Vergebung von Bflaſterarbeiten. Gr. Waſſer⸗ und Straßenbau ⸗In⸗ ſpektion Heidelberg vergiebt auf ihrem Geſchäftszimmer, Bergheimer Straße 59, am Montag, den 28. dſs. Mts. Vormittags 9 Uhr ie Herſtellung von Straßen⸗ und Rin⸗ nenpflaſter an den Kreisſtraßen im Kreis die Bedingungen und das Verzeichniß der Pflaſterungen, welche zuſammen zu rund 7600 Mk. veranſchlagt ſind, konnen bis dahin bei obiger Stelle eingeſehen werden und ſind Angebote auf dieſelben pro Quadratmeter zu ſtellen und vor ob'gem Termin ſchriftlich, verſchloſſen und mit der Aufſchrift „Pflaſterarbeiten“ da ſelbſt einzureichen. Bekanntmachung. Das Pflaſter auf der ſchmalen Seite dabier wird von der Wohnung des Schmieds Dorn bis an die Brücke bei Michael Herwig neu hergſtellt und ſoll dieſe Arbeit im Submiſſionswege vergeben werden. Die Fläche beträgt 283,50 UU Meter und muß das alte Material, welches zu ½tel Pflaſter ausreicht, benützt wer⸗ den. Außet Pflaſterung muß bei Dorn ein Dohlen von etwa 30 em. Licht⸗ weite hergeſtellt werden der mit 0,3 em. dicken Eiſendeckel gedeckt wird. Die Arbeit wird mit Stellung ſämmt⸗ lichen Materials vergeben und ſind An⸗ gebote bis längſtens 30. d. ts. Morgens 10 Ahr verſchloſſen und mit entſprechender Aufſchrift verſehen im Rathhaus einzureichen, woſelbſt Ue⸗ berſchlag und Bedingungen jederzeit in⸗ zwiſchen eingeſehen werden können. eee den 16. April 1884. 5 Bürgermeiſteramt. Hartmann. Brehm. Amtliche Verkündigung. 5 Durch Erlaß Großh. Miuiſteriums der Juſtiz, des Kultus und Unterrichts vom 5. l M. wurde der Notariats⸗ diſtrikt Ladenburg dem Großh. Notar Guſtav Leonhard in Bruchſal über⸗ tragen und hat die am 18. März 1881 verfügte Zutheilung der Gemeinde Wall⸗ ſtadt zu dieſem Notariatsdiſtrikt fort⸗ zudauern. Mannheim, 9. April 1884. Großh. Amtsgericht. Ullrich. 5 Bekanntmachung. Nr. 1357. Nach 8 3 der Statuten r die Gewerbeſchule haben alle hier arbeitenden Geſellen, Gehilfen und Lehr⸗ linge bis zum erlangten 17 Lebensjahr die Gewerbeſchule zu beſuchen. Der Wiederbeginn der Schule fällt auf Mittwoch, den 23. dſs. Mis. An dieſem Tage haben ſich ſämmtliche e Lehrlinge Abends 6 im Lehrſaale der erſten Klaſſe der böheren Bürgerſchule einzufinden. Ebenſo ſind alle Lehrlinge verpflichtet, nach dem Eintritt in die Lehre oder in die Probezeit ſich zum Gewerbeſchul⸗ beſuche anzumelden. Ladenburg, den 21. April 1884. i . 1 1 Brehm. Mannheim in öffentlicher Submiſſion 3 . verge ung von Bauarbeiten. Für den Neubau der Pſtegeanſtalt des Kreiſes Mannheim in Weinheim ſind die 1) Erd-, Plauirungs- und Maurer- „Arbeiten im Betrage von Mk. 79,812. 22 2) Steinhauer -Arbeiten 1 1 5 3) Tieferung der 1 0 . J 0 Frägen 10 ca. Kilo in Submiſſion zu vergeben. Mk. 11,180. 70 Mk. 40,000. 00 Pläne, Voranſchlag und Bedingungen können auf dem Bureau der bauleitenden Architekten Herren Jelmoli & Akatt, 08, 9 hier, eingeſehen werden, deu 5. Mai dſs. ſprechender Aufſchrift verſehen, einzureichen ſind. Mannheim, den 19. April 1884. woſelbſt die Offerten bis längſtens „Rontag, J., Mittags 12 Ahr“ verſiegelt und mit ent⸗ Der Sonderausſchuß 115 die Errichtung der Pftegeanſtalt in Weinheim. C. H. Hoff. Mainzer Lotterie zur Erbauung einer kath. Kirche in Mainz. gierung. Die Gewinne beſtehen in Gold-, duſtrie⸗ und Kunſiſachen. 