chwinden i auf die Schienen. Der Unglückliche wurde etwa Zuſomde,. 100 Schritte geſchleift und ihm von den Rädern htigt iß, on, beide Hände und Füße zermalmt, eben ſo auch die en ſheinng Weichteile ſchwer berlezt. Er ſtarb alsbald nach Aweröniz in Arbeit, kam er von der Heimath, um morgen bſcheulſchſe wieder in Arbeit zu treten. Er erfreute ſich ſtets vom zehn eines guten Leumunds, und das Bedauern über gen zu haßg dieſes unglückliche Schickſal dieſes Mannes iſt allgemein. junger Nun — (Ein Dorf verſchüttet.) Das Dorf Wood⸗ des Eſſenbahnzuges zugetragen. Ein lediger ſüdty⸗ % koler Maurer verließ den Zug ehe er zum Stillſtand gebracht werden konnte und fiel zwiſchen den Puffern der Ueberführung ins Spital. Seit 15 Jahren hier des 8 175 ſtock in Colorado wurde durch den Sturz einer La⸗ wine volländig zerſlört. Nach 9 bis jetzt gepflo⸗ genen Eehebungen ſind 25 Peeſonen dabei zu Grunde gegangen. — Paris, 19. März. Geſtern Nachmittag erfolgte in einer in der Ecke der Rue Saint Denis und des Boulevard Bonne gelegenen Weinhandlung eine Gasexploſion, wobei acht Perſonen, darunter der Polizeikommiſſär des Stadttheils ſchwer, mehrere andere leichter verletzt wurden. Im benachbarten Laden fand Vormittags ein ähnlicher Unglücksfall ſtatt. — Nach dem Bericht über die Thätigkeit des Reichskommiſſärs für das Auswanderungsweſen wäh⸗ rend des Jahres 1883 find über deutſche Häfen herzogthum Baden 2608 Auswanderer gegangen, 1389 männliche und 1219 weibliche. Davon gingen über Bremen 2088, Hamburg 519, Stettin einer. Von ihnen gingen nach den Vereinigten Staaten von Amerika 1344 männliche und 1180 weibliche, nach Mexiko und Centralamerika 2 männliche, nach Braſilien 2 männliche, nach den argentiniſchen Staaten 12 männliche und 2 weibliche, nach Peru 1 männ⸗ licher, nach anderen ſüdamerikaniſchen Staaten 2 männliche, nach Afrika 1 männlicher und 3 weibliche, nach Auſtralien 25 männliche und 33 weibliche Aus⸗ wanderer. Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor. 2 575 Bekanntmachung. 255 Bremen, 1 Stettin) aus dem Groß⸗ 1 Majeſtät des deutſchen Kaiſers 7 i nicht; ihn e f 5 55 25 bi Nr. 991. Die Jahresprüfung der hieſigen Voltsſchule pro 1884 wird Geburtstag! brd durch die hieſige Ortsſchulbehörde in nachſtehender Weiſe an den dabei be⸗ 1 — iſt beſtimmt den Geburtstag 5 trau; merkten Tagen abgehalten werden. r 20 dun 176 0 Sr. Majeſtät des deutſchen Salſes ein 5 8 Montag, den 7. April dss. Is. ben folgendermaßen zu feiern: 7 und nun z Vormittags: 9 7 Uhr VIII. Klaſſe * be war. 1 „ . Am Vorabend: on über ch Nachmittags: ½2— 3 „ VII. „ 5 Böllerſchüſſe, Einläuten des Tages, Muſik auf dem Marttblaße un 3 See e 125 4 118 „ Samſtag, den 22. März, morgens um 1 5 6 * 9 5 1 5 3 4 1 Böllerſchüſſe und Reveille. Um 10 Uhr Zug vom Kriegerdenkmal aus in rund, un Dienſtag, den 8. April dſs. Is. die altkatholiſche Kirche. b wunden un ö 8 —9 uhr III b. Klaſſe Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, erſuchen wir n nach 8 4 9 —10%½ „ V. 4 die Einwohnerſchaft, an dem genannten Tage ihre Häuſer feſtlich zu beflaggen. Plan vt. 3 Ladenburg, 17. März 1884. au ſoll ug Nachmittags: 2—4 Uhr I. und II. Klaffe. . Gemeinderath. u aus der Hierzu werden ſowohl die Eltern, als alle Freunde det Jugendbildung A. Huben. be befüörden ſreundlichſt eingeladen. ligen wür, Ladenburg, den 21. März 1884. 5 beit lebe, Die Ortsſchulb hörde. 1 uſtige Fun 8 ch mit de 2 bt berſual“ N 1 zen, berſeht bei Sagau rtstag. Er zum 87. tunden bon Bahnſtatin gräßſicht i Ankunft Suſann Streiten, der Damen utzt. Mi en 11 inen e Suſanne iedensbref en Beüng⸗ ußte, ale zu haben, achdem ez Suſannt jeder und er Marit, Haſt und h wirklich ne. eworden, zerſtören ſich g⸗ den Fal, Dir Be⸗ t, zuerſ, kugel zu e auch ge⸗ m Briefe dorge und dich, nit 3 wieder r Moti. N Neckarſtraße 7 8 2 a ee Complette Herren⸗Anzüge ,, „10 Frühjahrsüberzieher „ Schützen⸗ Joppen 0 „„ W Sackröcke 55 Hoſen und Weſten „ 8 Hoſen einzeln VV; Kinderanzüge „% Engliſchleder Hoſen „ „ 2.— Aechte Hamburgerleder Hoſen „ „„ Slels großes Cager 00 vis à vis vis à vis dem Gaſthaus dem Gaſthaus zum ſtlbernen zum ſilbernen Billigſte & reellſte Kinkaufsquelle. Conſtrmandenanzüge von Mk. 10 an bis 30 Mk. ſpeziell für Arbeiter: Arbeitshoſen von Mk. 1.— an bis 4 Mk. . Arbeits⸗Joppen N Anzüge nach Maß in feinſter Ausführung. J. 1 No. 2 Neckarſtraße Anſter. 5 5 Zur Feier des Geburtsfeſtes Sr. Naelelat des deutſchen Kaiſers findet Samſtag den 22. dſs. Mts., Abends 8 Uhr im Saale „zum Schiff“ ein „Bankett“ ſtatt, wozu wir die hieſigen Einwohner e einladen. 20 Ladenburg, 20. März 1884. 7 7 45 19 5 . Fl 15 3 heiten in: „ 71 5 eingetroffen. 7 „. 25 7 Auf meine „ „20 „ „ „ mache beſonders aufmerkſam. gen Preiſen. 75 77 4 Butz . & Modewaaren. Zur Frühjahrs- und Sommerſaiſon find ſämmtliche Neu⸗ Hüten, Blumen, Federn, Bändern, Stoffen, ete. Elegante Modellhüte ſtehen zur gefäll. Anſicht bereit. Weißwaaren, Verzierungsartikel & Galanteriewaaren Wie immer, war auchk dieſes Mal mein Beſtreben nur vor⸗ zügliche Waare einzukaufen und empfehle ſolche zu äußerſt billi⸗ D. 3 in empfehlende vorräthig. Bringe hiermit auf bevorſtcherde 4 mein Lager in evangeliſchen und katholiſchen Geſang- und Gebetbüchern, welches auf's beſte ſortirt iſt, Evang. e mit 8 Druck ſind 5 Erinnerung.