Vekanntmachung. N. 375. Der Gemeindevoranſchlag pro 1884 iſt aufgeſtellt und liegt von morgen an 8 Tage lang zur Einſicht jedes Umlagepflichtigen in diesſeitigem Geſchäftszimmer auf. Ladenburg, 28. Januar 1584. Gemeinderath. g A. Huben. Brehm. BVekanntmachung. Die Aufnahme von Zöglingen in die von Stulz'ſche Waiſenan⸗ ſtalt zu Lichtenthal betr. In der von Stulz'ſchen Waiſenan⸗ ſtalt zu Lichtenthal ſind auf Oſtern d. Js. fünf Freiplätze, nämlich; für katholiſche Knaben, N 1 für evangeliſche Knaben und 3 für evangeliſche Mädchen neu zu beſetzen. Die Bürgermeiſterämter haben dieſes in ihren Gemeinden öffentlich zu ber⸗ künden und einlaufende Geſuche nach dem Statut vom 22. November 1834 Nr. 52 zu behandeln und längſtens bis zum 15. Februar 1884 hierher vorzulegen. Mannheim, den 20. Januar 1884. Großh. Bezirksamt. Siegel. Beſchluß. Nr. 337. Vorſtehende Bekannt⸗ machung wird zur Kenntnißnahme der 1 5 Einwohner hiermit veröͤffent⸗ icht. Ladenburg. 25. Januar 1884. Bürgermeiſteramt. Brehm. Nufforderung Nr. 337. Diejenigen Militärpflich⸗ tigen, welche mit äußerlich nicht erkenn⸗ baren Gebrechen behaftet ſind und ſolche bis jetzt nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dies nachzuholen. Ferner werden Diejenigen, welche glauben, aus irgend einem geſetzlichen Grunde um Zurückſtellung nach⸗ ſuchen zu können, veranlaßt, desfallſige Geſuche mit der erforderlichen Be⸗ gründung ſchriftlich anher vorzulegen. Ladenburg, 25. Januar 1884. Gemeinderath. A. Huben. Brehm. 11e u Mit den neuen Schnelldampfern des Rorddeutſchen Tloyd kann man die Reiſe f von Bremen nach Ameriſia in 9 Tagen machen. Näheres bei dem General ag enten Ph. Jak. Eglinger, 7 . vorrüthig bei Ahricola Söhne, Dampfbrennerei Ladenburg, empfehlen vorzüglichen Treſter & Fruchtbranntwein. Thealer in Ladenburg. Im Saale zum Üheingau. Direktion Johann Stöbe. Sonntag den 3. Februar, Abends 8 Ahr: Die Lieder des Muſtkanten 8 2 Kunſt und Arbeit. ſcachmittags 4 Uhr. Kindervorſtellung. Noſa von Tannen burg oder 5 Kindesliebe. Zum Schluß: Der lebendige Mehlſack. Komiſche Pantomiene. Murenclub. Donnerſtag, 7. dſs. Abends 8 Ahr 5 große närriſche mufikaliſche humoriſtiſche Abendunterhaltung im Gaſthau es Herrn F. A. Heim, mit ganz neuem urkomiſchem Pro⸗ gramm, wozu die Mitglieder erſucht werden vollzählig zu erſcheinen. Der VNVorſtand. Tanz⸗Anterricht. Erlaube mir ergebene Anzeige zu machen, daß ich geſonnen bin, während meines hieſigen Aufenthaltes, einen . Tanz- Curs us zu eröffnen. Diejenigen jungen Damen und Herren, welche dem Curſus beizu⸗ wohnen wünſchen, erſuche ich, mir mündliche oder ſchriftliche Anzeige zu machen. Die zu erlernende Tänze ſind: Haltung, Poſitionen, Schritte, Walzer, Galopp, Schottiſch, Polka, Mazurka, Polonaiſe, 2 5 Quaoͤrille⸗Frangaiſe ſowie alle Ronde⸗ und Geſellſchaftstänze. 