11 Saupttreffer 11 im Werte von Genehmigt von der Re⸗ Silber⸗, Brillant⸗, In⸗ 100,000 Mark 25,000 Mark 20,000 Marl 10,000 Mart viele aA 5000, 4000, 3000, 2500, 2000, 1500, 1000, 600, 500, 400, 300 ꝛc. ꝛc. 272,980 Pal. Der kleinſte Gewinn beträgt 10 Mark, preis aller Abtheilungen eines Loſes. lich Reichsſtempel. Alle 4000 Gew., Zuſamen noch 4000 Gewinne im Werkhe von 8 deckt ſomit den Kauf⸗ im Geſammt⸗ werte von 272.980 Mark, werden in 2 Klaſſen ausgeloſt. preis beträgt im Ganzen 8 Mark für beide Abtheilungen einſchließ⸗ Der Los⸗ Ziehungsliſten werden ausgegeben und der Karlsruher Zeitung beigelegt. zu Grunde liegt, Loſe halbe Loſe, Schlußziehung 23. Juli l. J. debitaire Moritz Strauß jr., Mainz. 1755 Abgeſehen von dem löblichen Zwecke, welcher dieſer Lotterie bietet dieſelbe außerordentl. günſtige Gewinnchancen. Nächſte Ziehung 30. April l. 3. 5 hierfür Mark 5.— Es werden auch Antheilsſcheine auf 2 Mark 50 Pfg. per Stück, ausgegeben. f Zu haben bei allen Loſeverkäufern und dem alleinigen General⸗ Solide Agenten werden zangenommen. TAPETEN. Die neueſten Muſter für die diesjährige Saiſon in größter geſchmackvoller Deſſins von der Auswahl Tapetenfabrik H. ngelhard in Mannheim, einer der erſten und beſtrenommirten Tapetenfabriken liegen zur Anſicht bereit und werden geneigte Beſtellungen zu Originalpreiſen in kürzeſter Friſt und portofrei ausgeführt. Ich mache ein geſchätztes Publikum ſpeziell darauf aufmerkſam, daß die anerkannt vorzüglichen Fabrikate genannter Firma neuerdings eine ganz we⸗ ſentliche Preisermäßigung erfahren haben. Die Muſterkollektion mit nur neueſten Zeichnungen und Farbſtellung höflichſt ein. e Den Eingang meiner Neuheiten in: Hüten, Blumen, Federn, 5 zeige ich 16 75 ergebenſt an 7 iſt in dieſem Jahre 975 beſonders reichhaltig und ladet zu deren e ung Bändern etc. Vefanntmachung. Nr. 1380. Aulihüg des Wohnungswechſels in hieſtger Stadt, machen wir darauf guf⸗ merkſem, daß 108 Ein⸗ und Auszug ſogleich ſchriftlich ange⸗ zeigt werden muß, u. daß nach §. 49 des Polizeiſtrafgeſetzes dit pos jenigen beſtraft werden, welch bemerkte Anzeige unterlaſſen, dnfpalt Dabei wird wiederholt beer ſprchen daß die An⸗ u. Abmeldung Erpediti ohne Ausnahme nur 1 8 Vormittags von 9 — 12 Uf — entgegengenommen werden fin Nr. nen. Dies gilt ſelbſtverſtändlich gu für das An⸗ u. Abmelden de 5 Dienſtboten, Gewerbehchſfffg 10 f dergl. i i e ein gete Ladenburg, 22 April 1884. nunmeh. Blriürgermeiſteramt. ſchaͤftsja A. Huben. 2 erſtere J. Brehm, 5 885); Vekanntmachung. wil Nr. 1377. Für das kathol, G air n. ther'ſche Waiſenhous daher, bedſhefz der Alb wir 20 Ster tannenes Brennt 105,98 (Scheitholz I. Qualität) und ſoll J Unterſu Lieferung derſelben im Suhmiſſſonsweg glaſſen vergeben werden. Desfallſige Angebo Landstr Freitag, den 2. k. Mis. 5 Nachmittags 3 Uhr hat ſich ſchriftlich anher einzureichen, weh 1882) mit der Aufſchrift „Holzlieferung die une das kath Günther'ſche Waiſenhants fungniff Ladenbutg, 22. April 1884, unbeder Geemeinderath. ſind. A. Huben 5 K rehm. reiſche der Un Charak — thema Heidelb am Gt der ged von S 11e UN * Mit den neuen Schnelldampfern de Morddeutſchen Nloyd kann man die Reiſe von Bremen nach Ameriig meiſten üppige Gtabe laſtes griſtok keit inn Die Staff Ueber Unre ihren Detal in 9 Tagen machen. Näheres bei dem Generalagen te Ph. Jak. Eglin ger, Mannheim. Wodenlacke empfiehlt C. L. Stenz. Cokolade & Cache e daß, derer Vetül Geh Gg. Scola, Nachfolger. being