Keudel iſt geſtern hier eingetroffen und wird heute empfangen. Die Tafel iſt heute bei der Kaiſerin. Wien, 15. Okt. [Das wiedererſtandene Sze⸗ gedin.] Am Samstag iſt Kaiſer Franz Joſeph in Szegedin eingetroffen, um die wieder aufgebaute Stadt zu beſichtigen! Das Wort, das der Herrſcher vor nicht fünf Jahren auf der Ruine der „Perle des Alföld“ ausgeſprochen, daß Szegedin ſchöner und prächtiger wieder erſtehen werde, als es war, iſt ſchnell und ganz in Erfüllung gegaugen. Am 12. März 1879 brachte der Telegraph die Schre⸗ ckenskunde, daß die zweitgrößte Stadz Ungarns, der größte Handelsplatz des Alföld, durch eine furchtbare Ueberſchwemmung vollſtändig vernichtet ſei, und die Hiobspoſt erwies ſich als nur zu wahr. Heute iſt nun Szegedin wieder aufgerichtet, es iſt eine präch⸗ tige, mo derne große Stadt geworden; auf durchaus erhöhtem Nipeau befinden ſich breite, elegante Stra⸗ ßen und große Plätze mit Monumentalbauten, ſchmuckreichen Häuſern, und zierlichen Baumanlagen. Szegedin war niemals ſo thatſächlich ſchön, wie jetzt. Der ungeheure Jubel, mit dem Kaiſer Franz Jo⸗ ſeph dort empfangen wurde, iſt vollauf gerechtfertigt. Der Kaiſer iſt buchſtäblich der Erbauer Szegedins, ihm hat Ungarn die Neuſchöpfung zu verdanken. Aber auch das Ausland und ſpeziell Deutſchland und Berlin hat dazu ſein nicht unerhebliches Scherflein beigetragen. Petersburg, 17. Okt. Das Kaiſerpaar iſt geſtern nach Gatſchina übergeſiedelt. Heute findet in Gegenwart des Hofes, der Repräfentanten, des Adels, der Landſchaft, der Kaufmannſchaft und der Stadtverwaltung die Grundſteinlegung für die an der Stelle, an welcher am 13. März 1881 Ale⸗ xander II. ermordet worden, zu erbauende Kirche der Auferſtehung Jeſu Chriſti ſtatt. Die Feier be⸗ ginnt mit einer Proz ſſion der Geiſtlichleit von der Kaſanſchen Kathedrale nach der Bauſtelle, deren Weihe dann folgt. Den erſten Grundſtein legt der Kaiſer. Vormittags wird in allen Kirchen ein Todtenamt für den verſtorbenen Kaiſer abgehalten. Peters burg, 17. Okt Die ruſſiſche Re⸗ gierung hat in England eine Probebeſtellung von Geſchützmaterial in der Höhe von 150,000 Rubel gemacht. Wenn ſie befriedigend ausfällt, wird eine Geſammtbeſt lung für 15 Millionen Rubel mit einer Lieferungsfriſt von vier Jahren erfolgen. c Verſchiedenes. — Aus Freiburg ſchreibt man unterm 17. l d. M,: Die Hugſtettener Eiſenbahnkataſtrophe vom — Sept. 1882 erhält hier ein bleibendes Erinner⸗ 1 alle drei Brände auf Brandſtiftung zurück, e uugszeſchen dadurch, daß die Stadt Freiburg die [Verhaftungen ſind auch berits vorgenommen un Errichtung eines Denkmals auf den Gräbern der wird hoffentlich gelingen die Thäter ausfindit hier beſtatteten Todten aus Münſter, beſchloſſen hat und bereits zum Vollzuge gelangen — London, 17. Okt. Aus Philade Das aus weißem Sandſtein in Form eines wird der „Times“ gemeldet, daß auf der Mexikan maſſeven Piedeſtals gefertigte Grabmal kam geſtern , Central Eiſenbahn eine Brücke in der Nähe von Die Einweihung wird an Aller- Aqu es Caleinter unter dem Gewicht eines Laſſe katholiſche Dekan theil. — Der Bolſchafter v. auf den Kirchhof. heiligen erfolgen. — Letzten Montag früh ſtarb nach längerer [zwei Lokomotiven und der gange Zug zerflör 75 Jahren Prof. Dr.] wurden, 1 0 Der Verſtorbene — Von einem Meteorſtein getroffen war ein gefeierter katholiſcher Volksſchriftſteller und [Zwei be hriſche Jäger ſchlenderten jüngſt gegen Abend längjähriger Verfaſſer für „Zeit und Ewigkeit.