 10 Uhr 18 1 wird der Großh. Amtsvorſtand Herr Stadtdirektor Siegel zur Prüfung der l 5 öffentlichen Zuſtände der hieſigen Ge⸗ meinde dahier eintreffen. Dies wird mit dem Anfügen ver⸗ oͤffentlicht, daß jedem Einwohner ge⸗ ſtattet iſt, etwaige Wünſche und Be⸗ ſchwerden dem genannten Herrn per- ſoͤnlich vorzutragen, zu dieſem Zwecke . ſich aber in der erſten Stunde nach 1 115 Ankunft desſelben auf dem Rathhauſe Lekeinzufinden hat. Ladenburg den 30. Mai 1884. f Geemeinderath. eee ., Huben. Brehm. Pferde- Zahn mais um damit zu räumen wird billigſt verkauft. J. Ruckelshauſen. Schwarz ſeidene von 45 Pfg. an und höher empfiehlt J. Haſſelbach. Mannheim. f Stktohhüte von 50 Pfg. 9 zu den feinſten Filz- und Cylinderhüte, Stoff- und Reiſehüte etc. F I. 1. Breiteſtraße F 1. 1. nächſt dem Rathhaus. Uetddralſchen Noyd kann man die Reiſe von Bremen nach Ameriſa machen. Näheres bei dem General agen ten h. Jak. Eglinger, Mannheim. Allkalholiſhe Gemeinde. Pfingſtſonntag den 1. Juni Vormittags 11 Uhr Gottesdienſt mit Buß⸗ andacht und Communion. Landwirthſchaftlicher Consum-Verein Ladenburg e. 0. Zwiſchen der Magdeburger Hagelverſicherungs⸗Geſellſchaft und dem Faudw. Conſum-Verein Ladenburg 0 G. 85 1 2 55 abgeſchloſſen, dahingehend, daß bei etwaiger Verſicherung gegen Hagelſchaden von Seiten unſerer Mitglieder, letzteren eine Vergütung auf den Netto- prämienhetrag, gutkommt. Mitglieder unſeres Vereins, welche ihre Halmfrüchte, Tabak etc. ver⸗ ſichern wollen, belieben ſich an unſeren Rechner Herrn Joſeph Cokombara zu wenden, dem die Agentur genannter Geſellſchaft übertragen wurde. Der Vorſtand. Turnverein g N 1 5 . e bt ene 8 * Pfingſt⸗ Montag Turngang nach Wilhelmsfeld und Petersthal. Adbmarſch punkt halb 7 Ahr am Schriesheimer Thor. 8 um zahlreiche Betheiligung f d eil Der Vorſtand. Das eee ee Wr Unna in Altona verſendet zollfrei gegen Nachnahme (nicht unter 10 Pfund) gute neue Bettfedern für 60 Pfennig das Pfund, vorzüglich gute Sorte für 1 M. 25 Pfg., Prima Halbdaunen nur 1 M. 60 Pfg. Verpackung zum Koſtenpreis. Ladenburg. 8 4 Bei Abnahme von 50 Piund 5 pt. Rabatt. fee vom 20. Nat 1884. i 51 Abgang von Tadenburg in der Richtung nach Fran furt: Morgens: 5 U. 10. M., 6 H. d M, gun, e n 2g Nachm.: 2 U. 36 M., 5 U. 10 M. Abends: 8 U. 1 M. 10 U. 35 M. Nach Maunßeim⸗ Heidelberg: Morgens: 4 U. 55 M., 8 U. 12 M., 11 U. 14 M. Nachm: 4 U. 30 M. Abends: 7 U. 42 M., 9 U. 33 M., 11 U. Von Friedrichsfeld nach Schwetzingen: * 5 U. 23 M., 6 U. 53 M., 8 U. 30 M., „ 9 U. 56 M., 11 u. 36 M. 4 Nachmittags: „ 2 U. 45 M., „% 2 U. 26 M, Abends: „ 6 U. 55 M., 8 U. 51 M., 10 U. 25 M. 1 Direkter Anſchluß nach der Bad. Rheinthalbahn. „ Speyer. 10 740 18 direkt nach Baſel. 2 U. 9 M. 2 M. Morgens i 5 U. 10 M. 0 1c 5 Prima Haar dung ſowie Prima Ruhrkohlen ferner bringe den neuen anerkannten Tabalguane 1. bine nee 3 8 — — ahrniß⸗Verſtigetung Dienſtag den 3. Juni Vormittags 8. Uhr anfangend werden aus der Verlaſſen⸗ ſchaft der verſtorbenen Huſanna Rüger Wwe. in deren Behauſung folgende Fahrniſſe als Frauenkleidung Bettung, Weißzeug, Schreinerwerk, 1 Dezimalwaage, 1 Ladenwaage, Stränge, Leinen, Tabaksgarn, Peit⸗ ſchen, Beſen, Stroh⸗ und Seegras⸗ decken, Bürſten, Holzſchuhe, Filz⸗ pantoffel, Nagelſchuhe, Knopfſtiefel, Selbenſchuh, Mückengarn, Filzſohlen, Baumwolle, Halbwolle und Strick⸗ wolle und allgemeiner Hausrath durch Unterzeichneten gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert. f Ladenburg, den 27. Mai 1884. J. Benz, Waiſenrichter. Zu vermiethen: der untere Stock nebſt Speicher⸗ und Kellerplatz ꝛc. im Hauſe der 7 Rüger Wwe. auf mehrere Jahre. Näheres bei A. Müller, Lederhändler. Tuchschukel Sas Beatfe fh Fraten : = Coldschuhe] Drees 11 ure, as: Cordpantoftel asien u. rip Leer- zahlen u. imitirt. Leder- ge f Frauen Dutzend 5½ Mk., mit I. fur Frauen Dutzend 63% Mk. ef. G. Engelhardt, Zeits. Prima weiße trockene HKernseiſe prima gelbe trockene Kernseife ſowie I Stearinlichter in jeder Packung empſtehlt billigſt Th. Beinmuth Billiger als von Emmerich u. Hamburg verkaufe ich: fein Ceylon Eafé à M. 1 — „ blau Java „ 4 — 90 bei Abnahme von 1 Pfund 5 5 Pfennige 45 1 * billiger. C. L. Stenz. Stroh⸗Hüte für Herren, weiß, braun und ſchäckig, für Knaben von 50 Pfennig an „Kinder „ 25 N neueſte Fagon, billige Preiſe bei C. L. Stenz. Hülsenfrüchte, Ia. neue CTinſen f Ia. Erbſen ganz und geſchält Ia. Erbſen gebrochen ö empfiehlt Th. Reinmuth. Bodenlacke empfiehlt C. L. Stenz.