0 85 hen e An . enhain Hopfenbericht ö Hockenheim, 11. Aug. Die Hopfenernte 1 hörn, Rhe 175 lades ſchrechlche 105 1 1 voriger aus dem „Schwetziager Wochenblatt.“ iſt hier nahezu zu Ende. Im Allgemeinen hat man 1 1 5000 11 115 Adwirths Diedrich ae Schwetzingen, 13. Sept. Jetzt, da nun die ſich um ein Viertel überſchätzt, ſo daß ſich unſer 5 f fa uus auf di Wiese u 00 en ſich Pflücke der Hopfen dem Ende entgegengeht und [ Erträgniß nur auf etwa 2000 Zentner belaufen 5 3 Schnitte wa et 11 mähen. Nur] eine wahrheitsgetreue Ueberſicht über die Ernte⸗ wird. Die Preiſe ſind ſeit 14 Tagen unverändert; f 1 0 wenige ac 1908 95 ge 1 10 einem der Brü⸗ ] quantitäten genommen werden kann, wird man ge- dieſelbe ſchwanken zwiſchen 120 —150 M., je nach 5 wich N . b 8 6 8 0 0 ſprang, weshalb ſich] wahr, wie ſehr man ſich einer Ueberſchätzung des] Güte und Farbe. In Anbetracht, daß die Ernte 4 eignet 00 35 1 e begeben wollte, um den diesjährigen Ernteerkrages zu Schulden kommen in allen hopfenbauenden Gegenden den Erwartungen f der hic Scha 10 N eſſet 0 zu 5 Als er aber nach] ließ. Schwetzingen wird kaum eine halbe Ernte zu nicht entſpricht, und nach meiner Anſicht der Bedarf schuh en 19 1 ehrte und nach Anfrage verzeichnen haben. So wie hier, ſo iſt es aber bei den Brauern nicht vollſtändig gedeckt werden bon e d der chmiede daſelbſt r gar nicht eingetroffen [auch in der Umgegend geſchehen. Wir haben Hopfen- kann, ſo finde ich es für auffallend, daß die Preiſe ng he e, a zu ſuchen, und fand gegen Mit- äcker in den untern Diſtrikten unſerer Gemarkung, nicht in die Höhe gehen. Die Produzenten ver⸗ pause den Bedauernswerthen, der, um ſchneller zum] welche das Einheimſen nicht lohnt, während die] kaufen, ſobald ſie ſackbaare Waare haben, ſo kommt ueilen ee zu kommen, durch das in der Nähe der Mühle. Gewänne ſüdlich und weſtlich der Stadt mitunter [es, daß mancher 4—5 Mal liefert. Die Leute ſind nen i befindliche Strauchwerk gegangen war, mit voll⸗ ] prächtige Waare liefern. Am Montag wurde leb- hier mit dem Erträgniß und der Einnahme zu⸗ mile, eig durchſchnittenem Halſe todt in der Senſe] haft gekauft und auf der Stadtwaage 150 Ztr. frieden, ſind dieſelben jetzt doch in die Lage ver⸗ n dütſeh egen. Jedenfalls hat der Aermſte, um im Ge⸗ abgewogen, am Dienstag hingegen nur 100 Ztr. ſetzt, ältere und diesjährige Schulden zohlen zu uch mit der Senſe nicht hängen zu bleiben, die⸗] Bezahlt werden Mk. 110— 175. können. Die Geſammteinnahme beläuft ſich immer⸗ en ge elbe vor ſic hergetragen, iſt durch Hängenbleiben Die geernteten Hopfen in der Umgegend wie hin auf Mk. 220 — 250,000 und vertheilt ſi ie zu dem Fuß, den man nachträglich noch befreien] Ketſch und Plankſtadt ſind beinahe aufgekauft; nahezu auf jede Familie. 1 15 906 5 91 0 5 ſo unglücklich in erſterem Orte wurden Mk. 120 — 160, in letz⸗ act gefallen, daß er mit dem Halſe an der ganzen ] terem Mk. 110— 150 bezahlt. In Oftersheim i 5 5 i . 0 Senſe hinabgeglitten iſt, denn nur ſo kann die ge- noch ziemlich viel Hopfen 1 1 55 0a n N 8 d e ee Verde Wolkige Verletzung, die den Kopf faſt vollſtändig ] Gelöſt wurden in beiden Orten ebenfalls Mark Chen don Rumpfe trennte, entſtanden ſein. 110-150. ſer 7 8 % Viegenſchaft⸗ Bekanntmachung. Bekanntmachung. und V 7 1 a 5 . Die Bildung der 9 er ſt 5 19 ru u 9. Nach dem Ergebniß der heute ſtattgehabten Wahl der Wahlmännner Geſchworenen⸗ und dE für die Wahl eines Abgeordneten zur zweiten Kammer des Diſtrikts I Schöffenliſte betr. eme Auf Antrag der Erben der Adel⸗ (Schriesheimer- und Rheingauviertel) der hieſigen Stadt, ſind durch Stimmen⸗ Das gemäß § 36, auf Grund der 10 bert 0 0 15 mit ober- mehrheit als 98 32—35 des Gert gitsberfaſſungs⸗ e bernundſchaftlicher Genehmigung wer⸗ 18 105 Site den die untenbeſchriebenen Liegenſchaſten Wahlmänner 9 19741 91 1810 0 m am erwählt worden. und V. O.