Waffe ö 1 troffen 7 ſtet. . uſtrie a 1 güche dul böchſe ah einige fü wvorhehung ö en ent bt auf dg vig Holſeh ligen Gebe ie er ich en borſth richten, hy An 178 Bltzſchag 1 igeſtücz, F er Beruf hot inf r in den dez aus dem d Perſonn en und dien bettäg, Glücſtaht Land un olſtein pol bindung n en unterbyz noch hin e Inſel ig geſchieder. en; wie au bon wo n den An m. „Ba! trande zu fe dem er ſih e e habn t le vermiethen, „Je wol, e mienen 68 uten schön g begleiſei as die gag Malben de „ der ung ene, daß ih ekundanten That, der f n, die ni, dürſten sche un läßt.“ 5 d lud ihn u dem kt ſeiner Boh Mann elle Er ſproß „ wurde ganz unbeſ und iht! Erzürnten zu ſehen, ein eine biß ſchönes ſeinen eines filmi ndez nochlſ — bez jehabt, . Ihnen hit 1 0 J olte. utſchen 0 5 . rl Noli Veßianntmachung und Einladung Am Samstag, den 27. d. N., Vormittags 10 Nuhr fi f aihhausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes feat eee eder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahlreiches Er⸗ einen, eingeladen. Die Ausbleibenden haben Strafe zu gewärtigen 15 der Tagesordnung ſind: 5 1. Publikation der Rechnung der höheren i ire 9 hoh Bürgerſchule dahier pro 2. Aufnahme eines Kapitals bis zu 35000 Mark zur vorſchüßlichen Beſtreitung der durch die Feldbereinſgung III.tes 1 10 ſtehenden den reſp. Grundbeſitzern zur Laſt fallenden Koſten. 3 Verpachtung des beim ehemaligen katholiſchen Schulhaus gelegenen Gemeindegarten an Hauptlehrer Gärtner hier auf unbeſtimmte f Zeit um jährliche 20 Mark. 4. Die Erbauunng eines neuen Schulhauſes als Erſatz für das ehemal. evangel. Schulhaus aus Mitteln des Baufonds. Ladenburg, den 20. Oktober 1888. 5 Der Bürgermeiſter. A, Huben. Weihnachts-Arbeiten als: Tiſch⸗, Comode⸗, Nähtiſch⸗ und Wagendecken, Teppiche, Schoner, Handtücher, Tiſchläufer, Bett⸗ und Bürſtentaſchen, Turnergürtel, Reiſe⸗Etuis, Arbeitsbeutel, Rückkiſſen, Eckbretter, Schlummerrollen, Taſchentuch⸗ und Handſchuh⸗Behälter, Hoſen⸗ träger und ſonſtige Gegenſtände. Beſonders mache ich auf eine großartige Auswahl angefang⸗ ener Pantoffel ſowie eine Parthie Hausſegen, großes Wehe 2 n mit Bild und Sammtauflage von M. 1 an, aufmerkſam. — 2 — Nächſte zur Ziehung kommende Cotterie. * Lotterie der internationalen Kunſtausſtellung in Wünchen. 90,000 Mark Gewinnſte 2583 Treffer. 5 1 1 Hauptgewinn M. 5000 2 8. W. 1. 2000— 4000 M. 4000 4 G. W. „M. 1500 6000 M 3000 10 G. W. „M. 100010000 des Looſes nur 2 Mark. Feneralagenkur Keſter & Bachmann in München. In Ladenburg bei Karl Molitor. eg eee eee nabanme nn zan dun nee eee e Gew. W. M. 6000 5000 7 Looſe ſind zu haben bei der VENT 4 ud Stickkaſten zu verſchiede⸗ — — NET Fleißknäul für Rind nen Preiſen empfiehlt j Nicht zu übersehen! Ich habe eine große Auswahl ſeidene und halbſeidene Cachenez, für Herren und Damen, ſowie eine große Anzahl kleinere Knipftücher unter Preis angekauft und werde dieſelbe, um raſch zu verkaufen, um die Hälfte 5 Eine große Parthie Kleiderſtoffe in Stücke und Reſten. J. Haſſel bach. 9 Sonntag den 28. Oktober, Nachmittags 2 Uhr Gottesdienſt. Nufforderung. Wer noch eine Forderung on Karl Fuhrer zu machen hat, woll ſolche bis 5. k. Monats an deſſen Frau Margaretha geborene Somme einreichen. Ludwigshafen, den 26. Oktober 1883. Peter Fuhrer. Zur gefl. Beachtung! N Beſte Qu lität und moderne Deſins ſind friſch bei mir eingetroffen und verkaufe ich dieſelbe zu bekannt billigen Preiſen. 5 Hch. Sternweiler. — —— —— —— — Tadenburg. Zum erſten Male hier. Friedrich Fey's Museum! unübertroffen einzig in dieſer Art iſt kommenden Sonntag und Montag auf dem Marftplatz aufgeſtellt. Ganz neu: Das Erdbeben auf Zschia. Die Kaiſerkrönung in Moskau. — Der Antergang der „Cimbria“ am 19. Januar 1883. — Die furchtbaren Ueberſchwemmungen in der Rheinpfalz, reſp. der Orte Frieſenheim und Oppau. — Das Eiſen⸗ bahnunglück auf der badiſchen Staatsbahn bei Freiburg, 3. Sept. 1882. — Die feierliche Fronleichnams⸗Prozeſſion Sr. Heiligkeit des Papſtes vom Va⸗ tikan aus zur St. Peterskirche in Rom. — Die großartige bayeriſche Landes⸗ Ausſtellung in Nürnberg. — Die Ermordung der 1. chriſtlichen Märtyrer unter Kaiſer Nero ꝛc. 5 Näheres auf Anſchlagezettel. — Eintrittspreis nur 25 Pfg. — Jeder Beſucher erhält ein Präſent. Zu zahlreichem Beſuch ladet ergebenſt ein Der Beſttzer: Friedrich Tey. Mein Tager in emaillirtem Geſchirr Steh-, Wand-, Hä Zuglampen in großer Auswahl bringe ich hiermit in empfehlende Erinnernng Aug. 8 Frey. — —— —U—I4ů — 5 — Au Geſetzlich geſchützt, allgemein wegen ihrer ſanitären Vorzüge empfohlen, wegen der rationellen eicht zu veränderten Beſchattungsvorrichtung und dadurch bedingten guten Ventilation, Vorzüglichkeit des Vorwärts- ſtatt Rückwärtsfahrens, wodurch eine naturgemäße Erziehung des Geſichtsſinnes ermöglicht iſt. Trotz dieſer bedeutenden Verbeſſerung und Verſchoͤnerung ſind die Preiſe nicht erhöht worden und ſind ſolche zu haben, zu 12, 15, 17, 18, 20, 23 und 25 Mark. Reichhaltiges Lager unterhält Louis Weleker Deulſche & franzöſtſche Huppen⸗Linlagen von Winteroll & Ehret in Weinheim, Baden. 3 Unſere präparierten Suppen⸗Einlagen, vielfach von Aerzten für kranke, ſchwächliche Perſonen und Kinder empfohlen, zeichnen ſich durch Wohlgeſchmack, leichte Verdaulichkeit, große Nährkraft und 25 Prozent Er⸗ ſparnis, allen andern Suppen⸗Einlagen gegenüber, aus. Niederlage für Ladenburg und Umgegend bei der gewöhnlichen Preiſe abgeben. a Hch. Sternweiler. Otto Hanagarth, (G. Scola Nachf.)