1 1 Au 8 1 8 von 50 Pfg. bis zu den feinſten. Filz- und Cylinderhüte, Stoff- und Reiſchüte ett. Emil Kölle F I. 1. Breiteſtraße F 1. 1. nächſt dem Rathhaus. Hülsenfrüchte, Ia. neue CTinſen Ila. Erbſen ganz und geſchält 1 Ia, Erbſen gebrochen empfiehlt Th. Reinmuth. Tage — 1 111% u Mit den neuen Schnelldampfern des UNorddeutſchen Tloyd kann man die Reiſe von Bremen nach Ameriſta 5 in 9 Tagen ö FFF AAA machen. Näheres bei dem Seneralag enten 5 Burch Verkauf des Hauſes verlege mein Tokal, un Selbſtkoſtenprtis. f 8 een 8 85 swahlſendungen ſtehen jederztit zu Bien ſtand in e n n 10 Ph. Jak. Eglinger, Mannheim. 2 e ede es bene Di PR Ladenbung den 8. Mat 188 . 3 Das Jeſlfomite. b ee mim ais 5 6 oc Wi perinnden t. am Sonntag den 18. Mai 1884 6 unter Betheiligung der „Freiw. Feuerwehr“, der Geſellſchaft „Gemüthlichkeit“, des „Geſangs⸗Vereins“ u. „Krieger⸗Vereins“ Vormittags Empfang der auswärtigen Vereine. Nachmittags halb 1 Uhr Aufſtellung des Feſtzuges am Neckarthor, Präcis 1 Uhr Abmarſch durch die Stadt nach dem Feſtplatz. Begrüßung der Feſtgäſte durch den Bürgermeiſter. Begrüßungschor von Iſenmann, vorgetragen vom Geſangverein Ladenburg. Feſtrede. Uebergabe der Fahne. Steh' feſt du deutſcher Eichenwald v. Iſenmann, vorgetragen vom Geſangverein Ladenburg. Stabübungen des feſtgebenden Vereins. Preis⸗Turnen. Die Preiſe beſtehen Kürturnen. Abends 8 Ahr 1 im Saale „zur Rose“. 1 EIS-TURI EN e 30 a in einem „Ehrenpreis der Stadt Ladenburg“, in Kränzen, Diplomen und Belobungen. 1 Am 6 Ahr Abmarſch nach den Kokalitäten „z. 75 0. e reisvertkeilung un Fest ——— —— — „Ball Bekanntmachung. [No. 1620.] Das Krauten in der Winterſaat wird unterſagt. Uebertretungen haben geeignete Shrafe zur Folge. Ladenburg den 12. Mai 1884. Bürgermeiſteramt. A. Huben. 3 Brehm. Vekanntmachung. [Nr. 1608.] Die Bachſchau bein Die Großh. Waſſer⸗ und Straßen⸗ bauinſpection Heidelberg hat im Ein⸗ verſtändniß mit Gr. Bezirksamt die Bachſchau am Kanzelbach bezw. Loosgraben hieſiger Gemarkung auf Freitag den 16. dſs. Mis. Nachmittags 3 Uhr angeordnet. Anfang am Wehr zunächſt dem Roſenhof. Hierzu werden die Werkheſitzer, Afereigenthümer u. ſonſtige In kereſſenten zur Theilnahme eingeladen. Ladenburg, 12. Mai 1884. Gemeinderat. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. [No. 1619.] Die Ortseinwohnes, bezw. die zur Reinigung der Straßen verpflichteten Perſonen, werden mit Bezug auf §8 7 Abſ. 1, der bezielz⸗ polizeilichen Vorſchtift vom 3. Apr 1873 „Die Sicherheit, Bequemlichkeit und Reinlichkeit auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen belt.“ hiermit aufgefotdert, die Straßen in der Frühe, ſo lange das heiße Wetter anhalt, z begießen, was jeweils bis längstens 8 Uhr zu geſchehen hat. Die Wiederholung dieſer Begießung auch während des Abends wi ſehr wünſchenswerth. Ladenburg den 12, Ma 1884, 881 ürgermeiſteramt, Brehm. Bekanntmachung. [Nr. 1614.] Das Baden im Necat betr. Hiermit bringen wir zur Kenntniß daß das Baden im Neckar Kindeen unter 12 Jahren nicht geſtaktet it. Perſonen von 1246 Jahren iſt das Baden im Neckar nur unterhalb de Neckarhäuſer Fähre und oberhalb des Heiß'ſchen Anweſens an der abgeſtecklen Stelle geſtattet. Alle Badenden müſſen mit Badehs⸗ ſen bekleidet ſein. Zuwiderhandlungen Verbot haben ſtrengſte Stra Ladenburg den 12. Mai 1884. Bürgermeiſteramt. ttt A. on b en. gegen Offenburger Pferde. Markt- Hooſe à 2 Mart, Caſſeler pferdemarktlooſe à 3 Mark J. F. Lang Sohn, Heddesheim. Looſe in Ladenburg bei zu haben bei ö 0 N t 1 5 N Georg Kreter, Friſeur u. J. Keller, Schuhmacher. getli 10 Wited Fine Der Darn 5üp dan alt EE zun dl Aneht b drrnde, uu ehm In ug der 9. Palit ut ure 11. Mu, det Berat mahlen de dn gun „en n 1 n J * M pit Mauntede een Put imm d de Sit m 1 igen en Nei — dieſes Strafe zu Folge, N Brehm. .