⸗Bl. Nr. 31, S. 325) für 9 Montag, 1. Oktober d. J. 1. A. Huben, Bürgermeiſter. das Jahr 1884 gefertigte Verzeichniß „ Vormittags 10 Uhr 2. J. Scharnberger, Gemeinderath. (Urliſte:) aller Ortseinwohner, die zu ene i den Rathhaus dahier einer zweiten 3. J. Brehm, Rathſchreiber. dem Amte eines Schöffen oder Geſchwo⸗ inen een Verſteigerung ausgeſetzt. Der 4. Farl Steingitter, Kaufmann. renen berufen werden können, iſt von Zuschlag wird unter Vorbehalt öder ⸗ 5. Gg. Scola, Privatmann. morgen an im Rathhauſe hier aufer⸗ 42 oer Genehmigung d 6. Ph. J. Fuchs, Holzhändl legt. Innerhalb einer Woche, von 7 10 eee boͤchſt 5 600 5 1 7. Gg. Stoll, Kaſſſer. morgen an gerechnet, kann jedermann 280 9 heit Men höchſten Geboten er⸗ 8. Karl Günther, Wirth. . die Urliſte einſehen und gegen die 7497 18 andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, gemäß 8 50 der Richtigkeit und Vollſtändigkeit derſelben 925 % Beſchreibung der Liegenſchaften: hlordnung. ſchriftlich oder zu Protokoll diesſeits „ 905 . Haus Nr. 485: Ein zweiſtöckiges Ladenburg, den 14. September 1888. Einſprache erheben. (Conſ. § 37 der 500 Mohnhaus mit Realſchildgerechtig⸗ Die Wahl⸗Commiſſion. G. V. G. und 8 3 D. B. V. hierzu.) nd 40 A. Huben. i Schriesheim, den 12. Sept. 1883. dt zum „goldnen Anker“ nebſt Ziegelbrennerei, Schopfen, Scheuer, Hofraum, Garten und ſonſtigen Zubehörden laxirt zu 25,000 M. Die zum Betrieb der Ziegel⸗ pfennerei gehörigen Grundſtücke: Nr. 87; 47 Ar, 45 Meter Acker am Loosgraben beiderſeits ee, tar. 1800 M. b) Nr. 86; 49 Ar, 68 Meter Acker am Loosgraben neben Heinrich Wiederholt und ſelbſt, 271900 M. 3, Igbch. Nr. 3444; 3 Morgen, 2 Viertel, 17 Ruthen Acker im — 1 Um zahlreiches Erſcheinen bittet Laden amstag, den 15. September 1883, Abends 8 Ahr Pte e Der Vorſtand. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Solide Agenten werden mit feſtem Gehalt angeſtellt für den Verkauf ſolcher Staats⸗ Prämienlooſe die ſchon in dieſem u. nächſten Jahre mit ſehr hohen Gewinnen, abſtufend bis zum niedrigſten Treffer herauskommen müſſen. Offerten an Grünwald, Salz⸗ berger & Comp., Bankgeſchäft Brehm. iegenſchafts- Verſteigerung. Dienſtag, den 25. Sept. 1883, Vormittags 11 Uhr lügt Herr Johann Michael Lehlbach, Raufmann in Mannheim, die ihm ge⸗ hörigen auf hieſiger Gemarkung gelegenen Hier Grundſtücke an die Meiſtbietenden im Rathhauſe dahier öffentlich zu Eigen⸗ hum verſteigern. Ladenburg, den 8. September 1883. Bürgermeiſteramt: A. Huben. Brehm. 1 ö ausgeſprochene Beleidigung bereuend zurück. Schriesheim, 13. Septbr. 1883. Philipp Krämer. Kohlenlieferung. Im Submiſſionswege ſoll die Lie⸗ ferung von 400 Ctr. beſter Ruhrer Steinkohlen für das hieſige Kreis⸗ erziehungs⸗Haus vergeben werden. Lieferanten hierfür werden erſucht, desfallſige Angebote, die Kohlen frei an das Haus geliefert, bis längſtens den 19. Sept. bei dem Verwaltungs⸗ rath einreichen zu wollen. Waſſerbett, neben Peter Scola W N in Kö ad 8 Michael Bei. NN Bekanntmachung. in as eee hee, large 5 —.— Nadenburg, den 10. Septbr. 1888. 9 Mittwoch, den 19. d. M. . . Gr. Notar: Unterzeichneter nimmt die gegen Feld⸗ Vormittags 11 Uhr Feinſen . Weber. hüter Wendelin Bruder von hierſläßt die Gemeinde einen Haufen Dung Emmenthaler-, Timburger aus der Faſelſtallung an den Meiſt⸗ bietenden öffentlich verſteigern. Schriesheim, 12. September 1883. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Großes Täger weingrüner gut erhaltener, ſtarker Weinfaß billigſt zu haben, ſowie ein großer Transport Vordeauxfäſſer zu fabelhaft billigen Preiſen um da⸗ mit zu räumen, zu verkaufen bei . J. Scola. — 5 u. Reuchner⸗Rahmſäs empfiehlt 85 C. L. Stenz. Gebrannten Kaffe 1.00, 1.20, 1.40, 1.60 Pfennig per Pfund, Flach⸗ und Perlbohnen em⸗ pfiehlt C. C. Stenz. Eine