Nr. 556. Das Gemeinde ⸗Steuer⸗ Kataſter pro 1884 iſt aufgeſtellt und liegt von morgen an 8 Tage lang zur Einſicht der Betheiligten in diesſeitigem Geſchäftszimmer auf. Ladenburg, den 11. Februar 1884. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Nr. 557. Die Organiſation der Waſſerwehrpflichtigen betr. Die Liſten der Waſſerwehrpflichtigen für das Jahr 1884 ſind aufgeſtellt. Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß Einſprachen gegen dieſelben binnen 8 Tagen von morgen an, dies⸗ ſeits vorzubringen ſind. Ladenburg den 12. Februar 1884. Gemeinderath. A. Huben. Brehm. Jarren- Verſteigerung. Donnerſtag den 14. dſs. Mts. Vormittags 10 Uhr läßt die hieſiege Gemeinde einen fetten Rinderfarren öffentlich verſteigern. Ladenburg, den 9. Februar 1884. Blürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Hopfeuſtangen, 10,000 Stück werden billig abgegeben bei Carl Schneider, Maſchinen- handlung, Bahnhof Weinheim. Ein gut erhaltenes Tafel⸗Clapier von Kulmbach in Heilbronn iſt preiswürdig zu verkaufen bei Arzt. Goerig, Schriesheim im Februar 1884. .. Wir ſuchen N in allen Orten, gegen ſehr loh⸗ nende Proviſion Vertreter, die ſich mit dem Verkaufe von geſetz⸗ lich erlaubten Prämien ⸗Looſen befaſſen wollen, welche im Laufe dieſes Jahres (1884) beſtimmt mit Gewinne gezogen werden 0 müſſen. Franko Offerten an Fi⸗ liale Bankvereinigung Grün & Co, Frankfurt a. M. — 2 Billiger als von Emmerich oder Ham- burg verkaufe ich: feinen blauen Java Kaffee M. 1 — feinſten Java Speck Kaffee reinſchmeckenden Jamaika „ bei Abnahme von 1 Pfund, bei größerer Abnahme billiger. C. L. Stenz. Stock fische jeden Freitag friſch gewäſſert empfiehlt C. L. Stenz. Zwetſchen u. Aepfelſchnitze in feinſter Qualität billig bei Stenz. 5 2 7 prauen-Verein Schriesheim. Die verehrlichen Mitglieder werden zu der am 5 Freitag den 15. dſs. Mts., Abends 7 Uhr im Schulhauſe ſtattfindenden Generalberſammlung freundlichſt eingeladen. Gegenſtände der Berathung: Jahresbericht, Rechnungsablage, Vorſtandswahl u c gelegenheiten. 0 8 0 Um zahlreiches Erſcheinen erſucht e Derr Vorſtand des Frauen⸗Vereins c tife Goer ig. Schriesheim den 8. Februar 1884. Mefannfmachung und Einladung. Nr. 515. Am Mittwoch den 13. dſs. Mis. Vormittags 10 Ahr findet im Rathhausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Herren Mitglieder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahlreiches Erſcheinen eingeladen. Die unentſchuldigt Ausbleibenden haben Strafe zu erwarten. Gegenſtände der Tagesordnung ſind: 1. Erhöhung des Gehalts des Stadtbaumeiſters Vogel. 2. Verwilligung einer Perſonalzulage an Hauptlehrer Gärtner. 8. Aufnahme eines Kapitals bis zum Betrage von 24,000 Mk. zur vorſchüßlichen Beſtreitung der durch die Feldbereinigung Ztes Unter⸗ N nehmen entſtehenden, den reſp. Grundbeſitzern zur Laſt fallenden Koſten. 4. Aufſtellung des Gemeindevoranſchlags pro 1884. Ladenburg den 7. Februar 1884. 5 Bürgermeiſteramt. A Huben. Brehm Feuer verſicherungs bank f. Deutſchland ee Gotha. eee e eee 5 . Bekanntmachung. Nach dem Rechnungsabſchluß der Bank für das Geſchä trägt die in demſelben erzielte Erſparnig: 75 Procenf 2 . der eingezahlten Prämien. 