ihn da⸗ ir keinen en nun ihrem 3 ne Geld In dem eke ſich auriger einem ſommen ultiren, atienten 1 plötzlich ſich in Be müh⸗ zen ge⸗ n Lage end an Art in ir Zeit leun „ wird erte die dwun⸗-⸗ er Ba. rde bei for. nd dem ſie mit ihrer ig, ich ängſtige 5 Mutter ib und 3 Vor⸗ Ange⸗ drückten g dem bt ent- weil trechnet Händen Doch Mama, fe wit he Die en eine nſtein. worfen, liebliche us dem emerken ie 5 1 g nicht Holzverſte 5 Die Gr. Bezirksforſtei Heidelberg verſteigert aus Domänewaldungen mit öden unberzinzlicher Borgfriſt bis 1. Oktober gelebt d. J. oder Rabattbewilligung bei Baar⸗ zahlung 5 Mittwoch, 13. Februar d. J. 1210 Uhr im Lamm in Ziegelhauſen aus den Schlägen: „Vogelbeerſtraße, Bildſtockſchlag u. Oberer Kandelgrund“ beim Münchel: 7 Eich⸗ u. 41 Fichten⸗Stämme; 55 fichtene Nutzholzſtangen; 183 Ster buchenes Scheitholz 2. Kl. und 417 Ster do. 3. Kl. 460 Ster buchenes, 20 Ster eſchenes u. 186 Ster ge⸗ miſchtes Prügelbolz; 4925 Stück buchene u. 7400 Stück gemiſchte Wellen; 1 Loos Schlagraum. Donnerſtag, 14. Februar d. J. früh 10 Uhr im Lamm in Ziegelhauſen aus den Schlägen: „Baierland Haſſel⸗ bacherforlen, Felgenwaldſchlag, Weiher⸗ ſchlag u. Vöglerswieſe“ beim Haſſelba⸗ cher Hofe: 11 Eich⸗, 1 Buch-, 6 Eſchen⸗, 12 Ahorn, 2 Ulmen u. 5 Lärchenſtäm⸗ me; 70 Stück eſchene, 100 Stück erlene, 50 Stück birkene, 110 Stück ahornene u. 65 Stück fichtene Nutz⸗ u. Wagenſtangen; 140 Stück fichtene Hopfenſtangen 3. Kl. u. 75 Stück do. 4. Kl.; 20 Ster buchenes Scheit⸗ holz 1. Kl., 89 Ster do. 3. Kl. 33 Ster eichenes u. 151 Ster ge⸗ miſchtes Scheitholz 3. Kl.; 234 Ster buchenes, 154 Ster forlenes, 20 Ster erlenes u. 308 Ster gemiſchtes Prü⸗ gelholz; 7900 Stck. buchene u. 2900 Stck. gemiſchte Wellen; 11 Loos unaufbereitetes Reiſig auf Haufen. Die Domänenwaldhüter Sattler und auer in Ziegelhauſen, Kuhn u. Kin⸗ inger in Schönau zeigen die Hölzer auf Verlangen vor. 7 ſchöne ilchſchweine zu verkaufen bei Georg Keller. Kleeſamen nter Garantie für Keimkraft empfiehlt 7 * Häringe er Stück 6 Pfg. empfiehlt Filliger als von Emmerich oder Ham- burg verſaufe ich: feinen blauen Java Kaffee M. 1 — feinſten Java Speck Kaffee 90 reinſchmeckenden Jamaika „ 80 ei Abnahme von 1 Pfuud, bei größerer bnahme billiger. 8 C. L. Stenz. 5 Meßanntmachung und Linladung. Nr. 515. Am Mittwoch den 13. dſs. Mts., Vormittags 10 Ahr findet im Rathhausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Herren Mitglieder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahlreiches Erſcheinen eingeladen. Die unentſchuldigt Ausbleibenden haben Strafe zu erwarten. Gegenſtände der Tagesordnung ſind: 1. Erhöhung des Gehalts des Stadtbaumeiſters Vogel. 2. Verwilligung einer Perſonalzulage an Hauptlehrer Gärtner. 3. Aufnahme eines Kapftals bis zum Betrage von 24,000 Mk. zur vorſchüßlichen Beſtreitung der durch die Feldbereinigung Ztes Unter⸗ nehmen entſtehenden, den reſp. Grundbeſitzern zur Laſtf enden Koſten. 