70 Gt olher Mu 0 iter gekeltereg „weißes (az keltertes. 10 N . dem Augenblick, wo Auf Irrwegen Novelle von L. Calm. 0 55 ö Nachdruck verboten. Fortſetzung. tem wur g Der Andere, en zu Fog, 5 ö weil d küſtig gebauter Mann von etwa 30 Jahren, den er Dienziag ügt, daß J ifolge dag ichftage und! 0 ſchlechtes Compliment! aan auf den erſten Blick den Südländer anſah, Vorhang, ſomete dagegen den Vorgängen auf der Bühne, o eben die Orſina ihre leidenſchaftlichen Klagen Schöne entſchwunden.“ m erſten Male im Theater. kaufe. — ö f Und. in der That endlich die Pauſe beginnt und wir — nun, ſprin⸗ 99 N i pilte die Darſtellerin der Gräfin mit einer Kraft, gen ſie noch nicht auf? Wahrli ech Aiher Wahrheit, die wie glühende Fuuken zündend, viel Ungeduld uf die Pei . Mpfindung aufdrängten: die Frau ſpielt nicht, ſie Aweifelt über ihr eigenes Leid. „Prächtig!“ rief der Aeltere enthuſiasmirt, da nhaſt ausgehe en Nehme iu r mehr zug rtini hn gn unen Sie natürlich, Graf, und wiſſen mir Näheres! der Entfernung, her ihre Verhältniſſe anzugeben.“ ö Ich kenne ſie, ja, aber ihre Verhältniſſe fra⸗ u Sie mich vergebens“, entgegnete der Angeredete, die beiden Damen, Olt. as Pfund z 0 wue gut , des läſtigen Schweigens enthoben zu ſein.] mit den Orden eben hinabbeugt —“ „ Ae E. Sie ißt erst ſeit kurzem hier engagirt, nennt ſich Frau „Salat ! 8, Sebaſtſan, lebt fehr zurückgezogen und ſoll eine [Teint und den dunklen Augen? Pfriſh 1 2 gs dunkle Vergangenheit haben. Wenn Sie, [ Sace, da iſt Feuer und Leben, da könnte ich ſchwä auben daz f klerſter Don Ferrandez, etwa in dieſem Moment] men —“ . unſelige Abſicht hegen, ihr einen Kultus zu 1 Aiden, ſo laſſen Sie ſich bei Zeiten rathen. Was] und eine flüchtige Röthe r. Alle gg ich von ihrem Ausſehen auf der Bühne beſtochen, voll Begeiſterung meine Auf— wartung machte und ſie — doch der Reſt iſt Schweigen. — Da will ich Sie lieber, wenn Ihnen] Entfernung zu halten weiß. ein Gefallen damit geſchieht, der Emilia vorſtellen, ich gelte etwas bei ihr, und —“ f 5 . 5 „Ei, mein lieber Saremba, Sie ſind ſehr J will?“ ein mittelgroßer, zierlich aber ſelbſtlos oder machen meiner Verf Aber ſehen ſie da fällt der und über Ihrem Geplauder iſt mir meine lange auf die bezeichnete Dame und ließ es dann 0 ‚ „Mein Gott, können Sie darüber klagen in Aſtrömen ließ, ein Intereſſe, als befinde er ſich [dem Augenblick, den ich ſo 0 daß mir hernach nicht vor Staunen dere nachläſſig nach einer Pauſe, während er auf⸗ die ganze Sprache vergeht!“ „Sehen Sie dort in der ſiebenten Loge rechts „Nein doch“, ſagte Saremba etwas verſtimmt, ie hier ſehen, iſt nichts als Blendwerk; ich ſchwöre „Sie meinen Fräulein Malven, die Geſellſchafts⸗ men, nie eine größere Enttäuſchung erlebt als in dame der Baronin Buchfeld. natürlich, daß Sie bewundern, Sie theilen dies Schickſal mit ſämmtlichen Herren ihrer Bekanntſchaft, die ſie aber leider ohne Ausnahme in reſpektvoller Wie er das ſagt! Roman, weiß ich nun, wa⸗ rum man mich ſo bereitwillig bei Emilia einführen ührungsgabe ein „Ach, betrachten ſie endlich die Baronin!“ Der Südländer hob langſam ſein Glas, blickte eben ſo langſam wieder fallen. „Nein lieber Graf“, ſagte er kopfſchüttelnd, heiß herbeigeſehnt, wo] „da wird mein Herz keine Gefahr laufen! Die Dame mag ſehr ſchön ſein, aber ſicher auch, um ch, Sie verrathen ] mit Ihrem Göthe zu reden, „kühl bis an's Herz a 0 der ſchönſten Frau unſeres Zirkels] hinan.“ Himmel, welcher leichgiltige Blick, welch die Herzen der Zuhörer fielen und dieſen die bekannt gemacht zu werden.“ 55 e . müdes Lächeln — ich wekte, ſie weiß nicht, was „O, haben Sie Mitleid mit einem Halbwilden, Empfindung iſt!“ der ſeit kaum einem Jahr Mexiko's Urwäldern ent⸗ rächti, der Ae a ſprungen iſt! Und dann, zeigen Sie mir doch erſt daß ſie und ihr Gemahl ſich leidenſchaftlich lieben.