8 Nufforderung. Nr. 337. Diejenigen Militärpflich⸗ tigen, welche mit äußerlich nicht erkenn⸗ baren Gebrechen behaftet ſind und ſolche bis jetzt nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dies nachzuholen. Ferner werden Diejenigen, welche glauben. aus irgend einem geſetzlichen Grunde um Zurückſtellung nach⸗ ſuchen zu können, veranlaßt, desfallſige Geſuche mit der erforderlichen Be⸗ gründung ſchriftlich anher vorzulegen. Ladenburg, 25. Januar 188 Gemeinderath. A. Huben. Bekanntmachung. Nr. 336. Am Dienſtag den 29. d. Mts., f Vormittags 11 Uhr läßt die Gemeinde hier mehrere Haufen Dünger⸗Grund an der Heidelberger Straße loosweiſe öffentlich verſteigern. Ladenburg, 25. Januar 1884. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. 5 Die Aufnahme von Zöglingen in die von Stulz'ſche Waiſenan⸗ ſtalt zu Lichtenthal betr. In der von Stulz'ſchen Waſſenan⸗ ſtalt zu Lichtenthal find auf Oſtern d. Js. fünf Freiplätze, nämlich; 1 für katholiſche Knaben, 1 für evangeliſche Knaben und 3 für evangeliſche Mädchen neu zu brſetzen. 85 Die Bürgermeiſterämter haben dieſes in ihren Gemeinden öffentlich zu ver⸗ künden und einlaufende Geſuche nach dem Statut vom 22. November 1834 Nr. 52 zu behandeln und längſtens bis zum 15. Februar 1884 hierher vorzulegen. Mannheim, den 20. Januar 1884. Großh. Bezirksamt. 1 Siegel. e Beſchluß. 5 Nr. 337. Vorſtehende Bekannt⸗ machung wird zur Kenntnißnahme der hieſigen Einwohner hiermit veröffent⸗ Ladenburg, 25. Januar 1884. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. eee dae oAOAOAFuLVER HO OGTLADE E. O. MOSER CE ee eee . LUurtt. Hoe Zu haben in Ladenburg bei Herrn Jos, Buhmann, P. L. DLösser Wwe; Heddesheim bei Herrn A. Moos; Schriesheim bei Herrn G. Schotterer's Wwe. Wohnung zu vermiethen. . Bei mir iſt per Oſtern eine Wohnung im Hir ſch'ſchen Hauſe zu vermiethen. J. Haſſelbach. Zu vermiethen: Auf kommende Oſtern ein ſchönes Allkatholiſce Gemeinde. Sonntag den 27. Januar Nachmittags 2 Uhr Gottes dienſt. danksagung. Für die vielen Beweise aufrichtiger Theilnahme wührend der Krankheit, sowie bei dem Hinscheiden unserer lieben Mutter, Grossmutter und Schwiegermutter Barbara Merkel, geb. Krausmann, e für die grossen Blumenspenden und zahlreiche Leichen- begleitung, insbesondere auch Herrn Vicar Mulsow für die trostreichen Worte am Grabe, sprechen wir un- seren innigsten Dank aus. LADENBURG, den 23. Januar 1884. 1 1 Die tieftrauernden Hinterbliebenen. briedrich Wilhelm Preußiſche Lebens- & Garantie- Verſicherungs- Aktien- Geſellſchaft Berlin. Abtheilung für Aerbeiter⸗Verſtcherung. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß wir dem Herrn V. Trippmacher in Tadenburg eine Agentur für die Orte, Tadenburg, Schriesheim, Neckar hauſen übertragen haben und empfehlen dieſe, auf das Syſtem der engliſchen Pfen⸗ nigſparkaſſe baſierende Verſicherung mit wöchentlichen Zahlungen den Arbeiter⸗ kreiſen aufs beſte. Die Generalagentur für Baden. Friſch eingetroffen. Ich habe durch Gelegenheitskauf eine ſehr große Varthie Kleider ſtoffe in Reſten von 2—18 Meter erhalten. Es ſind dies ganz reine wollene, feine Stoffe, in 9 Farben und Deſſins, welche ich wegen Mangel an Raum zu enorm billigen Preiſen abgebe. Da ich jetzt eine Aus⸗ wahl habe wie ſie nur in den größten Städten geboten werden kann, ſo lade ich meine verehrten Kunden und Gönner zu recht zahlreichem Beſuche 5 