“ — Die Germania anf dem Niederwalde hat eine plötzlich einen heftigen Schlag auf den Hi 6 Alles in Allem 1,192,000 Mark und 700 Centner kopf, daß er laut aufſchrie, aus einer ſtarken Wunde daß ein Mann blutete und nachher ohnmächtig zuſammenbrach. m dr Tir bon Alban Stolz in Freiburg. Sie iſt ſo gewaltig, Bewegung haben. und wiegt 5—6 Centner. g — Nes Einbeck (Provinz Hannover) wird Handelz⸗Nachrichten. Bubenſtücke, wie ſie glücklicherweiſe in — Schwetzingen, 17. Okt. Auf dem , nenne das Deutſchland zu den Seltenheiten gehören, ſetzen ſeit heutigen Wochenmarkte koſtete das Pfund Butter 8 Tagen das benachbarte Dorf Stöckheiun in Auf-] M. 1.35, 1 Ei 8 Pfg., 1 Korb Kartoffeln M. un nit lieber Am vorigen Sonntag wurde dort der [ —..85, Aepfel 25 St. 45 Pf., Birnen 25 St. 30 Pf 1 neugewählte Paſter Harms in ſein Amt eingeführt.] Salat 2 St. 2 Pf., Kraut 1 St. 6 Pf., Trauben Während der Feſtvereinigung, die im Anſchluß an] das Pfd. 16. Pf., Nüſſe 100 St. 25 Pf., 1 die Feier ſtattfand, erſchlltterte plotzlich eine Detona⸗ [ Pfd. Kaſtanien 16 Pf., Zwiebeln 1 Gebund 3 Pf. tion das Pfarrhaus und bald ſtand dasſelbe in — Tabak. Aus der badiſchen Pfalz, 15. Flammen und brannte vollſtändig nieder. Es war [Okt. Seit einigen Tagen iſt ein Rückgang in eine Pulvermine angelegt und mittelſt einer Zünd⸗[ Sandblättern weſentlich zu verzeichnen und ſind in Das ſämmt⸗Plankſtadt von 22 — 26 M., in Heddesheim von liche Mobiliar des Paſtors verbrannte, und da die [17 —25 M., in Leutershauſen von 20 26 M., Umſchreibung der Verſicherung wegen des vor eini⸗in Schriesheim einige Partieen von 24 — 26 M. zu gen Tagen erfolgten Umzuges noch nicht bewirkt verzeichnen. Auch dürfte die Möglichkeit nicht aus⸗ war, ſo iſt der Schaden für die Pfarrersfamilie ] geſchloſſen ſein, daß Anfangs nächſter Woche mit Man vermuthet allgemein einen] dem Abhängen der Herbſttabake, der Witterung ſchnur zur Exploſion gebracht worden. ein beträchtlicher. Pfarrwahl in Verbindung, welche das Dorf in zwei] begonnen wird. der Paſtor zieht in ein anderes findet wenig ſtatt und diejenigen Beſitzer von Ho⸗ Haus und am Dienstag brennt dasſelbe auch voll- pfen, welche noch mit ihrem Prodult bis jetzt zu⸗ Dieſer Brand koſtete noch nicht genug; Menſchenleben, 75 Stallungen des Lehrers zum Opfer. Man bei Kolmar machen. zuges eingeſtürzt iſt, wobei 5 Perſonen geködtet, gingen nebeneinander uud plauderten; da beka des katholiſchen Kalenders [todtmüde von der Jagd heim nach e auch ein rückhielten und größtenteils über ſchöne Waare ver aum indem ein Maurer von einer ein- fügten, ſind mit den gebotenen Preiſen nicht zu⸗ e ſtürzenden Mauer erſchlagen wurde. — Zum drit- frieden, ſo daß das Geſchäft faſt ſtille ſteht. b tenmale brannte es dann am Donnerstag in dem] wähnenswerth ſind zwei Abſchlüſſe durch Bierbrauer Dorf und zwar fielen diesmal die Scheune und! zum Preiſe von M. 170 und M. 196. 