“ ben wir eine Schauſpielerin erſten Ranges! Sie den Gegenſtand meiner zukünftigen Begeiſterung aus „Urtheilen Sie nicht ſo ſchnell, es iſt bekannt, „Bah, eheliche Zärtlichkeit!“ ſprach der An merkſam die Gläſer ſeines goldenen Lorgnon putzte. „Und in ihren Mädchenjahren ſoll das Herz zu denen ſich der große Herr der Baronin ſogar ſehr lebhaft geſchlagen haben für einen jungen Mann, deſſen Tod ſie beinahe wahn⸗ „Ah, dieſer prächtige Kopf mit dem warmen ſinnig machte.“ Caracho! da iſt „Aber Gott ſei Dank, die Zeit bringt ver⸗ r⸗nünftige Gedanken“, entgegnete der Mexikaner jro⸗ niſch. Sie ward nicht wahnſinnig, ſondern vergaß?“ (Fortſetzung folgt.) Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor, Ladenburg. glitt über ſeine Stirn, h ernögih Freilich finde ich's — e Bekanntmachung. Feuerwehr Ladenburg. 9 0 5 * und Zuſchreiben für das nächſtkünftige Steuerjahr 5 . Sonntag, den 14. Oktober 1 Dienſtag, den 16. Oktober d. N Morgens präcis 7 Ahr, te mit aß t man hg im Rathhauſe vorgenommen werden. iel Und ſh Zu dieſem Zwecke wird bekannt gemacht: In Bezug auf die die Grund⸗ und Häuſerſteuer: Wer abgeſchrieben haben will, muß ſelbſt oder durch einen Bevo chtigten erſcheinen und darum nachſuchen. Ebenſo Derjenige dem zuzu⸗ eſben iſt, ſei es wegen Erwerbung eines Grundſtücks oder Gebäudes, ſei es wegen beränderter Benutzungsart der Grundſtücke oder Gebäude, oder we⸗ gen Erbauung neuer oder Vergrößerung vorhandener Gebäude. N Ladenburg, den 10. Oktober 1883. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Landw. Winterschule Ladenburg. Das neue Schuljahr beginnt am lenſtag, 6. November, Vormittags 9 Alhr Unterrichtslokal (Gebäude der Bürgerſchule). i Aufnahmebedingung iſt: das zurückgelegte 14. Lebensjahr. Das Schul⸗ beträgt 10 Mark. Unbemittelte ſind Schulgeld frei. Die Anmeldungen zum Eintritt in die Schule nimmt der Schulvor⸗ d Herr Landwirthſchaftslehrer Schmezer dahjer entgegen. Der Aufſichts rath. Obstbäume. Aus meinen Obſtbaumſchulen kommen 3000 Stück Obſtbäume zum guf und zwar: Aepfelbäume in 60 verſchjedenen Sorten per Stück 1 Mk. 40 Pf. pro 100 St. 125 M. Birnbäume in 40 Sorten (Doppelveredlung) extra ſchön per Stück 1 M. 65 Pf. Zwetſchenbäume per Stück 90 Pf., pro 100 Stück 85 Mk. Kirſchbäume per St. 1 Mk., per 100 St. 85 Mk. f Mirabellenb., Reineclaudenb. per Stück 1 M. 30 Pf. f ö Apricoſenb. und Pfirſiſchb. per St. 1 M. 50 Pf. „ den u Ueber noch andere Baumſchul⸗Artikel ſteht mein Preisverzeichniß gratis ol 0 zu Dienſten. J. Ruckelshauſen g f b „ 10. Ol. großen 600 Cen * ingsſonne orgens von 9 Uhr bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr dahier 8 5 (Samm auf dem Marktplatz) rückt die freiwillige Feuerwehr und die Hilfsmannſchaft, mit Ausnahme der Waſſerführer und Feuereiter, zur Uebung aus. — Dies wird mit dem Anfügen veröffentlicht, daß die ungerechtfertigt Ausbleibenden Strafe zu gewärtigen haben. Ladenburg, den 11. Oktober 1883. Das Commando: Hartmann. Schiru Anf Allerheiligen empfehle alle Sorten Moosſtränze, ſchön mit Blumen verziert, per Stück von 35 Pfg. an bis 3 Mork, Verkenſtränze per Stück von 60 Pf. an bis 6 M. Friſche Kränze und Vouquets reich mit Blumen verziert per Stück von 50 Pfg. an bis 10 Mark. 5 5 8 J. Ruckelshauſen, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Die beſtbekannte Flachs-, Hanf- & Wergſpinnerei, Meberei, 5 Zwirnerei, Zleicherei Bäumenheim Poſt⸗ und Bahnſtation, Bayern, 8 fert von heuriger Saiſon angefangen Lohngarn in bisheriger beſter Qualität und Fracht frei zu einem Spinnlohn von nur: 8 5 . 10 PYfennigen pr. bayr. Scheller. 8 Spinnmaterial als; Flachs, Hauf, Werg zum TJohnverſpinnen, Weben, Nleichen übernimmt in der bisherigen Weiſe Herr Fal. Trippmacher in Ladenburg und wird die beſte und prompteſte Bedienung im Voraus zugeſichert. 6 . = Rechnungen allen möglichen Formaten und Papierqualſtäten werden ſchnell und billig angefertigt bei N e e 72 Karl Molitor, Buchdruckerei Ladenburg.