Liegenſchafts- Verſteigerung. Dienſtag, den 25. Sept. 1883, Vormittags 11 Uhr läßt Herr Johann Michael Lehlbach, Kaufmann in Mannheim, die ihm ge⸗ hörigen auf hieſiger Gemarkung gelegenen vier Grundſtücke an die Meiſtbietenden im Rathhauſe dahier öffentlich zu Eigen⸗ thum verſteigern. Ladenburg, den 8. September 1883. Bürgermeiſteramt: A. Huben. Brehm. Jaß-NVerſteigerung. B. Loeb neben dem Wallfiſch in Mannheim läßt am Donnerstag, 27. September e., Vormittags 10 Uhr eine Parthie guterhaltene Jaß, verſchiedener Größe, verſteigern. Auch werden dieſelben mittlerweile aus der Hand abgegeben. Birnen u. Aepfel zentnerweiſe zu verkaufen in No. 553. Neue Waare Große ſchöne Linzen Louis Welcker. Neue holl. Voll-Häringe billigſt bei billigſt bei Louis Welker. Knabenfilzhüte, Pelz- & Plüſchmützen ſehr ſchön und preiswürdig empfehle D. Freitag. 2 große gut erhaltene ordeauxfäſſer zu verkaufen. Zu erfragen in der Expedition d. Bl. Cehrſtelle offen. Für einen jungen, mit den nöthigen Schulkenntniſſen, iſt in einem kauf⸗ männiſchen Geſchäfte eine Lehrſtelle vacant. Wo ſagt die Expedition d. Bl. Mein Lager in: Aadreifen, Flach-, Aund- & Vierlianteiſen 1 en u. Büchſen, Pflugsrieſter, Schaaren & Retten bringe in empfehlende Erinnerung. Otto Hanagarth (G. Scola Nachf.). — Eine Parthie farb. engl. u. deutſche Strickgarne im Geſammten zu einigermaßen an⸗ 2 wozu ladet. „Sammlung der Turner in der Turnhalle, von da Abmarſch nach dem Turnplatz präcis 3 Uhr. Sag, 8 Gerätheturnen. 4. Kürturnen. Abends 8 Ahr im Saale „zur Noſe“⸗ IIZ. Hränz ehen wir die verehrlichen Turnfreunde e 1 nebſt Angehörigen freundlichſt ein⸗ Der Vorstand. Hierdurch beehre ich mich, ergebenſt anzuzeigen, daß für die Winterſaiſon ſämtliche Neuheiten in: Hüten, Feilern, Stoffen in reichhaltigſter Auswahl nunmehr eingetroffen ſind. Ao dell. Hüte ſtehen zur gefälligen Anſicht bereit. Gleichzeitig mache auf mein großes Lager in: Wollen⸗, Weiß⸗, Galanteriewaaren und Puppen, Samten, Samtbändern, Knöpfe ꝛc. beſonders aufmerkſam. Bei vorzüglicher Qualität meiner Waaren, ſichere die 80 entſprechend billigſten Preife zu. 5 1 D. Freitag. 6 ꝛc. nehmbarem Preiſe hat abzugeben Otto Hanagarth (G. Scola Nachfolger). — 75 illige Vreiſe 2 2 waren 2 en gros & en detail für Herren u. Damen. Große Auswahl aller Arten Solide Arbeit Schuhe, Stiefel & Stiefeletten N 658 Auszug aus den Standes büchern der Ladenburg für den Monat Auguſt 18 Eheſchließungen; „Landwirth Friedrich Schrey mit Eva Katharina Engel Gendarm Claudius Höfle mit Anna El ſabetha Keil, Maurer Matthias Eff, led Margaretha Kleinböck, ledie Geburten: Peter Eugen, S. d. ig Philipp Ludwig Welker, Anna Maria, T. d. Bahg ten Karl Auguſt Weis, Martin, S. d. Seilet Matthias Albrecht Rüger, Babette, T. d. Schuhmache Kreter. Heinrich, S. d. Fabrik Valtin Bürk. 3. Oſcar, S. d. Näherin Krauß. Katharina, T. d. Lan Heinrich Betz. Georg, S. d. Meßners Geor Helene, T. d. Cigarrengz Auguſt Bechtold. . Georg Karl, S. d. Schrei ſters und Gemeinderaths Arnold. Margaretha T. d. Schfkeinet hann Jakob Lind. „Friedrich, S. d. Taglöhners Baumann. Gtthaftsm Maria Magdalena T. d. 2 binders Ferdinand Bremer, Georg, S. d. Taglöhners Gaab. Todesfälle: Friedrich Köhler I., Küfet alt. Für die Richtigkeit dieſes An Ladenburg, den 2. Sept. 188 Der Standesbeamte: A. Huben. Gebrannken Ke 1.00, 1.20, 1.40, 1.60 Pfennig 10. Pfund, Flach⸗ und Perlbohnen pfiehlt C. C. Ste Strickwolle Stickwolle Häckel wolle habe in großer Sendung friſch erh J. Haſſelba Gewöhnliche Trinſgläſ per Dutzend 80 Pfg., empfiehlt G. Scola Nachfolge Inh: Otto Hanaga Feinſten Emmenthaler-, Nimburg u. Nenchner⸗Nahmgzäs empfiehlt C. L. Stenz THE großblätterig aun en Pfund M. ſchwarz u. grün Femiſcht per 5 Mark 3 empfiehlt 4 C. C. Sten ſbiffon. 4 Zuſe ble det hende Nal ſoatonen ne — Ar. 77. Aan Mit dem 5 enh 0 lden zum b beher, o ahn sen in; etderungen Lurch Ert u dug in die n Abonne der Abon N. 20 gf. n epeditton n numme ahne und in die Grube, wo a ir gleiche Loos traf. Es it din Here an vir un ne Un u ches fie lunge n Unteth ir d heeft n daſell n dusgege ddenbi Die 3 derlin, feine Generk — * 86 iter ſe ne ug. Der 0 be nach l ihren un g con d An und d