4. Aufſtellung des Gemeindevoranſchlags pro 1884. e Ladenburg den 7. Februar 1884. 15 Bürgermeiſteramt. A. Huben. . Brehm. Alihatholiche Geneinde. Sonntag den 10. Februar Vormittags 11 Uhr Gottesdienſt. Universal-Kohlen⸗- Anzünder. Durch ſolche wird jedes Holz zum Feueranmachen überflüſſig. Paquet 25 Pfg. empfehle 5 Fri 9 VJ. Crippmacher. * nur neu Angefertigte, zu verleihen „ 50 a Feiler Fünp ehe e dee Geſichtsmasken, Orden, Gold⸗ und Silberbor⸗ g den, Spitzen, Sterne, Schellchen, Flitter ete. billigſt 8 i J. Haſſel bach. Coſtümbilder werden unentgeldlich zum Gebrauche f verabfolgt. 0 pt⸗ Bureau für Baden und die Pfalz 75 01 in Mannheim D 4. 5. 0 d Annahmeſtelle von Anzeigen aller Art wie: Geſchäftsempfehlungen, An⸗ und Verkäufe, Stellengeſuche und An⸗ gebote, Bekanntmachungen von Behörden und Privaten, Heirathsge⸗ ſuche ꝛc., Bäder⸗ und Hotel⸗Anzeigen. Empfehlungen von Pensionaten und Schulen eto. ete. für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen und Zeitſchriften zu Ori⸗ ginalpreiſen, wie ſie die Blätter ſelbſt berechnen, ohne alle Nebenkoſten. 1 — Bei größeren Aufträgen bedeutende Rabattvergütung. — Kataloge und Koſtenvoranſchläge gratis und franko. — Rath und Auskunft in 0 allen Inſertions⸗Angelegenheiten. Harry Unna in Altona verſendet zollfre gegen Nachnahme“ (nicht unter 10 Pfund) gute 1165 0 0 Bettfedern für 60 Pfennig das Plund, vorzüglich gute Forte für 1 Mk. 25 Pfg. Prima Halbdaunen nur 1 Mü. 60 Pfg. Verpackung zum Koſtenpreis. Bei Abnahme von 50 Pfund 5 pCt. Rabatt. 1 . 8 Liegeuſch 8 Verſtei gerung. Der Theilung wegen werden die un⸗ tenbeſchriebenen zum Nachlaß der Georg Fritz Wittwe von Schriesheim gehöri⸗ gen Liegenſchaften Schriesheimer Ge⸗ markuug am Donnerſtag, 21. Februar 1884 Vormittags 9 Uhr in dem Rathhauſe in Schriesheim öf⸗ fentlich zu Eigenthum verſteigert. Der Zuſchlag erfolgt ſofort, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1 31 Ruthen Acker im Holderbuſch, einſeits Peter Schuhmann, anderſeits Balthaſar Thurecht tag. . 250 M. 2 28 Ruthen Acker im Burkhardt ei⸗ nerſeits Johann Treiber, anderſeits M. Hauck von Leutershauſen tax 200 M. 2 1 Viertel, 20 Ruthen Acker in der Fleiſchbach, einerſeits Philipp Wolf Wittwe, anderſeits gemeiner Pfad. tax i 300 M. Ladenburg, den 4. Februar 1884. Gr. Notar. Weber, Bekanntmachung. N. 532. Das für das Jahr 1884 aufgeſtellte und berechnete e liegt von morgen an 8 Tage lang zur Einſichtsnahme der Gemeindeſteuerpflich⸗ tigen im Rathhauſe hier auf. Ladenburg, 8. Februar 1884. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Rum & Arac PUunchessen ? in ganzen und halben Flaſchen ſo⸗ wie offen empfiehlt billigſt Douis Welcker. Mit den neuen Schnelldampfern des Morddeutſchen Tloyd kann man die Reiſe von Bremen nach Amerika f in 9 Tagen machen. Näheres bei dem Generalag enten h. Jak. Eglinger, Mannheim. Sock fische jeden Freitag friſch gewäſſert empfiehl