Hch. Sternweiler. Nicht zu überſehen! Für Maskenanzüge empfehle eine Parthie friſch erhaltene Stoffe in glatt und geblümt in ſchönſter Farbe und Qualität zu bekannten billigen Preiſen. Hch. Sternweiler. aschaing. N Für bevorſtehende Maskenbälle empfehle meine fertigen Coſtüme zum Verkauf und Verleihen und erlaube mir die Bemerkung, daß ſolche hier und auswärts ſchon wiederholt prämiiert wurden. „Ferner empfehle Gold⸗ und Silberfranzen, Spitzen, Borden, Sterne, Blumen u. Flitter etc. zum Selbſtverfertigen von Coſtümen. Eine große Anzahl Coſtümbilder liegen zur Anſicht auf. Prima Logis im ten Stock am Marktplatz. Näheres in der Expedition. hr. 8 Nußkohlen 155 Th. Neinmut). Holzverſteigerung Die Groſßh. Bezirksforſtei Schöngn b. H. verſteigert mit Borgfriſtbewilligung bis 1. Oktober d. J. aus den Domz⸗ newald - Abtheilungen „Mittelskopfe, „HBettelsbach“, „Schmittsgaſſe,“ „Vord, Roſchberg und Salzlacke“ am Lockers⸗ berg bei Wilhelmsfeld Montag, 28. d. Mts., früh 9 Uhr im Gaſthaus zum „Schriesheimer Hof“ bei Wilhelmsfeld; 7 Eichen⸗, 1 Birken⸗, 56 Fichten⸗ i. 25 Forlenſtämme, 32 forlene Teſchel, 143 Fichten⸗Nutzholzſtangen u. 25 50 pfenſtangen 1. Cl.; ferner 193 Ser Forlen Scheitholz 1. Cl. (Werkhol 494 Ster forlen u. 69 Ster gemisch dto. 2. Cl. (Klotzholz), 40 Ster gz miſcht u. 149 Ster forlen Prügelhel 1. Cl., 328 Ster gemiſcht u. 207 Sſe⸗ forlen Prügelholz 2. Cl. (Kohlholz) . mebrere Looſe unaufbereitetes Reisholß, Waldhüter Fath in Wilhelms feß zeigt das Holz auf Verlangen vor, Holz verſteigerung Die Gr. Bezirkstorſtei Heidelh verſteigert mit Borgfriſt oder Rabl bewilligung bei Baarzahlung Mittwoch, 30. d. M. früh ½ 10 in der Pfalz in Ziegelhauſen aus den Schlägen: „Oberer Judt wald, Heiligkreuzſteinacherſchläge u Felgenwald“ bei Petersthal: 57 Eiche 3 Buch- u. 11 Fichtenſtämme mit 6 Kubikmeter; 70 Ster eichenes u. 3 Ster buchenes Nutzſcheit⸗ u. Rollenhoſz 1½ Meter lang; 150 Ster buchen Scheitholz 1. Kl., 449 Ster d 2. Kl. 308 Ster do. 3. Kl., 10 Sie eichenes, 7 Ster forlenes u. 158 Sie gemiſchtes Scheitholz; 114 Ster bh chenes u. 90 Ster gemiſchtes Prügel holz; 4200 Stück buchene u. 345 Stück gemiſchte Wellen. Die Domänenwaldhüter Satte in Ziegelhauſen, Schubert in ee tersthal, Sauer in Wilhelmsfeld u Kinzinger in Schönau zeigen dag Holz auf Verlangen vor. Ju Lermielhen⸗ in dem Kellereigebäude 2 Wohnun geg beziehbar auf Oſtern. a Näheres bei dem Grüflichen Ren Amt Leutershauſen. Ju bermielhe eine Wohnung mit Zubehör ſogle oder auf Oſtern beziehbar. Naß, i d. Expedition d. Bl. Cordschuhe 11 ecke bee! e i ö pant Oberländer Nahmfils friſch eingetroffen bei a ee ee ein Mi be 1 5 0 Peiigeil 5 Aubatber len gipcditumen hn * J. — . In hein a In drtag Jom Walen“ mit det Lich anne, De Borer dahin det Lache wur nb, bone numenllich ei Aiden Ditettun de 1 10 kiubmdsdol bc big, die fl din eu am gelen burn, 5 ub nec di niche und fert lh ſumgrhenn Kala gunke, det ben To igen Turban dan made chen um jo ide das eee ieee peofres ein muß. 10 Anne en d. Slum. Al Saft ö pin wich in behen giug, len Emm ang Land gf Sehon zn dun; . Nomddeulſgen Ned ea au dn daf 1 in Schah del U unzaß r Buh, u üſcuß der len u dice Und wehrt; Aden de Funn 85 An dhe dere Mole mn n mt 1 Fa N c dil 5 e don wn dnrch gez, fut a u fal d iin Nahen J 1 55 W Sade Ne d dd wg walz weten 1 An f ba zun ug 15 Nauf, 8 U d gehen ir heſenſe, u K der dn ind ern d in