5 N 55 amt Geld verſchwunden. Am Schalter der Eiſen⸗ station erfuhr man, welche Richtung der Flücht⸗ g eingeſchlagen. Man ließ den Telegraphen hinter herſpielen, und es glückte auch, den Wirth in tanz aufzugreffen. Der größte Theil des Geldes d ſich noch bei ihm vor. — Landshut, 27. Okt. Ein intereſſanker geß fand geſtern am Landgericht ſtatt. Die des Fugs angeklagte Joſepha Zöllner von Fürth hatte ger als „Wahrſagerin“ und „Zauberin“ ſo gute hüfte gemacht, daß ſie ſchon innerhalb zwei 8 en raf 1 angelegt, 1 un era lern ei g. ine unden chſenen g ihtes Fim liche Sum dieſer bedg 0 n Freilgg f ſeinem e ſels ſſalt. 2 f . e Tagen 84 M. vereinnahmte. Wie der „K. f. N.“ den Gerichtsärzten unterſucht und eine Arſenikvergiftung nie in ſchlet, haben ſich Frauen und Töchter nicht nur conſtatirt. Die Schwägerin des Higgins, eine Mr. Regime b den untern Klaſſen, ſondern ſogar aus den Flannagan, welche alle ihre Verwandten ohne deren zahl, t M. 1 Kreiſen der hiesigen. Geſellſchaft in ihren] Wiſſen verſichert hatte, ergriff gleich beim Erſcheinen don den kensnöthen dieſer „Zauberin“ bedient. Die Ver- der Polizei die Flucht wurde aber am Montag in n Wiz adlung ergab intereſſante Detaits; ſo wurde um [Watertree, einem Vororte Liverpools, cafe e ein Zauberbulver verabfolgt, das, um das] Man glaubt, daß ſie ſieben Perſonen, darunter die us geſtreut, einen Käufer herbeilocken ſollte und , i berdem noch die Eigenschaft angeblich beſaß, 8 ene alte Erbtante bei Aufſtellung des Teſtaments; annimmt, Vergifteten angeordnet. n, df a gewünſchten Sinne günſtiger zu ſtimmen. Mit 0 M. erkaufte ſich ein liebeglühendes Mädchen allen das Herz ihres fernen Geliebten und verſicherte ſich 1 ch obenein ſeiner unverbrüchlichen Treue, u. drgl. zb eri gehr. Die „Zauberin“ bediente ſich bei Ausübung Mes lot er schwarzen Kunſt eines myſteriöſen Zauberbuches . und bet d eines „Zauberſpiegels“ lein ſchlichter Raſier⸗ helm, ein ge gel), Joſepha Zöllner wurde wegen 11 Be⸗ trugsvergehen zu 6 Monaten Gefängniß verurtheilt. L ä heber einen Maſſengiftmord in Liverpool liegen folgende Einzelheiten vor. Vor einigen Ta⸗ gen ſtarb hier ein Mann Namens Higgins Die zahlreichen Todesfälle in der Familie der Higgins und deren Verwandtſchaft erregten den Verdacht der Lebensverſicherungsanſtalten, bei welchen die Verſtor⸗ benen ſtets mit ziemlich hohen Summen verſichert waren. Als die Leiche des Higgins auf den Trauer⸗ wagen gehoben werden ſollte, erſchien die Polizei und unterbrach die Feier. nächſten Blutsverwandten, aus dem Leben geſchafft habe und wurde die Exhumirung der, wie man — Im Jagdreviere Ober⸗ und Unterammer⸗ gau ſind, laut Meldung des „Wendelſtein,, in einer kurzen Zeit nicht weniger als vier Wilderer ertappt worden, worunter auch ein Polizeidiener. — Ein betrunkener Kerl ſah beim Nachhauſe⸗ ſchwanken auf einer Haustreppe vier Nachtwächter zuſammengekauert liegen, ſtellte ſich vor ſie hin und rief: „Na, nun ſehe ein Menſch an, was ich ge⸗ e funden habe! Ein Neſt mit jungen Nachtwächtern;: drei können ſchon tuten!“ In demſelben Augenblicke ſtand einer von den drei Pelzvögeln auf, zog dem Betrunkenen mit dem Spieße tüchtig eins über den Rücken und ſagte: „Drei können ſchon tuten, und der vierte ſchlägt recht hübſch!