Liegen ſchafts· Verſteigerung. Auf Antrag der Betheiligten werden die zum Nachlaß der Landwirth e Bauer Ehefrau, Katharina geb. Kloos von Ladenburg gehörigen Lie⸗ genſchaften am Dienſtag, den 30. Oktober d. J. Vormittags 9 Uhr in dem Rathhaus zu Ladenburg oͤffent⸗ lich zu Eigenthum verſteigert. Der Zu⸗ ſchlag erfolgt ſofort, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. eſchreibung der Liegenſchaften: „Egbch. Nr. 2986/2988; 2 Vier⸗ tel 8 ½ Ruthen Acker im Wein⸗ heimer Fußpfad, einſeits Peter Grabendörfer I., anderſeits Haupt⸗ mann Berton, tax.. 1200 M. „Egbch. Nr. 1485; 1 Viertel 85 Ruthen Acker in den kurzen zwölf Ruthen, einſeits Gg. Bläß Wtb., anderſeits Joh. Melchior Frey, tag Fr „ 1000 M. H. Nr. 291; Ein einſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller und Scheuer nebſt Zubehorde da⸗ hier im Kirchgaßviertel gelegen, einſeits Michael Schmitt II. P. S., anderſeits Adam Müller, 6 e „ Igbch. Nr. 2660. 3 Viertel 40 Ruthen 67 Fuß Acker beim Bildſtock, in den Gänsäckern, einſeits Weg, anderſeits Collectur Mannheim, r „00 NM. Egbch. Nr. 3052/8583 2 Viertel 13 Ruthen Acker vor dem Schries⸗ heimer Thor, neben Chriſtian Günther Wib. und Weg, i Nr. 257; 39 Ar 34 Meter Acker im Aufeld, Ste Gewann, einſeits Jakob Höfer Wtb, ander⸗ teits Balthaſar Berthold Kinder, . 41800 N adenburg, den 10. Oktober 1883. 5 G. Notar. Weber. Wurfſchaufel, Wech- u. Yrodſchieſer . C. Welcker. Itl. Maccaroni Suppen⸗ Gemüse. Nudeln empfehle in 7 Waare K. Welcker. Branntwein Verkauf. Empfehle Frucht und Korn Pfeffermünz . Zwetſchenwaſſer Rum und Cognac Aechtes Oberländer Kirſchenwaſſer, 15 owie Magenbitter und ſelbſt angeſetzten Nußliquer. CTouis Welcker. bs Photographie! Einem geehrten Publikum zeige hiemit ergebenſt an, daß ich Sonntag, den 21. und Montag, den 22. Pktober, nochmals bei Herrn Keil Glaſer (Neue Anlage) photographiſche Aufnahmen anfertige; auch werden Nachbeſtellungen entgegengenommen. 5 Fäht⸗ vom 15. Oßtober 1883. Abgang von Tadenburg in der Richtung nach Franſifur t N 5 U. 13. M., 6 U. 50 M., 9 U. 31 M., 11 U. 29 M. Nachm.: 2 U. 36 M., 5 U. 14 M. Abends: 8 U. 6 M. 10 U. 35 M. Nach Maunheim⸗ Heidelberg: Morgens: 6 U. 35 M., 8 U. 15 M., 11 U. 14 M. Nachm: 2 U. 9 M. 4 U. 30 M. Abends: 7 U. 14 M., 7 U. 49 M., 10 U. 13 M. Von Friedrichsfeld nach Schwetzingen: Morgens: 6 U. 35 M., 8 U. 30 M., „ 9 U. 56 M., 11 U. 36 Nachmittags: „ 2 U. 45 M., .* 25 U. 26 M, 5 U. 10 M. Abends: 45 7 l. 20 M., 8 U. 50 M., 10 U. 30 M. 5 90 , Direſter Anſchluß nach der Bad. Rheinthalbahn. „ Speyer. 