2 theilungen zu machen. Gleichzeitig ließ ſich der Miniſterialſekretär Helmding mit anmelden, da er m Verein mit Kirchner gegen andere dieſer That ringend verdächtige Perſonen mit erheben wolle. Da der Landgerichtspräſident ſſeiner Zeit bei der in Hallberg ſtattgefundenen Schwurgerichtsſitzung und ſpeciell auch bei der Verhandlung gegen die Kirchner'ſchen Eheleute den Vorſitz geführt hatte, o war ihm die Ueberraſchung von um ſo mehr chwerer Bedeutung. 8 Als die Beiden eingetreten waren, überflog der Präſident die Züge des vor ihm ſtehenden Lehrers mit dem Blicke eines gewandten Pſychologen. Ent⸗ behrung, Kummer und Gram hatten ihren ehernen Biffel nicht umſonſt an den weichen Zügen des Lehrers eingeſetzt. Die Augen lagen tief in ihren Höhlen und irrten im unſtäten Blicke über die iebergerötheten, hervorſtehenden Backenknochen. „Laut ihrer Meldung haben Sie mir über ie beiden in Hallberg vorgekommenen Brand⸗ iftungen wichtige Mittheilungen zu machen. Ich in begierig das Nähere zu hören.“ In fliegender Haſt ſtizzirte Kirchner ſein ge⸗ triges Erlebniß und berief ſich als Zeugen auf den em Präſidenten bekannten Miniſterialſekretär Helm⸗ ing, der die gemachten Angaben Kirchners in je⸗ em Punkte beſtätigte. Der Präſident ließ den Staatsanwalt zu ſich itten und die beiden Ankläger mußten das Gehörte u Protokoll geben. 5 „Sie wiſſen,“ nahm jetzt der Staatsanwalt das Wort, „was ſie thun, wenn Sie gegen zwei isher unbeſcholtene Perſonen eine derartige Anklage theben und muß ich Ihnen die Verantwortlichkeit für die Anzeige vollſtändig überlaſſen; mich ſpcziell E ˙ ! ²˙ . intereſſirt nur das unbekannte Motiv, welches die] vollſtändige Erklärung zwiſchen uns Beiden ſtatt⸗ beiden Angeſchuldigten veranlaßt haben lönnte, gegen gefunden hatte, die mich erwarten liß, daß das Sie und ihre Familie ſo ſchwere Unthaten zu ver-] Mädchen immer an mich gekettet ſei. Da kam das Kirchner wechſelte die Farbe. „Ich bitte ſogar ſehr dringend darum, denn dem vorletzten Abendzug kam ich in Hallberg an das einfach belauſchte Geſpräch kann mir noch nicht und wollte meine Braut durch meine unerwarkele hinreichenden Grund für die ſo notwendige Verhaf. ] Ankunft überraſchen. Sie kennen ſich denken, meine tung der beiden abgeben.“ „Dann muß ich allerdings etwas weit aus- Leben der Himmel der ungetrübten Liebe erſchloſſen holen und Sie mit meinen perſönlichen Verhältniſſen iſt, mit ungeſtillter Sehnſucht nach der Stelle eilt, „Bitte, ſprrchen Sie!“ „Ich kam,“ begann Kirchner ſeine Mittheil- ſtieg dann leiſe die Treppen hinan, welche zu den „vor etwa vier Jahren nach Hallberg. Wohnungsräumen ſpeziell zu dem kleinen Stübchen Meine mir angeborenen muſikaliſchen Talente, weiche meiner Braut führte, um dieſe zu überraſchen, mir ſchon auf dem Seminar und in meiner früheren Eine Ueberraſchung bereitete ich ihr allerdings, Stellung imenſen Erfolg gebracht hatten, wurden gleichzeitig aber auch mir, denn — — doch was auch hier