90 Ueber ſonſtige Bedingungen ertheile Auskunft in meiner Wohnung und lade zu reger Theihnahme ergebenſt ein. . . Achtungsvoll i Emil Xstand, Tanzlehrer & Schauſpir ler. Wohnung bei Frau J. Grabendörfer Ww. im Aheingau. Deutſche & franzöſtſche Huppen⸗Linlagen von Winteroll & Ehret in Weinheim, Baden. Unſere präparierten Suppen⸗Einlagen, vielfach von Aerzten für kranke, ſchwächliche Perſonen und Kinder empfohlen, zeichnen ſich durch Wohlgeſchmack, leichte Verdaulichkeit, große Nährkraft und 25 Prozent Er⸗ ſparnis, allen andern Suppen⸗Einlagen gegenüber, aus. Niederlage für Ladenburg und Umgegend bei Otto Hanagarth, (G. Scola Nachf.) e eee Pacht- & Miethverträge, 4 Fuhrarbeit. Nr. 446. Am Dienſtag, 5. dſs. Mt. Vormittags 10 Uhr läßt die Gemeinde die Beifuhr on circa 350 Kaſten Kies auf verschieben Feldwege, im Rathhauſe hier öffentlich verſteigern. Ladenburg den 1. Februar 1884 Bürgermeiſteramt. A. Huben. Holzverſteigerung, Die Gr. Bezirksforſtei Heidelberg verſteigert aus Domänewaldungen a unverzinzlicher Borgfriſt bis 1. Oflohe d. J. oder Rabattbewilligung bei Bag zahlung Mittwoch, 13. Februar d. J. 10 Uhr im Lamm in Ziegelhauſen aus den Schlägen: „Vogelbeerſtraßz, Bildſtockſchlag u. Oberer Kandelgrunz! beim Münchel: 7 Eich⸗ u. 41 Fichten⸗Stämme 3 fichtene Nutzholzſtangen; 183 fie buchenes Scheitholz 2. Kl. und (7 Ster do. 3. Kl. 460 Ster buchen 20 Ster eichenes u. 186 Ster ge miſchtes Prügelbolz; 4925 Si buchene u. 7400 Stück gemiſcht Wellen; 1 Loos Schlagraum. Donnerſtag, 14. Februar d. J. fei ½ 10 Uhr im Lamm in Ziegelhanſeg aus den Schlägen: „Baierland Haſſeh bacherfoͤrlen, Felgenwaldſchlag, Weſheg ſchlag u. Vöglerswieſe“ beim Haſſelbah cher Hofe: 11 Eich-, 1 Buch-, 6 Eſchen⸗, 12 Ahorn⸗, 2 Ulmen u. 5 Lärchentam me; 70 Stück eſchene, 100 Sit erlene, 50 Stück birkene, 110 Sig ahornene u. 65 Stück fichtene Nuß u. Wagenſtangen; 140 Stück fichteſ Hopfenſtangen 3. Kl. u. 75 Sil do. 4. Kl.; 20 Ster buchenes Scheiß holz 1. Kl., 89 Ster do, 3. Kl 33 Ster eichenes u. 151 Sier ge miſchtes Scheitholz 3. Kl.; 284 Sie buchenes, 154 Ster forlenes, 20 Seer erlenes u. 308 Ster gemiſchtes Pie gelholz; 7900 Stck. buchene u. 2000 Stck. gemiſchte Wellen; 11 Nh unaufbereitetes Reiſig auf Haufen Die Domänenwaldhüter Sattler uu Sauer in Ziegelhauſen, Kuhn u. Ki zinger in Schoͤnau zeigen die Hole auf Verlangen vor. — Danlbarkeit veranlaßt mich, dora aufmerlſam zu machen, daß mei Frau — welche trotz aller nur möge chen, oft theuren Mixturen fortdauern an Rheumatismus litt — durch wendung eines einfachen Hausmittels von ihrem ſchmerzhaften Leiden beſteſ wurde. Aehnlich Leidenden theſle ic auf Franco⸗Anfrage gern Näheres mit. A. Preilipper, Hamburg, Steinſt. 40. Ich erſuche die Herren Zeitung Verleger um gefl. Weiterverbreſtang des Vorſtehenden. Woll- und Strickgarne empfiehlt Fe 5.