“ — Der badiſche Geſchäftskalender von 1884. Verlag von J. Lang in Tauberbiſchofsheim. Dieſes intereſſante Jahr⸗ und zugleich Notitzbuch enthält ein vollſtändiges Verzeichniß aller badiſchen Staats⸗ und Gemeindeämter und deren Beamten nach dem neueſten Perſonalſtande, ein vollſtändiges Ortsverzeichniß Badens mit Angabe der Einwohner⸗ Poſtporto⸗ Tarif, Reichstelegraphen Tarif, Wechſelſtempel⸗Tarif, Verhältnißzahl zwiſchen ſeit⸗ Die Leiche wurde von herigem badiſchen Maaß und Gewicht und dem Me⸗ ter⸗ und Litermaaß. Ein Fruchtrechner, Meteriſche Umwandlungstabelle, Verwandlung bisherigen Ma⸗ ßes in ſakfähige Gegenſtände, Werth beſtehender Gold⸗ und Silbermünzen, Umrechnung stabelle von Gulden und in Mark in Pfennig u. ſ. w. Stoats⸗ und Gemeindebeamten, wie Geſchäftsleuten und Landwirthen iſt Langs Geſchäftskalender längs ein unentbehrliches Handbuch geworden, derſelbe bedarf a deshalb einer beſonderen Empfehlung nicht. verhaftet. Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor, Ladenburg. Für die 1 2 5 05 ts Lie nhl o b 8 eſchrieben ua 7 i lusſicht 9 1 1 Soldaten rdthat scha Sanwallſchg Etgteifun 85 zu Tadenburg 75 empfiehlt ſeine ſelbſt angefertigten Möbel, ikfurter Arn hreren Seen — eit es: Sekretäre, polirte tannene Kleiderſchränſte, Chiffo⸗ dam, gba kiere in verſchiedener Facons, Schreib- und vierſchub⸗ 2 1 ladige Komode, Waſchkomode und Nachttische mit ain, un u Marmor⸗ und Holzplatten, ovale Tiſche, franzöſiſche ndern Nu Bettladen, mit großen und kleinen Häuptern, Küchen Geld ahh ſchränſte, viereckige Tiſche, Stühle, gewöhnlich nuß⸗ baum und tannene Vettladen. Dieſe Arbeiten halte ich vorräthig und empfehle dieſelben zu billigen Preiſen. Alle Reperaturen, die in dieſes Fach einſchlagen, ſowie Auf⸗ poliren von Möbel, werden angenommen und billigſt berechnet. munen der 2 die brach le nicht. Herze bah I 10 ollenwaaren. 5 Weta, Mann reichlchſtausgeſtatttks Lager in Kahutzen, Tüchern, Handſchuhen, meide fe fuffs, Pelztragen, Hoſen, Röcken und Kinderkleidchen erlaube mir unter 19 uſicherung ſehr billiger Preiſe, empfehlend in Erinnerung zu bringen. . d ſchaut Ju D. Freitag. 3 f hlen kann, 65 0 b Bruno Urban, been a brehe te aun fe empfiehlt ſich zur Anfertigung aller in dies Fach einſchlagender ae Arbeiten, in Holz, Horn und Metall, ſowie auch zur Reparatur t fr N. 10 1 von Schirmen, bei prompter und ſchneller Bedienung. emonde 1 Gleichzeitig empfehle mein Cager feiner und ordinä⸗ entgehen, rer Holzwaren in ſolider Arbeit und zu billigen Preiſen, als: um ihn, 0 Schwamm⸗, Schlüſſel⸗ u. Handtuchhalter, Klingelſtöcke, 1 Gewürzladen, Hack, Schneid⸗ und Wirgelbretter, Wir⸗ „ % gel⸗ und Waſchſeilhölzer, Salzfäſſer, Kochlöffel, Fleiſch⸗ 00 ſlopfer ze. e. 9 Lager von Stöcke, Pfeifen, Ligarrenſpitzen und ächten Kernſpitzen. „ Allkatholiſche Gemeinde Donnerſtag, den 1. November (Allerheiligen), Vormittags 11 Uhr Gottesdienſt In Verzierungsartikeln, als: Samte, Plüſche, Samtbändern, Treſſen, Knöpfen eie, * habe das Neueſte auf Lager. F 1 8 1 2 5 Unübertroffen 729 meiſterhaft und tadellos ſind die 5 Pfaſnäh maschinen. 5 Nur durch ſolideſte Arbeit und unverwüſtliches Material, ſowie durch die neueſten und vollkommenſten patentierten Verbeſſerungen 2 iſt es gelungen, der Konkurrenz in jeder Weiſe die Spitze zu bie⸗ ten. Deßhalb wird für die Güte der Pfaffnähmaſchine jede ge⸗ — wünſchte Garantie übernommen. 5 ö Wer gut kauft, kauft billig. Dieſelben ſind in Mannheim allein käuflich im Haupt⸗Depot des 22 Martin Decker, A 3, 5, Nähmaſchinen Fabriklager und Reparaturwerkſtätte. Vertreter für Ladenburg And. Müller, Lederhändler. Gaza ZAE A - Rechnungen in allen möglichen Formaten und Papierqualitäten werden ſchnell und äußerſt billig angefertigt bei f Karl Molitor, Buchdruckerei Ladenburg. Landw. Winterschule Ladenburg. Das neue Schuljahr beginnt am Hienſtag, 6. November, Vormittags 9 Tl hr im Unterrichtslokal (Gebäude der Bürgerſchule). Aufnahmebedingung iſt: das zurückgelegte 14. Lebensjahr. Das Schul geld beträgt 10 Mark. Unbemittelte ſind Schulgeld frei. Die Anmeldungen zum Eintritt in die Schule nimmt der Schulvor ſtand Herr Landwirthſchaftslehrer Schmezer dahier entgegen. Der Aufſichtsrath.