Bekanntmachung. Nr. 1231. Anläßlich des Wohnungs⸗ wechſels in hieſiger Stadt, machen wir darauf aufmerkſam, daß jeder Ein⸗ und Auszug ſogleich schriftlich angezeigt wer ⸗ den muß, und daß nach § 49 des Poli⸗ zeiſtrafgeſetzes diejenigen beſtraft werden, welche bemerkte Anzeige unterlaſſen. Dabei wird wiederholt bemerkt, daß die An⸗ und Abmeldungen ohne Ans⸗ nahme nur Vormittags von 9—12 Uhr entgegengenommen werden können. Dies gilt ſelbſtverſtändlich auch für das An⸗ und Abmelden der Dienſt⸗ boten, Gewerbsgehilfen und dergl. a Ladenburg, den 8. April 1884. 0 Bürgermeiſteramt. A. Huben. c J. Brehm. Bekanntmachung. Die große Belaſtung des hie⸗ ſigen Hoſpitalfonds, durch Zah⸗ lung von Miethzinſen, veran⸗ laßt uns zur Kenntnißnahme der hieſigen Einwohner hiermit zu veröffentlichen, daß Mieth⸗ zinſe aus öffentlichen Mitteln nur dann bezahlt werden können, wenn noch vor Beginn der Mieth⸗ zeit, beim Armenrathe, unter Vorlage des Miethvertrags dar⸗ um nachgeſucht und von dieſem die Zahlung des Miethzinſes aus öffentlichen Mitteln zugeſichert worden iſt. Ladenburg, 8. April 1884. Gemeinderath. A. Huben. 5 J. Brehm. ü verkaufen Ein Stiegengeländer mit Thüre, welches auch an Garten verwendet wer⸗ den kann, einige ſehr gute Fenſter, 50 Stück ſteinerne Krüge billigſt zu verkaufen bei Hch. Sternweiler. Meine Herren- u. Knabenhüte ſind neu eingetroffen u. empfehle ſolche in ſehr ſchöner u. preiswürdiger Waare beſtens —— D. Freitag. 1 ganzen, halben und drittel Flaſchen Zwetſchen u. Zepfelſchnitze C. L. Stenz. III 2 Stets vorrätig: 2 1 rd ent briele Ear! Nolitor * in Ladenburg. 2 2E . 1 85 8 5 empftehlt ſeine ſelbſt angefertigten Möbel, . als: Schreib- Sekretäre, polirte tannene Kkeiderſchränſe, Chiffoniere in verſchiedener Facons, Schreib- und vier⸗ ſchubladige Komode, Waſchkomode und Nachttiſche mit Marmor- und Holzplatten, ovale Tiſche, franzöſiſche Vettladen, mit großen und kleinen Häuptern, Küchen ⸗ 0 ſchränſte, viereckige Tiſche, Stühle, gewöhnlich nuß⸗ baum und tannene Vettladen. 0 Dieſe Arbeiten halte ich vorräthig und empfehle dieſelben zu billigen Preiſen. Alle Reperakuren, die in dieſes Fach einſchlagen, ſowie Auf- J poliren von Moͤbel, werden angenommen und billigſt berechnet. Mainzer Lotterie Genehmigt von der Re⸗ zur Erbauung einer kath. Kirche in Mainz. 3 n⸗ Die Gewinne beſtehen in Gold⸗, Silber⸗, Brillant⸗, duſtrie⸗ und Kunſtſachen. 11 Haupttref fer 1! gierung. im Werte von 100,000 Mark 25,000 Mark 20, 900 Marl 10,000 Mark viele à 5000, 4000, 3000, 2500, 2000, 1500, 1000, 600, 18 500, 400, 300 2c. ꝛc. gur . 105 Zuſamen noch 4000 Gewinne im Werkhe von . 