bald bekannt, als ich bei Gelegenheit einer ſoll ich viele Worte machen — als ich geräuſchlos muſilaliſchen Abendunterhaltung mehrere ſchwierige [die Thür öffnete, fand ich Sie in den Armen eines Der unverdiente, Hallbergs gewiſſermaßen bedingten Glorienſchein um Mannesſtolz in mir verurſachte ... lang nur von an dem Madchen. Wohl wurde ich von Freunden und Bekannten von der egoiſtiſchen Kokette gewarnt, indes hörte ich nicht darauf, weil inzwiſchen eine 135 Verhängniß. Ich unternahm während der Hunds⸗ an der Fortſetzung und und ich kehrte zurück. Mit Herren, daß man als Menſch, dem das erſtemal im welche das Liebſte birgt. Meine wenigen Reiſe⸗ effekten legte ich im Paterre des Gaſthofes nieder und f Fortſ I fh nich in % dn Mepikan macht hatte 10 6 hel daß n ful. 15 0 Aangen, Herr b. 5 102 Ihnen 1 vat Ftäuleil Fe hum Vahen 0 bequem durch ihr Armgelenk ſchlüpfen kann und im [Niemand war weit und breit zu ſehen. Der Hie or. 1 Innern mehr als 20 Perſonen Raum zur freien ] mel hat mit einem Meteorſtein nach ihm geworfen A ſiagen Sie m. Ihr Schwert iſt 8 Meter lang] ſagen die Traunſteiner. . in die d i frrguentieten. In diger könnte it vie dieſe A u hit dil, wenn 1 % Bumi, „Aber z im nein Gatte dat halle die Fan anne zu frage ain de ihren Unw an ako laſſen, ih un Kübe und Achnntmacht N Suh Lader Racheakt, bringt aber auch die Angelegenheit mit] entſprechend, in Heddesheim, Viernheim und Lorſch N n u nnen Feld Wah er eunanlage ſich heftig befehdende Partheien geſpalten hatte. Aber — Hopfen. Schwetzingen, 16. Okt. n acm mit dem obenerwähnten einen Bubenſtücke war es J Das Hopfengeſchäft iſt ohne Bedeutung; Nachfrage gegen 1 lf. Fetgegen ff n dige der bei Lhhug de ale niht auf 1 Wüh buheden ir munt gil. Aae, In 6. Olt Bash. Neſctsam Beber. deſchluß. U 3880] Van zig wird zur Ker ö a tagsferien eine kleine Gebirgsreiſe, von der ich ei⸗ l „Darf ich meine Vermuthung, ja ich möchte gentlich einige Tage ſpäter zurückkehren wollte, ſagen, meine Ueberzeuguug hierüber aussprechen?“ [Das Daraufgehen meiner Mittel hinderte mich aber zaeen bent v u, den 15. Okt Semenderath. 1 Huben. eandtmachd 885] Vir ſeh 6 au das Bethol des 1 99 5 mg fi den Amt eunrſam zu mach Nasen ai 6 14 des ben an Geld en Hast biz 5 habn. Mabug, 15. 0 742 Kompoſitionen von Thalberg und Chopin vorgetragen [Anderen. Mein Sinnesrauſch war vorrüber. Er⸗ Argent tte. ente, mir gezollte Beifall hatte nüchtert kehrte ich in meine Wohnung zurück und I buben mir einen durch die geſellſchaftlichen Verhältniſſe ließ hier den Schmerz austoben, den der beleidigte N Maget in; das Haupt gewoben und man ſprach einige Tage Kirchner ſeufzte tief auf und hielt einen Au⸗ Ahneſfen Ile 1 Als Gargon mußte ich im genblick inne. a Nierd Hotel ſpeiſen und wählte hierzu den „Goldenen „Können Sie mir es verdenken, meine Herren, far ich ar ir Die Wirthstochter näherte ſich mir in nicht wenn ich jenes herzloſe Geſchöpf, trotz ihrer weſteren 5 hen, P mißzuverſt hender Weiſe und ich fand auch Gefallen Nachſtellungen nur mit Verachtung ſtrafte ?“ — aktn K e . 8 e Eri (Schluß folgt) do 5a d Je Har E. Stola