Jahrniß⸗Verſteigerung. Am Mittwoch den 30. d. M., Nachmittags 1 Uhr, läßt Fräulein Emma Döpfner in der Behausung des Herrn Tackert dahier, hinein verſchiedenes, guterhaltenes Moͤbel von le kia, 5 Nußbaumholz als: en fue . 1 1 Kanape mit 6 Seſſeln, 2 runde Der A, Tiſche, 2 kl. dto., 1 Bettlade, 1 Ruth z. 8 nac Bücherſchrank, 1 Pfeilerkomode, 1 große Komode, 1 Sekretär, 1 Kü⸗ chenſchrank und allgemeiner Hausrath, an den Meiſtbietenden gegen Baar⸗ zahlung öffentlich verſteigern. 05 1 A e den 25. Januar 1884. Weymann. Aellmendvertheilung. Die Almendvertheilung findet am Freitag, 1. Februar d. J. Vormittags 9 Uhr, im Rathhauſe ſtatt. „ edurg, 14. Januar 1884. Gemeinderath A. Huben. Prima ewiges 8 iſt billig zu kaufen bei 1 Friedrich Kraus. Brehm. Nei 19295 Frucht und Korn 15 J. 97 i n Anis . 5 el ee Kg . 1 Pfefferminz wet ſchenwaſſer und Cognaae 5 Aechtes Oberländer 105 Kirſchenwaſſer, ſowie Magenbitter und ſelbſt angeſetzten Nußliquer. Couis Welcker. 619 Aechte neue act 1115 Aflaumen SGwetſchen) in 2 Qualitäten billigſt Couis Welcker. Huſten⸗Bonbons Trauben⸗ Bruſt⸗Honig Bernhard u. Benedictiner⸗ Magenbitter C. L. Stenz. Tafel⸗ Obſt, feinſte und dauerhafte Sorten empfiehlt billigſt auch in jedem kleineren Quantum J. Ruckelshauſen. Ich verſende kranco nach jeder Poſtſtation des Deutſchen Reiches gegen Poſtnachnahme: 1 Füßchen (mit eiſernen Bändern) enthaltend 4 Liter feinſten . 5 ba, euer Kornbrauntwein e ſich von vorzüglicher Qualität für t , er Kornbranntwein⸗Brennerei von Nobert Nockemüller, Haſſefelde bei Nordhauſen. Landw. Verein Giwühkrg 4 Sonntag, 27. Januar, Nachmittags 3 Uhr findet im Gaſthaus zum Hirſch in Schriesheim landwirt Beſprechung mit folgender Tagesordnung ſtatt: N 1) Vorlage der Rechnung pro 1882/83. 5 777 2) Erhebungen über die Lage der Landwirthſchaſt, eingeleitet durch den Vereinsvorſtand. Wir beehren uns ſowohl die Vereinsmitglieder als auch ſonſtige Freunde unſerer Beſtrebungen ergebenſt einzuladen. Die Direktion. e N ſihenbunger e Aurel Montag den 28. dſs. Abende 7 Uhr 59 Minuten: Großer unübertrefflicher humoriſtiſch närriſcher carnavaliſtiſcher eee 1 im 1 1 dekorirten Saale des 90 9 5 5 Programm, wozu die Mitglieder zu zahlteichem Behn ein⸗ ladet f Der Vorſtand. Theater in Ladenburg. 1 Zm Saale zum Rheingau. 1 Deairektion Johann Stöbe. Sonntag den 27. Jauuar 1884. Anfang Abends 8 Uhr: Dtti Paar Schuhe o de r: een Eine reſolute Schuſters frau. Lebensbild in 4 Abtheilungen mit Geſang von Görlitz. Feuerwehr Ladenburg. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß Eintritts⸗ karten zu dem am Samſtag, 26. d. M. bei Kamerad Heim 24 ſtattfindenden Feuerwehr-Ball gegen Entrichtung von 1 Mk. bei Kamerad Trippmacher und an der Kaſſe von Mitgliedern der freiw. Feuerwehr und Hilfsmannſchaft in Em⸗ pfang genommen werden können. 1 a 0 1 88 918. Ladenburg, 17. Januar 1884. Das Ball-Comité. Furn⸗Perein febuug 4 ab Einladung . zu deim am lun cine 1 15 Samskfag, den 2 Februar ee d ur, 3⁰0 5 e 2825 ſtattfindenden e 8 Turner- Ball. im Gasthaus zum Anker. Die Turner werden gebeten im Turneranzug zu erſcheinen. Zu zahlreichem Beſuche ladet ergebenſt ein Jahrniß-Verſteigerung. Kaſpar Guckemus Ww. läßt 9 Montag den 28. dss. Mts. Morgens halb 9 Uhr anfangend in ihrer Behauſung durch Unterzeichneten folgende Fahrniſſe als: 1 Bettung, Weißzeug, Herrenkleider, Schreinerwerk, 1 Wagen etc. gegen Baarzahlung öffentlich verſteigern. J. Benz, Waiſenrichter. . Kecker-Vexpachtung. Michael Ortt und Andreas Krauß von Neckarhauſen laſſen Montag den 28. dſs. Mts. Nachmittags 2 Uhr i im Gaſthaus zum „Rheingau“ durch Unterzeichneten 25 Morgen Aecker in hieſiger Gemarkung gelegen auf eine jährige Pachtzeit öffentlich verſteigern. Ladenburg, den 25. Januar 1884. J. Benz, Waſſenrichter. Billiger als von Emmerich oder Ham- burg verkaufe ich: feinen blauen Java Kaffee M. 1 — feinſten Java Speck Kaffee 90 reinſchmeckenden Jamaika „ 80 bei Abnahme von 1 Pfuud, bei größerer Abnahme billiger. f C. L. Stenz. Tafelglas, gewöhnliches ſowie gewölbtes in allen gangbaren Größen zu billigen Preiſen empfiehlt GS. Scola Nachfolger. Milchſchweine PW 1 zu haben bei 28 Gg. Eb. Heiß. 1 Jain. Kæxpellex! 3 Aheumatismus u. ſ. w. vorzüglich wirkende Hausmittel halte ich in meiner Apotheke nur echt mit dem Fabrikzeichen „Anker“ vorräthig und führe jeden Auf⸗ b trag von Auswärts ſchnellſtens zu Ori- . ginalpreiſen aus. 8 5 H. Kleemann, Marien-Apotheke in Nürnberg. Neue Cinſen, Erbſen & Bohnen ſowie Itl. Maccaroni Suppen⸗ K Gemüſe-Nudeln Louis Welcker. empfiehlt Gg. Scola, Nachfolger. — Sardinen pr. Tönnchen M. 2.50 bei C. L. Stenz. Woll- und Strickgarne