15 Die Banktheilnehmer empfangen, nebſt einem Exemplar des Abſchluſſes, ihren Dividenden⸗Antheil in Gemäßheit des zweiten Nachtrags zur Bankver⸗ faſſung der Regel nach beim nächſten Ablauf der Verſicherung, beziehungsweiſe des Verſicherungsjahres, durch Anrechnung auf die neue Prämie, in den in obigem Nachtrag bezeichneten Ausnahmefällen aber baar durch die unterzeich⸗ neten Agenturen, bei welchen auch die ausführliche Nachweiſuug zum Rech⸗ nungsabſchluß zur Einſicht für jeden Banktheilnehmer offen liegt. Im Februar 1884. Nathſchreiber Brehm in Cadenburg. Hch. Gött I. in Edingen, Gg. Erdmann I. in Hohenſachſen, Gg. Ben⸗ zinger V. in Feudenheim, Martin Dreher in Schriesheim, J. W. Eier⸗ mann in Seckenheim. Universal-Kohlen- L Anzünder. Durch ſolche wird jedes Holz zum Feueranmachen überflüſſig. Paquet 25 Pfg. empfehle 1 8 V. Trippmacher. Vereinsan⸗ Zum Fasching. . Für bevorſtehende Maskenbälle empfehle meine fertigen Coſtüme zum Verkauf und Verleihen und erlaube mir die Bemerkung, daß ſolche hier und auswärts ſchon wiederholt prämiiert wurden. „Ferner empfehle Gold⸗ und Silberfranzen, Spitzen, Borden, Sterne, Blumen u. Flitter ete. zum Selbſtverfertigen von Coſtümen. Eine große Anzahl Coſtümbilder lie 0 Auſcht aß 6 1 gen zur Bekanntmachung. Die Unterſtützung aus dem Karl Borromäus⸗Fond in Mann⸗ heim pro 1884 betr. Geſuche um Unterſtützung aus dem Karl Borromäus⸗Fond ſind ſplle⸗ ſtens bis 1. März k. Js., hierhe vorzulegen. Später einlaufende Bewer bungen können keine Berüäckſichtigung mehr finden. Zugleich bemerken wir: Die obige Stiftung hat den Zeh zur Unterſtützung Kranker und Piß⸗ hafter katholiſcher Religion von die vormals pfälziſchen Hof- und Cipiſdie⸗ nerſchaft und bei den jetzt veränderten Verhältniſſen ſolcher badiſcher Dien und deren Relicten, welche in den Ox ten der badiſch en Pfalz in Dienſten ge⸗ ſtanden ſind; und ſodann in zheſſeg Reihe, wozu jedoch die Mittel ſeſteg hinreichen, die Unterſtützung ſonſt ber⸗ laſſener und in Gefahr ſchwebender Kinder, Waiſen und ſolcher Angehörigeg der vormals pfäͤlziſchen, jetzt badſſche Orte, die zur Zeit die FFähigkeſt nicht haben, ihren Unterhalt ſelbſt zu fiihen und ebenfalls katholiſcher Religion fd, Zu dieſer Stiftung ſind fümwiſ Gemeinden des dieſſeitigen Amtsbezſeles, als ehemals pfälziſche Orte, berechtig Mannheim. 1. Februar 1884. Großh. Bezirksamt. Siegel, Mang. Bekanntmachung. Unterſtützung aus dem chi pfälziſchen Waiſenfond für 1884 betr. Die Bürgermeiſterämter des Bezielz werden darauf aufmerkſam gemacht, daß Gesuche um Unterſtützung aus dei churpfälziſchen Waſſenfond ſpfteſtenz bis 1. März hierher vorzulegen find, Mannheim, 1. Februar 1884, Großh. Bezirksamt. Siegel. Vekanntmachung,. Nr. 484. Unter Bezug auf die Bez; ordnung Gr. Miniſterſums des Iuerg vom 9. Januar 1872 Gef. u. B. Bl.⸗Nr. 3 Seite 17, insbeſondere g werden alle diejenigen hier ſich Af, haltenden Kranken, welche aus fal lichen Mitteln unterſtützt werden, d deren Leiden nach den dürzſſche Gutachten (§ 5 u. 6. der Verordp von der Art ſind, daß von dem Gebrouch der Thermalquellen Heilung oder u nigſtens entſchiedene Beſſerung? zu k warten iſt, aufgefordert, ihre Geſucz um Aufnahme in das Armendad z Baden, längſtens innerhalb 14 Tah anher einzureichen. Ladenburg, 4. Februar 1884, Bürgermeiſteramt. A. Huben. Häringe per Stück 6 Pfg. empfiehlt C. L. Stenz. Ta felglas. gewöhnliches ſowie gewölbles in al gangbaren Größen zu billſgen Preise Brehm, empfiehlt S. Scola Nachfolge, itlult. t wen A Ft dien, dw Af in fr June, Juz, l. En