155 88 e direkt nach Baſel. Ink Allerheiligen empfehle 1.8 Sorten Mooskränze, ſchön mit Blumen verziert, per Stück von 35 Pfg. an bis 3 Mark, Verkenſtränze per Stück von 60 Pf. an bis 6 M. Friſche Kränze und Vouquets reich mit Blumen verziert per Stück von 50 Pfg. an bis 10 Mark. J. Ruckelshauſen, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Hochachtungsvolk 5. Brändlein, abe . Mein Tager in emaillirtem Geſchirr Steh-, Wand-, Häng- & Zuglampen in großer Auswahl bringe ich hiermit in empfehlende Erinnernng Aug. Frey. Unübertroffen 2 meiſterhaft und tadellos ſind die 2 2 n n en 22 2 Nur durch ſolideſte Arbeit und unverwüſtliches Material, ſowie durch die neueſten und vollkommenſten patentierten Verbeſſerungen iſt es gelungen, der Konkurrenz in jeder Weiſe die Spitze zu bie⸗ ten. Deßhalb wird für die Güte der Pfaffnähmaſchine 115 ge⸗ wünſchte Garantie übernommen. 1 Wer gut kauft, kauft billig. Dieſelben ſind in Mannheim allein käuflich im W 5 Martin Decker, A 3, 5, Näßmaſchinen Jabriklager und Neparakurwerkiſlätte. Vertreter für Ladenburg And. Müller, Lederhändler. Auna ZII 9 b N 0 k. ul Sorten — 9 1 0 f N Winterhemden für Herren und Knaben gut genäht verkaufe billigſt. 5 ſelbſt angefertigt und 70 Hch. Sternweiler. Farniss-Versteigerung Durch Unterzeichneten läßt Julius Hirſch Wwe. in ihrer hauſung Donnerstag, 18. Oktober Vormittags, 8 ½ Uhr, nachſtehende Fahrniſſe gegen Baarzahl berſteigern: 4 Schränke, 2 Kanapee, 2 Ng tiſche, 1 Nachtſtuhl, 8 Beitlaz 1 Ruheſeſſel, Tiſche, Stühle, Ke mode, 1 Mehlkaſten, zwei Desi waagen, 1 Tafelklavier, 2 gf Badewannen, verſchiedene Weinſch eine Parthie Säcke, eine Pat Tratkämme, eine Schrotleiter, N und Brennholz, Diele, Züber, S. der, eine Tabakspreſſe, Flaſchen und allgemeiner Hausro Ladenburg, den 16. Oktbr. 18 3. Benz. Bekanntmachung. Donnerstag, den 18. d. Vormittags 8 Uhr wird im Rathhauſe dahier der d Zacharias Löwenthal'ſchen Stiftun fond dahier gehörige, an Martin l. pachtfrei werdende Fondsacker auf w terere neun Jahre verpachtet. Ladenburg, den 16. Oktober 18 Das Bürgermeiſteramt: A. Huben. Brehm Bekanntmachung. Donnerſtag, den 18. d. Y Vormittags 8 ½ Uhr werden die dem von Sickingen ſchen Stiftungsfond dahier gehörigen, auf Martini 1883 pachtfrei werden Fondsgüter im bieſigen Ralhshauſe weitere neun Jahre verpachtet. Ladenburg, den 10. Oktober 18 Bürgermeiſteramt; A. Huben. Brehm Bekanntmachung. Donnerstag, den 18. d. Vormittags 81 / Uhr anfange werden die dem kath. Günther Waiſenhausfond dahier gehörigen, Martini 1883 pachtfrei werde Fondsgüter im hieſigen Rathhauſe weitere neun Jahre in öffentlicher ſteigerung verpachtet. Ladenburg, den 12. Oktober 18 Bürgermeiſteramt: A. Huben. Breh Tafelobst erſten Ranges, als: Reinette Can Ribſtons, Champagner, Muz goldfarbige Herbſtreinette u. f. empfehle ſtets bis Frühjahr. W Buer ee; nl rer Sf 0 Rugel & Schrotpatrone Hhülſen g. &. Stem »Kupfervifriol zum Beitzen der Spelz empfiehlt C. & Stenz ** fo, zuſetate 1 5 geil 5 Rubaltbe ne he f. 84. ulncz Het ob fügen aun de 5 aten O i a ic e el nen Wann de r le dr ſchnde 0% Mam u rnit ft n du drt we een un m Mahlen In h, wn lh t d Am l face K unf Nich d um in u bil ritt g W ihr dos 1 üg A g d E lglich Mum d ag gbdeles