1 2 272,980 Mi. 2 3 Der kleinſte Gewinn beträgt 10 Mark, deckt ſomit den Kauf⸗ preis aller Abtheilungen eines Loſes. Alle 4000 Gew., im Geſammt⸗ werte von 272,980 Mark, werden in 2 Klaſſen ausgeloſt. Der Los⸗ preis beträgt im Ganzen 8 Mark für beide Abtheilungen einſchließ⸗ lich Reichsſtempel. Ziehungsliſten werden ausgegeben und der Karlsruher Zeitung beigelegt. Abgeſehen von dem löblichen Zwecke, welcher dieſer Lotterie zu Grunde liegt, bietet dieſelbe außerordentl. günſtige Gewinnchancen. Nächſte Ziehung 30. April l. J. Loſe hierfür Mark 5.— Es werden auch Antheilsſcheine auf halbe Loſe, 2 Mark 50 Pfg. per Stück, ausgegeben. 710 Schlußziehung 23. Juli l. J. Zu haben bei allen Loſeverkäufern und dem alleinigen General⸗ debitalre Moritz Strauß jr., Mainz. 1 1 Solide Agenten werden angenommen. b eee Prima Futtermalzkeimen, N e 10 mpfiehlt 1 1 „ 7 . Hallig hen Für . 4 kukrirte Aiuia⸗Schlämpe beſtes und Hell Kraftfutter für Milch und Fleiſch Produktion, billiger 1 rationeller als andere Futtermittel, täglich friſch und heiß. 0 Preis per Hecto⸗Liter 1 Mk. Faßweiſe per Hekto⸗Liter 80 Pfg. 25 H. Endemann, ee N I. Hypotheke, en zu Dienſten. No. 13,080. Wir ſehen ung der anlaßt, darauf hinzuweſſen, daß got der durch das Geſetz vom 1. Jul 188 bewirkten Foſſung der Reichsgewerhe, Ordnung CLotteriefooſe nicht nur hun Ankauf oder Feilbieten im Umherziehen ausgeſchloſſen find, ſondern auch ing halb des Gemeindebezirks des Woh orts oder der gewerblichen Niederlaffung von Haus zu Haus oder auf Fffeh lichen Wegen, Straßen, Plätzen oder an anderen öffentlichen Orten nicht fei, boten oder zum Wiederverkauf ang kauft werden dürfen. Uebertretungen werden gemäß 8 1 Ziff. 5 und 7 4 Reichsgewerbe⸗Oronug mit Geldſtrafe bis zu 150 Marf a im Unvermögensfalle mit Haft bis 4 Wochen beſtraft. Mannheim, den 26. Mürz 1883 Großh. Bezirksamt. Behr. Bekanntmachung Nr. 1309. Freitag den 18. dſs. Mig Vormittags ½ 441 Uhr, läßt die hicſige Gemeinde die Wi ſtellung eines Geländerobſchluſſes den ie Pflaſtermühle an die Wenigſtnehmendeg öffentlich verſteigern. Koſtenüberſchlag und Bedingungeg können diesſeits eingeſehen werden, Ladenburg, den 15. April 1884, Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Geſucht wird ein Junge als Ausläufer Näh. i. der Expedition. 9 Küpilalieg in größeren und kleineren Beträgen werden ausgeliehen von der Sparkaſſe für Tand gemeinde in Heidelberg. Plöckſtraße Nr. 87. Ta felglas, gewöhnliches ſowie gewölbtes in allen gangbaren Größen zu billigen Preiſen empfiehlt G. Scola Nachfolger Cokiolade & Cache empfiehlt Gg. Scola, Nachfolger Huſten⸗Bonbons Trauben- Bruſt⸗Honig, St. Bernhard u. Benediekfneh Magenbitter 9. —.— Mannheimer Maimarkt Looſe u 2 Marſt, e Pſerdemarktloc münizen Ohe aun win an du un n Ra Winz n Faß t ind Nauen h aalen 1) le fr Ii n de ac f 0 .