Tahl⸗ 8 n 5 vom 20. Mai 1884. e Abgang von Cadenburg in der Richtung nach Frankfurt: Morgens: 5 U. 10. M., 6 U. 50 M., 9 U. 27 M., 11 U. 29 M. Nachm.: 2 U. 36 M., 5 U. 10 M. Abends: 8 U. 1 M., 10 U. 35 M. Nach Mannheim⸗ Heidelberg: Morgens: 4 U. 55 M., 8 U. 12 M., 11 U. 14 M. Nachm: 2 U. 9 M. 4 U. 30 M. Abends: 7 U. 42 M., 9 U. 88 M., 11 U. 2 M. Von Friedrichsfeld nach Schwetzingen: Morgens: „ 5 U. 23 M., 6 U. 53 M., 8 U. 30 M., „9 U. 56 M., 11 U. 36 M. Nachmittags: „ 2 U. 45 M., . 2 U. 26 M, 5 U. 10 M. Abends: „** 6 U. 55 M., 8 U. 51 M., 10 U. 25 M. * Direkter Anſchluß nach der Bad. Rheinthalbahnn. WE 5 . „ „ „, Speyer. ai * Schnellzug, direkt nach Baſel. Aufforderung. 5 5 Alle diejenigen, welche Forderungen an den Turn⸗Verein in Betreff der Fahnenweihe zu machen haben, werden erſucht, ſolche bis Donnerſtag den 22. Mai bei Herrn Caſſier Müller einzureichen. Der Vorſtand. 85 n Einladung. Sämmtliche Feſtcomité⸗Mitglieder werden freundlichſt gebeten am Don⸗ nerſtag den 22. Mai Abends halb 9 Uhr ſich im Lokal einzufinden. Der Vorſtand. 8 255 48 inet . Jadenburg 5 empfiehlt ſeine ſelbſt angefertigten Möbel“ als: Schreib-Sekretäre, polirte tannene Kleiderſchränſte, Chiffoniere in verſchiedener Facons, Schreib- und vier⸗ (ſcſccubladige Komode, Waſchlomode und Nachttiſche mit Marmor- und Holzplatten, ovale FTiſche, franzöſiſche BVBettladen, mit großen und kleinen Häuptern, Küchen ⸗ ſchräntie, viereckige Fiſche, Stühle, gewohnlich nuß⸗ baum und tannene Vettladen. Dieſe Arbeiten halte ich vorräthig und empfehle dieſelben zu billigen Preiſen. Alle Reperaturen, die in dieſes Fach einſchlagen, ſowie Auf⸗ poliren von Möbel, werden angenommen und dilligſt berechnet. 8 Prima Haar dung 5 ſowie 5 f ne e e e Prima Ruhrkohlen Ferner bringe den neuen anerkannten Tabalguano du Fuftermalzkeimen in empfehlende Erinnerung. 5 i AReſten Eine Parthie Hoſenzeugreſten, für Herrenhoſen u. Knabenanzüge, habe friſch erhalten u. verkaufe dieſelbe unter Fabriſipreis. Hch. Ster nweiler. . neee Beſtanntmachung und Einladung. Am Mittwoch den 21. d. M., Vormittags 11 Uhr det im Rathhausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Her three 1 dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und * 5 Erſcheinen, eingeladen. Die Nichterſcheinenden haben Strafe zu gewäzſtgeh, Gegenſtände der Tagesordnung ſind: 1. Publikation der 1883er Gemeinderechnung und der Voranſchlagg⸗ Ueberſchreitungen; 2. Die Wiedererrichlung des Amtsgerichts Ladenburg betreffend; in beſondere Beitrag der hieſigen Gemeinde bis zum Betrage do 40,000 Mk. Ladenburg, den 12. Mai 1884. a e 8 Bürgermeiſter. 1 5 4 W Bekanntmachung. Steuervergütung für ausgeführten Tabak betreffend, Nach Beſchluß des deutſchen Bundesrathes vom 24. vorigen Mon finden bei der Ausfuhr von Tabak und Tabakfabrikaten, ſowie bei deren ez bringung in eine öffentliche Niederlage oder in ein unter Mitperſchluß e Zollverwaltung ſtehendes Privatlager die in 8 30 und 831 des Tabalſleuer⸗ geſetzes verzeichneten Sätze vom 1. Mai l. J. ab allgemein Anwendung, 1. Rohtabak: a. unfermentirt B. feimenti rt 2. entrippte Blätter Für Fabrikate: . J. aus ausländiſchen Blättern: e a. für Schnupf⸗ und Kautabak 60 Mark für 100 kg. b. für Rauchtabak 1 81 5 1 17 l ö c. für Cigarren E 94 „ „„ d. für Eigarretten 66 „ „ „ „ 5 II. aus inländiſchen Blättern: a. für Schnupf⸗ und Kautabak 32 Mark für 100 Kg. netto, b. 17 Rauchtabak * 7 0 1 11 1 1 * 2 c. „ Cigarren 4 8 7 „ œ „; d. 10 Cigarretten — 38 1 f 1 * 10 15 2 73 5 585 Wegen der Steuervergütung für Fabrikate, welche ganz aus aut iſchem und theilweiſe aus inländiſchem Tabak hergeſtellt find, wird auh 90 des Tabakſteuergeſetzes und auf die Beſtimmungen des Regula da z Mai 1881 verwieſen. * 3 . Mannheim, den 2. Mai 1884. Stic Großh. Hauptzollammn. Baumann. Belianntmachung. Nr. 1375. Der hieſigen Einwohnerſchaft bringen wir die nachſtehende Geſchäftsordnung vom 2. September 1877 zur genauen Beachtung ieh holt zur Kenntnißnahme. Zur Erledigung der: 55 I. Klagen in bürgerlichen Rechtsſtreitigkeiten und jene wegen Belege gungen und dergleichen werden jeweils Dienſtags von 1019 Uhr erledigt. Außer dieſer Zeit können derartige Klagen nicht angenen men werden, ganz dringende Fälle ausgenommen. 2. Wohnungsanzeigen, An⸗ und Abmeldungen von Dienſtbozen, Ge werbsgehilfen und dergleichen ſind an den Wochentagen jeweils Vor: mittags von 9 —12 uhr zu machen. Zu anderen Tageszeiten werden derartige Anzeigen unnachfichtlich abgewieſen. i Standesamtliche Geſchäfte als: Aufgebotsverlangung weten Che ſchließungen, Geburts- und Sterbfallanzeigen ſind an den Woche tagen, jeweils Vormittags von 10 — 12 Uhr zu machen. Zu a deren Stunden werden derartige Anzeigen nicht berückſichtigt. „Die Gemeinderathsſitzungen werden wie bisher am Freitag Rach⸗ mittag von 2 Uhr an ſtattfinden und ſind Angelegenheiten, die den Gemeinderath ſpeziell angehen, während der Sitzung vorzübeinen 5. Die Armenrathsſitzungen finden jeweils am erſten Monſag dh Monats ſtatt und zwar Vormittags 9 Uhr, 6. Zur Erledigung der Geſchäfte, welche auf die Führung det Grund- und Pfandbücher, das Feuerberſicherungs⸗Rechnungsweſen und der; 35 1 Bezug haben, ſind die Wochennachmittage von 2—6 uhr Ladenburg, den 1. Mai 1884. e bel, 1 , Purgermeiſteram. i A. Huben. In . . 33 Mark für 100 kg. netto,. „ 40 10 10 17 1 1 9 Hch. Sternweiler. lu än I . S 2 2 2 — * — jeder Qualität und Breite, bringe ich in empfehlende Erinnerung,